
(Quelle: © Alexandre Godreau / unsplash.com, CC0 1.0)
Tag der offenen Tür – so bleibt er den Besuchern in Erinnerung
Werbung für das eigene Unternehmen zu machen, ist angesichts der harten Konkurrenz unerlässlich. Eine Möglichkeit, sich vorzustellen und Geschäftspartnern, Kunden und Angehörigen der Mitarbeiter einen Einblick in den betrieblichen Alltag zu geben, ist ein Tag der offenen Tür. Mit ein paar einfachen Mitteln können spannende und abwechslungsreiche Veranstaltungen geplant werden.
Grundlegende Elemente am Tag der offenen Tür
Ein solcher Tag sollte in jedem Fall adäquat angekündigt werden. So könnten beispielsweise professionell erstellte Flyer verteilt werden, in denen ein Überblick zum Programm gegeben wird. Außerdem können diese ebenfalls dazu genutzt werden, weiterführende Informationen über das Unternehmen zu transportieren.
Damit es ein spannender und kurzweiliger Tag für die Gäste wird, gilt es, für eine entsprechende Atmosphäre zu sorgen. Wie das funktioniert? Es gibt verschiedene Gestaltungselemente für Klein und Groß, die hilfreich sind und bei fast jedem Tag der offenen Tür zu finden sind:
- Musikalische Gestaltung (weil mit Musik alles viel entspannter ist)
- Show-Acts (ein Magier verzaubert die Gäste)
- Stargäste (z. B. ein vom Unternehmen gesponserter Sportler)
- Führungen durch das Unternehmen (der Chef selbst führt herum)
- Präsentationen und Vorführungen (die Gäste sollen wissen, was gemacht wird)
- Workshops oder Mitmachstationen (für alle, die Lust haben, selbst Hand anzulegen)
- Beschäftigung für Kinder (betreuter Bereich mit Hüpfburg, Stelzen oder Malwand)
Worauf beim Tag der offenen Tür unbedingt geachtet werden sollte, ist die Anwesenheit des Gastgebers und dessen Ansprechbarkeit als Repräsentant des Unternehmens. Viele Gäste kommen auch, um den Chef der Firma zu treffen. Mit ihm hat man ja normalerweise nicht so häufig Kontakt. Deshalb ist eine solche Veranstaltung eine gute Gelegenheit, dem Chef einmal persönlich zu begegnen.
Programmwiederholungen
Der Einsatz solcher Elemente am Tag der offenen Tür muss gut durchdacht sein. Die musikalische Untermalung mithilfe eines DJs, einer Band oder eines kleinen Orchesters sollte zur Auflockerung während der Veranstaltung gewährleistet sein. Ebenso ist es sinnvoll, dass der Kinderbereich ohne Pause mit Aufsichtspersonal besetzt ist. Idealerweise werden die wichtigsten Elemente wie Rundgänge, Präsentationen und Workshops bzw. Mitmachstationen mehr als einmal in das Tagesprogramm eingebaut. So haben auch später eintreffende Gäste die Möglichkeit, an solchen Programmpunkten teilzunehmen.
Präsentationen und Vorführungen
(Quelle: © Clem Onojeghuo / unsplash.com, CC0 1.0)
Wenn Gäste zu einem Tag der offenen Tür kommen, können kann der Gastgeber davon ausgehen, dass das, was sein Unternehmen tut oder herstellt, von Interesse ist. Deshalb sind beispielsweise spannend und humorvoll verpackte Produktpräsentationen oder das Vorführen einzelner Produktionsschritte eine gute Methode, das Interesse der Gäste zu würdigen. Auf diese Weise wird den Gästen das Sortiment nähergeb racht und es kann vielleicht sogar gleich eine Produkt-Neuheit vorgestellt werden.
Für solche Veranstaltungsteile eignet sich eventuell auch ein professioneller Moderator, der es versteht, das Geschehen auf der Bühne so zu verpacken, dass es für die Zuschauer und Zuhörer kurzweilig und zugleich lehrreich ist. Auf der gleichen Bühne können auch engagierte Show-Acts wie Zauberer, Comedians oder sonstige Künstler auftreten.

Auftritt bekannter Persönlichkeiten
Viele Unternehmen nutzen das Sponsoring, um in Bereichen auf sich aufmerksam zu machen, in denen sie sonst nicht auftauchen. Vielleicht sponsert das Unternehmen ja einen bekannten Sportler aus der Region. Dann wäre es eine gute Idee, ihn am Tag der offenen Tür einzuladen. Er kann über seinen Sport berichten und Autogrammkarten schreiben.
Da er vermutlich viele Fans anlockt, ist sein Auftritt eine zusätzliche Werbung für Ihr Unternehmen. Übrigens könnte er auch gleich als „Glücksfee“ beim Ziehen der Preise fungieren. Wer nicht im Sport-Sponsoring engagiert ist, kann auch politische Entscheidungsträger zum Tag der offenen Tür einladen. Letztlich geht es bei solch einer Veranstaltung ja immer auch darum, Kontakte mit wichtigen Persönlichkeiten zu knüpfen oder zu intensivieren.
Catering – weil Begeisterung durch den Magen geht
Obwohl natürlich die Vorstellung des Unternehmens an einem Tag der offenen Tür im Mittelpunkt steht, sollten Sie das leibliche Wohl Ihrer Gäste nicht vergessen und möglichst auch für Vegetarier den einen oder anderen Leckerbissen bereithalten. Sie müssen kein Fünf-Gang-Menü servieren, aber es ist gut, den Gästen zumindest etwas für den kleinen Hunger zu bieten.
Ein Rundgang durch das Unternehmen macht ebenso hungrig, wie das Toben in einer Hüpfburg oder ein Workshop, bei dem Ihre Gäste selbst ausprobieren können, wie man etwas herstellt. Schaffen Sie deshalb einen Ort, an dem Sie ein Catering anbieten und an dem man sich hinsetzen und in Ruhe etwas essen oder auch nur einen Kaffee trinken kann. Für Kinder könnten Sie zusätzlich einen Stand für Zuckerwatte, Popcorn oder Eis aufbauen lassen, hier kommt es ein wenig auf die Jahreszeit an.

(Quelle: © Katarzyna Pracuch / unsplash.com, CC0 1.0)
Gewinnspiel und Give-away – seien Sie spendabel am Tag der offenen Tür
Was bei Veranstaltungen immer gut ankommt, ist eine Tombola oder ein Gewinnspiel, bei denen es etwas zu gewinnen gibt. Hier kann die Unternehmensleitung Sympathiepunkte sammeln, indem Preise gestiftet werden. Wenn diese dann auch noch etwas mit dem Unternehmen zu tun haben, ist es doppelt gut. Es empfiehlt sich beispielsweise, drei Firmeneigene Produkte als Preis für die drei Erstplatzierten zu spendieren.
Bei Gästen kommen aber auch kleine, sympathische Give-aways immer gut an. Das kann ein Schlüsselanhänger, ein Base-Cap oder auch die berühmte Kaffeetasse sein. Wichtig ist, dass Sie solche Give-aways mit Ihrem Unternehmens-Logo versehen. Es kommt nicht darauf an, dass solche Dinge besonders wertvoll sind. Sie zeigen einfach Ihre Wertschätzung für die Menschen, die am Tag der offenen Tür Ihr Unternehmen besuchen.
Expertenrat mit Confetti®: So bleibt der Tag der offenen Tür in Erinnerung
Wie kann ich den Tag der offenen Tür mit den Produkten von Confetti® unvergesslich gestalten?Den Tag der offenen Tür zu einem unvergesslichen Ereignis zu machen, gelingt Ihnen, indem Sie die Produkte von Confetti® strategisch einsetzen. Dekorationen, die farbenfrohe Akzente setzen, schaffen eine festliche Atmosphäre. Der gezielte Einsatz von Konfetti, zum Beispiel bei der Begrüßung oder als Highlight-Moment, belebt die Veranstaltung und bleibt den Besuchern lange in Erinnerung.
Welche Aktivitäten könnten den Tag der offenen Tür besonders spannend machen?Aktivitäten, die interaktiv sind, fördern nicht nur das Engagement, sondern hinterlassen auch bleibende Eindrücke. Überlegen Sie, thematische Spiele oder Workshops zu integrieren, die auf die Interessen der Besucher abgestimmt sind. Eine Fotowand mit buntem Konfetti von Confetti® kann als lustiger Fotopunkt dienen, an dem sich die Gäste kreativ ausleben können.
Wie wichtig sind Themen und Farben bei der Eventgestaltung von solchen Events?Ein durchdachtes Thema kann das gesamte Event kohärent und einprägsam gestalten. Farblich abgestimmte Dekorationen, einschließlich bunter Konfetti-Elemente, verstärken das visuelle Erlebnis und vermitteln Emotionen. Ein konsistentes Farbprogramm, das durchgängig eingesetzt wird, sorgt dafür, dass sich die Besucher wohl fühlen und der Tag der offenen Tür im Gedächtnis bleibt.
Welche Rolle spielt das Timing beim Einsatz von Konfetti während des Events?Das Timing ist entscheidend, um den maximalen Effekt von Konfetti-Regen zu erzielen. Zu Beginn, zur Begrüßung, oder bei einem besonderen Höhepunkt bietet sich der Einsatz von Konfetti an. Ein gut getimter Moment, in dem Konfetti in die Luft schießt, erzeugt Überraschung und Freude, was zur positiven Erinnerung beiträgt.
Wie kann Musik den Tag der offenen Tür aufwerten?Musik ist ein kraftvolles Mittel, um die Stimmung zu beeinflussen und das Ambiente zu beleben. Eine sorgfältig kuratierte Playlist, die den verschiedenen Phasen des Events angepasst ist, kann Atmosphäre schaffen und Emotionen wecken. Musik, kombiniert mit visuellem Glamour wie schwebenden Konfettis, verstärkt das multisensorische Erlebnis für die Gäste.
Welche Bedeutung haben personalisierte Erlebnisse am Tag der offenen Tür?Personalisierte Erlebnisse schaffen eine tiefere Verbindung zwischen den Besuchern und der Veranstaltung. Das Gefühl, individuell wahrgenommen und angesprochen zu werden, verleiht dem Event eine persönliche Note. Dies kann durch persönliche Begrüßungen, maßgeschneiderte Aktivitäten und individuelle Souvenirs wie personalisierte Konfetti-Tüten verstärkt werden, die den Gästen ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Wie wichtig ist das Catering bei einem Tag der offenen Tür?Das Catering spielt eine zentrale Rolle, denn gutes Essen bleibt den Besuchern in angenehmer Erinnerung. Ein ausgewogenes Angebot, das sowohl leichte Snacks als auch exquisite Häppchen umfasst, spricht eine breite Zielgruppe an. Zusammen mit kreativen Präsentationen, wie verziert mit essbarem Konfetti, hinterlässt es einen bleibenden Eindruck und fördert das Wohlbefinden der Gäste.
Wie können Sie soziale Medien nutzen, um den Erfolg des Events zu steigern?Soziale Medien sind ein wirksames Werkzeug, um die Reichweite des Events zu erhöhen und mit den Gästen in Kontakt zu treten. Durch das Teilen von Live-Updates, Fotos mit Konfetti oder interaktive Inhalte wie Umfragen wird das Event online erlebbar. Ermutigen Sie die Gäste, ihre eigenen Erlebnisse zu teilen, indem ein spezieller Hashtag eingeführt wird, der die Veranstaltung viral gehen lässt.
Wie kann die Feedbacksammlung nach dem Event optimiert werden?Feedback ist entscheidend, um den Erfolg eines Events zu bewerten und zukünftige Veranstaltungen zu verbessern. Die direkte Befragung der Gäste bei der Verabschiedung oder durch anschließende Online-Umfragen kann wertvolle Informationen liefern. Die Verwendung von kreativen Methoden, wie einer Wand, auf der Teilnehmer ihre Eindrücke mit Aufklebern oder kleinen Kärtchen mitteilen können, die mit Konfetti dekoriert sind, kann die Teilnahmebereitschaft fördern.
Wie können Sie Nachhaltigkeit in Ihren Veranstaltungstag integrieren?Nachhaltigkeit ist zunehmend wichtig, auch bei Veranstaltungen wie dem Tag der offenen Tür. Nutzen Sie umweltfreundliche Materialien und reduzieren Sie Abfälle, indem Sie recycelbare oder wiederverwendbare Produkte wählen. Konfetti aus biologisch abbaubaren Materialien bietet eine umweltfreundliche Alternative, die den nie endenden Spaß des bunten Regenzaubers gewährleistet, ohne die Umwelt zu belasten.
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.