So erstellen Sie ein großartiges Getränkemenü für eine Cocktailparty
Die Planung einer Cocktailparty macht Spaß und Sie haben einige Möglichkeiten, wenn es um Getränke geht. Eine davon ist die Entwicklung einer Getränkekarte, die den Gästen die Wahl zwischen einigen Getränken bietet, die Sie im Voraus auswählen. Dies ist eine großartige Möglichkeit, die Kosten zu senken, und Ihre Getränkekarte passt zu jedem Party-Thema.
Getränkemenüs sind eine Gelegenheit, Ihre Kreativität und Ihre Fähigkeiten zur Partyplanung unter Beweis zu stellen. Es ist ein bisschen interessanter als einen Punsch zu servieren und mit einer begrenzten Auswahl an Getränken müssen Sie keine komplette Bar einrichten.
Es gibt einige Gründe, warum eine Getränkekarte eine großartige Option für jede Party ist:
- Die Gäste sind „gezwungen“, ihre Komfortzone zu verlassen und ein neues Getränk zu probieren.
- Die Auswahl an Getränken kann an das Thema oder den Anlass der Party angepasst werden.
- Die Kosten sind erheblich niedriger, da Sie keinen vollen Riegel auf Lager haben müssen.
So fangen Sie an
Das Erstellen einer einfachen Getränkekarte eignet sich für jede Party oder Versammlung, da sie auf jeden Anlass und Zweck zugeschnitten werden kann. Dies kann ein einfaches Drei-Martini-Menü für ein Geschäftstag der offenen Tür oder eine Strandparty sein, bei der der Mixer die Margaritas Ihrer Wahl aufwirbelt. Sie können sogar Cocktails einer bestimmten Farbe oder eines bestimmten Stils auswählen, die zum Thema Ihrer Party passen.
Ihre erste Entscheidung bei der Erstellung einer Getränkekarte ist die Auswahl des Aspekts, auf den Sie sich konzentrieren möchten. Es kann so schick oder lässig sein, wie Sie möchten. Es gibt buchstäblich Tausende von Cocktails. Egal für welches Getränkethema Sie sich entscheiden, es wird sicherlich passende Cocktails geben.
Lassen Sie uns einige Ideen untersuchen, die Ihre persönliche Getränkekarte inspirieren können.
Martinis für alle
Bei diesem Menü geht es darum, es einfach zu halten und ein paar Getränke im Martini-Stil anzubieten, die die Gäste genießen können. Es ist auch eines, wo Sie nicht billig sein wollen, weil ein minderwertiger Alkohol Ihre Getränke ruiniert. Achten Sie darauf, die guten Sachen zu genießen.
Der Schlüssel zur Kostensenkung besteht darin, eine Cocktailkarte zu erstellen, bei der in jedem Getränk die gleichen Mixer verwendet werden. Auf diese Weise können Gäste ähnliche Getränke vergleichen und gleichzeitig Geld sparen.
- Klassischer Martini: Gin oder Wodka, trockener Wermut, Bitter, Oliven
- Trockener Manhattan: Whisky, trockener Wermut, Bitter, Kirschen
- Tequini: Tequila, trockener Wermut, Bitter, Zitronendrehung
Wenn Sie auch süßen Wermut auf Lager haben, können Sie jeden davon in süße oder perfekte Martinis verwandeln.
Ein Martini-Menü kann auch voller Farben und fruchtiger Aromen sein. Zum Beispiel könnten Sie ein Trio von Wodka-basierten Getränken wie den kosmopolitischen, tiefblauen Seemartini und Zitronentropfen-Martini wählen.
Die vergessenen Klassiker
Bringen Sie Ihre Gäste zurück in das goldene Zeitalter des Barkeepens, indem Sie einige der weniger bekannten Klassiker der Cocktailszene wiederbeleben. Viele dieser Getränke benötigen mehr Zeit für die Zubereitung und Sie sollten sie üben, bevor Sie sie den Gästen servieren. Sobald Sie sie richtig verstanden haben, werden Sie wirklich Ihre Fähigkeiten als Barkeeper unter Beweis stellen.
- Zwischen den Blättern: Rum, Brandy, Triple Sec, Zitronensaft
- Martinez: Gin, trockener Wermut, Triple Sec, Orangenbitter
- New Orleans Fizz: Gin, Zitronen- und Limettensäfte, Sahne, Ei, Orangenblütenwasser
- Ward Eight: Bourbon, Grenadine, saure Mischung
Ein Vorgeschmack auf die Tropen
Eine tropische Getränkekarte ist perfekt für jede Sommercocktailparty. Blaue Getränke sind immer beliebt, schließen Sie also mindestens eines ein und halten Sie sich an Rum und Tequila als Basisgeist. Wenn Sie sich für ein Menü wie dieses entscheiden, stellen Sie sicher, dass Sie die frischesten Säfte zur Verfügung haben, und werden Sie kreativ mit frisch geschnittenen Fruchtgarnituren.
- Blue Hawaiian: Rum, Blue Curaçao, Crème de Coconut, Ananassaft
- Eveny: Tequila, Blue Curaçao, Ananassaft
- Hurrikan – helle und dunkle Rums, Passionsfrucht, Orangen- und Limettensäfte, einfacher Sirup, Grenadine
- Mai Tai – helle, goldene und dunkle Rums, Orangen-Curaçao, Limettensaft
Lass den Mixer wirbeln
Wenn Sie an gefrorene Getränke denken, sind Margaritas, Daiquiris und Coladas wahrscheinlich die ersten, die Ihnen in den Sinn kommen. Während sie großartige Getränke zubereiten, macht es Spaß, einige ihrer Geschmacksvarianten auszuwählen, um die Party ein wenig aufzupeppen.
- Hypnotiq Margarita: Tequila, Hpnotiq, blauer Curaçao, saure Mischung, Ananassaft
- Pfirsich Margarita: Tequila, Triple Sec, Pfirsichschnaps, Limettensaft, Pfirsiche
- Tamarinde Margarita: Tequila, Tamarindenkonzentrat, einfacher Sirup
Zeigen Sie einen gewissen Spirit
Dieses Menü eignet sich hervorragend für einen exklusiven oder unbekannten Geist, den Sie präsentieren möchten. Scotch, Pisco, Cachaça und Sake sind eine gute Wahl. Dieses fein abgestimmte Menü ermöglicht es den Gästen, die Mischbarkeit eines Likörs zu probieren, mit dem sie möglicherweise nicht vertraut sind, und es dreht sich alles um Erkundung. Die Marke macht hier wirklich einen Unterschied. Stellen Sie also sicher, dass Sie etwas bieten, das erstklassig ist.
Dieses Scotch-Menü ist ausgewogen, einfach und bietet gerade genug Abwechslung, um die Neugier der meisten Trinker zu wecken.
- Affinity: Scotch, süßer und trockener Wermut
- Pate: Scotch, Amaretto
- Rob Roy: Scotch, süßer Wermut
- Rusty Nail: Scotch, Drambuie
- Scotch Sour: Scotch, Zitronensaft
Spezielle Themen
Jetzt ist es Zeit, Ihre kreative Seite wirklich zu nutzen. Es gibt unzählige Party-Themen und viele großartige Möglichkeiten, um Ihre Getränkekarte fit zu machen, aber Sie müssen etwas Fantasie einsetzen. Wenn Sie ein spezielles Thema haben, mit dem Sie arbeiten können, haben Sie endlose Möglichkeiten.
Dies ist beispielsweise ein „Rocktini“ -Menü, das für eine Schmuckparty erstellt wurde, und die Gastgeberin forderte trockenere „Up“ -Getränke an. Wir gingen mit bunten Cocktails und benannten um, um das Thema nur für diesen Anlass zu passen.
- Emerald of My Eye (Chartreuse Martini): Gin, grüne Chartreuse, trockener Wermut
- Dry Stone Sour (Aprilregen): Wodka, Limettensaft, trockener Wermut
- Rockin ‚Rum (Yaka Hula Hickey Dula): dunkler Rum, trockener Wermut, Ananassaft
Tipps
- Es ist am besten, die Getränkekarten einfach zu halten, etwa drei bis vier Getränke. Zu viele Optionen können Bestellungen verzögern und einige Leute verbringen mehr Zeit damit, über das Menü zu schauen, als sie sich unterhalten. Zu wenig, und Sie laufen Gefahr, einige Ihrer Gäste nicht anzusprechen.
- Entwerfen und drucken Sie ein oder zwei Getränkekarten für die Bar aus. Machen Sie es einfach zu lesen und zu verstehen. Wenn Sie ein beliebtes Getränk umbenennen, um es einem Thema anzupassen, geben Sie den gebräuchlichen Namen an, damit Ihre Gäste das Rezept später finden und es zu Hause zubereiten können, wenn sie dies wünschen. Es ist immer eine gute Idee, Ihr Menü zu laminieren oder mit klarem Kontaktpapier abzudecken, um es vor Verschütten zu schützen.
- Bieten Sie Flexibilität mit Ihrem Menü. Wenn Sie beispielsweise einen Rumcocktail servieren und Cola zur Hand haben, sollten Rum und Cola nicht ausgeschlossen sein.
- Fügen Sie einen Cocktail oder eine alkoholfreie Alternative für bestimmte Fahrer und andere Personen hinzu, die nicht trinken. Mocktails auf Saftbasis wie das Stranddecken-Bingo eröffnen auch die Möglichkeit, alkoholische Getränke wie eine Meeresbrise aufzurühren.
Warum ist die Auswahl eines passenden Mottos für das Getränkemenü wichtig?
Ein passendes Motto ist entscheidend, da es den Ton Ihrer Veranstaltung setzt und die Auswahl der Cocktails beeinflusst. Es hilft, eine konsistente Erfahrung für Ihre Gäste zu schaffen und alle Elemente von Dekor bis hin zu Getränken zu verbinden. Verwenden Sie Konfetti-Elemente, um das Motto in das Getränkemenü zu integrieren und die Atmosphäre lebendig und einladend zu gestalten.
Wie beeinflusst die Gästeliste die Auswahl der Getränke?Die Gästeliste spielt eine wesentliche Rolle bei der Gestaltung Ihres Getränkemenüs, da die Vorlieben und Besondere Anforderungen Ihrer Gäste berücksichtigt werden sollten. Fragen Sie im Voraus nach speziellen Wünschen oder Diätvorgaben, um Inklusivität zu gewährleisten. Eine vielfältige Auswahl an Getränken, angereichert mit einem Hauch von Konfetti-Eleganz, kann sicherstellen, dass sich alle Gäste gut betreut fühlen.
Welche Rolle spielt das Saisonale bei der Auswahl der Drinks?Die Jahreszeit hat einen erheblichen Einfluss auf die Auswahl der Drinks, da saisonale Zutaten frische und authentische Geschmacksrichtungen bieten. Im Sommer könnten Sie erfrischende Mojitos oder Limonenspritz servieren, während im Winter wärmende Getränke wie Glühwein oder Whiskycocktails besser passen. Berücksichtigen Sie saisonale Trends und fügen Sie dekorative Konfetti-Elemente hinzu, um die Drinks zu einem visuellen und geschmacklichen Highlight zu machen.
Wie viele verschiedene Cocktails sollten auf einem Getränkemenü stehen?Ein ausgewogenes Getränkemenü sollte zwischen vier und sechs verschiedene Cocktails enthalten. Dies bietet Ihren Gästen eine angemessene Auswahl, ohne sie zu überfordern. Bieten Sie eine Mischung aus Klassikern und innovativen neuen Kreationen an, dekoriert mit stilvollem Konfetti, um das Menü aufregend und vielfältig zu halten.
Warum ist es wichtig, sowohl alkoholische als auch alkoholfreie Optionen anzubieten?Es ist wichtig, sowohl alkoholische als auch alkoholfreie Optionen zu bieten, um alle Gäste zu berücksichtigen, einschließlich Kinder und Nichttrinker. Damit stellen Sie sicher, dass jeder die Veranstaltung in vollen Zügen genießen kann. Konfetti-Elemente auf den Präsentationstischen können hierbei eine festliche Stimmung erzeugen und garantieren, dass alle Gäste Teil der Feier sind.
Wie integriert man das Thema oder den Stil der Party in das Getränkemenü?Die Integration des Partythemas in das Getränkemenü kann durch passende Benennungen der Cocktails oder besondere Dekorationen erreicht werden. Nutzen Sie thematische Elemente und garnieren Sie die Getränke mit essbaren Konfetti oder Cocktailstirrer in passenden Farben, um das Thema stilvoll zu unterstreichen und eine nahtlose Verbindung zwischen allen Aspekten der Party herzustellen.
Wie wichtig sind die Präsentation und das Servieren der Cocktails?Präsentation und Servieren sind entscheidend, da sie den ersten Eindruck prägen und die Gäste in Feierlaune versetzen. Ein optisch ansprechender Cocktail kann durch Konfetti-Garnierungen oder speziell gestaltete Gläser noch beeindruckender wirken. Eine ästhetische und kreative Präsentation zieht nicht nur die Aufmerksamkeit auf sich, sondern erhöht auch den Genuss und bleibt den Gästen in Erinnerung.
Wie lässt sich ein entsprechendes Budget für das Getränkemenü festlegen?Die Budgetierung für ein Getränkemenü sollte basierend auf der Anzahl der Gäste, der Art der Getränke und dem gewünschten Serviceniveau erfolgen. Planen Sie Kosten für Zutaten, Servicekräfte und mögliche Dekoration wie Konfetti ein. Effiziente Budgetplanung hilft, die finanziellen Mittel optimal zu verwenden und dennoch eine beeindruckende Auswahl anzubieten.
Welche Bedeutung hat die Auswahl der Zutaten für das Getränkemenü?Die Wahl der Zutaten bestimmt maßgeblich den Geschmack und die Qualität der Getränke. Frische, hochwertige Zutaten resultieren in köstlichen Cocktails, die Ihre Gäste begeistern. Erwägen Sie, mit lokalen oder nachhaltigen Produkten zu arbeiten und bringen Sie aufregende Texturen mit Dekorationen aus Konfetti hinzu, um die Getränke sowohl optisch als auch geschmacklich zu verfeinern.
Warum ist die Planung der Logistik beim Servieren der Getränke wichtig?Eine gut durchdachte Logistik gewährleistet, dass alle Gäste schnell und effizient bedient werden, was den Ablauf der Veranstaltung positiv beeinflusst. Die Planung umfasst die Organisation der Bar, eine ausreichende Anzahl an Barkeepern und das rechtzeitige Nachfüllen der Zutaten. Mit Hilfe von Konfetti-Dekoration an den Servierstationen kann eine einladende und festliche Atmosphäre geschaffen werden, die das Serviererlebnis aufwertet.
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.