Die schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland und weltweit

Die schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland: Ein Highlight in NRW

Die Weihnachtszeit steht vor der Tür, und damit die Gelegenheit, die schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland zu besuchen. Glühwein, gebrannte Mandeln und der Duft nach frischen Lebkuchen schaffen eine ganz besondere Atmosphäre, die uns alle in Weihnachtsstimmung versetzt. Besonders Nordrhein-Westfalen (NRW) hat eine große Vielfalt an Weihnachtsmärkten zu bieten, die es definitiv wert sind, besucht zu werden. Wir von Confetti® haben einige der besten Weihnachtsmärkte in Deutschland, mit einem besonderen Fokus auf NRW, für euch zusammengestellt. Entdeckt, warum NRW zu den Top-Destinationen für Weihnachtsmärkte zählt und warum ihr dieses Jahr unbedingt dorthin reisen solltet.

Die schönsten Weihnachtsmärkte in Nordrhein-Westfalen

1. Weihnachtsmarkt Köln

Der Kölner Weihnachtsmarkt ist einer der bekanntesten in Deutschland und zieht jährlich Tausende von Besuchern an. Die Kulisse des beeindruckenden Kölner Doms sorgt für ein festliches Ambiente, das seinesgleichen sucht. Mit über 150 liebevoll dekorierten Ständen gibt es hier Kunsthandwerk, Geschenkideen und kulinarische Köstlichkeiten zu entdecken.

„Der Weihnachtsmarkt in Köln hat einfach alles: tolle Atmosphäre, freundliche Menschen und das schönste Weihnachtsgefühl, das man sich vorstellen kann. Wir kommen jedes Jahr hierher!“ — Anne, Düsseldorf

Neben dem zentralen Weihnachtsmarkt am Dom gibt es in Köln weitere sehenswerte Weihnachtsmärkte, wie den Hafen-Weihnachtsmarkt am Schokoladenmuseum, der mit maritimer Atmosphäre überzeugt, und den Mittelalter-Weihnachtsmarkt, der euch in eine längst vergangene Zeit versetzt.

2. Weihnachtsmarkt Düsseldorf

Ein weiteres Highlight ist der Weihnachtsmarkt in Düsseldorf. Die gesamte Innenstadt verwandelt sich zur Weihnachtszeit in ein Lichtermeer, das Besucher aus der ganzen Welt anzieht. An verschiedenen Standorten, wie der Königsallee oder dem Gustaf-Gründgens-Platz, könnt ihr Weihnachtsbuden finden, die euch mit Glühwein, Bratwurst und handgemachtem Kunsthandwerk versorgen. Besonders schön ist die Eislaufbahn auf dem Corneliusplatz, die sowohl Kindern als auch Erwachsenen eine Menge Spaß bereitet.

„Ich liebe die Weihnachtszeit in Düsseldorf! Die Stände sind wunderschön dekoriert, und die Eislaufbahn ist immer ein echtes Highlight. Wir kommen als Familie jedes Jahr hierher!“ — Markus, Essen

3. Dortmunder Weihnachtsmarkt

Der Dortmunder Weihnachtsmarkt bietet den größten Weihnachtsbaum der Welt. Mit seinen 45 Metern Höhe ist dieser Baum das Herzstück des Weihnachtsmarktes und ein absoluter Hingucker. Hier warten mehr als 300 Stände mit einem breiten Sortiment an weihnachtlichen Produkten auf die Besucher. Von Holzspielzeug über Kerzen bis hin zu handgemachtem Christbaumschmuck gibt es hier vieles zu entdecken.

„Der riesige Weihnachtsbaum ist unglaublich beeindruckend! Dortmund bietet den perfekten Mix aus Tradition und moderner Weihnachtsstimmung. Für mich gehört der Dortmunder Weihnachtsmarkt zu den schönsten Weihnachtsmärkten in Deutschland.“ — Sabine, Bochum

4. Weihnachtsmarkt Aachen

Der Aachener Weihnachtsmarkt begeistert seine Gäste mit einem besonders gemütlichen Flair. Die Kulisse des historischen Rathauses verleiht dem Markt einen ganz besonderen Charme. Berühmt ist Aachen auch für die Aachener Printen, die man hier direkt vor Ort probieren kann. Die Atmosphäre ist familiär und lädt zum Verweilen ein.

„Aachen ist ein echter Geheimtipp, wenn man eine authentische und nicht zu überlaufene Weihnachtsstimmung sucht. Die Printen sind einfach himmlisch!“ — Johanna, Köln

5. Essener Weihnachtsmarkt

In Essen findet ihr einen der schönsten internationalen Weihnachtsmärkte in Deutschland. Der Markt überzeugt mit Ständen aus zahlreichen Ländern und schafft damit eine einzigartige Vielfalt an kulinarischen Angeboten und Kunsthandwerk. Besonders der Lichtermarkt in der Innenstadt sorgt für eine bezaubernde Atmosphäre. Auch die Lichtwochen in Essen, die jährlich für eine spektakuläre Beleuchtung der Innenstadt sorgen, machen diesen Weihnachtsmarkt zu etwas ganz Besonderem.

„Die internationalen Stände und die Lichtwochen machen Essen einzigartig. Wir haben hier so viele leckere Dinge probiert, die wir sonst nie gefunden hätten!“ — Ben, Gelsenkirchen

6. Münster Weihnachtsmarkt

Münster bietet gleich fünf verschiedene Weihnachtsmärkte, die alle ihre eigenen Schwerpunkte haben und gemeinsam eine traumhafte Kulisse für die Adventszeit bilden. Besonders romantisch ist der Weihnachtsmarkt am Schlossplatz, dessen Beleuchtung das Barockschloss in warmes Licht taucht. Hier findet ihr alles, was das Herz begehrt — von handgemachtem Schmuck bis zu köstlichem Glühwein.

„Münster ist eine tolle Stadt, und die Weihnachtsmärkte sind einfach wunderschön. Die Atmosphäre am Schlossplatz ist besonders zauberhaft.“ — Franziska, Bielefeld

Die Bedeutung der Weihnachtsmärkte für NRW

Die Weihnachtsmärkte in NRW sind nicht nur kulturelle Highlights, sondern haben auch eine große wirtschaftliche Bedeutung. Sie ziehen jedes Jahr Millionen von Besuchern an und sorgen dafür, dass lokale Händler und Kunsthandwerker eine Plattform bekommen, um ihre Waren zu präsentieren. Die Weihnachtsmärkte sind ein wesentlicher Bestandteil der Weihnachtszeit und fördern das Zusammenkommen von Menschen aus aller Welt. Auch für das Gemeinschaftsgefühl in den Städten spielen die Märkte eine große Rolle, da sie Treffpunkt für Familien und Freunde sind.

Warum Weihnachtsmärkte mit Confetti® noch schöner sind

Mit Confetti® könnt ihr eure Weihnachtszeit noch bunter gestalten. Stellt euch vor, ihr besucht einen der schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland und sorgt dabei für ein echtes Highlight, indem ihr eine kleine Confetti-Kanone zündet — natürlich nur an einem sicheren Ort! Gerade bei besonderen Momenten, wie einem Treffen mit Freunden oder der Verkündung toller Nachrichten, kann Confetti® für noch mehr Freude und Überraschung sorgen. Unsere Confetti-Produkte sind ein tolles Accessoire, um die festliche Stimmung noch unvergesslicher zu machen.

Tipps für den Besuch der schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland

  • Plant euren Besuch rechtzeitig: Gerade die Weihnachtsmärkte in den größeren Städten sind sehr beliebt und können am Wochenende recht voll werden. Wir empfehlen, wenn möglich, unter der Woche zu kommen.
  • Zieht euch warm an: Klingt banal, aber es kann wirklich kalt werden. Besonders, wenn ihr abends länger draußen bleibt. Vergesst nicht, Handschuhe, Mütze und Schal mitzunehmen!
  • Genießt regionale Spezialitäten: Jeder Weihnachtsmarkt hat seine eigenen kulinarischen Highlights. Probiert in Aachen unbedingt die Printen, in Düsseldorf die Reibekuchen und in Köln die gebrannten Mandeln.
  • Haltet Ausschau nach besonderen Veranstaltungen: Viele Weihnachtsmärkte bieten besondere Highlights wie Chorauftritte, Feuerkünstler oder Eislaufbahnen. Informiert euch vorher, wann diese stattfinden, um nichts zu verpassen.
  • Sichert euch rechtzeitig eure Souvenirs: Viele der handgemachten Kunstwerke sind einzigartig und schnell ausverkauft. Wenn ihr etwas wirklich Schönes findet, zögert nicht zu lange.

Fazit

Die Weihnachtsmärkte in Deutschland, insbesondere in Nordrhein-Westfalen, gehören definitiv zu den schönsten und festlichsten Ereignissen des Jahres. Egal, ob ihr auf der Suche nach besonderen Geschenken seid, die winterliche Atmosphäre genießen möchtet oder einfach nur mit Familie und Freunden eine gute Zeit verbringen wollt – NRW hat eine riesige Auswahl an Märkten, die für jeden etwas bieten. Mit Confetti® könnt ihr euren Besuch auf den Weihnachtsmärkten zusätzlich versüßen und für ganz besondere Momente sorgen. Lasst uns gemeinsam die Weihnachtszeit feiern und die schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland erkunden!

Wir von Confetti® wünschen euch eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit!


Habt ihr schon einen der genannten Weihnachtsmärkte besucht oder steht euer Besuch noch bevor? Wir würden uns freuen, wenn ihr eure Eindrücke mit uns teilt. Schreibt uns gerne in die Kommentare, welcher Weihnachtsmarkt euer persönlicher Favorit ist und warum!

Ihr Wegweiser zu den zauberhaftesten Weihnachtsmärkten

Nachdem Sie die Faszination der schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland auf unserer Seite entdeckt haben, ist es nun an der Zeit, Ihren persönlichen Weihnachtsmarktbesuch zu planen. Der „Confetti Weihnachtsmarkt Finder“ ist Ihr idealer Wegweiser in dieser festlichen Jahreszeit. Unser intuitives Tool hilft Ihnen, aus der Vielfalt der Märkte genau den zu finden, der Ihren individuellen Vorstellungen entspricht. Ob Sie eine romantische Atmosphäre in kleinen Städten suchen oder das bunte Treiben in den Metropolen bevorzugen – der Confetti Weihnachtsmarkt Finder bringt Sie Ihrem perfekten Weihnachtserlebnis einen Schritt näher. Tauchen Sie ein in die Welt der Weihnachtsmärkte und lassen Sie sich von unserem Finder leiten!

Confetti® Weihnachtsmarkt Finder

Stadt, Region oder Land eingeben
Besondere Merkmale
Die Ideen werden innerhalb von 5 Minuten nach dem Absenden erzeugt.
Zahlungs-Art
MasterCard
Visa
Unterstützte Kreditkarten: MasterCard, Visa
 
Bitte warten Sie bis an dieser Stelle die Bestätigung, dass ihr Text erzeugt wurde, angezeigt wird und schliessen sie den Brower nicht. Dieses kann bis zu 5 Minuten dauern.

Weitere Weihnachtsmärkte

Weihnachtsmarkt Trier

Der kleine, aber bezaubernde Trierer Weihnachtsmarkt findet vor der historischen Kulisse des mittelalterlichen Hauptmarktes und des Doms statt.

Weihnachtsmarkt Dresden

Der Dresdner Striezelmarkt ist der älteste und traditionellste Weihnachtsmarkt Deutschlands.

Weihnachtsmarkt Lübeck

Der Lübecker Weihnachtsmarkt findet in der mit Lichterketten und Tannen geschmückten Altstadt rund um das Rathaus statt.

Weihnachtsmarkr Erfurt

Erfurt hat einen der besterhaltenen Stadtkerne Deutschlands. Genau in dieser schönen Altstadt mit einer Mischung aus reichen Patrizierhäusern und schönen Fachwerkhäusern findet der Weihnachtsmarkt statt.

Weihnachtsmarkt Esslingen

Der mittelalterliche Weihnachtsmarkt in Esslingen ist eine echte historische Attraktion. Eine ideale Kulisse bilden das Rathaus im Renaissance-Stil, die kleinen Fachwerk-Häuser und die engen Gäßchen.

Weihnachtsmarkt Berlin

Die Spree-Metropole hat in jedem ihrer zwölf Bezirke mindestens einen Weihnachtsmarkt zu bieten. Besonders schön und bekannt ist der in der Spandauer Altstadt.

Weihnachtsmarkt Nürnberg

Jedes Jahr am Freitag des ersten Advent-Wochenendes ist es soweit: Um 17.30 Uhr erlöschen rund um den Nürnberger Hauptmarkt die Lichter und das Christkind höchstpersönlich eröffnet von der Frauenkirche aus den Weihnachtsmarkt.

Weihnachtsmarkt Frankfurt

Der traditionelle und rustikale Frankfurter Weihnachtsmarkt mit seiner historischen Römerberg-Kulisse ist einer der größten in Deutschland.

Weihnachtsmarkt Hamburg

Vor der Kulisse des historischen Rathauses der Hansestadt findet auch in diesem Jahr wieder der schönste Weihnachtsmarkt Hamburgs statt.

Merken

Weihnachtsmarkt Centro Oberhausen

Entlang der Promenade und auf den beiden Außenplätzen locken rund 150 kleine Hütten leuchtend .

Sie möchten noch mehr beste Informationen über die schönsten Weihnachtmärkte in Deutschland ?

Das Portal „Testberichte.de“ hat rund 67.000 Besucher-Bewertungen auf Facebook und Google ausgewertet und anhand dieser eine Tabelle erstellt. Untersucht wurden die Bewertungen von 83 Weihnachtsmärkten in den letzten Jahren.

Die Platzierung der Ruhrpott-Weihnachtsmärkte

  • Platz 15: Bottrop (4,5)
  • Platz 16: Essen (4,49)
  • Platz 21: Bochum (4,46)
  • Platz 35: Dortmund (4,3)
  • Platz 44: Centro Weihnachtsmärkte Oberhausen (4,2)
  • Platz 50: Recklinghausen (4,19)
  • Platz 51: Duisburg (4,18)
  • Platz 65: Hagen (3,97)
  • Platz 75: Gelsenkirchen (2,3)
  • Herne und Mülheim ohne Bewertung

Cranger Weihnachtszauber – Größter mobiler Themenpark Europas

Der neue Cranger Weihnachtszauber ist der größte mobile Weihnachts-Themenmarkt Europas. Auf einer Fläche von ca. 25.000 Quadratmetern erwartet Sie eine Weihnachts-Themenwelt mit dem größten mobilen Weihnachtsbaum der Welt, Echt-Eisbahn und Eisstockschießen, Showprogramm, fliegendem Weihnachtsmann, Themengastronomie, Märchenwald, traditionellem Weihnachtsmarkt, weihnachtlich dekorierten Fahrgeschäften und vielem mehr. Der Cranger Weihnachtszauber findet vom 23. 11. 2018 bis zum 31. 12. 2018 erstmalig auf dem Cranger Kirmesplatz in Herne statt.

 

Weihnachtsmarkt Event Ideen

Ideen und Tipps für die Planung Ihres Weihnachtsmarktes

Confetti® Tipps für die schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland

Welche sind die bekanntesten und schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland, die man unbedingt besuchen sollte?

In Deutschland gibt es eine Vielzahl von beeindruckenden Weihnachtsmärkten. Der berühmte Christkindlesmarkt in Nürnberg, der Striezelmarkt in Dresden und der Weihnachtsmarkt am Kölner Dom gehören zu den bekanntesten. Jeder Markt hat seinen einzigartigen Charme. Dabei sorgen die Lichter, Düfte und das Konfetti der Ausstellungen für eine magische Atmosphäre, die Besucher aus der ganzen Welt anzieht.

Was macht die deutschen Weihnachtsmärkte so besonders und unterscheidet sie von anderen?

Die deutschen Weihnachtsmärkte sind bekannt für ihre vielfältigen und traditionellen Angebote. Von handgemachten Kunsthandwerken über köstliches Gebäck bis hin zu Glühwein ist alles vorhanden. Die Authentizität und der liebevolle Einsatz von Elementen wie Lichterketten und dekorativen Konfetti sorgen für eine überwältigende, festliche Stimmung, die ihresgleichen sucht.

Welche Geheimtipps können zur Bereicherung des Besuchs eines Weihnachtsmarktes in Deutschland beitragen?

Ein Confetti® Tipp ist, frühzeitig anzureisen, um die weniger überfüllten Momente des Marktes zu genießen. Viele Märkte bieten auch besondere Veranstaltungen an, wie Konzerte oder Besuche vom Weihnachtsmann. Diese zusätzlichen Erlebnisse, kombiniert mit den funkelnden Konfetti-Elementen, runden den Besuch ab und schaffen unvergessliche Erinnerungen.

Was kann man als Eventplaner für Gruppenbesuche auf einem Weihnachtsmarkt organisieren?

Eventplaner sollten sich auf Erfahrungen konzentrieren, die die Gruppe vereinen. Private Führungen durch den Markt, Workshops zum Basteln von Weihnachtsschmuck oder exklusive Weinverkostungen können organisiert werden. Der Einsatz von personalisiertem Konfetti für die Teilnehmer sorgt für ein individuelles und festliches Erlebnis.

Welche kulinarischen Highlights sollte man auf einem Weihnachtsmarkt in Deutschland nicht verpassen?

Kein Besuch auf einem deutschen Weihnachtsmarkt ist komplett ohne den Genuss von Lebkuchen, Bratwurst und Maronen. Glühwein in verschiedenen Varianten ist ein Muss, ebenso wie der traditionelle Dresdner Stollen. Diese kulinarischen Erlebnisse, begleitet von der festlichen Konfettidekoration, bieten einen unvergleichlichen Genuss.

Wie können Weihnachtsmärkte in Deutschland zur idealen Kulisse für Hochzeitsanträge oder romantische Events werden?

Die romantische Umgebung mit schimmernden Lichtern und sanftem Schneefall macht Weihnachtsmärkte zu idealen Orten für romantische Anlässe. Ein sorgfältig vorbereiteter Heiratsantrag auf einem Riesenrad oder an einem ruhigeren Stand, begleitet von einem leichten Konfettiregen, kann ein unvergessliches Erlebnis für das Paar sein.

Wie unterstützen nachhaltige Praktiken die Weihnachtsmärkte in Deutschland?

Zunehmend setzen deutsche Weihnachtsmärkte nachhaltige Praktiken ein, um Umweltbelastungen zu minimieren. Dazu gehören die Verwendung von recyclebaren Materialien und die Reduzierung von Plastikabfällen. Auch bei Dekorationen, wie etwa umweltfreundlichem Konfetti, wird Wert auf Nachhaltigkeit gelegt, was den Märkten eine moderne und verantwortungsvolle Note verleiht.

Welche Unterhaltungen und Aktivitäten sind auf deutschen Weihnachtsmärkten für Kinder besonders empfehlenswert?

Die meisten Weihnachtsmärkte bieten spezielle Programme für Kinder an. Karussells, Bastelstände und Geschichtenstunden sind besonders beliebt. Das Streuen von speziellem Kinderkonfetti kann die Märchenstunden noch magischer machen und die Kreativität der Kinder entfalten, indem sie ihre eigenen Weihnachtsdekorationen gestalten.

Welche Sicherheitsmaßnahmen werden auf den deutschen Weihnachtsmärkten getroffen, um das Wohl der Besucher zu gewährleisten?

Sicherheitsvorkehrungen umfassen den Einsatz von Sicherheitspersonal, Überwachungskameras und kontrollierte Ein- und Ausgänge. Die Märkte setzen außerdem auf gute Beleuchtung und Notfallpläne. Zudem wird zunehmend darauf geachtet, dass Dekorationen, wie Konfetti, sicher und sauber verwendet werden, um die idyllische Umgebung nicht zu beeinträchtigen.

Wie können Besucher die Atmosphäre der Weihnachtsmärkte über den Besuch hinaus bewahren?

Besucher können viele der dort erlebten Eindrücke mit nach Hause nehmen, etwa durch den Kauf von handgemachten Dekorationen oder besonderen Lebensmitteln. Ein kleines Fläschchen Glühwein oder eine handverzierte Kerze bringen den Zauber mit nach Hause. Das Sammeln von kleinen Konfettisouvenirs kann auch helfen, die Erinnerungen festzuhalten und die festliche Stimmung zu verlängern.