Vorsicht Falle
Am Tag der Liebenden kann einiges schief gehen – muss aber nicht. Eine Umfrage ermittelte die Tops und Flops zum Valentinstag. Hilfreich ist auch unser Valentins-Knigge.
Vorsicht Falle !
Der Valentinstag kann ein Tag knisternder Erotik und inniger Liebesschwüre werden, er kann aber auch in die Hose gehen.
Die Online-Dating-Plattform „Love@LYCOS“ ermittelte in einer Umfrage, worauf es am 14. Februar ankommt – und was man sich besser verkneifen sollte.
Für knapp die Hälfte der Befragten wäre es unverzeihlich, wenn der Partner am Tag der Liebenden mit Freunden vor der Sportschau sitzt, statt seine Zeit mit der besseren Hälfte zu verbringen.
Jede/r Fünfte (22 Prozent) reagiert verärgert, sollte der Partner den Valentinstag ganz vergessen haben. Da dienen auch Schusseligkeit oder ein Job-Termin nicht als Ausrede.
Flops: Lieblosigkeit und Unaufmerksamkeit
Jeweils neun Prozent der Befragten würden bemängeln, wenn der Partner das gleiche Geschenk wie im letzten Jahr präsentierte. Kleine Sünden werden hingegen mit Nachsicht behandelt: Nur sieben Prozent wären frustriert über eine Verspätung zum gemeinsamen Candle-Light-Dinner, und nur fünf Prozent ärgern sich über den fehlenden Blumenstrauß oder darüber, keine Karte zu erhalten.
Teure Geschenke sind nur sieben Prozent der Befragten wichtig. Ebenfalls abgeschlagen sind Liebesgrüße übers Radio oder ein dicker Rosenstrauß per Fleurop auf den Bürotisch.
Tops: Frühstück im Bett und Liebesbrief
Punkten kann man dagegen mit einem Frühstück im Bett – fast jede/r Fünfte würde sich über diese Geste freuen. Für 23 Prozent wäre die Krone der Romantik ein langer, handgeschriebener Liebesbrief.
Doch für die allermeisten zählt vor allem die gemeinsam verbrachte Zeit: 37 Prozent wünschen sich, dass der Partner sich am Valentinstag frei nimmt.
Date mit Brad oder Angelina.
Auch Singles sind vor Valentinsträumen nicht gefeit: Für Solo-Frauen ist Brad Pitt der klare Favorit für ein lauschiges Treffen bei Kerzenschein – dies ergab eine Umfrage der Online-Dating-Plattform „match.com“.
Hollywood-Star Tom Cruise landet mit 31 Prozent auf Platz 2 (23 Prozent) und Robbie Williams (mit 16 Prozent) auf Platz 3.
Die meisten männlichen Singles träumen von einem Date mit Angelina Jolie (28 Prozent).
Fast jeder Vierte stellt sich den Valentinstag mit Nicole Kidman vor, 19 Prozent würden sich gerne mit Sandra Bullock treffen.
Valentins Knigge
Kakaotrinken für die Liebe
Über Essen und Nachtisch
In jedem Fall sind verschiedenste Bräuche überliefert – vom anonymen Gruß bis zum Loseziehen. Vielleicht schliesst du dich da ja an.
Vielleicht lädtst du deine(n) Liebste/n oder die Person, die es werden soll, zum Essen ein. Einen guten Nachtisch nicht vergessen.
Der Aztekengott Quetzalcoatl, der seinem Volk den Kakaobaum schenkte, hatte, so will es die Legende, seine Liebesbeziehungen zu sage und schreibe dreihundert Frauen dem gemeinsamen Genuss von heißem Kakao zu verdanken.
Rosen bedeuten Liebe!
Über Rosen und Leidenschaft
Und natürlich gibt es an St. Valentin – zum Frühlingsanfang sowieso – Blumen! Bei innigen Beziehungen bieten sich rote Rosen an, da sind sich Laien und Experten einig: Sie stehen für eine Liebeserklärung.
Vorsicht also, wenn Sie Personen bedenken, mit denen du nur “ befreundet “ bist, da könnte sich jemand auf den Schlips getreten fühlen!
Vor allem wenn du die Blumen zu Sankt Valentin so an die Frau/den Mann bringst, wie es sich gehört, nämlich anonym.
Vorsicht ist bei allen ganz roten Sträußen geboten; nicht nur Feuerlilien senden das Signal „Leidenschaft“.
Gelbe Rosen kannst du auch nicht schenken, Gelb steht bei vielen für Neid und Missgunst.
Im Zweifelsfall bleibst du bei Rot-Weiß oder Rosa, sicherheitshalber.
Über Schokoladenherzen und Komplimente
Übrigens: Bei Maiglöckchen, Veilchen, Gänseblümchen und Vergissmeinnicht lässt die Interpretation „Zärtlichkeit“ nicht lange auf sich warten. Das ist doch was zum Valentin.
Natürlich machen sich auch Schokoladenherzen gut (ein Schelm, wer Böses dabei denkt, siehe oben), und so manche/r findet Gefallen an einer Anzeige in der Tageszeitung.
Doch auch hier: Vorsicht, Falle! Lasse Intimitäten aus dem Spiel, bringe deine Flamme nicht ungewollt in Verruf. Auch Kosenamen müssen dort nicht unbedingt auftauchen.
Vor allem:
Denke daran, die Beweise deiner Zuneigung nicht auf den Valentinstag zu beschränken.
Ein Tipp noch für Herren:
Vielleicht wagst du heute endlich, die angebetete Verkäuferin, Kollegin, Nachbarin anzusprechen.
Komplimente
„Diese Augen, dieser Mund!“ können da durchaus zum Ziel führen. Jedoch sind die durch Komplimente hervorgerufenen Gefühle nicht eindeutig positiver Natur, vor Augenzeugen schon gar nicht. Lasse es lieber etwas sanfter angehen.
Vermeiden Sie Fallstricke: Konfetti® Tipps für Ihre Eventplanung
1. Wie vermeide ich typische Fallstricke bei der Planung eines Events mit Confetti®?Eventplanung kann komplex sein, und oft werden grundlegende Schritte übersehen. Einer der häufigsten Fehler besteht darin, die Logistik von Konfetti nicht gründlich genug zu planen. Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Zeitpunkt und Ort für die Konfettiverteilung wählen und die Reinigungsanforderungen berücksichtigen. Ein weiterer Punkt ist die Abstimmung mit dem Veranstaltungsteam, um sicherzustellen, dass alles reibungslos abläuft.
2. Worauf sollte ich bei der Auswahl von Konfetti für ein Event achten?Bei der Auswahl von Konfetti für Ihr Event sollten Sie die Art des Events und die gewünschte Wirkung berücksichtigen. Konfetti gibt es in verschiedenen Formen, Farben und Materialien, einschließlich biologisch abbaubaren Optionen. Wählen Sie Konfetti, das die Stimmung und das Thema Ihres Events ergänzt, und prüfen Sie, ob es Anweisungen oder Vorschriften für den Einsatz gibt, insbesondere in Innenräumen.
3. Was sind die Vorteile von biologisch abbaubarem Konfetti und worauf sollte man achten?Biologisch abbaubares Konfetti bietet den Vorteil, umweltfreundlich zu sein, da es sich nach Gebrauch zersetzt und somit die Umwelt weniger belastet. Bei der Auswahl sollten Sie sicherstellen, dass das Produkt wirklich biologisch abbaubar zertifiziert ist. Achten Sie auch auf die Produkteigenschaften, um sicherzustellen, dass sie sich für den geplanten Einsatzort und -zweck eignen. Konfetti in dieser Form kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich verwendet werden.
4. Welche rechtlichen Aspekte muss ich bei der Eventplanung mit Konfetti beachten?Bevor Sie Konfetti auf Ihrem Event verwenden, vergewissern Sie sich über die örtlichen Vorschriften, die den Einsatz regeln können. Einige Veranstaltungsorte haben strikte Richtlinien, und Verstöße können zu Bußgeldern führen. Sorgen Sie dafür, dass notwendige Genehmigungen eingeholt werden und klären Sie Versicherungsfragen, falls unvorhergesehene Schäden auftreten.
5. Wie kann ich die Kosten für Konfetti auf meinem Event optimieren?Die Kosten für Konfetti können je nach Material und Menge variieren. Setzen Sie ein festes Budget und recherchieren Sie Preise bei verschiedenen Anbietern. Möglicherweise gibt es Rabatte für Großbestellungen. Planen Sie präzise, wie viel Konfetti tatsächlich benötigt wird, um unnötige Ausgaben zu vermeiden. Nachhaltige Optionen können auf lange Sicht auch kostensparend sein.
6. Welche kreativen Ideen gibt es, um Konfetti® in mein Event einzubinden?Es gibt zahlreiche kreative Möglichkeiten, Konfetti in Ihr Event einzubinden. Verwenden Sie Konfetti als Highlight während eines festlichen Moments, wie dem Hochzeitstanz oder Höhepunkt einer Rede. Auch als Bestandteil von Gastgeschenken oder Tischdekoration kann Konfetti genutzt werden. Experimentieren Sie mit Konfetti in Form von speziellen Botschaften oder in Abstimmung mit Ihrem Eventthema.
7. Wie kann ich sicherstellen, dass das Konfetti kein Sicherheitsrisiko darstellt?Um Gefahren durch Konfetti zu vermeiden, verwenden Sie Materialien, die als sicher zertifiziert sind und keine unverträglichen Chemikalien enthalten. Achten Sie darauf, dass es keine rutschigen Oberflächen hinterlässt, insbesondere wenn es sich um einen Innenraum handelt. Stellen Sie Warnschilder auf und informieren Sie die Gäste über die Einsatzphasen, um das Bewusstsein für mögliche Risiken zu schärfen.
8. Gibt es nachhaltige Trends bei der Verwendung von Konfetti auf Events?Ein Trend in der Eventbranche ist die verstärkte Nutzung von umweltfreundlichem Konfetti. Zudem wird Konfetti zunehmend als Teil interaktiver Erlebnisse, wie Fotokabinen oder künstlerischen Installationen, verwendet. Diese Trends legen den Fokus auf Nachhaltigkeit und vermitteln gleichzeitig ein Gefühl von moderner Kreativität und Engagement für die Umwelt. Der bewusste Einsatz solcher Trends kann das Image Ihres Events verbessern.
9. Welche alternativen Dekorationsideen gibt es zu herkömmlichem Konfetti?Wenn traditionelles Konfetti nicht infrage kommt, gibt es zahlreiche Alternativen. Stoff- oder Papierfächer können ebenso effektvoll sein und sind im Nachhinein leicht zu entfernen. Auch bunte Luftschlangen oder Hängedekorationen wie Lichtervorhänge bieten kreative Möglichkeiten, um eine festliche Atmosphäre zu schaffen. Diese Optionen können auch wiederverwendet werden und sind daher nachhaltige Alternativen zu Einweg-Konfetti.
10. Was sind die besten Tipps zur Reinigung nach einem Event, bei dem Konfetti verwendet wurde?Nach einem Event kann die Reinigung von Konfetti eine Herausforderung darstellen, dennoch gibt es Strategien, um dies effizient zu meistern. Verwenden Sie Staubsauger oder spezielle Kehrmaschinen, um größere Mengen schnell zu entfernen. Planen Sie ausreichende Zeit und verfügen Sie über ausreichendes Personal für die Aufräumarbeiten. Prüfen Sie zudem Dienstleistungen von professionellen Reinigungsfirmen, die Erfahrung in der Entfernung von Konfetti haben, um die Reinigung zu beschleunigen und zu vereinfachen.
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.