weihnachten natürlich ökologisch feiern

Weihnachten feiern – aber natürlich !

Weihnachten ist das Konsumfest schlechthin.

Es ist die Zeit, in der das meiste Geld für Geschenke, Schmuck und allerlei Essen ausgegeben wird. Geschenke für Mama, Oma, Tante, Bruder, Schwester, Freund oder Freundin. Schmuck für den Baum, das Haus, das Zimmer. Lichterketten, Kerzen, Christbaumkugeln. Da kommt allerlei zusammen. Die Fragen ist deshalb: Wo kommt das eigentlich alles her? Und wohin geht es, wenn es nicht mehr gebraucht wird? Was kann man also tun, um klimafreundlich Weihnachten zu feiern?

Bestgelegene Festlocation
Schon mit der Wahl einer für alle gut zu erreichenden Festlocation können Familien einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz leisten und Umweltbelastungen verringern.

Tannenbaum aus deinem Wald.
Dass Weihnachtsbäume über lange Strecken tran­s­portiert werden, schadet der Umwelt. Am besten, du kaufst direkt beim Förster. Er schlägt die Bäume, damit die verbleibenden wachsen können. Mancherorts darf man den Weihnachtsbaum selbst fällen. Auskünfte darüber geben Re­vierförstereien. Besser ohne Ballen. Für den Kauf im Handel: Frage nach der Herkunft des Tannenbaums und nach Zertifikaten für eine öko­logische Waldwirtschaft. Kaufe lieber einen Baum ohne Ballen, denn er nimmt im Garten anderen, ökologisch sinnvolleren Pflanzenarten den Platz weg. Das Problem bei Bäumen aus Kunststoff: Sie enden später als Plastikmüll. Die wichtigsten Buchstaben beim Weihnachtsbaumkauf heißen deshalb: F.S.C.. Das ist das Kürzel für Forest Stewardship Council, das Gütesiegel für umweltfreundlich angebaute Bäume.

Schmuck und Lichterketten.
Schmücke den Baum nicht mit viel Kunststoff, besser mit Nüssen oder Strohsternen. Viele Lichterketten haben Sicherheitsmängel. Tausche kaputte Lampen sobald wie möglich aus, denn sonst erwärmen sich die übrigen stärker. Strohsterne und Ähnliches von der Lichterkette entfernt anbringen.

Bio schmeckt.
Artgerechte Haltung und genug Platz zum Auslauf für die Tiere – wer daran denkt, dem schmeckt der Weihnachtsbraten noch mal so gut. Leiste dir für die Festtage Lebensmittel mit Biosiegel.

Fair schenken.
Erst denken dann kaufen. Das richtige Geschenk vermeidet jede Menge Müll. Verschenke möglichst keine kurzlebigen Plastikspielzeuge. Schönes Spielzeug gibt es auch fair gehandelt, etwa in Weltläden oder im Versandhandel. Eine gute Idee ist auch ein Geschenkkorb mit fair gehandelten Lebensmitteln.
Selbstgemachte Geschenke sind nicht nur einzigartig sondern kommen auch gut an. Auch Zeit lässt sich übrigens gut verschenken.

Wie wärs mit einer Backparty
Eine Backparty macht wirklich Spaß – vor allem, wenn die Kinder mitmischen können. Und selbstgemachte Kekse sind ein prima Weihnachts-geschenk, weil Sie etwas Persönliches sind. Schokolade, Nüsse und Rosinen eignen sich sehr gut zur Verzierung, auf Lebensmittelfarben solltest du verzichten – die gibt es mittlerweile auch in natürlichen Farben, aber der Nährwert des Kekses wir durch die Dekoration nicht größer.

Merken

Weihnachten feiern, aber natürlich mit Confetti® Tipp

Welche natürlichen Dekorationselemente eignen sich besonders für eine nachhaltige Weihnachtsfeier mit Confetti®?

Für eine nachhaltige Weihnachtsfeier können Sie natürliche Materialien wie Tannenzweige, Eukalyptus und getrocknete Orangen verwenden. Diese verleihen nicht nur eine duftende Atmosphäre, sondern sind auch biologisch abbaubar. Ergänzen Sie die Dekoration mit handgefertigtem Bio-Papierkonfetti von Confetti® und schwimmenden Kerzen aus Sojawachs, um ein stimmungsvolles Ambiente zu schaffen.

Wie kann man eine Weihnachtsfeier mit einem umweltfreundlichen Menü gestalten?

Ein umweltfreundliches Menü sollte regional und saisonal ausgerichtet sein. Setzen Sie auf Gemüse der Jahreszeit und bieten Sie vegetarische oder vegane Optionen an. Dafür können Sie Geschmacksverfeinerungen wie selbst gemachte Kräuteröle oder winterliche Salate mit Nüssen verwenden. Als Highlight präsentieren Sie ein Dessert mit Fair-Trade-Zutaten und runden es mit essbarem Konfetti ab.

Welche nachhaltigen Geschenkideen empfehlen Sie für eine natürliche Weihnachtsfeier?

Bei einer natürlichen Weihnachtsfeier bieten sich Geschenke an, die entweder selbst gemacht oder von nachhaltigen Marken stammen. Denken Sie an handgemachte Seifen, Bienenwachstücher oder Pflanzen im Topf. Diese Geschenke fördern ein umweltbewusstes Denken und können liebevoll mit wiederverwendbaren Konfettitüten aus Baumwolle verpackt werden.

Wie können natürliche Materialien in die Tischdekoration integriert werden?

Nutzen Sie Holzscheiben als Tischuntersetzer, um einen rustikalen Charme zu schaffen. Kombinieren Sie diese mit Stoffservietten und Besteck aus Recyclingmaterialien. Bringen Sie kleine Akzente mit getrockneten Blüten und natürlichem Konfetti ein, das den Tisch verschönert und gleichzeitig umweltfreundlich ist. Diese Details schaffen eine harmonische und einladende Atmosphäre.

Welche Rolle spielt die Beleuchtung bei einer nachhaltigen Weihnachtsfeier?

Bei nachhaltigen Weihnachtsfeiern ist die Beleuchtung entscheidend, um eine gemütliche Stimmung zu erzeugen. Setzen Sie auf LED-Lichterketten, die energieeffizient sind, und platzieren Sie Kerzen aus Bienen- oder Sojawachs auf den Tischen. Alternativ können Sie Solarlampen im Außenbereich nutzen, um den Energieverbrauch zu reduzieren. Das flackernde Kerzenlicht kombiniert mit natürlichem Konfetti sorgt für eine warme und einladende Umgebung.

Wie können Gäste aktiv in eine nachhaltige Feier eingebunden werden?

Ermutigen Sie Ihre Gäste, Fahrgemeinschaften zu bilden oder öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, um die Feier zu erreichen. Dies reduziert den CO2-Fußabdruck der Veranstaltung. Stellen Sie Recyclingstationen bereit und motivieren Sie die Gäste dazu, sich am Kompostieren von Speiseresten zu beteiligen. Als Highlight kann jeder Gast seine eigene konfettigefüllte Überraschung aus biologisch abbaubaren Materialien mitbringen.

Was sind einige umweltfreundliche Unterhaltungsmöglichkeiten für eine Weihnachtsfeier?

Suchen Sie nach DIY-Bastelstationen, bei denen die Gäste eigene Weihnachtsdekorationen aus recycelten Materialien herstellen können. Organisieren Sie Naturspiele wie Tannenzapfen-Wurf oder Kräuterbingo. Unterhalten Sie Ihre Gäste mit sanfter, akustischer Live-Musik, die von regionalen Künstlern stammt. Zu guter Letzt verteilen Sie biologisch abbaubares Confetti®, um den Spaßfaktor zu erhöhen.

Wie kann man nachhaltig reisen, um an einer Weihnachtsfeier teilzunehmen?

Wählen Sie öffentliche Verkehrsmittel wie Züge oder Busse aus, um den CO2-Ausstoß zu minimieren. Wenn möglich, organisieren Sie Fahrgemeinschaften mit anderen Gästen, um die Anzahl der Autos zu reduzieren. Auf diese Weise können Sie die Umwelt schonen und gleichzeitig die Gemeinschaft unter den Gästen stärken. Alternativ können Sie, falls es sich um eine lokale Veranstaltung handelt, das Fahrrad nutzen und dabei echtes Konfetti als Dekoration am Fahrrad verwenden.

Welche natürlichen Elemente können für umweltfreundliche Partyspiele bei einer Weihnachtsfeier genutzt werden?

Nutzen Sie Materialien wie Tannenzapfen, um Spiele wie „Tannenzapfen-Zielwerfen“ zu gestalten. Verwenden Sie Seile aus natürlichen Fasern für Outdoor-Aktivitäten wie Tauziehen oder kooperative Spiele. Lassen Sie die Gäste ihre eigenen Naturkränze aus gesammelten Zweigen und Blättern binden. Schließlich kann natürliches Konfetti ins Spiel eingebunden werden, um den Sieger zu feiern.

Wie kann ein natürlicher Duft in der Umgebung während einer Weihnachtsfeier geschaffen werden?

Setzen Sie auf natürliche Raumdüfte durch das Erhitzen von Zimtstangen, Nelken und Orangenschalen, die einen warmen und festlichen Duft verbreiten. Nutzen Sie ätherische Öle aus Tannennadeln oder Zedernholz in einem Diffusor, um eine entspannende Atmosphäre zu kreieren. Zusätzlich verströmen selbst gemachte Duftkerzen aus Sojawachs in Naturtönen einen angenehmen Duft, der durch die Kombination mit natürlichem Konfetti eine besinnliche Stimmung hervorruft.