Perfekt gestylt zu gesellschaftlichen Anlässen: Dos and Don‘ts zu Cocktailparty, Brunch und Sektempfang
Vernissage, Polterabend, Matinee – es gibt gesellschaftliche Anlässe, die eine gewisse Kleiderordnung verlangen. Wer nicht regelmäßig in gehobeneren Kreisen verkehrt, weiß oft nicht, was angemessen ist oder was eventuell für hochgezogene Augenbrauen sorgen könnte. Dieser Beitrag liefert das kleine Einmaleins der Dos und Don‘ts drei bekannter gesellschaftlicher Anlässe.

Brunchen – dress up for the weekend
Ein Brunch ist ein verspätetes Frühstück, angesiedelt am späten Vormittag. Im Grunde ist es ein ungezwungenes Treffen zum Tratschen, Lachen und Genießen. Allerdings besteht ein Unterschied zwischen einem Business-Brunch und einem privaten Brunch – vor allem was die Kleidung angeht.
Im privaten Bereich ist eigentlich alles erlaubt, was gefällt. Mit einer Ausnahme: Es sollte nicht zu stark gestylt sein. Jeans und Bluse sind perfekt und auch schwingende Kleider und luftige Röcke sind gerne gesehen – solange es sich nicht um festliche Cocktailkleider handelt. Hauptsache bequem, ohne nachlässig zu sein, so ließe es sich im Allgemeinen umschreiben.
Mädels nehmen einen Brunch gerne zum Anlass, um das neue Outfit vorzuführen, eine neue Frisur zu präsentieren oder die letzten Makeup-Trends zu zeigen. Ihr Motto lautet: dress up for the weekend and have fun. Beim Mädels-Brunch ist das natürlich fast das Beste am Treffen.
Steht allerdings ein Business-Brunch an, dann gelten sehr wohl ungeschriebene Regeln. Erwünscht ist das Styling „Smart Casual“. Es bedeutet so viel wie Freizeitkleidung, die nicht zu leger ist. Für die Herren sind Pullover, Poloshirts und Hemden in Kombination mit Stoffhosen geeignet. Jeans sind eher unerwünscht. Auch der Anzug ohne Krawatte gilt als angemessen. Damen dürfen Blusen, Hose, Kleider und fröhliche Accessoires tragen. Doch Sandalen, Flip-Flops, kurze Hosen, Miniröcke, Muskelshirts, Spaghetti Tops und alles, was viel Haut zeigt, sind out of line.
Zudem ist es hilfreich, sich mit den Knigge-Benimmregeln zum Thema Frühstücksbuffet zu beschäftigen. Sie geben eine gute Orientierung für Personen, die zum ersten Mal an einem Business-Brunch teilnehmen.
Sektempfang – der Anlass bestimmt den Style
Feste Regeln für einen Sektempfang bezüglich der Kleidung gibt es nicht, denn die Tageszeit und der Anlass beeinflussen die Kleidung. Da es meistens eine schriftliche Einladung zum Sektempfang gibt, steht dort meist auch drauf, welche Kleidung erwünscht ist. Die beiden folgenden Beispiele zeigen zwei gegensätzlich Anlässe, zu denen ein Sektempfang denkbar ist und bei denen sich die Gäste ganz unterschiedlich kleiden.
Sektempfang Hochzeit
Eine Hochzeit ist ein festlicher Anlass und ebenso festlich sollten sich die Gäste kleiden. Bei größeren Veranstaltungen mit dutzenden Gästen, beispielsweise in einem Luxushotel, dürfen die Gäste ruhig zum Cocktailkleid und Anzug greifen. Wer sich für den Anlass nicht neu einkleiden will, bügelt vorhandene Party-Kleidung vor dem Anlass sorgfältig auf. Dazu eignen sich klassische Dampfbügeleisen oder Zusatzgeräte, die an einen Dampfreiniger angeschlossen werden. Damit fällt das Aufbügeln leicht und auch leicht zerknitterte Kleidung sieht buchstäblich im Handumdrehen wieder wie neu aus. Und genau das ist der Eindruck, den Gäste auf einem luxuriösen Sektempfang anlässlich einer Traumhochzeit machen sollten: Frisch, strahlend und rundum zufrieden. Dann freut sich auch das Brautpaar. Ein absolutes No-Go zu einem solchen Anlass ist Freizeitkleidung in jeder Variante. Damit wären Gäste hoffnungslos underdressed.
Sektempfang zur Einschulung
Findet ein Sektempfang zu einem weniger festlichen Anlass statt, darf es in Sachen Kleidung auch leger sein. Gepflegte Freizeitkleidung und fröhliche Farben sind zum Beispiel zu einem Sektempfang anlässlich einer Einschulung ideal. Bunte Tücher, schimmernder Schmuck und lockerer Frisuren sind in diesem Rahmen geeignete Styling Ideen. Die Herren der Schöpfung setzten auf Stoffhose und Hemd. Auch dunkle Jeans und Poloshirts sind in Ordnung. Bei einem solchen Sektempfang sind Partyoutfits, Cocktailkleider und Anzüge zu viel des Guten und sollten im Schrank hängenbleiben.

Cocktailparty: Zeit und Ort geben den Ton an
Eine Cocktailparty folgt bestimmten Regeln. Sie findet in den Abendstunden statt und Gäste sollten eigentlich nicht länger als 20 bis 30 Minuten bleiben. Hier geht es darum zu sehen und gesehen zu werden. Entsprechend passend sollte die Kleidung sein.
Jede Cocktailparty hat ihren eigenen Stil, aber grundsätzlich ist sie eine Art Appetizer. Unterhaltsam, klassisch und mit köstlichen Getränken und Partyhäppchen. Findet die Cocktailparty in einer Cocktailbar statt, sollten die Herren zum Blazer statt zur Bomberjacke greifen. Damen sind mit Hosenanzügen oder nicht zu schicken Kleidern bzw. Röcken gut beraten. Auf einer Cocktailparty im Freien darf es legerer zugehen. Im Sommer sind für die Männer auch Khakis gestattet, aber bitte in Kombination mit einem gepflegten Hemd und bei kühlen Temperaturen mit einem einreihigen Blazer.
Im privaten Rahmen sollte sich auch der Style der Damen in der Kategorie „schick, aber nicht overdressed“ ansiedeln. Helle Slimfits mit weißer Bluse und dunklem Blazer gehen eigentlich immer für eine Cocktailparty. Und natürlich dürfen auf Cocktailpartys die Cocktailkleider nicht fehlen.
Cocktailkleider für Cocktailpartys
Man sagt, dass Christian Dior Ende der 1940er Jahre den Begriff des Cocktailkleids geprägt hat. Ende der 1950 er Jahre waren Cocktailpartys der Auftakt zu einem Dinner. In diesem Rahmen gab es kleine Häppchen, einen Aperitif und vor allem war die Kontaktpflege das wichtigste bei der Cocktailparty. Das, was heute als Happy Hour in den allseits vorhandenen Cocktailbars verkauft wird, hat mit dieser Förmlichkeit des letzten Jahrhunderts nichts mehr zu tun. Allenfalls der Gedanke an schillernde Cocktailkleider ist in diesen Bars erhalten geblieben, wenn auch nicht häufig zu sehen.
Cocktailkleider können bei Cocktailpartys im Rahmen von Gartenpartys, Vernissagen, Kulturevents sowie Hochzeitsfeiern getragen werden. Tagsüber dominieren helle Farben wie zartes Rosé, Hellblau und Ecru, auch weiße Cocktailkleider sind beliebt. Abends darf es kräftiger sein: Das kleine Schwarze hat jetzt seinen großen Auftritt.
Was auf einer Cocktailparty gar nicht geht, sind Denim Style, Turnschuhe und offenherzige Kleidung a la Kim Kardashian. Das hat nichts mit Stil, sondern mit Reizüberflutung zu tun. Die Damen sollten sich lieber an den klassischen Cocktailkleidern der unvergessenen Stil-Ikone Audrey Hepburn orientieren, die sie im Film „Breakfast at Tiffany´s“ trägt. Dann sind sie garantiert auf dem richtigen Weg. So kann die nächste Cocktailparty kommen – perfekt gestylt sollte die Veranstaltung Spaß machen und ein voller Erfolg werden.
Perfekt gestylt zu gesellschaftlichen Anlässen: Do's and Don'ts zu Cocktailparty, Brunch und Sektempfang – Ein Confetti® Tipp
Wie kleidet man sich perfekt für eine Cocktailparty?Für eine Cocktailparty empfiehlt es sich, auf elegante aber dennoch bequeme Kleidung zu setzen. Frauen können ein knielanges Kleid mit dezenten Accessoires wählen, während Männer mit einem Anzug und offenem Hemdkragen punkten. Farblich ist Zurückhaltung ratsam; gedämpfte Töne und klassische Schnitte sind dem Anlass angemessen. Ein Tipp von Confetti®: Ergänzen Sie Ihr Outfit mit einem kleinen, glitzernden Detail, das die Feierlichkeit des Anlasses unterstreicht.
Welche Do's and Don'ts gibt es bei der Teilnahme an einem Brunch?Bei einem Brunch ist es wichtig, ein lockeres und dennoch stilvolles Outfit zu wählen. Selbst bei legeren Anlässen gilt: Besser overdressed als underdressed. Helle Farben und leichte Stoffe eignen sich perfekt. Bei den Don'ts sollten große Schmuckstücke oder formelle Kleidung vermieden werden. Konfetti rät: Frische Blumenaccessoires können dem Look eine persönliche Note geben.
Was sind die stilistischen No-Gos bei einem Sektempfang?Während eines Sektempfangs sollte man darauf verzichten, allzu auffällige oder extravagante Kleidung zu tragen. No-Gos sind übermäßig glitzernde Outfits oder auffällige Prints. Stattdessen empfehlen sich schlichte Eleganz und dezente Farben. Ein Confetti®-Tipp: Nutzen Sie kleine, edle Highlights, wie eine dekorative Haarnadel, um im Gedächtnis zu bleiben.
Welche Rolle spielen Accessoires bei gesellschaftlichen Anlässen?Accessoires sind das i-Tüpfelchen eines jeden Outfits und können einen Look entscheidend aufwerten. Allerdings gilt die Regel: Weniger ist mehr. Entscheiden Sie sich für ein Key-Piece, das Ihrem Auftritt Eleganz verleiht, ohne aufdringlich zu wirken. Konfetti empfiehlt, zeitlose Klassiker wie eine Perlenkette oder ein schlichtes Armband zu wählen.
Wie kombiniert man Farben und Muster bei einer Cocktailparty?Bei einer Cocktailparty sollten die Farben und Muster geschmackvoll und harmonisch aufeinander abgestimmt sein. Besondere Aufmerksamkeit verdienen kontrastierende, aber nicht überladene Kombinationen. Dezente Streifen oder ein einfarbiges Outfit mit einem gemusterten Accessoire wirken oft sehr stilvoll. Der Confetti®-Rat: Vermeiden Sie grelle Farbkombinationen, die vom Gesamtbild ablenken.
Was sollte man bei einem Brunch nicht vergessen?Neben Kleidung ist eine angenehme Ausstrahlung essenziell. Freundlichkeit und gute Laune sind die besten Begleiter eines gelungenen Brunchs. Stilistisch bietet sich Kleidung an, die dem Tageslicht schmeichelt. Vergessen Sie nicht, dass Konfetti durch das falsche Schuhwerk schnell zur Belastung wird: Bequeme, flache Schuhe sind die bessere Wahl.
Wie sollte man sich für einen Sektempfang stylen?Stilvolles Understatement ist beim Sektempfang ein Muss. Eine Kombination aus schickem Blazer und einer dezenten Hose eignet sich hervorragend für Damen und Herren. Ergänzen Sie den Look mit klassischen Schuhen. Ein Tipp von Confetti®: Ein kleiner, eleganter Konfetti-Touch, etwa in Form einer minimalistischen Brosche, kann das Outfit vervollkommnen.
Was sollte man bei der Planung eines gesellschaftlichen Anlasses beachten?Detaillierte Planung ist der Schlüssel zu einer gelungenen Veranstaltung. Beachten Sie die Präferenzen Ihrer Gäste, von der Musik bis hin zu kulinarischen Highlights. Die Atmosphäre ist entscheidend, und so kann passender Konfetti-Schmuck für den besonderen Blickfang sorgen. Das Timing der einzelnen Programmpunkte sollte gut durchdacht sein, damit der Abend in Erinnerung bleibt.
Welche Frisuren sind für Cocktailpartys geeignet?Bei einer Cocktailparty sind Frisuren gefragt, die Eleganz und Lässigkeit vereinen. Hochsteckfrisuren oder sanfte Wellen sind Klassiker, die zeitlos und edel wirken. Achten Sie darauf, dass die Frisur dem Anlass entsprechend und nicht zu aufwendig ist. Konfetti empfiehlt: Mit einem kleinen, glitzernden Haaraccessoire setzen Sie ein stilvolles Highlight.
Welche Kleidung ist für einen formellen Anlass geeignet?Formelle Anlässe erfordern einen erhöhten Sinn für Eleganz und Etikette. Dunkle Anzüge für Herren und bodenlange Kleider für Damen sind hier oft die normgerechte Wahl. Die Kleidung sollte stets gut sitzen und gepflegt sein. Ein Confetti®-Tipp: Vermeiden Sie Trendgarderobe zugunsten klassischer Kleidung, um in jeder Situation stilsicher aufzutreten.
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.