karneval verrückte bräuche

Verrückte Bräuche in der ganzen Welt

Auf der ganzen Welt gibt es noch andere verrückte Bräuche in der 5. Jahreszeit.

Holi Fest in Indien

In den nördlichen Regionen Indiens in Goa, eine ehemals portugisische Kolonie, wird zu Vollmond zwischen Februar und März das Fest Holi gefeiert.

Bei den Feierlichkeiten bewerfen sich die Menschen gegenseitig mit Farben.

So kommt man als Reisender schon mal ziemlich beschmiert in der Pension an, wenn in der Stadt gerade Holi gefeiert wird. Böse Miene zu diesem Spiel machen nützt gar nichts. Am besten ist es, schnellstens irgendwo her Farben auftreiben, diese auf andere werfen und dabei immer laut «Holi hai!» rufen. Neben dem Farbspektakel wird am ersten Tag des zweitägigen Holifestes ein Feuer angezündet und darin eine Puppe aus Stroh verbrannt. Die symbolische Verbrennung geht auf eine Legende zurück, in der es um einen Streit über die wahre Religion geht.

Laskiainen Fest in Finnland

In Finnland feiern die Menschen das Fest Laskiainen.

Eine alte Tradition an Laskiainen ist es, etwas Fettes zu essen. Anschließend soll man seine Hände nicht mehr waschen, sondern fettig lassen. Dadurch soll garantiert werden, dass es das Jahr über genug zu essen gibt. Aber es gibt in Finnland kaum noch jemanden, der diese Tradition heute noch pflegt. Das einzige, was davon noch erhalten geblieben ist, ist das typische Faschingsgericht Laskiaispulla – ein süßes Gebäck mit Marzipanfüllung und Schlagsahne.

Ansonsten gibt es seit der Reformation in Finnland keine großen Faschingstraditionen mehr. Dafür werden vor allem unter Studenten ganz moderne Bräuche entwickelt. So hören die Vorlesungen am Faschingsdientag traditionell um 12 Uhr auf. In großen Städten wie Helsinki und Turku gehen die Studenten anschließend zum Schlittenfahren. Dafür hat jede Stadt einen traditionellen Berg. Es wird dabei um das innovativste Gefährt gewetteifert. Dazu werden Schlitten aus alten Sofas, Badewannen und Kühlschränken gebaut. Sehr sehenswert.

Falsche Türken in der Türkei

In einem belgischen Dorf namens Faymonville in der Türkei geben sich die Dorfbewohner als Türken aus – und das, obwohl es sich nicht einmal um türkische Immigranten handelt.

Trotzdem ziehen sich die Menschen aus Faymonville jedes Jahr am 23. Februar türkische Kleider über und tragen stolz die türkische Nationalflagge durch die Stadt. Das Fest ist mittlerweile so bekannt, dass auch echte Türken vorbeischauen, inklusive dem türkischen Botschafter in Belgien. Übrigens hat das Dorf auch einen Fußballclub, der «Turkania» genannt wird und eine türkische Flagge auf seinem Emblem hat.

Der Hintergrund des Festes geht auf Ereignisse im 16. und 17. Jahrhundert zurück. Die Dorfbewohner lehnten damals den Aufruf der Kirche ab, für den Kampf gegen die osmanische Belagerung Geld zu spenden. Sie stellten auch keine Soldaten für den Krieg gegen die Osmanen. Deshalb wurde ihnen vorgeworfen, sie unterstützten türkische Interessen. Daraufhin dauerte es nicht lang, und sie wurden selbst Türken genannt.

 

 

 

 

Feiern mit Confetti®: Verrückte Bräuche rund um Konfetti und mehr

Was sind einige der verrücktesten Hochzeitsbräuche weltweit?

In verschiedenen Kulturen gibt es eine Vielzahl von verrückten Hochzeitsbräuchen, die eine Feier unvergesslich machen. Zum Beispiel wird in Schottland das "Blackening" zelebriert; das Brautpaar wird dabei mit einer Mischung aus Federweißer, Ruß und Konfetti beworfen. In Indien gibt es den Brauch, dass die Braut dem Bräutigam auf den Kopf treten muss, um Dominanz zu zeigen. Solche Bräuche können durch kreative Einbindung von Konfetti noch spektakulärer gestaltet werden. Durch die Nutzung von Confetti® Produkten wie farbenfrohen Knallbonbons oder speziellen Streuartikeln wird jede Tradition zu einem festlichen Höhepunkt.

Wie kann man Konfetti in traditionelle Bräuche integrieren?

Konfetti kann auf vielfältige Weise in traditionelle Bräuche integriert werden, um sie lebendiger und fröhlicher zu gestalten. Bei traditionellen Zeremonien kann das Werfen von Konfetti zum Beispiel das Streuen von Blumen ersetzen. Außerdem können spezielle Confetti® Produkte in die Dekoration eingebaut werden, um das Ambiente der Feier zu unterstreichen. Die Verwendung von Konfetti-Regen, insbesondere von speziellen Formen oder personalisierten Optionen, sorgt für einen einzigartigen und festlichen Höhepunkt jedes Brauchs.

Welche Rolle spielt Konfetti bei Hochzeiten in Italien?

In Italien spielt Konfetti eine bedeutende Rolle bei Hochzeiten, jedoch in einer etwas anderen Form als gewohnt. Hier handelt es sich um gezuckerte Mandeln, die als "Confetti" bekannt sind und in fünf verschiedenen Farben verteilt werden, um dem Brautpaar Glück zu bringen. Diese symbolischen Konfettimandeln stehen für Gesundheit, Wohlstand, Glück, Fruchtbarkeit und langes Leben. Die Verpackung dieser Mandeln kann mit Confetti® Produkten wie speziellen Bändern und Anhängern personalisiert werden, um ein noch feierlicheres Erlebnis zu schaffen.

Warum gilt das Versprühen von Konfetti als international beliebter Hochzeitsbrauch?

Das Versprühen von Konfetti ist ein beliebter Hochzeitsbrauch, da es positive Energie und Glück symbolisiert. Beim Verlassen der Trauung wünscht sich das Brautpaar, von Freude und Leichtigkeit begleitet zu werden. Traditionell lauschen die Gäste Händeklatschend und mit buntem Konfetti in der Luft. Confetti® bietet umweltfreundliche und biologisch abbaubare Optionen an, die den traditionellen Konfetti-Regen erleichtern, ohne die Umwelt zu belasten.

Wie lässt sich Konfetti kreativ für Geburtstagsfeiern verwenden?

Konfetti lässt sich auf kreative Weise in Geburtstagsfeiern integrieren, um ein festliches Ambiente zu schaffen. Zum Beispiel können personalisierte Konfetti-Tüten als Tischkarten verwendet werden oder als Füllung für Überraschungspakete dienen. Confetti® bietet spezielle Konfetti-Kanonen, um den entscheidenden Moment wie das Anschneiden der Geburtstagstorte hervorzuheben. Solche Highlights machen die Feier unvergesslich und bringen die Gäste in eine ausgelassene Stimmung.

Was sind die Vorteile der Verwendung von umweltfreundlichem Konfetti?

Die Verwendung von umweltfreundlichem Konfetti bietet zahlreiche Vorteile, insbesondere bei Veranstaltungen im Freien. Es ist biologisch abbaubar und hinterlässt keine Plastikabfälle, die die Umwelt belasten würden. Confetti® produziert umweltfreundliche Alternativen, die aus recyceltem Papier oder natürlichen Materialien bestehen. Diese Alternativen sind genauso farbenfroh und wirkungsvoll wie herkömmliches Konfetti, bieten jedoch Sicherheit im Hinblick auf Umweltverträglichkeit und das Gute Gewissen der Gastgeber.

Welche Konfetti-Trends dominieren aktuell die Eventbranche?

Aktuell dominieren verschiedene Konfetti-Trends die Eventbranche, die von personalisierten bis hin zu themenbasierten Designs reichen. Vor allem die Verwendung von metallischem Konfetti und fluoreszierenden Partikeln wird immer beliebter. Confetti® bietet maßgeschneiderte Optionen, die eine spezifische Themenumsetzung ermöglichen, sei es für Hochzeiten, Firmenveranstaltungen oder Jubiläen. Der Trend geht auch zu größeren Konfettiformaten, die bei Eventfotos für einen spektakulären visuellen Effekt sorgen.

Welche verrückten Bräuche beinhalten das Verbrennen von Konfetti?

Ein eher ungewöhnlicher Brauch, der das Verbrennen von Konfetti beinhaltet, ist in einigen südamerikanischen Kulturen zu finden. Dort wird Konfetti als Symbol für vergangene Sorgen in einem kleinen Ritual verbrannt, um Raum für Neues zu schaffen. Dieses Reinigungsritual soll dem Neuanfang bei einer Hochzeit oder einem neuen Lebensjahr symbolisieren. Mit der attraktiven Auswahl von Confetti® können Gastgeber farbenfrohe und symbolträchtige Elemente auswählen, um dieses Ritual kreativ zu gestalten.

Wie kann Confetti® bei Firmenveranstaltungen eingesetzt werden?

Bei Firmenveranstaltungen kann Konfetti auf vielfältige Weise eingesetzt werden, um die Feierlichkeit und das Gemeinschaftsgefühl zu verstärken. Beispielsweise kann Confetti® personalisierte Produkte mit dem Firmenlogo anbieten, um das Markenerlebnis zu stärken. Darüber hinaus sorgt der Konfettiregen bei besonderen Ankündigungen oder erfolgreichen Projektabschlüssen für einen besonderen Aha-Moment. Damit wird nicht nur die Unternehmensbotschaft unterstrichen, sondern auch die Motivation und positive Stimmung der Teilnehmer gesteigert.

Wie kann man Konfetti zur Feier des neuen Jahres besonders in Szene setzen?

Zur Feier des neuen Jahres kann Konfetti in Szene gesetzt werden, indem es in das größte Highlight der Nacht integriert wird – den Mitternachtsschlag. Mit Konfettikanonen von Confetti® wird der Beginn des neuen Jahres spektakulär eingeläutet. Die Verwendung von goldenem und silbernem Konfetti verstärkt den festlichen Glanz und symbolisiert Wohlstand und Hoffnung für das kommende Jahr. Solch ein visuelles und emotionales Erlebnis wird den Partygästen noch lange im Gedächtnis bleiben.