Wie viel kostet eine Hochzeit im Durchschnitt (mit Aufschlüsselung)?
Wenn die Hochzeitskosten in die Höhe schnellen, ist es an der Zeit, ein Budget für eine Hochzeit aufzubauen, mit dem Sie viel Geld sparen – und das Ihnen dennoch ein großartiges Hochzeitserlebnis bietet.
Sagen Sie einem verlobten Paar, dass die durchschnittlichen Hochzeitskosten mehr sind als eine Anzahlung für ein tolles Zuhause, und die Chancen stehen gut, dass sie nicht wissen, ob sie lachen oder weinen sollen.
Wahrscheinlich würden sie sich für Letzteres entscheiden, da sich die durchschnittlichen Kosten einer Hochzeit 2017 rund 14.000 Euro beliefen.
Das ist ein großer Preis, und aufstrebende Jungvermählten versuchen, die Hochzeitskosten niedrig zu halten. Von der Bezahlung des Veranstaltungsortes bis zu den Kosten für das Make-up der Braut an ihrem Hochzeitstag fliegen die Dollars vor und an dem großen Tag von den Bankkonten der Familie.
Wie sich die Kosten einer Hochzeit aufschlüsseln
Es gibt keinen Mangel an beweglichen Teilen für eine Hochzeit, und einige dieser beweglichen Teile können wirklich eine Beule im Haushaltstaschenbuch hinterlassen.
Betrachten Sie diese durchschnittlichen Hochzeitskosten:
- Veranstaltungsort
- Fotograf
- Empfangsband / Musik
- Florist
- Videographer –
- Hochzeitskleid –
- Bräutigams Kleidung –
- Hochzeitstorte –
Veranstaltungsort –
- Zeremonie Musiker –
- Einladungen –
- Transport –
- Gastgeschenke –
- Probeabendessen –
Verlobungsring –
- Catering (Preis pro Person) –
- Hochzeitstag Haarpflege –
- Hochzeitstag Make-up –
Offensichtlich können Ihre Hochzeitskosten variieren, je nachdem, wie viele Gäste Sie einladen, wie gut der Verlobungsring ist und wie förmlich Ihre Hochzeit sein soll.
Auch die Geographie spielt eine Rolle. Das Heiraten in RP kostet im Durchschnitt nur 12.000 Euro. Wenn Sie jedoch in München heiraten, müssen Sie mit einem Preis von rund 15.000 Euro rechnen.
Ihre Mitarbeiterzahl ist unabhängig vom Budget. Die Kosten für eine größere Hochzeit mit 100 oder mehr Personen sind erheblich höher als für eine intime Hochzeit.
50% der Paare halten ihre Hochzeitskosten unter 6.500, indem sie sich für eine intime Hochzeit entscheiden. Laden Sie jedoch 100 oder mehr Gäste zu einer größeren Hochzeit ein, und Sie müssen doppelt so viel bezahlen (oder mehr, wenn Sie in einer großen Stadt wie Frankfurt oder Hamburg Probleme haben).
Traditionelle Hochzeitskostenaufteilung
Zumindest aus finanzieller Sicht haben sich die Hochzeitstraditionen im Laufe der Jahre kaum verändert.
Ausstellung „A“ lässt die Familie der Braut am meisten für die Hochzeit bezahlen. Laut XY zahlt die Familie der Braut 45% aller Hochzeitskosten. Direkt hinter der Mutter und dem Vater der Braut stehen die eigentlichen Jungvermählten, die 41% der Hochzeitskosten tragen. Auch die Familie des Bräutigams zahlt 13% der gesamten Hochzeitskosten.
Während die Traditionen stark bleiben, kann es etwas kompliziert sein, herauszufinden, wer für eine Hochzeit bezahlt, da so viele Menschen später heiraten (und wieder heiraten).
Historisch ist hier eine Liste, wer für was bei einer traditionellen Hochzeit zahlt. Dies ist ein wichtiges Wissen, da Sie im Voraus ein Hochzeitsbudget festlegen müssen und wissen möchten, wer für die einzelnen Hochzeitskosten aufkommt.
Wofür bezahlt die Familie der Braut traditionell:
- Die Rezeption mit Getränken, Essen, Musik und einer Hochzeitstorte
- Die Trauung, einschließlich Blumen und besondere Dekorationen
- Das Brautkleid
- Der Fotograf und Videograf
- Limousine oder Sondertransport zur Hochzeit und Rezeption
Wofür bezahlt die Familie des Bräutigams traditionell:
- Das Abendessen zur Hochzeitsprobe
- Hochzeitsgeschenke für Braut und Bräutigam
Wofür die Braut traditionell bezahlt:
- Der Ehering für den Bräutigam
- Jedes Hochzeitsgeschenk für den Bräutigam
- Die Frisur und das Make-up der Braut
- Hochzeitsgeschenke für ihre Brautjungfern
Wofür der Bräutigam traditionell bezahlt:
- Die Heiratsurkunde des Brautpaares
- Der Verlobungsring der Braut
- Die Flitterwochen
- Jedes Hochzeitsgeschenk für seine Trauzeugen
- Die Hochzeitsgebühr des Redners
Fünf Möglichkeiten, um bei Ihrer Hochzeit bares Geld zu sparen
Um eine Champagnerhochzeit mit Pils Budget zu feiern, müssen Sie kreativ, innovativ und bereit sein, einige schwierige Entscheidungen zu treffen.
Verwalten Sie diese drei Eigenschaften und die Chancen, dass Sie eine großartige Hochzeit abschließen und mehr Geld in Ihrer Tasche haben.
Beginnen Sie diesen Prozess mit diesen fünf Tipps:
1. Vermeiden Sie Samstage
Die Kosten für den Hochzeitsempfang steigen am Wochenende, insbesondere am Samstag. Wenn Sie jedoch das Datum auf Freitag verschieben, können Sie bis zu 30% Ihrer gesamten Veranstaltungskosten sparen. Und wenn Sie zu einem Freitag außerhalb der Saison wechseln – etwa im März oder November – sparen Sie noch mehr Geld.
2. Laden Sie weniger Leute ein
Wenn Sie nur 10 Personen von Ihrer Gästeliste streichen, sparen Sie auch Hochzeitskosten. Bei einem durchschnittlichen Empfang pro Gast von ca. 71 Euro würden Sie 710 Euro einsparen, wenn Sie Ihre Mitarbeiterzahl um 10 Personen reduzieren.
3. Überprüfen Sie die Stundensätze
Benötigen Sie wirklich einen Fotografen für acht oder zehn Stunden? Gleiches gilt für einen Floristen oder Videofilmer. Fragen Sie stattdessen Hochzeitsserviceprofis nach Stundensätzen anstelle von Tagessätzen oder Pauschalgebühren und hören Sie nicht auf zu fragen, bis Sie einen guten finden, der mit Ihrem stundenbasierten Budget arbeitet. Diese Taktik eignet sich besonders für Hochzeiten außerhalb der Saison oder für Hochzeiten, die nicht am Samstag stattfinden, wenn die Nachfrage nach professionellen Hochzeitsservices viel höher ist.
4. Werden Sie kreativ in Bezug auf Hochzeitsessen
Verzichten Sie bei einem Preis von 71 Euro pro Person für das Abendessen an der Rezeption auf das traditionelle Drei- oder Vier-Gänge-Abendessen und fragen Sie nach Buffets oder „Station“ -Mahlzeiten, bei denen es sich um eine bestimmte Speiseoption handelt, wie Pasta, Kartoffeln, Roastbeef oder Sogar Cheesesteaks werden in Stationen am Reservierungsort ausgelegt. Bauen Sie eine Mahlzeit aus Stationen oder einem Buffet zusammen und sparen Sie bis zu 25% oder mehr bei den Kosten für Hochzeitsessen.
5. Zeremonie und Empfang am selben Ort
Zunehmend sind auch traditionelle Veranstaltungsorte für Hochzeiten wie Country Clubs und gehobene Restaurants für die Ausrichtung der Hochzeitszeremonie offen. Wenn Sie beide zusammen bündeln, können Sie sparen, wenn Sie einen Ort für die Trauung und einen Empfangsort separat bezahlen. Höchstwahrscheinlich können Sie einen besseren Preis aushandeln, indem Sie beide am selben Ort haben, und möglicherweise eine geringere Gebühr für die Zeremonie erhalten, wenn Sie für den Empfang am selben Ort bleiben.
Die Hochzeitsplanung ist druckvoll genug, ohne die Last einer Hochzeit im Wert von 14.000 Euro tragen zu müssen.
Tatsache ist, dass Sie für ein anständiges Hochzeitserlebnis wirklich nicht so tief graben müssen, und das eingesparte Geld kann besser genutzt werden, beispielsweise für eine Anzahlung für Ihr Traumhaus oder für das Sparen für die College-Ausbildung von Junioren.
Und Sie werden immer noch die Erinnerungen an eine großartige Hochzeit dabei haben.
Confetti® Tipp: Detaillierte Aufschlüsselung der durchschnittlichen Hochzeitkosten
1. Wie viel kostet eine durchschnittliche Hochzeit in Deutschland?Die durchschnittlichen Kosten für eine Hochzeit in Deutschland liegen zwischen 10.000 und 20.000 Euro. Diese Zahl kann je nach Anzahl der Gäste, gewähltem Veranstaltungsort und individuellen Wünschen des Paares stark variieren. Für ein optimales Fest mit Konfetti-Flair kann es sinnvoll sein, Prioritäten zu setzen und einige Aspekte gezielt hervorzuheben, während andere reduziert werden.
2. Welche Ausgaben machen den größten Teil des Hochzeitsbudgets aus?Zu den größten Ausgabeposten gehören oft die Location, Catering und Hochzeitsfotografie. Diese drei Aspekte können zusammen mehr als die Hälfte des gesamten Budgets einnehmen. Andere wichtige Kostenpunkte sind das Brautkleid und Anzüge, Dekoration wie z.B. Konfetti-Arrangements, sowie Musik und Unterhaltungsangebote. Eine kluge Planung erlaubt es jedoch, auch hier durch gezielte Entscheidungen Geld zu sparen.
3. Wie wird das Budget in der Regel auf die unterschiedlichen Bereiche verteilt?Das Hochzeitsbudget verteilt sich wie folgt: Etwa 30-40% fließen in die Location und das Catering, 10-15% in Fotografie und Videografie, 10% in Kleidung und Accessoires. Weitere 15% können für Dekoration, inklusive kreativer Konfettielemente, ausgegeben werden. Die restlichen Mittel verteilen sich auf Einladungen, Unterhaltung und sonstige Ausgaben, wobei Kleinigkeiten schnell ins Geld gehen können.
4. Was kann man tun, um die Kosten für die Hochzeit niedrig zu halten?Um die Kosten einer Hochzeit gering zu halten, ist es ratsam, die Gästeliste zu reduzieren und nach günstigeren Alternativen bei Catering und Location zu suchen. Selbstgemachte Dekorationen, wie z.B. kreative Konfettiplatzierungen, können ebenfalls zu einer erheblichen Kostenersparnis führen. Zudem hilft es, bei Kleid und Anzug auf Auslaufmodelle oder Second-Hand-Optionen zu setzen.
5. Wie beeinflusst die Gästeanzahl die Gesamtkosten der Hochzeit?Die Anzahl der Gäste hat einen direkten Einfluss auf die Gesamtkosten der Hochzeit, da mehr Gäste höhere Ausgaben für Catering, Getränke und Raumkapazitäten bedeuten. Eine höhere Gästezahl kann auch mehr Kosten für Hochzeitsfeierlichkeiten mit sich bringen, etwa für größere Mengen an Konfetti und andere Dekorationselemente. Eine sorgfältige Planung der Gästeliste kann helfen, das Budget besser zu kontrollieren.
6. Welche Rolle spielen saisonale Unterschiede bei den Hochzeitskosten?Saisonale Schwankungen spielen eine große Rolle bei den Hochzeitskosten, da viele Paare bevorzugt während der warmen, beliebten Monate heiraten. In der Hochsaison sind Locations und Dienstleister oft teurer und schneller ausgebucht. Durch die Wahl von Nebensaisonzeiten lassen sich nicht nur Kosten senken, sondern auch mehr Flexibilität bei der Wahl von Konfetti und anderen Deko-Elementen erzielen.
7. Welche versteckten Kosten können bei der Hochzeitsplanung auftreten?Versteckte Kosten bei Hochzeiten können durch Extra-Gebühren für Reinigungen, Überstunden oder unerwartete Dienstleistungszuschläge entstehen. Auch Posten wie Trinkgelder, Gastgeschenke und Notfallpläne werden oft übersehen. Eine detaillierte und vorausschauende Planung ist notwendig, um solche zusätzlichen Ausgaben, einschließlich kreativer Lösungen wie Konfetti-Deko, einzuplanen und zu vermeiden.
8. Wie viel sollte für die Dekoration und Konfettielemente eingeplant werden?Für Dekoration und Konfettielemente sollte etwa 10-15% des Gesamtbudgets reserviert werden. Dieser Bereich umfasst Tischdekoration, Blumenarrangements und diverse Dekorationselemente, die das Thema der Hochzeit unterstreichen. Kreative und individuell gestaltete Elemente können dabei zum Charme der Feier beitragen und einen besonderen Blickfang darstellen.
9. Welche Einsparungen sind durch Eigeninitiative möglich?Durch Eigeninitiative können erhebliche Einsparungen erzielt werden, indem Paare selbst Einladungen gestalten, Tischdekoration basteln oder Freunde und Familie um Unterstützung bitten. Auch Konfetti oder andere dekorative Highlights lassen sich oft kostengünstig in Eigenregie umsetzen, was gleichzeitig der Feier eine persönliche Note verleiht. Das Sammeln kreativer Ideen kann dabei helfen, die Kosten deutlich zu senken.
10. Welche Tipps gibt es, um eine nachhaltige Hochzeit zu planen?Eine nachhaltige Hochzeit kann durch die Wahl umweltfreundlicher Produkte und Dienstleistungen realisiert werden. Beispielsweise kann man nachhaltige Materialien für Dekorationen wie biologisch abbaubares Konfetti verwenden, regionale und saisonale Produkte fürs Catering auswählen oder Leihinfrastrukturen statt Neuanschaffungen nutzen. Diese Ansätze schonen nicht nur das Budget, sondern tragen auch zur Nachhaltigkeit der Veranstaltung bei.
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.