
Motto: Das Fest in der Lieblingsfarbe
Was ist deine Lieblingsfarbe? Gelb, Rosa oder Blau?
Dann wäre es doch eine tolle Idee, deine Geburtstagsparty in dieser Farbe zu feiern.
Also einmal angenommen deine Lieblingsfarbe ist rot, dann dekorierst du das Kinderzimmer mit allen roten Sachen die du finden kannst.
ote Luftballons hängen von der Decke, rote Girlanden aus Kreppapier werden im Zimmer aufgehängt, vielleicht kannst du auch noch ein paar rote Lampions und Papierschlangen besorgen.
Natürlich kannst du auch rotes Konfetti vorbereiten du brauchst einfach rotes Bastelpapier und einen Locher. Das braucht etwas Geduld bis du eine Hand voll zusammen bekommst aber vielleicht helfen dir deine Eltern oder deine Geschwister dabei.
Ein großer Strauß roter Luftballons oder ein Riesen Luftballon hängt vor dem Haus und zeigt allen vorbeikommenden was heute bei euch los ist.
Schreibe deine Einladungskarten, das deine Gäste in Rot gekleidet zum Fest erscheinen sollen. Wenn die Kinder dann am rot gedeckten Tisch Platz nehmen, servierst du ihnen selbstverständlich lauter rote Köstlichkeiten wie:
- Erdbeertorte
- roter Wackelpudding
- Melonenhäppchen für zwischendurch
- Rosarote Sahnedrinks
- Rote Limonade
- Kirschcola
- rote Säfte (Kirschsaft)
- Tomatensuppe
- Spaghetti mit Tomatensoße
- Rote Paprika
- Tomaten als Beilage
- Tomatensalat
- Pommes mit Ketshop
- Und viele ROTE Gummibärchen
Das soll nur mal ein Anregung sein, sicher Fallen euch selbst noch tolle Sachen ein.
Motto Kindergeburtstag: Unterwasserparty
Wasserlokomotive
Alle kleinen Gäste ziehen ihre Schwimmflügel an , halten sich an den Schultern fest und werden vom der Lokführer (Dir oder einem anderen Erwachsenen) gezogen.
Seesternchen
Mindestens drei Kinder stehen im Becken und geben sich die Hände.
Zwischen jeden Kind sollte zur Sicherheit ein Erwachsener stehen .
Jetzt versuchen die Kinder, ihre Beine so zur Wasseroberfläche zu stecken, das sich die Füße in Mitte des Kreises berühren.
Segelregatta
Jedes Kind braucht einen Tischtennisball – die Zahl der Mitspieler ist dabei unbegrenzt. Die Kinder legen den Ball vor sich aufs Wasser . Auf Kommando versuchen alle , ihren Ball so schnell wie möglich ans Ziel – zum Beispiel an den anderen Beckenrand zu pusten.
Fliegender Fisch
Zwei Reihen Kinder stehen sich einander im hüfttiefen Wasser gegenüber und geben sich jeweils zu zweit überkreuzt die Hände . Ein mutiger kleiner Fisch begibt sich am Anfang der Gasse in Bauchlage und wird von den andern nach vorn gewippt . Mit dem letzten Wipper lernt der kleine Fisch dann fliegen…….
Hopp und blubb
Zwei Spieler stellen sich im Abstand von etwa zwei Metern hintereinander auf . Der erste steht in Bockstellung und der zweite mit gekrätschten Beinen . Ein dritter hüpft nun über den Bock und taucht dann gleich anschließend durch die Beine des andern . Dieses Spiel kann auch mit zwei Mannschaften als Wettrennen oder Staffel gespielt werden.
Motto Kindergeburtstag: Fest der 5 Sinne
Hier können die Kinder ihre Beobachtungsgabe unter Beweis stellen.
Da die Spiele viel Konzentration erfordern, sind Tobespiele zwischendurch willkommen.
Das Fest der 5 Sinne eignet sich zu jeder Jahreszeit und kann demnach im Sommer auf einer Wiese und bei Regen drinnen veranstaltet werden.
SEHEN
Auch kann es jedem Alter angepasst werden. Beziehe z.B bei einer Kostümparty zu Karneval die Verkleidungen der Kinder ein : zwei Kinder verlassen den Raum, um ein Verkleidungsstück auszutauschen. Nun präsentieren sie sich den Anderen, die genau hinsehen müssen, um die getauschten Dinge zu erraten.
FÜHLEN
Bereite ein Tablett oder einen Tisch mit ungefähr sechs Gegenständen vor, die Sie unter einem Tuch verhüllen. Passende Gegenstände zum Karneval sind z. B. Lippenstift, Luftschlangen, Krawatte und Schere. Aber warum nicht auch Gießkanne, Mütze, Brille, Kochtopf und Regenschirm unter einer Decke kaschieren? Nachdem das Geheimnis kurz gelüftet worden ist, zählen oder schreiben die Kinder die Gegenstände auf.
RIECHEN und SCHMECKEN
Verbinden je einem Kind die Augen. Dieser muss nun Schokolade, Zwiebel, Kaffee, Parfum, Bananen, Seife oder Blumen gut riechen können. Für die Geschmacksprobe dürfen es dann schon etwas schwierigere Genussmittel sein. Wieder mit verbunden Augen errät der Auserkorene Vanille, Curry, Pfeffer oder andere Gewürze. Wie schmecken Mango, Litschi und Paranüsse? Für alle Piraten und Prinzessinnen gibt´s im Anschluss Obstspieße, die Sie entweder vor dem Fest oder mit den Kindern gemeinsam zubereiten können.
FÜHLEN
Die Mitspieler tasten sich an einer Galerie von Fühlkästen entlang, die aus Kartons gebastelt werden. Falls du hierfür nicht die Vorbereitungszeit habst, baue eine Tastgalerie für „Erblindete“ auf. Als Inhalt eignen sich markante Verkleidungstücke, darunter, Hüte, Nase, Schuhe, Schmuck und andere Accessoires. Darüber hinaus können Sie auch verschiedene Materialien wie Holz, Stoff, Steine und Fell erfühlen lassen. Aufgepasst: Erst wenn alle das Ziel erreicht haben, dürfen die Lösungen beschrieben und preisgegeben werden.
HÖREN
Hörenedes Kind spielt eine bestimmte Rolle in seinem Kostüm, und dazu gehören natürlich auch die Geräusche. Nachdem sich die Indianer, Katzen, Roboter und Chinesen vorgestellt haben, werden die Rollen getauscht. Jetzt macht ein Kind die Geräusche eines anderen verkleideten Kindes vor, die die Anderen zuordnen müssen. Kniffliger wird es, wenn Wesen nachgemacht werden, die nicht auf der Party anwesend sind.
Weitere Motto Knüller zum Kindergeburtstag
- Piratenparty
- Prinzessinnen Party
- Ritterfest
- Zauberparty
- Intergalaktische Mitspielreise
- Dschungelsafarie
- Wald und Wiesenfest
- Reise um die Welt
- Gespensterfest
- Übernachtungsparty
Themen und Knüller zum Kindergeburtstag mit Confetti® Tipps
Wie kann ich einen thematischen Kindergeburtstag mit Konfetti gestalten?Ein thematischer Kindergeburtstag wird ein Hit, wenn er mit bedrucktem Konfetti kombiniert wird, das zum Thema passt. Wählen Sie ein Thema wie Piraten, Prinzessinnen oder Weltraum und dekorieren Sie den Raum mit passenden Bannern, Tischdecken und Ballons. Verteilen Sie das themenspezifische Konfetti überall im Raum, um den Spaßfaktor zu erhöhen und die Atmosphäre zu beleben.
Welche Partyspiele sind für einen Kindergeburtstag besonders geeignet?Bekannte Partyspiele wie Schatzsuchen, Verkleidungswettbewerbe oder Bastelstationen sind perfekte Aktivitäten. Ergänzen Sie diese doch mit einem Konfetti-Sammelspiel, bei dem Kinder in Teams gegeneinander antreten, um möglichst viel Konfetti zu sammeln. Die Spiele sollten altersgerecht und in das gewählte Thema integriert sein, um die Spannung hochzuhalten.
Wie kann ich einen Kindergeburtstag möglicher machen, ohne das Budget zu sprengen?Um die Kosten in Schach zu halten, konzentrieren Sie sich auf DIY-Dekorationen und Aktivitäten. Kaufen Sie Konfetti und andere Materialien in Großpackungen, um Mengenrabatte zu nutzen. Selbstgemachte Spiele und Einladungen können ebenfalls helfen, das Budget zu schonen, ohne dass der Spaß darunter leidet.
Welche Tipps gibt es für eine gelungene Dekoration auf einem Kindergeburtstag?Eine gelungene Dekoration hängt von einer stimmigen Farbauswahl ab, die sich im gesamten Veranstaltungsort widerspiegelt. Verwenden Sie bunte Girlanden und Luftballons, die mit Konfetti gefüllt sind, um den Raum zu verzaubern. Hängen Sie Konfetti-girlanden an Türrahmen und entfalten Sie damit eine spielerische und lebhafte Atmosphäre.
Wie kann ich die Erwartungen der Kinder im Hinblick auf das Essen treffen?Planen Sie ein Menü mit beliebten, kinderfreundlichen Optionen wie Mini-Pizzen, Obstspieße und Muffins. Steigern Sie den Spaß, indem Sie einen Konfetti-Desserttisch anbieten, auf dem die Kinder ihre eigenen Cupcakes oder Eisbecher mit essbarem Konfetti dekorieren können. So wird das Essen selbst zu einem kreativen Abenteuer.
Warum ist eine gute Planung für einen Kindergeburtstag entscheidend?Eine detaillierte Planung garantiert, dass alle Elemente des Geburtstags reibungslos ablaufen. Erstellen Sie einen Zeitplan, der ausreichend Zeit für Spiele, Essen und kreative Aktivitäten wie das Basteln mit Konfetti einplant. Gute Planung reduziert Stress und stellt sicher, dass alle Beteiligten eine fantastische Zeit haben können.
Welche praktischen Tipps gibt es zum Einladen von Gästen?Berücksichtigen Sie die Vorlieben der Kinder sowohl bei der Auswahl der Gäste als auch bei der Übermittlung der Einladungen. Versenden Sie personalisierte Einladungen mit einer Vorschau auf das Thema, indem Sie Konfetti in die Umschläge legen. Das weckt die Vorfreude und gibt einen Hinweis auf die bevorstehende Party.
Wie kann man die Sicherheit auf einem Kindergeburtstag gewährleisten?Um die Sicherheit zu gewährleisten, sollten Sie den Veranstaltungsort von potenziellen Gefahrenquellen befreien. Koordinieren Sie altersgerechte Aktivitäten und stellen Sie sicher, dass spezialisierte Deko-Elemente wie Konfetti nicht in den Mund genommen werden. Eine verantwortungsbewusste Aufsicht durch Erwachsene sorgt zusätzlich für ein unbesorgtes Feiern.
Wie kann man Erinnerungen an den Kindergeburtstag schaffen?Achten Sie darauf, den besonderen Tag mit vielen Fotos und eventuell einem Video festzuhalten. Lassen Sie die Kinder am Ende ein kleines Erinnerungsstück wie eine Konfetti-Medaille oder ein selbstgestaltetes Fotoalbum mit nach Hause nehmen. Solche Andenken bewahren die Freude und den Spaß der Party für die Kinder.
Wie kann ich als Gastgeber weniger Stress haben?Teilen Sie die Aufgaben im Vorfeld mit anderen Eltern oder Geschwistern, um den Stress zu minimieren. Gestalten Sie den Ablaufplan und die Aktivitäten im Voraus und setzen Sie zusätzlich auf bewährte Dekorationselemente wie Konfetti, die leicht vorzubereiten sind und viel Wirkung haben. Am wichtigsten ist es, den Tag entspannt zu genießen.
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.