
Perfekt gestylt zur Firmenfeier – die Do´s and Dont´s
Wenn die Einladung zum Sommerfest oder zur Weihnachtsfeier eintrudelt, fängt die große Outfitfrage an. Was passt? Was tragen die anderen? Womit bin ich overdressed? Manchmal hat man Glück und seitens des Betriebs wurde ein Dresscode vorgegeben. Wenn „casual“ auf dem Plan steht, ist der Smoking am Abend ungeeignet. Aber was passt, wenn es keine direkte Angabe gibt? Wir verraten, worauf es bei der Outfitwahl wirklich ankommt.
Ruhig mal Rücksprache halten – Fragen ist keine Schande
Manchmal lässt sich schon an der Art der Veranstaltung erkennen, welche Outfits gut geeignet sind. Geht es zum gemütlichen Dinner ins Restaurant, sind ein gut sitzendes Herrenhemd oder eine elegante Bluse fast immer die richtige Wahl. Beim lockeren Grillabend in Chefs Garten hingegen wäre das zu viel des Guten.
Je länger die Betriebszugehörigkeit, desto einfacher die Wahl des Looks. Wenn schon die letzten drei Betriebsfeiern immer in identischem Rahmen stattfanden, wird sich auch diesmal nichts daran ändern. Wer ganz neu im Unternehmen ist, kann durchaus überfordert sein. Dann ist es nicht peinlich oder verwerflich, im Kollegenkreis die Ohren zu spitzen. Das kommt auf jeden Fall besser an, als ein völliger Fehlgriff beim Outfit!
Bluse und Hemd sind die wichtigsten Basics
Der Absatz an Hemden steigt prognostisch in den nächsten Jahren immer weiter an. Das verwundert nicht, denn das Hemd ist ein echter Allrounder, der auch bei der Betriebsfeier zum Retter in der Not wird. Das Pendant dazu ist die Bluse der Frau, die sich zu allerlei Looks kombinieren lässt. Im Zweifel also immer zur etwas schickeren Variante greifen, anstatt in T-Shirt oder Crop-Top bei der Firmenfeier aufzutauchen.
Hemden lassen sich Sommer wie Winter zu passenden Outfits kombinieren. Ist es draußen warm, sollten aber trotzdem nicht die Shorts ausgepackt werden. Eine angenehm tragbare Leinenhose passt hervorragend zum Herrenhemd und erzeugt ein ästhetisches Gesamtbild. Bei Frauen kann die Bluse wahlweise mit einem eleganten Bleistiftrock oder ebenfalls einer Hose kombiniert werden.
Tipp: Krawattenpflicht herrscht bei den meisten Events nicht! Selbst wenn es zur Weihnachtsfeier ins 3-Sterne-Restaurant geht, reichen Sakko und Anzughose in der Regel aus.
No-Gos beim Sommerfest – trotz Hitze nicht zu freizügig
Auch wenn beruflich motivierte Events etwas häufiger stattfinden, haben sich auch Freizeitveranstaltungen in vielen Firmen etabliert. Es ist eine zwanglose Gelegenheit, die anderen Mitarbeiter einmal etwas besser kennenzulernen. Einer der größten Fauxpas beim Sommerfest ist zu legere Kleidung. Wenn es draußen 30 ° Grad Celsius hat, erscheinen die knappen Shorts oder der Minirock als echter Segen. Eine gute Wahl ist es trotzdem nicht, denn wer sich zu leger oder freizügig kleidet, kommt schnell ins Gerede.
Zu den absoluten No-Gos gehören daher durchsichtige Kleidungsstücke und knappe Rücke bei ihr, sowie Kurzarmhemden und flatterige Shorts bei ihm. Ein bisschen entscheidet aber auch die berufliche Branche über den Look. Wenn der Handwerksbetrieb beim Chef im Garten grillt, sind womöglich auch freier Oberkörper und Badeschlappen geeignet. Trifft sich hingegen die Belegschaft der Bank zu einem Outdoor-Empfang, sind lange Hosen weiterhin Pflicht.
Fazit: Lieber einmal mehr nachfragen als falsch gekleidet erscheinen
Nichts ist peinlicher als ein Auftritt im völlig falschen Outfit. Die gesamte Belegschaft sitzt mit Anzug und Krawatte am Tisch, man selbst kommt mit Sneaker und kurzen Hosen. Das macht nicht nur den Lacher des Abends fest, sondern wirft auch ein schlechtes Licht auf den Träger. Betriebsfeiern sind in der Regel keine Pflicht, dennoch sind sie ein wichtiges Event für den eigenen Status in der Firma. Nirgendwo sonst gibt es so gute Möglichkeiten, die Führungsebene auch einmal von einer anderen Seite kennenzulernen.
Wichtig: Nicht nur bei der Kleiderwahl können Mitarbeiter eine Menge falsch machen. Auch hemmungsloses Zulangen am Büffet oder zu viel Alkohol sind echte No-Gos.
Confetti® Tipp: Perfekt gestylt zur Firmenfeier – Die Do's and Don'ts
1. Was sind die wichtigsten Mode-Do's für eine Firmenfeier?Der erste wichtige Mode-Do ist, die Kleiderordnung zu respektieren, die vom Unternehmen vorgegeben wird. Dies zeigt Respekt und Professionalität. Ein weiterer Tipp ist, auf Qualität statt Quantität zu setzen: Ein gut sitzender Anzug oder ein elegantes Kleid kann Wunder wirken. Accessoires sollten dezent gewählt werden, um den Look zu unterstreichen, nicht um ihn zu dominieren.
2. Welche Mode-Don'ts sollten bei einer Firmenfeier vermieden werden?Bei einer Firmenfeier sollten übertriebene und aufdringliche Outfits vermieden werden, da diese vom eigentlichen Zweck der Feier ablenken können. Zu freizügige Kleidung ist ein No-Go und kann unangenehme Situationen schaffen. Auch auf übermäßige Muster und laute Farben sollte verzichtet werden, um nicht zu aufdringlich zu wirken.
3. Wie wichtig ist die Wahl der Schuhmode für eine Firmenfeier?Die Wahl der Schuhe ist entscheidend für das gesamte Erscheinungsbild auf einer Firmenfeier. Bequeme und stilvolle Schuhe sind unerlässlich, um sowohl bei Gesprächen als auch beim Tanzen zu glänzen. Zu hohe Absätze oder abgenutzte Schuhe sollten vermieden werden, da sie das elegante Erscheinungsbild trüben können.
4. Sollte man sich bei einer Firmenfeier eher auffällig oder dezent schminken?Dezentes Make-up ist bei Firmenfeiern meistens die bessere Wahl, da es Professionalität und Stil unterstreicht. Ein natürlicher Look mit ein paar subtilen Akzenten kann den persönlichen Stil hervorheben, ohne zu dominieren. Auffälliges Make-up sollte vermieden werden, um nicht vom Anlass der Feier abzulenken.
5. Wie kann Konfetti zur Firmenfeier stilvoll eingesetzt werden?Konfetti kann bei einer Firmenfeier als subtiler, aber wirkungsvoller Dekorationselement eingesetzt werden. Streuen Sie es zum Beispiel dezent über Tische oder integrieren Sie es in Foto-Ecken für einen festlichen Touch. Achten Sie auf die Farbwahl, um das bestehende Dekor mit Konfetti stilvoll zu ergänzen.
6. Welche Rolle spielt die Farbauswahl der Kleidung für eine Firmenfeier?Die Farbauswahl kann großen Einfluss auf den Gesamteindruck haben. Neutrale Töne wie Schwarz, Grau und Blau sind meist eine sichere Wahl und strahlen Professionalität aus. Wenn Sie Farben einsetzen möchten, wählen Sie gemäßigte Farbtöne, die Ihre Persönlichkeit unterstreichen, ohne aufdringlich zu wirken.
7. Sollte man persönliche Accessoires zu einer Firmenfeier tragen?Ja, persönliche Accessoires können getragen werden, sollten jedoch sorgfältig ausgewählt werden, um das formelle Gesamtbild nicht zu stören. Dezenter Schmuck oder eine stilvolle Uhr können ein Outfit abrunden. Vermeiden Sie jedoch oversized Accessoires, die vom Wohlfühlambiente der Feier ablenken könnten.
8. Wie kann die Frisur bei einer Firmenfeier punkten?Eine gepflegte Frisur ist ein wichtiger Bestandteil des Gesamteindrucks bei einer Firmenfeier. Setzen Sie auf klassische oder leicht verspielte Hochsteck- oder Flechtfrisuren, die sowohl stilvoll als auch mühelos wirken. Vermeiden Sie einen zu aufwendigen Look, um nicht die Dosis an Professionalität zu verlieren.
9. Gibt es saisonale Tipps zur Kleidung bei Firmenfeiern?Ja, bei winterlichen Firmenfeiern sind Stoffe wie Wolle oder Samt stilvolle und passende Optionen. Im Sommer hingegen sind leichte und atmungsaktive Stoffe wie Baumwolle ideal, um Komfort zu gewährleisten. Saisonale Farben wie Tannengrün im Winter oder Softpastells im Frühling können ebenfalls gekonnt integriert werden.
10. Warum ist die Vorbereitung auf eine Firmenfeier so wichtig?Die Vorbereitung auf eine Firmenfeier ist entscheidend, um einen positiven und professionellen Eindruck zu hinterlassen. Ein gut überlegter Auftritt zeigt Respekt gegenüber Kollegen und dem Unternehmen. Es fördert die eigene Sicherheit und kann zu einem angenehmeren und erfolgreicheren Networking-Erlebnis führen.
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.