public viewing büro arbeitsplatz

Public Viewing im Büro: So gelingt das Firmenevent

Endlich ist es wieder soweit. Die Fußball-Europameisterschaft 2024 hat begonnen und überall auf der Welt freuen sich die Fans. Nicht nur in Deutschland, dem Gastgeberland, wird gerade gefeiert. Überall dreht sich jetzt alles um Fußball. Sogar Menschen, die sonst keine großen Fußballfans sind, lassen sich von der besonderen Stimmung mitreißen.

Seit einigen Jahren ist Public Viewing bei großen Sportevents ein echtes Highlight. Im Biergarten, in der Kneipe oder sogar im Freilichtkino können Fans ihre Nationalmannschaft anfeuern. Bei gutem Essen, kühlen Getränken und netter Gesellschaft werden Fremde schnell zu Freunden, und gemeinsam jubeln macht viel mehr Spaß. Auch in der Arbeitswelt haben große Sportevents ihren Platz gefunden. Sport verbindet, schafft eine entspannte Atmosphäre und stärkt das Gemeinschaftsgefühl. Viele Arbeitgeber nutzen diese positive Stimmung und organisieren Public Viewing im Unternehmen für ihre Mitarbeiter.

Damit der gemeinsame Torjubel den gewünschten Erfolg bringt, gilt es allerdings, einige Dinge zu beachten, denn das Public Viewing im Büro ist in vielerlei Hinsicht doch etwas Anderes als die private Fußballparty zu Hause mit Konfetti in der Teamfarbe.

Den Rahmen genau abstecken

Es ist toll, wenn Arbeitgeber und Arbeitnehmer sich gut verstehen und neben der beruflichen auch auf der persönlichen Ebene alles stimmt. In manchen Unternehmen geht es geradezu freundschaftlich zu, in anderen werden die Hierarchien etwas strenger gewahrt. Bei Firmenfeiern ist immer etwas Fingerspitzengefühl gefragt, denn wenn die Stimmung etwas lockerer wird, wartet so manches Fettnäpfen auf die Feiernden. Gerade beim gemeinsamen Fußballschauen können die Gemüter schon einmal hoch kochen. Deshalb ist es wichtig, den Rahmen der geplanten Veranstaltung genau abzustecken.

  • Welche Spiele sollen zum Beispiel gemeinsam angeschaut werden?
  • Beschränkt sich das Angebot auf die Spiele der deutschen Nationalmannschaft?
  • Kommen für das Public Viewing nur Spiele in Frage, die außerhalb der regulären Arbeitszeit also zum Beispiel am Abend übertragen werden? Tatsächlich dürfte zumindest bei der Fußball Europameisterschaft 2024 hier kein allzu großes Problem entstehen, denn die meisten Spiele beginnen erst am späteren Nachmittag oder sogar am Abend, um 17:00 Uhr, um 18:00 Uhr oder um 20:00 Uhr.
  • Oder gibt es im Unternehmen vielleicht sogar einen separaten Raum oder einen Bildschirm in einem Gemeinschaftsraum, auf dem alle Spiele übertragen werden können?
  • Wieviel Arbeitszeit dürfen Angestellte gegebenenfalls auf das Public Viewing verwenden?
  • Dürfen auch unternehmensfremde Personen wie zum Beispiel Familie und Freunde zum Public Viewing im Büro mitgebracht werden?
  • Stellt der Arbeitgeber Getränke oder sogar die komplette Verpflegung oder sollten Mitarbeiter sich selbst versorgen?

Wer hier im Vorfeld klare Rahmenbedingungen festlegt, vermeidet Missverständnisse, unangenehme Situationen und gegebenenfalls getrübte Stimmung oder sogar deutliche Unstimmigkeiten.

Tippspiele im Büro

Ein weiteres zentrales Thema bei sportlichen Großveranstaltungen sind Tippspiele, die vor allem beim Fußball immer wieder gerne ins Leben gerufen werden. Tippspiele im Büro sind inzwischen ein echter Klassiker geworden und dürfen sicher auch bei der Fußball Weltmeisterschaft nicht fehlen. Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung unter Bezugnahme auf eine Umfrage der Stellenbörse „Ideed“ berichtete, wird bei jedem vierten Teilnehmer der Befragung ein Tippspiel im Büro angeboten. 85 Prozent der Befragten gaben außerdem an, von dem Angebot ihres Arbeitgebers, an einem organisierten Tippspiel teilzunehmen, Gebrauch zu machen.

Damit es nicht zu Unstimmigkeiten kommt, sollten Unternehmen hier eine klare Position beziehen und zum Beispiel ihre Mitarbeiter darüber informieren, ob Tippspiele nur im privaten Rahmen durchgeführt werden dürfen, oder ob es vielleicht sogar ein offizielles Unternehmensspiel gibt, an dem sich alle Angestellten beteiligen dürfen.

Ein wichtiger Hinweis für Arbeitnehmer: Tippspiele dürfen nur mit Genehmigung des Chefs während der Arbeitszeit durchgeführt werden. Wer ohne Absprache seine Arbeitszeit für die Organisation oder Durchführung eines Tippspiels nutzt, kann eine Abmahnung erhalten. Deshalb sollte man im Voraus eine schriftliche Genehmigung des Arbeitgebers einholen, wenn Tippspiele während der Arbeitszeit stattfinden sollen. In der Pausenzeit ist aber keine Erlaubnis des Chefs nötig, auch nicht, wenn die Tippspiele zwar am Arbeitsplatz, aber außerhalb der Arbeitszeit stattfinden.

Damit beim Tippen alles rund läuft, sollten die Verantwortlichkeiten klar verteilt sein. Deshalb ist es wichtig, den oder die Hauptverantwortlichen für das Tippspiel festzulegen und ihnen alle erforderlichen Kompetenzen zu übertragen. Außerdem gilt es zu klären, ob es beim Spiel um reale Geldeinsätze gehen soll, ob es einen Mindest- und Höchsteinsatz gibt und wer für die Verwaltung der Kasse und später der Auszahlungen verantwortlich ist. Wie ein Wetteinsatz aussehen könnte, wie die Punktevergabe erfolgt und wie sich übersichtliche Tabellen über Spiele und Einsätze führen lassen, bleibt natürlich jedem Organisator selbst überlassen.

Confetti® Profi Tipp: Ein guter Tipp ist, eine Online-Plattform oder App zu nutzen, um das Tippspiel zu organisieren. Diese Tools erleichtern die Verwaltung, bieten automatische Punktevergabe und halten alle Teilnehmer immer auf dem Laufenden. So bleibt mehr Zeit für den Spaß und weniger Aufwand für die Organisation.

Übrigens: Die Teilnahme am Tippspiel sollte niemals zur Pflicht gemacht werden. Es ist zwar fürs Gemeinschaftsgefühl besonders förderlich, wenn möglichst viele Mitarbeiter mittippen, trotzdem ist der Spaß immer noch eine freiwillige Sache und niemand sollte schief angesehen werden, wenn er lieber als stiller Beobachter mit dabei ist.

Rechtliche Hinweise zur Übertragung von Fußballspielen im Büro

Die Europameisterschaft 2024 wird sowohl im öffentlich-rechtlichen als auch im Privatfernsehen übertragen. Die Sender ARD, ZDF und RTL teilen sich die Live-Übertragungen. Zusätzlich werden alle Spiele auch auf MagentaTV zu sehen sein, das alle 51 Spiele überträgt. Im heimischen Umfeld ist es daher einfach, Freunde und Verwandte zum gemeinsamen Mitfiebern und Jubeln einzuladen.

Auch im Unternehmen darf Public Viewing angeboten werden, ohne dass dafür eine spezielle Lizenz beantragt werden muss, solange es sich um eine private Veranstaltung handelt. Das bedeutet, es darf keine Eintrittsgebühr verlangt werden und auch Einnahmen durch Sponsoring sind ohne Lizenz nicht zulässig. Werden mehr als 300 Gäste erwartet, sollten Unternehmen prüfen, ob eine Lizenz erforderlich ist. Besonders große Unternehmen und Konzerne sollten sich im Vorfeld genau informieren​.

Confetti® Profi Tipp: Um das Public Viewing im Unternehmen besonders attraktiv zu gestalten, könnte man thematische Dekorationen oder kleine Fußball-Spiele während der Pausen einplanen. So wird die Veranstaltung unterhaltsamer und stärkt das Gemeinschaftsgefühl. Denken Sie daran, auch genügend Sitzgelegenheiten und eine gute Sicht auf die Leinwand zu organisieren, damit alle Mitarbeiter das Spiel in vollen Zügen genießen können.

Lizenzen müssen rechtzeitig beantragt werden und werden von der FIFA selbst vergeben. Eine Bewerbung um eine Lizenz zum Public Viewing ist auf der Online-Plattform der FIFA möglich. Die Kosten, die im Rahmen einer Lizenz anfallen könne, variieren je nach Ausrichtung der Veranstaltung und vor allem nach der Kapazität, das heißt nach der zu erwartenden Besucherzahl.

Ein weiterer Punkt, den Unternehmen beim Public Viewing für ihre Mitarbeiter berücksichtigen sollten, die Lärmschutzbestimmungen, da so manche Fußballparty bis in die Nacht hinein gehen kann und vor allem Spiele, die erst um 20:00 Uhr beginnen, nicht vor 22:00 Uhr abgepfiffen werden. Im Rahmen der Fußball Weltmeisterschaft und des Public Viewing wurden die üblichen Lärmschutzbestimmungen von der Bundesregierung allerdings etwas gelockert und auf die Bedürfnisse der Fußballfans angepasst. Ausführliche Informationen gibt es unter bundesregierung.de.

Confetti® Tipp: So gelingen Public-Viewing-Events im Büro als erfolgreiches Firmenevent

Wie plane ich ein erfolgreiches Public-Viewing-Event im Büro?

Ein erfolgreiches Public-Viewing-Event im Büro erfordert eine sorgfältige Planung. Beginnen Sie mit der Auswahl eines geeigneten Raums und stellen Sie sicher, dass Sie die erforderliche Technik wie einen großen Fernseher oder Projektor sowie eine ausreichende Anzahl von Sitzplätzen bereitstellen. Achten Sie darauf, dass die Größe des Bildschirms zur Raumgröße passt, und vergessen Sie nicht, für gutes Essen und Getränke zu sorgen. Denken Sie auch an das Ambiente: Kleine Details wie bunte Konfetti-Dekorationen von Confetti® können die Stimmung heben und das Event zu einem besonderen Erlebnis machen.

Welche Technik ist nötig, um ein Public-Viewing im Büro zu veranstalten?

Für ein Public-Viewing-Event im Büro benötigen Sie die passende technische Ausstattung. Ein großer Fernseher oder ein Projektor und eine Leinwand sind essenziell, damit alle Zuschauer eine gute Sicht haben. Zudem ist eine leistungsfähige Soundanlage wichtig, um die emotionale Stimmung des Spiels authentisch zu vermitteln. Denken Sie daran, die Technik vorab zu testen, um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert und keine unerwarteten Überraschungen auftreten. Konfetti kann zusätzlich als Accessoire genutzt werden, um bei jedem Treffer direkt die Stimmung zu feiern.

Wie kann ich das Büro in eine stimmungsvolle Eventlocation verwandeln?

Um das Büro in eine stimmungsvolle Eventlocation zu verwandeln, sollten Sie sich auf Dekoration, Beleuchtung und Sitzgelegenheiten konzentrieren. Nutzen Sie farbenfrohe Details wie Girlanden und Ballons in den Farben der teilnehmenden Teams. Auch Konfetti von Confetti® hilft, die Atmosphäre aufzulockern. Dimmbare Lichter oder LED-Lichterketten können das passende Ambiente schaffen. Praktische Sitzgelegenheiten, zusammen mit einladenden Sitzbereichen, tragen ebenso zur Gemütlichkeit bei.

Welche Snacks und Getränke sollten angeboten werden?

Bei einem Public-Viewing im Büro sollten die Snacks und Getränke sowohl abwechslungsreich als auch einfach zu konsumieren sein. Denken Sie an Fingerfood wie Mini-Pizzas, Sandwiches und Popcorn. Auch eine Auswahl an alkoholfreien Getränken, Bieren und erfrischenden Cocktails ist empfehlenswert. Richten Sie die Snacks ansprechend an und platzieren Sie kleine Schüsseln mit Konfetti, um thematische Akzente zu setzen. Vergessen Sie nicht, gekühlte Optionen bereitzuhalten und auf verschiedene Ernährungsbedürfnisse zu achten.

Wie sorge ich dafür, dass das Event interaktiv und spannend bleibt?

Um das Public-Viewing-Event interaktiv und spannend zu gestalten, können Sie verschiedene Aktivitäten einplanen. Tippspiele oder kleine Wettbewerbe, bei denen die Teilnehmer die Ergebnisse erraten, regen zu mehr Engagement an. Bieten Sie Preise an, die Bezug zum Event nehmen. Nutzen Sie soziale Medien, um Live-Kommentare zu teilen und Gäste in Echtzeit einzubeziehen. Bereiten Sie zudem jubelnde Konfetti-Kanonen vor, um besondere Spielsituationen gebührend zu feiern und die Spannung zu heben.

Wie integriere ich Werbung und Branding unauffällig in das Event?

Um Werbung und Branding unauffällig in das Event zu integrieren, sollten Sie subtile, aber effektive Methoden verwenden. Nutzen Sie personalisierte Accessoires wie Becher, Servietten oder T-Shirts, die mit dem Firmenlogo versehen sind. Während der Veranstaltung können kurze Firmenvideos oder Werbeeinblendungen auf dem Bildschirm gezeigt werden, ohne das Spielerlebnis zu unterbrechen. Setzen Sie auf hochwertige Markenprodukte, wie die beliebten Konfetti von Confetti®, die speziell im Firmenfarbdesign gestaltet sind, um die Marke spielerisch und dekorativ zu präsentieren.

Was sind die rechtlichen Aspekte, die ich bei einem Public-Viewing im Büro beachten muss?

Bei der Planung eines Public-Viewing-Events müssen Sie einige rechtliche Aspekte berücksichtigen. Überprüfen Sie zunächst, ob Sie die notwendigen Lizenzen haben, um das Event zu übertragen, da Spiele häufig urheberrechtlich geschützt sind. Denken Sie an die Arbeitssicherheitsvorschriften und sorgen Sie dafür, dass Fluchtwege frei und Feuerlöscher zugänglich sind. Achten Sie darauf, dass bei der Verwendung von Musik die GEMA-Gebühren ordnungsgemäß abgeführt werden. Kleine Konfetti-Dekorationen können helfen, Stolperfallen zu vermeiden und trotzdem eine festliche Atmosphäre zu schaffen.

Welche Sicherheitsvorkehrungen sollte ich treffen?

Sicherheitsvorkehrungen für ein Public-Viewing-Event im Büro sind von größter Bedeutung. Stellen Sie sicher, dass alle technischen Geräte ordnungsgemäß installiert und geprüft sind, um Unfälle zu verhindern. Sorgen Sie für eine klare Beschilderung der Notausgänge und überprüfen Sie die Kapazität des Raumes, um Überbelegung zu vermeiden. Verteilen Sie verantwortungsvolle Hosts, die auf die Einhaltung der Sicherheitsstandards achten. Verzichten Sie auf die Verwendung von rutschigem Konfetti, sondern nutzen Sie Varianten, die sich leicht entfernen lassen und keine Gefahr darstellen.

Wie motiviere ich Mitarbeiter zur Teilnahme am Event?

Mitarbeiter zur Teilnahme am Event zu motivieren kann durch einige clevere Strategien gelingen. Informieren Sie rechtzeitig über das Event und heben Sie den Spaß- und Gemeinschaftsaspekt hervor. Bieten Sie Anreize wie Snack-Gutscheine, Team-Shirts oder kleine Preise für die besten Tipps beim Ergebnisspiel an. Betonen Sie die Möglichkeit, das Büro entspannt in einer ungezwungenen Atmosphäre zu erleben. Nutzen Sie stimmungsvolle Konfetti-Dekorationen von Confetti®, um im Vorfeld auf das Event aufmerksam zu machen.

Welchen Mehrwert bietet ein solches Event für das Unternehmen?

Ein Public-Viewing-Event im Büro bietet dem Unternehmen vielfältige Vorteile. Es stärkt den Teamgeist und fördert die Mitarbeiterbindung durch gemeinsames Erleben und Feiern. Solche Events können dazu beitragen, ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen und das Betriebsklima zu verbessern. Zudem erhöht es die Begeisterung und Motivation der Mitarbeiter, was sich positiv auf die Produktivität auswirken kann. Durch den Einsatz von gebrandeten Konfettiprodukten von Confetti® schafft es eine bleibende Erinnerung, die mit der Marke assoziiert wird.