Mottoparty Ideen

So gelingt ihre unvergessliche Mottoparty

In englischsprachigen Ländern wie den USA und Großbritannien sind Mottopartys schon lange ein Hit. Es gibt kaum eine Geburtstagsfeier, Studentenfete, oder Silvesterparty, die nicht unter ein bestimmtes Motto gestellt wird. Aber auch in Deutschland hält der Trend, Partys und Feste unter ein bestimmtes Thema oder Motto zu stellen, immer mehr Einzug in die Partywelt. Waren es früher nur Faschingspartys, bei denen die Partygäste verkleidet feierten, so sind es mittlerweile auch Partys zum Geburtstag oder ähnlichen Anlässen, bei denen die Partygäste gebeten werden, passend zu einem bestimmten Partymotto verkleidet zu erscheinen. Confetti stellt euch die beliebtestens Mottos vor und zeigt euch, wie ihr eure Mottoparty optimal plant und vorbereitet.

Die 15 coolsten Partymottos

Confetti zeigt ihnen die lustigsten und beliebtesten Partymottos: Von Hawaii über Mexico bis in die 20er Jahre.

Die Mottopartys im Detail

Im Folgenden nehmen wir die beliebtestens Mottopartys genauer unter die Lupe. Neben den richtigen Gästen ist die richtige Planung schließlich das A und O einer Party. Welche Dekoration eignet sich, wie lassen sich die Einladungen passend zum Motto gestalten und so weiter und so fort. Mit den folgenden Tipps sollte eure Mottoparty zum vollen Erfolg werden.

Die berühmte Mottoparty von Truman Capote

Wie die meisten Partytrends kommt die Idee, Partys unter ein bestimmtes Motto oder Thema zu stellen, aus den USA und England. Die wohl berühmteste Mottoparty feierte 1966 der amerikanische Erfolgsautor Truman Capote im Plaza Hotel in New York. Auf dem Höhepunkt seines Erfolgs gab der egozentrische Schriftsteller mit seiner Black & White Mottoparty ein Fest, das heute noch seines Gleichen sucht. Trumans Mottoparty gilt als die berühmteste und schillernste Party des 20. Jahrhundert, nicht nur, weil auf der Gästeliste die A-Prominenz der damaligen Zeit stand – angefangen von Hollywoodstars, über europäischen Adel bis hin zu Staatsoberhäuptern. Trueman bat seine 500 Partygäste auch, ausschließlich die Farben Schwarz und Weiß zu tragen und, zum Ärger der Paparazzis, ihre berühmten Gesichter hinter Masken zu verstecken. Die Party wurde ein voller Erfolg und machte das Thema Black & White zu einem der Klassiker unter den Partymottos.

Die 15 coolsten Partymottos

Schon lange ist es nicht mehr mit einer einfachen Geburtstags- oder Silvesterparty getan. Mottopartys werden immer beliebter, denn sie sorgen für beste Stimmung und dienen gleichzeitig als Eisbrecher. Verbunden durch thematisch passende Verkleidungen und Party-Accessoires, finden auch Partygäste, die sich vorher nicht kannten, sofort ein Gesprächsthema. Doch die Mottoparty wird nur dann zum Erfolg, wenn das Partymotto zu den Gästen passt und ihnen Spaß bereitet. Was aber macht ein gutes Partymotto aus? Das passende Kostüm oder laute Musik sind längst nicht alles. Dekoration, Einladungen und ein gelungenes Partyessen dürfen ebenfalls nicht fehlen. Im Folgenden nimmt der Partykopter die beliebtesten Partymottos unter die Lupe.

Mottoparty: Hawaii

Ein besonders beliebtes Partymotto im Sommer und für Gartenfeste. Aber auch in den kalten Wintermonaten kann eine Party, die unter dem Motto Hawaii steht, eine lustige Idee sein. Der Dress-Code auf der Hawaii Party ist klar: Hawaii-Hemden, Baströcke, Bermuda-Shorts mit Blumenmuster und Flipflops. Als Gastgeber könnte man, ganz nach hawaiianischer Tradition, Blumenketten als Begrüßungsgeschenk an die Gäste verteilen. Die Hibiskusblüte ist das Wahrzeichen von Hawaii und sollte sich deshalb in der Raum- und Tischdeko wiederfinden. Aber auch tropische Früchte wie Cocosnüsse oder Ananas bieten sich als Dekorationen für die Hawaii-Party an.

Mottoparty Bad Taste

Eines der wohl beliebtesten Partymottos, denn die Gäste haben in Sachen Verkleidung alle Freiheiten. Erlaubt ist, was gefällt bzw. was nicht gefällt. Denn bei der Bad Taste Party gilt grundsätzlich, je schlechter man angezogen ist, desto besser kommt man an. Die Karottenhose der Tante, die Kittelschürze der Oma, eine neonfarbene Leggins aus dem Second-Hand-Laden oder eine dufte Vokuhila-Perücke aus dem Karnevalsladen. Bei einer Bad Taste Party kann man in Sachen Styling eigentlich nichts falsch machen. Hauptsache die Partygäste sehen so richtig bescheuert aus. Damit die schlecht angezogenen Gäste richtig geschmacklos feiern können, darf die passende Bad Taste Party Dekoration natürlich nicht fehlen. Auch hier gilt: Erlaubt ist, was garantiert Niemanden gefällt: Billiges Einweggeschirr und geschmacklose Wand- und Tischdekoration. Die passende Musik gibt der Bad Taste Party noch den richtigen Schliff. ➭ Mehr zur Bad Taste Party

Mottoparty Cocktail

Wer auf der Suche nach einem etwas ruhigeren Motto ist, da auf der Gästeliste auch Arbeitskollegen oder gar Kunden stehen, für den ist vielleicht eine Cocktailparty genau das richtige. Bei einer Cocktailparty geht es oft etwas ruhiger und gesitteter zu. Den Partygästen soll vorrangig die Möglichkeit gegeben werden, interessante Gespräche zu führen und neue Kontakte zu knüpfen. Daher ist dieses Partymotto besonders in der Business-Branche sehr beliebt. Die meisten Cocktailpartys beginnen in den frühen Abendstunden, beispielsweise um 19 Uhr und enden vor Mitternacht. Der Dress-Code ist klassisch und somit für die Partygäste eine gute Gelegenheit, den guten Anzug oder das schicke Abendkleid aus dem Schrank zu holen.

Mottoparty Black and White

Die wohl legendärste Black and White Party gab der bekannte amerikanische Romanautor Truman Capote 1966. Mit seinem Back & White Ball im Plaza Hotel in New York machte er das schwarz-weiße Partymotto weltberühmt. Bei einer Black and White Party stehen die Farben Schwarz und Weiß im Vordergrund und ziehen sich durch das komplette Fest. Angefangen bei der Dekoration des Partyraums, die selbstverständlich im Schwarz-Weiß-Look sein sollten, über die Tischdeko, bis hin zur Garderobe der Partygäste. Deshalb sollte auf der Einladung, die selbstverständlich auch passend zum Motto der Party in Schwarz und Weiß gehalten ist, ausdrücklich auf das Thema der Party hingewiesen und die Gäste gebeten werden, in schwarzer und / oder weißer Kleidung zu kommen. Auf die Teller kommen Käse mit schwarzen Oliven, Schwarzwälder Kirschtorte oder Lakritze. Für den nötigen Kontrast am Getränketisch sorgen Rot- und Weißwein. ➭ Mehr zur Black & White Party

Mottoparty Halloween Horrorfest

Diese Party-Idee ist nicht nur etwas für eine coole Halloween-Party, sondern kann auch zu Karneval oder zum Geburtstag eine witzige Idee sein. Die Gäste sollen sich in Zombies, Vampire oder Hexen verkleiden. Kreativität ist gefragt, denn schließlich sollte der Grusel-Faktor ganz oben stehen. Damit die Partygäste richtig gruselig Feiern können, sollte die Partydekoration dementsprechend gruselig sein. Brennende Kirchen-Kerzen, Spinnengewebe, ein Hexenbesen in der Ecke oder ein Totenkopf aus Kunststoff sind die ideale Raumdekoration für die Party. Auch bei der Verköstigung der Partygäste sollte der Gruselfaktor nicht zu kurz kommen. Rote Getränke, wie beispielsweise Rotwein oder eine Wodka-Kirsch-Bowle, dienen als blutige Getränke. Bei den Snacks sorgen Gummischlangen oder grüner Wackelpudding für die richtige Portion Ekel. Mit ein bisschen Kreativität werden aus Würsten im Teigmantel leckere Würsten-Mumien oder aus einem Chili con Carne ein feuriger Hexeneintopf. Abgetanzt wird auf der Horror-Party natürlich zu Hits wie Michael Jacksons „Thriller“ oder Songs aus der Rocky Horror Picture Show.

Mottoparty Atzenbrillen

Diese Partybrillen sind so cool, dass sie schon alleine als Partymotto ausreichen. Die Atzenbrillen kommen, wie die meisten Trends, aus den USA, wo sie Shutter Shades, zu Deutsch Fensterladen-Brillen, genannt werden. Die schrillen Kunststoffbrillen gibt es in den verschiedensten Farben und lustigsten Designs. Wer seine Party unter das Motto Atzenbrillen stellen möchte, sollte darauf achten, dass jeder Partygast auf jeden Fall seine eigene Brille hat. Daher sollte auf der Partyeinladung darauf hingewiesen werden, falls der Party-Organisator keine Brillen für alle Gäste zur Verfügung stellt. Wer trotzdem auf Nummer sicher gehen will, dass auch jeder Partygast eine Atzenbrille auf der Nase trägt, kann einfach ein paar günstige Atzenbrillen als Backup kaufen. Das restliche Outfit bei der Atzenbrillen Mottoparty sollte natürlich genauso bunt und ausgeflippt wie die Brillen sein.

Mottoparty Hippie

Die Hippie Party ist eines der beliebtesten Partymottos, nicht zuletzt, weil das Repertoire an Musikstücken, die auf der Feier gespielt werden kann, fast unerschöpflich ist. Doch auch beim Thema Styling bietet die Hippie Party einiges an Möglichkeiten. Die Modetrends der Hippie Zeit, also der 1960er und 1970er Jahre, findet man meistens sehr günstig in Second-Hand-Shops. Auch im Kleiderschrank der Eltern kann man mit viel Glück noch das eine oder andere Accessoire für die Party finden. Die Kleidung sollte möglichst bunt und gemustert sein. Ein Stirnband mit Batikmuster oder Blumen im Haar runden das Outfit ab. Auch die Partydekoration sollte bunt und ausgeflippt sein. Smileys und Peace Zeichen an den Wänden sind ein absolutes Muss, um das Motto optimal abzurunden.

Mottoparty 80er Jahre

Kein anderes Jahrzehnt hinterließ eine tiefere Spur in Sachen Mode, Musik und Lifestyle als die 1980er Jahre. Grund genug also, das dufte Jahrzehnt zu einem Motto für eine Party zu machen. Gäste werden zu einer Party eingeladen, bei der sich alles um den Kult der 80er Jahre dreht. Verkleiden kann man sich als ein Superstar aus diesem Jahrzehnt oder im ganz normalen 80er-Look. Erlaubt sind Destroyed-Jeans und Lederjacken, auftoupierte Haare und Ray Ban Sonnenbrillen. Die Partydeko ist selbstverständlich in Neonfarben gehalten. Die passende Musik für die Party ist einfach gefunden: Hits von Madonna, Prince oder Duran Duran lassen die Boxen krachen und machen dieses Partymotto garantiert zu einem echten Knaller.

Mottoparty Film & Movie

Ein Partymotto, das sich nicht nur zur Zeit der Oscarverleihung größter Beliebtheit erfreut. Auch für Filmfans, die gerne gemeinsam in passendem Ambiente ihrer Leidenschaft frönen, sind Film-Partys ein absolutes Highlight. Es gibt zwei Arten von Film-Partys. Entweder werden auf der Party Filme gezeigt oder die Party steht unter dem Motto eines bestimmten Films. Bei den Film-Partys, auf denen Filme gezeigt werden, werden die Partygäste zu einem längeren Filmabend eingeladen. Meist stehen die Filme unter einem bestimmten Zeichen, wie beispielsweise Mehrteiler oder Filme eines bestimmten Regisseurs oder Schauspieler. Bei den Partys, die einfach nur unter dem Motto eines bestimmten Filmes oder Filmgenres stehen, sind die Partygäste meist als Charaktere des Filmes verkleidet. Auf der Party wird der Soundtrack des Filmes gespielt und die Räume sind im Stil des Filmes dekoriert.

Mottoparty Pyjama

Die Pyjama Party ist ein besonders beliebtes Partymotto unter jungen Heranwachsenden im Alter zwischen 10 und 15 Jahren – sowohl bei den Eltern als auch bei den Kids. Klar, denn die Pyjama Party ist eben kein „Kindergeburtstag“, der um 18 Uhr sein Ende finden muss, sondern mit einer Übernachtung beim Gastgeber verbunden ist. Und die Eltern wissen, dass ihre Kids die Partynacht in der Obhut anderer Eltern verbringen. Bei der Pyjama Party erscheinen die Partygäste, so wie es der Name schon sagt, alle in Nachthemden und Schlafanzügen. Als Partydeko ist alles erlaubt, was gefällt: Luftballons, Luftschlangen und Girlanden. Lustige Partyspiele, wie Flaschendrehen oder Scharade, dürfen natürlich auch nicht fehlen. Damit niemand hungrig zu Bett gehen muss, gibt es Pizza und Süßigkeiten.

Mottoparty Mexiko

Wer auf der Suche nach einem feurigen Partymotto ist, für den ist das Motto Mexiko bestimmt das richtige. Die Mexikaner verstehen es zu feiern, weshalb auch jedes Jahr Tausende von amerikanischen Studenten in den Frühlingsferien zum Feiern nach Mexiko fahren. Seine eigene Feier in eine Fiesta Mexikaner zu verwandeln, ist nicht schwer. Die Partydeko muss schon mal richtig bunt sein: farbenfrohe Girlanden, Lampions und Lichterketten dürfen nicht fehlen. Als besonderes Highlight könnte eine Pinata aufgehängt werden, die von den Partygästen zerschlagen werden darf. Als Belohnung regnet es dann Süßigkeiten aller Art. Was es auf der Mexiko-Party zu Essen gibt, ist auch ganz klar: Taco-Chips mit Dips, Burritos und natürlich feuriges Chili con Carne. Angestoßen wird natürlich mit mexikanischem Bier, Margaritas und Tequila.

Mottoparty Beach & Strand

Beach Partys sind nicht nur eine super Party-Thema im Sommer, sondern können auch als verdrehtes Partymotto im Winter für heiße Party-Stimmung sorgen. Um die Gäste so richtig in Sommer-, Strand- und Meer-Stimmung zu bringen, muss die Heizung im Winter natürlich ordentlich aufgedreht sein, denn die Partygäste sollen in ihren sommerlichen Party-Outfits nicht frieren. Bei der Beach Party ist sommerliches Strand-Outfit inklusive Sonnenbrille selbstverständlich für alle Gäste Pflicht. Um der Wohnung oder dem Partyraum die richtige Beach-Atmosphäre zu verleihen, sollte die Party-Dekoration richtig bunt sein. Farbenfrohe Wanddeko und bunte Lampions und Girlanden sorgen für Sommerstimmung. Als Tischdeko eignen sich dekorative Glasflaschen oder Glasschüsseln gefüllt mit Vogelsand und Muscheln. Aufblasbare Plastikpalmen machen das Partymotto Beach Party perfekt. Musikalisch dröhnen Sommerhits und Chillout-Musik aus den Boxen. Serviert werden Sangria aus Eimern und leckere Sommer-Cocktails.

Mottoparty Criss-Cross: Geschlechtertausch

Mit diesem Partymotto können die Partygäste in eine komplett andere Rolle schlüpfen, nämlich in die des andern Geschlechts. Die Geschlechtertausch-Party ist eine Kostümparty der besonderen Art: Die männlichen Partygäste sollen sich als Frauen verkleiden, die weiblichen Gäste als Männer. Um die Gäste schon mit der Einladung auf das Partymotto einzustellen, sollten die Einladungen schon verdreht sein. Der Text der Einladung für die Mottoparty könnte beispielsweise in Spiegelschrift oder rückwärts geschrieben sein. Oder die weiblichen Gäste erhalten ihre Einladungskarte in Form einer Bierflasche, die männlichen Gäste in Form einer Handtasche. Bei der Party-Dekoration kann ruhig mit Geschlechterklischees gespielt werden: Rosafarbene Luftballons, glitzernde Tischdeko und Pappbecher mit Fußballmotiven.

Mottoparty 20er Jahre Charleston

Eines der wohl beliebtesten Partymottos sind die Jahrzehnte-Partys. Hierbei steht die Party ganz unter dem Motto eines bestimmten Jahrzehnts. Ein echter Klassiker ist die 20er Jahre oder Charleston Party. Bei der 20er Jahre Charleston Party tragen die männlichen Partygäste coole Gangsterhüte, weiße Krawatten und rauchen Zigarre. Die weiblichen Gäste schlüpfen in Charleston-Kleider mit sexy Federboas, Stirnbändern und lange Perlenketten. Die Party-Dekoration sollte, ganz im Stil der 20er Jahre, eher klassisch gehalten werden. Die Dekoration könnte farblich beispielsweise ganz in Schwarz und Weiß oder Silber und Gold sein. Anstelle bunter Pappbecher gibt es Plastik-Sektgläser und Longdrink-Gläser. Als musikalische Untermalung für das Partymotto bietet sich Jazz und Swing an, es darf jedoch selbstverständlich etwas moderne Musik aufgelegt werden. ➭ Mehr zur 20er Jahre Party

Confetti® Tipp: Mottopartys – Tipps und Ideen für Ihre unvergessliche Feier

1. Was sind die Vorteile von Mottopartys?

Mottopartys bieten den Vorteil, dass sie eine klare Richtung für die Planung und Dekoration geben, was die Koordination erleichtert. Sie schaffen eine einheitliche Atmosphäre, die Gästen hilft, sich voll und ganz in die Party einzufühlen. Außerdem fördern sie die Kreativität, da sie Gäste oft dazu einladen, sich kostümgerecht dem Thema anzupassen, was wiederum für gute Erinnerungsfotos sorgt. Mit ein wenig Konfetti als Akzent lassen sich solche Mottopartys noch lebendiger gestalten.

2. Welche einfachen Mottoparty-Ideen könnten gut funktionieren?

Beliebte und einfache Mottoparty-Ideen sind beispielsweise eine 80er-Jahre-Party, bei der schrille Kostüme und Musik aus dieser Dekade im Mittelpunkt stehen. Auch eine Beach-Party, die mit Sand, Palmen und tropischen Getränken punktet, ist leicht umzusetzen. Eine weitere Idee ist eine Filmnacht, bei der die Gäste als ihre Lieblingsfilmcharaktere kommen. Bei all diesen Ideen kann etwas Konfetti helfen, die Party optisch aufzuwerten.

3. Wie kann man eine Mottoparty für alle Altersgruppen unterhaltsam gestalten?

Eine Mottoparty für verschiedene Altersgruppen gelingt, indem man Aktivitäten und Dekorationen einplant, die für alle Spaß bereiten. Beispielsweise können Spiele für jüngere Gäste und Tanzflächen für ältere Gäste integriert werden. Thematische Dekorationen, wie Ballons oder Konfetti-Dekore, sorgen dafür, dass sich jeder angesprochen fühlt. Sorgen Sie dafür, dass ein ausgewogenes Buffet mit Optionen für verschiedene Geschmäcker vorhanden ist.

4. Welche Rolle spielt die Dekoration bei Mottopartys?

Die Dekoration ist bei Mottopartys entscheidend, da sie das Thema visuell widerspiegelt und die Atmosphäre der Veranstaltung maßgeblich beeinflusst. Farblich passende Elemente, kreative Tischdekorationen und beleuchtete Accessoires sind dabei von großer Bedeutung. Konfetti kann strategisch platziert werden, um wichtige Bereiche hervorzuheben und den Raum lebendig und aufregend wirken zu lassen, wodurch das gesamte Ambiente verstärkt wird.

5. Wie wichtig ist das Thema einer Mottoparty bei der Einladungsgestaltung?

Das Thema einer Mottoparty sollte sich bereits in der Einladung widerspiegeln, da es den Gästen einen ersten Einblick gibt und die Vorfreude erhöht. Wählen Sie am besten ein Design, das die Stimmung der kommenden Veranstaltung einfängt. Die Einladungen können dabei zusätzlich mit Konfetti verziert werden, um einen lustigen und einladenden Touch hinzuzufügen. So wissen die Gäste sofort, was sie erwartet und können sich entsprechend vorbereiten.

6. Welche Tipps gibt es für die Auswahl des passenden Mottos?

Bei der Auswahl des Mottos sollten die Interessen der Gäste, die Jahreszeit und der Anlass der Feier berücksichtigt werden. Überlegen Sie, ob das Motto leicht verständlich ist und genug Raum für kreative Dekorationsideen bietet. Ein Konfetti-Akzent kann das schließlich gewählte Thema auf spielerische Weise unterstützen und dafür sorgen, dass es visuell ansprechend bleibt. Binden Sie Ihre Gäste gegebenenfalls in die Auswahl mit ein, damit jeder zufrieden ist.

7. Wie kann Musik bei einer Mottoparty effektiv eingesetzt werden?

Musik dient als zentraler Faktor, um die gewünschte Stimmung einer Mottoparty zu unterstreichen. Sie sollte thematisch passend ausgewählt werden, beispielsweise klassische Jazzmusik für eine 1920er-Jahre Gala oder lateinamerikanische Rhythmen für eine Fiesta. Die Verwendung von Spezialeffekten wie Konfetti-Kanonen kann bei bestimmten Songs eingesetzt werden, um Höhepunkte zu markieren und die Party energiegeladen zu halten. Playlists können im Voraus vorbereitet werden, um reibungslose Abläufe zu gewährleisten.

8. Was sind die besten Kostümideen für Mottopartys?

Die besten Kostümideen hängen stark vom gewählten Thema ab, sollten aber einfach umsetzbar und komfortabel sein. Für eine Superheldenparty können Kostüme von Superman bis Wonder Woman reichen, während eine Märchenparty Figuren wie Prinzen oder Feen umfasst. Kostümideen aus karo eleganten Elementen oder Farben angereichert, in die auch Konfetti eingearbeitet werden kann, bieten Ideen für DIY-Kostüme, die einzigartig und thematisch passend sind.

9. Welche Rolle spielen Aktivitäten und Spiele bei Mottopartys?

Aktivitäten und Spiele sind ein integraler Bestandteil einer Mottoparty, da sie das Eis brechen und zusätzlich für Unterhaltung sorgen. Sie sollten zum gewählten Motto passen, zum Beispiel Schatzsuchen bei einer Piratenparty oder Karaoke bei einer Musiknacht. Konfetti kann bei Spielen als Belohnung oder Überraschungselement genutzt werden, um den Spaßfaktor zu erhöhen. Diese Elemente ermöglichen es den Gästen, aktiv am Geschehen teilzunehmen und Erinnerungen zu schaffen.

10. Wie kann man eine Mottoparty umweltfreundlicher gestalten?

Eine umweltfreundliche Mottoparty kann durch den Einsatz wiederverwendbarer oder biologisch abbaubarer Materialien erreicht werden. Dies umfasst nachhaltige Dekorationen und Geschirr sowie den Verzicht auf Einwegplastik. Konfetti aus recyceltem Papier oder biologisch abbaubare Varianten können verwendet werden, um die Party umweltbewusst zu gestalten. Zudem sollte auf Abfallminimierung geachtet und die Gäste dazu ermutigt werden, Ressourcen verantwortungsvoll zu nutzen.