

Planungsgrundlagen für das beste Schulfest
Schulfeste sind bei Schülern und Eltern gleichermaßen beliebt. Hier erfahren Sie, wie Sie Fest zum Strahlen bringen.
Schulfeste ist an vielen Schulen mehr als nur ein gut besuchtes Familienfest. Sie sind geliebte Traditionen. Ein Grund, warum so viele Schulen Feste veranstalten, ist, dass sie leicht an eine bestimmte Gemeinschaft angepasst werden können und so einfach oder so übertrieben werden, wie die Leute es wollen.
Ein erfolgreiches Schulfest zu veranstalten kann eine große Aufgabe sein, aber Sie können die Veranstaltung überschaubar machen, indem Sie die Planung Schritt für Schritt angehen. Die Belohnung für all Ihre harte Arbeit ist, wenn Sie sehen, wie Kinder, Eltern und Lehrer eine tolle Zeit haben. Hier sind die Schritte für ein erfolgreiches Schulfest.
Stellen Sie einen Ausschuss zusammen. Ein Schulfest hat viele verschiedene Elemente, die synchron sein müssen. Suchen Sie nach kreativen, enthusiastischen Eltern, die nicht bereits mit anderen Verpflichtungen festgefahren sind. Rekrutieren Sie freiwillige Leiter, um Essen, Spiele und Logistik zu leiten.
Entscheiden Sie sich für Ihr Ziel. Schulfeste sind oft Spendenaktionen, aber manchmal ist das Ziel einfach nur, der Schulgemeinschaft ein unterhaltsames Ereignis zu bieten. Einige Schulfeste werden als sichere Alternative zu Halloween angeboten. Stellen Sie sicher, dass alle an der Planung des Schulfestes Beteiligten mit dem Ziel Ihrer Elterngruppe einverstanden sind.
Sprechen Sie über ein Thema. Erntefest und Halloween sind gute Herbstthemen. Denken Sie im Frühling an ein Grillfest. Ein internationales Thema, das Essen und Aktivitäten aus einer Vielzahl von Kulturen anbietet, ist ein Hit an vielen Schulen. Und gegen Tradition ist nichts einzuwenden: Viele Schulen wählen ein traditionelles Schulfest mit Spielen, einem Kuchensteg, einem Hindernisparcours, einer Hüpfburg, Fingernagellackierung und einem Fotoautomaten.
Wähle deinen Standort. Soll Ihre Veranstaltung drinnen, draußen oder beides stattfinden? Wenn die Veranstaltung im Freien stattfindet, erstellen Sie einen Notfallplan für schlechtes Wetter. Platz kreativ nutzen. Viele Schulfeste finden drinnen statt, wobei jedes Spiel in einem Flur stattfindet. Auf diese Weise werden nicht alle in die Cafeteria oder das Fitnessstudio gedrängt. Bei einigen Schulen platzierten die Organisatoren Aktivitäten im Freien, indem sie Spielplatzstrukturen als Wahrsagerkabine und als Teil eines Labyrinths verwendeten.
Legen Sie Datum und Uhrzeit fest. Denken Sie an das Wetter und andere Verpflichtungen, die Familien haben, insbesondere Jugendsport. Wenn Ihre Gemeinde auf Fußball steht, stellen Sie sicher, dass Ihr Schulfest nicht mit einem großen Spiel kollidiert. Wenn Sie einen Termin im Auge haben, überprüfen Sie die Websites Ihrer Stadt und Ihres Schulbezirks auf Terminkonflikte. Legen Sie eine Start- und Endzeit fest.
Beantragen Sie Genehmigungen. Erkundigen Sie sich bei den örtlichen Behörden, ob für Ihr Schulfest Genehmigungen erforderlich sind. Viele Städte verlangen Genehmigungen für Fahrgeschäfte oder Hüpfburgen, die Nutzung von Elektrizität im Freien sowie die Zubereitung und den Verkauf von Speisen. Eine Haftpflichtversicherung ist oft Voraussetzung für die Erteilung einer Genehmigung. Genehmigungsanträge können 90 Tage oder länger vor einer Veranstaltung fällig sein, daher ist es wichtig, sich frühzeitig im Planungsprozess über die Regeln Ihrer Gemeinde zu informieren.
Prüfen Sie den Versicherungsschutz. Wenn Ihre Elterngruppe versichert ist, informieren Sie sich, ob die Versicherung Schulfeste abdeckt. Wenn Ihre Gruppe schulversichert ist, fragen Sie nach, ob für das Schulfest eine Mappe benötigt wird. Fragen Sie unbedingt nach Versicherungsschutz für Fahrgeschäfte und Hüpfburgen; diese tragen oft ein größeres Risiko. Gegen eine Gebühr benennen einige Vermieter von Eventattraktionen Kunden als „zusätzliche Versicherte“ in ihrer Police.
Legen Sie Ihr Budget fest. Dies wird Ihre großen Entscheidungen vorantreiben. Viele Elternvereine haben mit knappen Budgets wunderbare, gut besuchte Schulfeste veranstaltet. Mit einem größeren Budget können Sie sich möglicherweise Fahrgeschäfte, ausgefeiltere Spiele und zusätzliche Essensoptionen leisten.
Unabhängig von der Größe Ihres Budgets sollten Sie nach Möglichkeiten suchen, die Veranstaltungskosten zu senken. Gängige Strategien zur Kosteneinsparung sind das Ausleihen selbstgemachter Spiele von einer anderen Schule oder das Bitten der Eltern, sie anzufertigen und zu spenden. Einige Elternvereine bestreiten die Kosten mit Firmenpatenschaften oder Spenden. Eine Schule hielt ihr Budget in Schach, indem sie Tausende von Euro an Sachspenden erhielt, darunter Armbänder, die von einem Taekwondo-Studio zur Verfügung gestellt wurden. Viele der Gegenstände wurden für Tombola-Geschenkkörbe verwendet. Wenn Ihre Gruppe Unterstützung von Unternehmen erhält, achten Sie darauf, sie öffentlich mit einem Schild oder Banner zu würdigen, das auf dem Schulfest angebracht wird.
Besetzen Sie Ihr Schulfest. Sie brauchen viele Freiwillige, um Ihre Veranstaltung durchzuführen. Denken Sie daran, dass Eltern, insbesondere diejenigen mit jüngeren Kindern, mit ihren Kindern am Schulfest teilnehmen möchten. Diese Eltern können darauf beschränkt sein, beim Einrichten oder Aufräumen von Veranstaltungen zu helfen. Einige Elterngruppen finden Lehrer, die bereit sind zu helfen, und andere möchten ihren bereits überforderten Lehrkörper nicht unter Druck setzen. Ältere Schüler können eine großartige Ressource sein – An einer Schule besetzten Fußballspieler in ihren Teamuniformen die Stände, und die Kinder waren begeistert! Einige Gruppen haben einen Freiwilligenaustausch mit anderen Schulen arrangiert, damit die Eltern an Spaß und Spiel in der Schule ihres eigenen Kindes teilnehmen können. Andere potenzielle Freiwilligenquellen sind Pfadfindertruppen, Gemeindeorganisationen und kirchliche Gruppen.
Lassen Sie einige Freiwillige als Läufer bestimmen, die mehr Preise für Stände erhalten oder bei Bedarf einen Erste-Hilfe-Kasten besorgen können. Stellen Sie nach Möglichkeit Walkie-Talkies zur Verfügung, mit denen die Läufer mit dem Veranstaltungsleiter in Verbindung bleiben können.
Es ist auch eine gute Idee, wichtige Freiwillige mit passenden Hemden oder Schürzen zu versehen oder sie mit Namensschildern zu identifizieren. So wissen Eltern leichter, an wen sie sich wenden können, wenn sie Fragen haben oder Hilfe benötigen.
Sprechen Sie über Essen. Mit einem Großteil der Logistik können Sie anfangen, über das Lieblingsthema aller zu sprechen: Essen. Der erste Schritt besteht darin, Ihr örtliches Gesundheitsamt zu konsultieren, um herauszufinden, welche Regeln Sie beim Zubereiten und Servieren von Speisen befolgen müssen. Sie können eine Firma beauftragen, Klassiker wie Hot Dogs und Zuckerwatte anzubieten, oder Ausrüstung mieten und von Freiwilligen herstellen lassen. Obwohl Sie durch den Einsatz von Freiwilligen Arbeitskosten sparen, können die Gebühren für die Ausrüstungsmiete stark variieren, also prüfen Sie die Zahlen, bevor Sie sich entscheiden. Wenn es die Vorschriften zulassen, besteht eine weitere Möglichkeit darin, Eltern zu rekrutieren, um publikumswirksame Gerichte wie Spaghetti oder Lasagne zuzubereiten. Vergessen Sie nicht, Getränke und Desserts einzuschließen, die lokale Unternehmen oft bereit sind zu spenden.
Berücksichtigen Sie bei der Entscheidung, wie viel Essen Sie zubereiten möchten, ein Best-Case-Szenario für die Anwesenheit und gehen Sie davon aus, dass alle hungrig ankommen werden. Bereiten Sie dann genug Essen für eine Menschenmenge dieser Größe plus 10 Prozent vor. Sobald Sie einige Jahre Daten von früheren Schulfestes gesammelt haben, haben Sie eine bessere Vorstellung davon, wie viel Essen Sie zubereiten oder kaufen müssen. Wenn Sie mit lokalen Restaurants zusammenarbeiten, prüfen Sie, ob sie Last-Minute-Bestellungen für Pizza oder Hühnchen aufnehmen können, falls Ihnen die Vorräte ausgehen.
Spiele spielen. Interaktive Spiele sind eines der Markenzeichen eines Schulfestes. Sie können auch bei Eltern Angst auslösen, die befürchten, dass Kinder hausgemachte Spiele ablehnen werden. Testen Sie neue Spiele an Ihren Kindern und wundern Sie sich nicht, wenn sie genauso glücklich sind, einen Ball in einen Reifen zu werfen, wie ein aktives Videospiel zu spielen. Zu den Standardspielen gehören ein Ringwurf, Dosenwerfen und eine Angelaktivität. Die Organisatorin eines Schulfestes schaut sich jedes Mal Spiele an, wenn sie in einen Vergnügungspark geht, um zu sehen, was sie für das Schulfest der Schule anpassen kann.
Planen Sie andere Aktivitäten. Über Spiele hinaus bieten Schulfeste oft Ponyreiten, Kinderschminken, Heuwagenfahrten und sogar Fahrgeschäfte wie ein kleines Riesenrad. Musikalische Darbietungen von Studenten oder lokalen Bands sind eine gute Möglichkeit, die Menschenmenge anzuziehen. Beliebt sind auch Gewinnspiele.
Erstellen Sie eine Karte. Wenn Ihr Schulfest in mehr als einem Raum oder Außenbereich stattfindet, werden Sie es hilfreich finden, eine Karte zu haben, die den Ort jeder Aktivität zeigt. Zeichnen Sie eine Karte von Hand oder verwenden Sie einfache Formen, um eine auf einem Computer zu skizzieren, und erstellen Sie viele Kopien. Eine Karte ist besonders hilfreich, wenn Ihr Karneval mehrere freiwillige Schichten hat und die Eltern kommen, um zu helfen, nachdem das Schulfest bereits begonnen hat. Wenn neue Freiwillige ankommen, kann ihnen eine Karte helfen, schneller den Weg durch die Menge und zu ihrem Posten zu finden.
Gewinne ausrechnen. Kinder mögen Preise. Es scheint keine Rolle zu spielen, was die Preise sind; sie können klein und preiswert sein. In einem Jahr probierte eine Schule eine Lochkarte aus, mit der die Teilnehmer am Ende des Tages einen großen Preis gewinnen konnten. Ein weiteres Jahr gaben sie den Kindern beim Verlassen eine Tüte mit Schmuckstücken. Sie stellten fest, dass Kinder nach jedem Spiel lieber einen kleinen Preis bekommen würden. Bestellen Sie so viel, dass jedes Kind bei jedem Spiel einen Preis gewinnen kann, plus mindestens 20 Prozent mehr. Zusätzliche Preise können gespeichert und im nächsten Jahr verwendet werden, also ist es besser, zu viele zu haben, als zu riskieren, dass sie ausgehen.
Wenn Kinder sich frei zwischen Spielen mit Preisen und Aktivitäten wie Hüpfburgen bewegen, denken Sie an eine Möglichkeit für Kinder, ihre Schmuckstücke im Auge zu behalten. Sie könnten Familien bitten, eine kleine Tasche von zu Hause mitzubringen, oder ein lokales Unternehmen, wie einen Zahnarzt oder eine Versicherungsagentur, bitten, Plastiktüten zu spenden, die mit einer Werbung für ihr Unternehmen bedruckt sind. Kinder können ihre kleinen Preise und Süßigkeiten in der Tasche aufbewahren, während sie sich durch den Karneval bewegen, und Eltern können die Taschen leicht halten, während sich die Kinder an der Kletterwand oder der Strickleiter versuchen.
Hier sind einige andere Methoden für den Umgang mit Preisen beim Schulfest:
- Ein Preis. Anstatt bei jedem Spiel kleine Preise zu vergeben, geben Sie den Schülern einen „Pass“, der an jeder Station abgestempelt wird. Die Schüler bringen den ausgefüllten Pass zur Schatzkiste, wo sie sich einen einzelnen, höherwertigen Preis aussuchen können.
- Preistabelle. Freiwillige, die jedes Spiel leiten, geben den Schülern nach dem Spiel ein Ticket. Die Schüler sammeln während der gesamten Veranstaltung Tickets und lösen sie dann an einem Preistisch ein. (Wenn Ihre Elterngruppe Tickets verkauft, die zum Spielen verwendet werden, verwenden Sie Tickets in zwei verschiedenen Farben, eine zum Spielen und eine zum Verdienen von Preisen.)
- Gutes zum Mitnehmen. Füllen Sie Tüten mit verschiedenen Karnevalspreisen und geben Sie jedem Schüler eine Tüte, wenn er die Veranstaltung verlässt.
Denken Sie (stark) über Geld nach. Ihr Ziel ist es, so wenige Personen wie möglich mit Bargeld umgehen zu lassen, um das Risiko von Missmanagement und Diebstahl zu verringern. Eine Möglichkeit, Geld an einem sicheren, zentralen Ort aufzubewahren, besteht darin, Tickets oder Jetons an der Tür zu verkaufen und sie von den Teilnehmern gegen Essen oder Aktivitäten einzulösen. Ein anderer Ansatz besteht darin, eine Eintrittspauschale zu erheben und jedem Teilnehmer ein Armband zu geben, das alle Speisen und Aktivitäten abdeckt.
Wenn es Ihr Ziel ist, Geld zu sammeln, können Tickets rentabler sein, da Sie für aufwändigere und beliebtere Aktivitäten einen höheren Preis verlangen können. Wenn Ihre Gemeinde werteorientiert ist, werden Eltern das Armband möglicherweise begrüßen. Eine Schule hatte beides beides: Armbänder wurden für jeweils 20 Euro mit einem Rabatt von 3 Euro für Geschwister verkauft, und Tickets kosteten jeweils 50 Cent. Auf diese Weise hatten Eltern und Kinder Optionen. Trotzdem beklagten einige Eltern, dass 20 Euro zu hoch waren.
Preise festzulegen ist eine Herausforderung, besonders wenn es das erste Jahr für Ihre Veranstaltung ist. Das heikle Gleichgewicht besteht darin, Ihre Schulfest hoch genug zu bewerten, um die Ausgaben zu decken, und gleichzeitig darauf zu achten, dass die Preise der Familien nicht überbewertet werden. Je weniger Geld Sie ausgeben, desto weniger müssen Sie verlangen. Es ist eine gute Idee, Umfragen zu versenden, in denen Eltern gefragt werden, wie viel sie sich leisten können, für die Veranstaltung auszugeben. Schätzen Sie als Basis, wie viele Kinder teilnehmen und wie viele Aktivitäten jedes machen wird. Bestimmen Sie den Preis pro Kind, der zur Deckung der Ausgaben erforderlich ist.
Der rote Faden erfolgreicher Schulfeste und Festivals ist ein ausgeprägtes Verständnis für die Wünsche der Schulgemeinschaft. Mit diesem Wissen wird Ihre Elterngruppe eine Veranstaltung veranstalten, über die die Schüler bis zum nächsten Jahr sprechen werden … wenn Sie es wieder tun.
Schulfest-Aktivitäten, die Kinder lieben
Fotoautomat: Wenn der Preis für das Mieten eines Fotoautomaten zu hoch ist, stellen Sie sich Ihren eigenen aus Stoffbögen, einer Digitalkamera und einem Fotodrucker zusammen. Stellen Sie lustige Requisiten wie alberne Brillen, bunte Perücken und Filzschnurrbärte bereit. Lassen Sie die Teilnehmer für zusätzlichen Spaß ihre Fotos auf Karton aufhängen und sie mit Glitzer und anderen Bastelutensilien dekorieren.
Kunstprojekt der Gruppe: Helfen Sie den Schülern, Handabdrücke auf einem Bettlaken mit abwaschbarer Farbe in verschiedenen Farben anzufertigen. Stellen Sie Marker bereit, mit denen Kinder ihren Namen neben ihrem Handabdruck unterschreiben können. Stellen Sie das Kunstwerk nach dem Schulfest im Vordereingang der Schule aus.
Spielzeugtausch: Bitten Sie die Kinder, ein Spielzeug mitzubringen, das sie nicht mehr verwenden. Jedes Kind erhält einen Gutschein für das Spielzeug. Kündigen Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt an, dass Kinder ihre Gutscheine für ein anderes Spielzeug einlösen können.
Tanzfieber: Bestimmen Sie einen Raum als Tanzsaal. Sie können Kinder zu populärer Musik rocken lassen oder schnell Unterricht in Publikumslieblingen wie Chicken Dance, einfachen Square-Dance-Schritten oder Line Dances geben.
Weitere beliebte Spiele und Ideen finden Sie unter „Klassische Schulfest-Aktivitäten“. Für weitere Tipps zur Planung Ihres Schulfest laden Sie unseren vollständigen Leitfaden zur Planung eines Schulfestes herunter.
Planungsgrundlagen für das Schulfest: Confetti® Tipps für eine gelungene Feier
1. Was sind die ersten Schritte bei der Planung eines Schulfests?Die ersten Schritte bei der Planung eines Schulfests umfassen das Bestimmen des Datums und des Veranstaltungsortes, sowie das Festlegen eines Budgets. Danach sollten Organisatoren ein Team zusammenstellen und klare Verantwortlichkeiten verteilen. Es ist wichtig, frühzeitig die Genehmigungen bei Behörden einzuholen und die Eltern sowie die Schulgemeinschaft zu informieren. Ein Confetti® Tipp: Verwende farbiges Konfetti für Einladungen, um Vorfreude zu schaffen.
2. Wie erstellt man ein effektives Budget für ein Schulfest?Ein effektives Budget lässt sich durch das Erstellen einer detaillierten Liste aller möglichen Ausgaben und Einnahmen planen. Dazu gehören Kosten für Verpflegung, Unterhaltungsangebote, Dekorationen, Sicherheitsmaßnahmen und Reinigung. Auch sollte man mögliche Einnahmen durch Eintrittsgelder, Verkäufe oder Sponsoren berücksichtigen. Ein Confetti® Tipp: Plane einen kleinen Puffer ein, um unvorhergesehene Kosten abdecken zu können, und überlege dir, ob Konfetti-Aktionen das Fest bereichern könnten.
3. Welche Sicherheitsmaßnahmen sollten bei einem Schulfest berücksichtigt werden?Sicherheitsmaßnahmen sind entscheidend für den Erfolg eines Schulfests. Dazu gehört die Berücksichtigung von Evakuierungsplänen, Erste-Hilfe-Stationen und der Einsatz von Sicherheitspersonal oder Freiwilligen. Es ist unerlässlich, mit den örtlichen Behörden zusammenzuarbeiten, um Anforderungen zu erfüllen. Ein Confetti® Tipp: Verwende Sicherheitsbarrieren, um Bereiche zu trennen, ohne die Sichtbarkeit von Event-Highlight wie Konfetti-Kanonen zu verhüllen.
4. Wie kann man ein abwechslungsreiches Programm gestalten?Ein abwechslungsreiches Programm sollte Auftritte von Schülern, Externen Darstellern und interaktive Stationen beinhalten. Aktivitäten wie Workshops, Spiele und Wettbewerbe halten die Teilnehmer engagiert. Es ist wichtig, für unterschiedliche Altersgruppen attraktive Angebote anzubieten. Ein Confetti® Tipp: Plane spezielle Konfetti-Momente ein, die als Höhepunkt des Tages dienen und emotional begeistern.
5. Welche Rolle spielt die Dekoration bei einem Schulfest?Die Dekoration schafft die Atmosphäre und trägt maßgeblich zum Erfolg des Schulfests bei. Sie sollte zum Thema der Veranstaltung passen und sowohl kreativ als auch funktionell sein. Luftballons, Banner und Konfettielemente können effektvoll eingesetzt werden, um Farbe und Freude zu verbreiten. Ein Confetti® Tipp: Verwende biologisch abbaubares Konfetti, um einen umweltbewussten Beitrag zur Dekoration zu leisten.
6. Wie wichtig ist das Catering bei einem Schulfest?Catering spielt eine zentrale Rolle, da Speisen und Getränke die Stimmung und das Wohlbefinden der Gäste beeinflussen. Es empfiehlt sich, eine Auswahl an verschiedenen Speisen anzubieten, um Geschmäcker und Ernährungsbedürfnisse abzudecken. Auch sollte man das Thema der Feierlichkeiten in der Menüauswahl widerspiegeln. Ein Confetti® Tipp: Biete Desserts oder Snacks mit bunter Konfetti-Deko an, um ein visuelles Highlight zu erzeugen.
7. Wie kann man das Engagement und die Teilnahme der Schulgemeinschaft fördern?Das Engagement der Schulgemeinschaft kann durch effektive Kommunikation und die Einbeziehung von Ideen und Vorschlägen der Schüler gefördert werden. Regelmäßige Meetings und transparente Informationsverbreitung motivieren zur aktiven Teilnahme. Ein guter Ansatz ist die Integration von Schülern und Eltern in die Planungsprozesse. Ein Confetti® Tipp: Halte interaktive Workshops oder Kreativprojekte wie das Basteln von Konfettidekorationen ab, um Gemeinschaftsgefühl zu stärken.
8. Welche Marketingstrategien sind effektiv, um das Schulfest zu bewerben?Effektive Marketingstrategien beinhalten das frühzeitige Verteilen von Einladungen, Posterwerbung in der Schule und Nutzung von sozialen Medien. Eine interessante Ankündigung kann durch ein kurzes Video oder Bild mit Konfetti-Effekten verstärkt werden, um Aufmerksamkeit zu erregen. Pressemitteilungen und Zusammenarbeit mit lokalen Medien können die Reichweite erheblich erhöhen. Ein Confetti® Tipp: Veranstalte eine kleine Konfetti-Aktion während der Pausen, um Schüler neugierig auf das Fest zu machen.
9. Wie kann man das Schulfest auch nachhaltig gestalten?Nachhaltigkeit beim Schulfest kann durch die Wahl umweltfreundlicher Materialien, wie biologisch abbaubares Konfetti, und dem Einsatz wiederverwendbarer oder recycelbarer Dekorationen erreicht werden. Auch sollte man auf regionale Lieferanten für Catering setzen und Mülltrennung aktiv fördern. Sensibilisierung der Teilnehmer für umweltbewusstes Verhalten ist ebenfalls von Bedeutung. Ein Confetti® Tipp: Organisiere einen Wettbewerb für die kreativste nachhaltige Dekoration, um das Schulfest auf spielerische Weise umweltfreundlicher zu gestalten.
10. Wie kann man die Nachbereitung eines Schulfests erfolgreich gestalten?Eine erfolgreiche Nachbereitung umfasst eine detaillierte Auswertung der Veranstaltung, das Sammeln von Feedback und das Erstellen eines Berichts für zukünftige Referenzen. Das Nachbesprechen im Organisationsteam hilft, positive und verbesserungswürdige Aspekte zu identifizieren. Ein Dankesschreiben an alle Beteiligten ist ebenfalls wichtig. Ein Confetti® Tipp: Teile bunte Konfettikarten als kreativen Dank an Helfer und Sponsoren aus.
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.