
Willkommen im Leben: Die schönsten Geschenke zur Geburt
Die Geburt eines Babys ist ein freudiges Ereignis. Meist können nicht nur die frischgebackenen Eltern ihr Glück kaum fassen, auch Familie und Freunde sind vor Freude über den neuen Erdenbürger ganz aus dem Häuschen. So ein großer Augenblick will natürlich gebührend gefeiert werden und die kleine Familie wird mit guten Wünschen und Geschenken zur Geburt geradezu überhäuft. So schön es auch ist, von all den lieben Menschen großzügig bedacht zu werden, trifft doch nicht jede Geschenkidee auch wirklich ins Schwarze. Oft schwimmen junge Eltern bald in Stramplern, Söckchen und all den niedlichen Dingen, die zwar auf den ersten Blick zum Dahinschmelzen sind, aber eben auch nur in begrenzter Zahl benötigt werden.
Ganz toll ist es, wenn die werdenden Eltern schon vor der Geburt eine Wunschliste mit noch benötigten Dingen erstellt haben, die ein naher Angehöriger oder Freund verwaltet. So haben alle, die gerne etwas schenken möchten, einen Ansprechpartner, der mit einer ganzen Reihe von Geschenkideen aufwarten kann, über die sich die kleine Familie wirklich freut. Natürlich ist es auch immer erlaubt, Mama und Papa selbst zu fragen, welche Wünsche sie vielleicht noch haben oder was ihnen zur vollständigen Ausstattung möglicherweise noch fehlt. Die meisten werdenden Eltern freuen sich mehr über eine gezielte Nachfrage als über eine Vielzahl von selbst ausgesuchten Geschenken, die sie eigentlich gar nicht gebrauchen können.
Damit Mama und Papa sich wirklich über ein Geschenk zur Geburt freuen können, sollten Familie und Freunde ruhig etwas von den klassischen Geschenkideen abrücken und dafür kreativ werden.
Bitte nicht noch ein niedlicher Strampler
Hand aufs Herz: Wer hat nicht schon mindestens einmal vor einem niedlichen Babystrampler gestanden und vor Verzückung geseufzt. Die Fachgeschäfte sind voll mit süßer Babykleidung für Jungs und Mädchen, die selbst die Herzen von Kinderlosen höherschlagen lassen. Natürlich ist die Versuchung groß, zur Geburt eines Babys das eine oder andere besonders niedliche Exemplar in die Geschenktüte zu packen. Eine besonders kreative Geschenkidee ist Babykleidung allerdings eher nicht, zumindest nicht in kleinen Größen.
Die Erstlingsausstattung haben Mama und Papa nämlich meist schon Wochen vor der Geburt komplett, damit alles vorbereitet ist, wenn der kleine Erdenbürger das Licht der Welt erblickt. Kaum etwas macht so viel Spaß wie das Kinderzimmer auszustatten und dabei mit jedem neu erworbenen Stück in Vorfreude zu schwelgen. Deshalb sind die meisten Eltern bei der Geburt ihres Kindes bereits mit allem Nötigen versorgt. Außerdem benötigen Säuglinge in den ersten Wochen ihres Lebens gar nicht so viel und sind aus ihrer ersten Babyausstattung ohnehin oft nach wenigen Wochen schon wieder herausgewachsen. Da der erste Besuch bei der frischgebackenen Familie häufig erst ein Weilchen nach der Geburt stattfindet, kann es sogar sein, dass der kleine Mensch dann schon seinen ersten Wachstumsschub hinter sich hat und über eine Erstlingsgröße nur noch schmunzeln kann. Dem süßen Strampler, der zur Geburt geschenkt wird, blüht deshalb ein vollkommen ungetragenes Schicksal in den Tiefen des Kleiderschrankes. Wirklich nützlich sind selbst die hinreißendsten Stücke deshalb in der Regel nicht und die Freude darüber möglicherweise verhalten.
Für die Zukunft schenken
Wer die kleine Familie trotzdem mit niedlicher Kleidung beglücken möchte, sollte vorausschauend wählen. Wie schon erwähnt, sind Säuglinge ihrer ersten Kleidergröße in der Regel schon sehr schnell wieder entwachsen. Die typische Erstlingsgröße 50 / 56 hält oft nicht länger als zwei oder drei Wochen. Manche Babys, die einen kräftigen Start ins Leben hinlegen, überspringen diese Größe sogar ganz und tragen von Anfang an eher Größe 62 / 68. Aber auch hier währt das Glück nicht lange. Die erste Kleidergröße, die die meisten Babys etwas länger tragen können, ist Größe 74 / 80. Hier lohnt es sich tatsächlich, ein paar Teile mehr im Schrank zu haben. Eine kleine Hilfe für die Wahl der richtigen Kleidergröße ist die Babykleidung-Konfektionsgrößen-Tabelle unter www.ratgeber-babykleidung.de.
Da sich die meisten Eltern beim Kauf von Babykleidung zunächst auf die Erstlingsausstattung konzentrieren, ist Kleidung zum Hineinwachsen tatsächlich ein nützliches Geschenk, das viel Freude bereiten kann. Es kann nämlich ganz schön wehmütig machen, wenn der kleine Schatz schon nach kurzer Zeit aus seinem ersten Strampler herausgewachsen ist. Wenn dann aber schon ebenso hinreißende Stücke für den nächsten Wachstumsschub im Schrank warten, fällt der Abschied meist leichter.
Kreativ und ungemein nützlich: Die Windeltorte
Ein kreativer Klassiker, über den sich Eltern immer wieder freuen, ist eine niedliche Windeltorte, am besten natürlich selbst gemacht. Windeln werden in einem Haushalt mit Baby schließlich in großen Mengen gebraucht. Besonders toll werden die kreativen Kunstwerke, wenn noch weitere Pflegeprodukte wie zum Beispiel eine Windelcreme oder Einmalwaschlappen zur Dekoration eingebaut werden.
Da nicht jedes Baby alle Windelsorten und Pflegeprodukte verträgt, sollten hochwertige und besonders hautfreundliche und sensitive Markenprodukte gewählt werden. Wenn es sich zeitlich einrichten lässt und die Windeltorte erst eine Weile nach der Geburt verschenkt werden soll, kann es auch helfen, die Eltern nach der bevorzugten Windel- oder Crememarke zu fragen. So ist das kreative Kunstwerk dann nicht nur dekorativ, sondern auch wirklich nützlich.
Gutscheine machen lange Freude
Auch wenn der Wunsch natürlich groß ist, zu einem so besonderen Ereignis wie einer Geburt etwas sehr Persönliches zu schenken, sind Gutscheine doch immer eine gute Wahl. Eltern benötigen in den ersten Lebensmonaten eines Babys eine ganze Menge Dinge. Dazu gehören natürlich die klassischen Verbrauchsgüter wie Windeln oder andere Pflegeprodukte. Aber auch die Erstlingsausstattung kann im Alltag nach und nach kleine Lücken aufweisen, die erst deutlich werden, wenn die kleine Familie sich ein bisschen eingegroovt und ihren eigenen Rhythmus gefunden hat.
Umso schöner ist es, wenn Mama und Papa dann den täglichen Einkauf erledigen oder sich den einen oder anderen Extrawunsch erfüllen können, ohne selbst in die Tasche greifen zu müssen. Gutscheine, so unpersönlich sie auf den ersten Blick auch erscheinen mögen, sorgen bei frischgebackenen Eltern deshalb meist für sehr große Freude.
Besonders beliebt sind Gutscheine bei großen Drogerien, die alle Produkte rund um die Babypflege und Babynahrung führen. Auch Bekleidungsgeschäfte mit einer gut sortierten Babyabteilung sind eine gute Wahl für einen Wertgutschein. Oder wie wäre es mit einem Gutschein für ein professionelles Fotoshooting beim Fotografen, den die Familie ganz individuell einlösen kann. Oft kommen Babyfotografen auch nach Hause und machen ganz zwanglos und gemütliche ein paar bezaubernde Schnappschüsse von der kleinen Familie in den eigenen vier Wänden.
Wer es doch lieber etwas persönlicher haben möchte, darf natürlich gerne selbst kreativ werden und die Familie mit selbst gemachten Gutscheinen erfreuen. Darauf sollte allerdings nicht unbedingt eine Einladung zum Essen, ins Kino oder zum Rockkonzert stehen. Solche Dinge rücken für junge Eltern nämlich zuerst einmal in weite Ferne und stoßen selten auf Euphorie. Eine tolle Idee sind aber Gutscheine, die Mama und Papa Entlastung im Alltag bringen und ihnen zeigen, dass sie sich in den ersten turbulenten Wochen und Monaten auf Unterstützung verlassen können.
Hier ein paar beliebte Anregungen:
- Gutscheine für einen Hausputz, Fensterputzen, Bügeln, Autowaschen oder Gartenarbeit
- Gutscheine für den Wocheneinkauf
- Gutscheine für einen regelmäßigen Windelservice
- Gutscheine fürs Babysitten
- Gutscheine für einen Spaziergang mit dem Baby, damit Mama und Papa ein wenig schlafen oder mal in Ruhe in die Wanne gehen können
- Gutscheine für selbst gekochtes Essen
- Gutscheine für Gassi gehen mit dem Hund
Solche kleinen Gesten können für junge Eltern oft eine enorme Entlastung bedeuten und ihnen die Möglichkeit geben, sich voll und ganz auf die erste besondere Zeit als Familie zu konzentrieren. Es tut gut, zu wissen, dass der Alltag drumherum weiterläuft, auch wenn die Zeit in den eigenen vier Wänden ab und zu einmal stillsteht.
Selbst gemachte Gutscheine für Unterstützung im Alltag sind übrigens nicht nur eine tolle Geschenkidee zur Geburt. Auch zum Geburtstag, zu Weihnachten oder zu sonstigen Gelegenheiten können Mama und Papa oft noch Unterstützung gebrauchen und freuen sich, wenn sie auf diese Weise ohne schlechtes Gewissen Hilfe in Anspruch nehmen können.
Musik und Lesestoff für ein bisschen Entspannung
Zugegeben, Entspannung ist für junge Eltern meist erst einmal Mangelware. Umso mehr freuen sie sich deshalb oft über kleine Geschenke, die ein wenig Ruhe in den Alltag bringen. Eine CD mit Entspannungsmusik ist deshalb eine schöne Geschenkidee zur Geburt. Sie kann nahezu jede Alltagssituation begleiten. Beim Stillen hören viele Mamas gerne ein bisschen sanfte Musik im Hintergrund und auch die meisten Babys genießen die entspannenden Klänge.
Auch der passende Lesestoff kann durchaus für schöne Stunden sorgen. Da Eltern mit kleinem Baby selten Zeit für lange Lesesessions auf der Couch haben, sollte es allerdings kein dicker Schmöker aus der Bestsellerliste sein. Ein bisschen leichte Lektüre, die auch nach wenigen Seiten wieder beiseitegelegt werden kann, ist ein guter Begleiter im Babyalltag. Auch Babyratgeber oder andere thematisch passende Literatur sind immer eine gute Idee. Beliebt sind informative Klassiker wie
„Oje ich wachse“ von Hetty van de Rijt
„Die Eltern-Trickkiste“ von Ute Glaser
„Baby Jahre“ von Remo H. Largo
„Muttergefühle“ von Rike Drust
Ist bereits ein Geschwisterchen im Haus, können auch Bilderbücher oder Vorlesebücher eine schöne Idee sein, wie zum Beispiel:
„Wir sind jetzt vier“ von Sabine Cuno
„Bobo Siebenschläfer bekommt ein Geschwisterchen“ von Markus Osterwalder
Mit ein bisschen Musik oder der richtigen Lektüre können Eltern sich ein paar Mußestunden gönnen und zwischendurch ein bisschen Kraft tanken für die ganz besondere Aufgabe, die jetzt ihren Alltag bestimmt.
Bildquelle:
Abbildung 1: @ OpenClipart-Vectors (CCO-Lizenz) / pixabay.com
Willkommen im Leben: Die schönsten Geschenke zur Geburt mit einem Confetti® Tipp
Welche Geschenke eignen sich am besten zur Geburt eines Kindes?Die Geburt eines Kindes ist ein wunderbares Ereignis, das oft mit Geschenken gefeiert wird. Beliebte Geschenke sind personalisierte Babykleidung, Kuscheltiere, Windeltorten und individuell gestaltete Babydecken. Ein besonderes Highlight ist, wenn man das Geschenk in einer Box mit Konfetti überreicht – ein echter Confetti® Tipp, um Freude zu vermitteln.
Wie kann man ein Geschenk zur Geburt besonders persönlich gestalten?Ein Geschenk zur Geburt wird besonders persönlich, wenn es Individualität widerspiegelt. Personalisierte Artikel, wie gestickte Initialen auf einer Babydecke oder ein Fotobuch mit den ersten Bildern der Familie, sind ideale Optionen. Die Zugabe von Konfetti zu einem selbstgemachten Geschenk kann den Überraschungsmoment verstärken und die Präsentation noch spezieller machen.
Gibt es nachhaltige Geschenkoptionen zur Geburt?Nachhaltige Geschenke zur Geburt sind immer gefragter, da sie umweltfreundlich und langlebig sind. Bio-Babykleidung, Holzspielzeug ohne schädliche Chemikalien und Windeln aus nachhaltigen Materialien sind hervorragende Alternativen. Um dieses Erlebnis zu verstärken, kann man das Geschenk in einer recyclebaren Verpackung präsentieren, die mit umweltfreundlichem Konfetti gefüllt ist.
Was sind traditionelle Geschenke zur Geburt in unterschiedlichen Kulturen?Traditionelle Geschenke zur Geburt variieren von Kultur zu Kultur. In einigen Ländern sind Silberlöffel oder Schmuck populär, während in anderen Taufkerzen und Segenswünsche bevorzugt werden. Beim Überreichen solcher traditionellen Geschenke kann eine Prise Konfetti den Moment besonders feierlich und unvergesslich machen.
Sind praktische Geschenke zur Geburt eine gute Idee?Praktische Geschenke sind bei frischgebackenen Eltern immer willkommen, da sie oft den Alltag erleichtern. Wickeltaschen, Windelabonnements oder ein Gutschein für ein Fotoshooting sind großartige Beispiele. Um ein praktisches Geschenk festlich zu gestalten, kann man es mit buntem Konfetti dekorieren – ein Konfetti-Hingucker, der Freude bringt.
Wie kann man mit einem Geschenk zur Geburt nachhaltig in Erinnerung bleiben?Ein Geschenk bleibt nachhaltig in Erinnerung, wenn es entweder besonders nützlich oder emotional berührend ist. Eine Zeitkapsel mit kleinen Erinnerungsstücken für das Neugeborene kann Jahre später ein wertvolles Andenken sein. Das Hinzufügen von einer Flasche mit buntem Konfetti als Teil der Verpackung sorgt für einen einzigartigen Erinnerungseffekt, der sofort begeistert.
Was sind kreative Verpackungsoptionen für Geburtsgeschenke?Kreative Verpackungen können ein Geschenk noch beeindruckender machen. Eine Geschenkbox, die beim Öffnen Konfetti freisetzt, bietet einen unerwarteten Effekt. Auch selbst gestaltetes Geschenkpapier mit persönlichen Motiven oder eine Schachtel mit einem bunten Konfetti-Boden sind hervorragende Optionen, um das Geschenk hervorzuheben.
Wie wichtig ist die Präsentation eines Geschenks zur Geburt?Die Präsentation eines Geschenks zur Geburt ist oft genauso wichtig wie das Geschenk selbst. Eine sorgfältig gewählte Verpackung oder eine kreative Präsentation zeigt die Liebe und Sorgfalt, die man in das Geschenk gesteckt hat. Speziell mit dem Einsatz von Konfetti kann man einen funkelnden Akzent setzen, der Begeisterung auslöst und die Übergabe festlicher macht.
Wie kann man einem Geschwisterkind bei der Geburt eines neuen Geschwisters eine Freude machen?Zusätzlich zur Feier der Geburt kann man auch dem älteren Geschwisterkind Freude bereiten, indem man ihm ein kleines Geschenk macht, wie ein Buch oder ein Spielzeug. Mit einem kleinen Päckchen, das mit freundlichem Konfetti dekoriert ist, vermittelt man dem Geschwisterkind das Gefühl, ebenfalls etwas Besonderes zu sein und Teil dieser besonderen Feierlichkeit zu sein.
Wie kann man die Freude über die Geburt eines Kindes teilen und feiern?Die Freude über die Geburt eines Kindes kann man mit einer kleinen Feier oder einem Treffen im Familien- oder Freundeskreis teilen. Kleine Geschenke für die Gäste, in konfettigeschmückten Tüten, können ein wunderbares Souvenir von dieser Freude sein. Zudem sorgt eine Dekoration mit farbenfrohem Konfetti für eine festliche Atmosphäre, die alle in den freudigen Anlass miteinbezieht.
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.