schöne liebesgedichte am valentinstag

 

Die schönsten Liebesgedichte

Entdecken Sie die  besten Liebesgedichte, die je geschrieben wurden

Fröhlichen Valentinstag! Ich dachte, ich würde dieses Jahr meine 10 besten Liebesgedichte teilen, die jemals geschrieben wurden. Dies ist natürlich keine erschöpfende (oder sogar übermäßig maßgebliche) Liste. Es sind nur meine Favoriten, und ich ermutige alle, ihre Favoriten in den Kommentaren unten zu teilen.

Ich denke, ich sollte erklären, wonach ich in einem Liebesgedicht suche. Für mich bringt ein ausgezeichnetes Liebesgedicht literarische Kompetenz mit ehrlichem Gefühl in Einklang. Aber am Ende des Tages ist es dieses Gefühl, das das Gedicht beim Leser hervorruft. Die Gedichte unten geben mir alle das Gefühl.

10 besten Liebesgedichte aller Zeiten

Schauen wir uns also ohne weiteres meine Top-10-Liste der besten Liebesgedichte aller Zeiten an. Ich habe versucht, eine Version jedes Gedichts online zu finden. Klicken Sie einfach auf die Links.

Es ist Nacht
und mein Herz kommt zu dir,
hält’s nicht aus,
hält’s nicht aus mehr bei mir.
Legt sich dir auf die Brust,
wie ein Stein,
sinkt hinein,
zu dem deinen hinein.

Dort erst,
dort erst kommt es zur Ruh,
liegt am Grund
seines ewigen Du.

Christian Morgenstern (1871-1914)

Durch Dich will ich die Welt sehen;
denn dann sehe ich nicht die Welt,
sondern immer nur Dich, Dich, Dich …

Rainer Maria Rilke (1875-1926)

Weil du die Tage
zu Schiffen machst,
die ihre Richtung kennen.
Weil dein Körper
lachen kann.
Weil dein Schweigen
Stufen hat.
Weil ein Jahr
die Form deines Gesichts annimmt.
Weil ich durch dich verstehe,
dass es Anwesenheit gibt,
liebe ich dich.

Walter Helmut Fritz (geb. 1929)

Dass du mich liebst, das wusst ich,
Ich hatt es längst entdeckt;
Doch als du mir’s gestanden,
Hat es mich tief erschreckt.

Ich stieg wohl auf die Berge
Und jubelte und sang;
Ich ging ans Meer und weinte
Beim Sonnenuntergang.

Mein Herz ist wie die Sonne
So flammend anzusehn,
Und in ein Meer von Liebe
Versinkt es groß und schön.

Heinrich Heine (1797-1856)

Aus goldenem Odem
Erschufen uns Himmel.
O, wie wir uns lieben…

Vögel werden Knospen an den Ästen,
Und Rosen flattern auf.

Immer suche ich nach deinen Lippen
Hinter tausend Küssen.

Eine Nacht aus Gold,
Sterne aus Nacht…
Niemand sieht uns.

Kommt das Licht mit dem Grün,
Schlummern wir;
Nur unsere Schultern spielen noch wie Falter.

Else Lasker-Schüler (1869-1945)

Wenn wir uns ansehn,
Blühn unsere Augen.

Und wie wir staunen
Vor unseren Wundern – nicht?
Und alles wird so süß.

Von Sternen sind wir eingerahmt
Und flüchten aus der Welt.

Ich glaube wir sind Engel.

Else Lasker-Schüler (1869-1945)

Ich habe dich gewählt
Unter allen Sternen.

Und bin wach – eine lauschende Blume
Im summenden Laub.

Unsere Lippen wollen Honig bereiten,
Unsere schimmernden Nächte sind aufgeblüht.

An dem seligen Glanz deines Leibes
Zündet mein Herz seine Himmel an –

Alle meine Träume hängen an deinem Golde, Ich habe dich gewählt unter allen Sternen.

Else Lasker-Schüler (1869-1945)

Wir wohnen
Wort an Wort

Sag mir
Dein liebstes
Freund

Meines heißt
Du

Rose Ausländer (1901-1988)

Du, ich liebe Dich grenzenlos!
Über alles Lieben, über alles Hassen!
Möchte Dich wie einen Edelstein
In die Strahlen meiner Seele fassen.
Leg’ Deine Träume in meinen Schoß,
Ich ließ ihn mit goldenen Mauern umschließen
Und ihn mit süßem griechischem Wein
Und mit dem Oele der Rosen begießen.

O, ich flog nach Dir wie ein Vogel aus,
In Wüstenstürmen, in Meereswinden,
In meiner Tage Sonnenrot
In meiner Nächte Stern Dich zu finden.
Du! breite die Kraft Deines Willens aus,
Dass wir über alle Herbste schweben,
Und Immergrün schlingen wir um den Tod
Und geben ihm Leben.

Else Lasker- Schüler (1869-1945)

Wo hast Du all die Schönheit hergenommen,
Du Liebesangesicht, Du Wohlgestalt?!
Um Dich ist alle Welt zu kurz gekommen!
Weil Du die Jugend hast, wird alles alt,
weil Du das Leben hast, muss alles sterben,
weil Du die Kraft hast, ist die Welt kein Hort,
weil Du vollkommen bist, ist sie ein Scherben,
weil Du der Himmel bist, gibt’s keinen dort!

Ricarda Huch (1864-1947)

Ein junger Mann verliebt sich
In ein Mädchen, das ihn nicht sieht
Er träumt von ihr in seinen Nächten
Doch sie beachtet ihn kaum, es bleibt ein Geheimnis

Er geht hinaus in die Natur
Zu einem Baum, der ihm Trost spendet
Er setzt sich an dessen Wurzeln
Und seufzt tief, sein Herz schmerzt

Der Baum hört ihm zu, ohne zu urteilen
Er spendet Schatten und Geborgenheit
In seiner Gegenwart findet der junge Mann Frieden
Er weiß, dass der Baum immer für ihn da sein wird

Doch irgendwann muss er sich von ihm verabschieden
Er steht auf, atmet tief durch
Und geht zurück in die Welt
Mit einem neuen Verständnis für die Liebe
Und dem Wissen, dass es immer einen Ort geben wird,
An dem er sich geborgen fühlen kann.

von Jörg Janssen

Confetti® Tipps: Romantische Anwendung von Liebesgedichten zur Hochzeit

Welche Rolle können Liebesgedichte bei einer Hochzeit spielen?

Liebesgedichte können eine entscheidende Rolle bei Hochzeiten spielen, indem sie romantische Stimmung schaffen und die emotionale Verbindung zwischen dem Brautpaar und den Gästen verstärken. Sie können während der Zeremonie, bei der Gestaltung von Einladungen oder als Teil der Tischdekoration mit Konfetti verwendet werden. Die ausgewählten Gedichte sollten zur Persönlichkeit des Paares passen und die Liebe, die sie füreinander empfinden, widerspiegeln.

Wie integriere ich Liebesgedichte in meine Hochzeitszeremonie?

Es gibt viele kreative Wege, Liebesgedichte in die Hochzeitszeremonie zu integrieren. Sie können von Freunden oder Familienmitgliedern vorgelesen werden, um einen persönlichen Touch zu verleihen. Alternativ können die Gedichte auch als gedruckte Dekorationselemente zusammen mit Konfetti auf den Sitzen der Gäste platziert werden. Wichtig ist, dass die Gedichte eine Verbindung zum Brautpaar aufbauen und die Atmosphäre der Zeremonie bereichern.

Welche berühmten Liebesgedichte eignen sich besonders für Hochzeiten?

Zahlreiche berühmte Liebesgedichte eignen sich hervorragend für Hochzeiten. Klassiker wie "Sonett 18" von William Shakespeare oder "Ich liebe dich" von Erich Fried sind zeitlose und gefühlvolle Optionen. Diese Gedichte bringen Emotionen auf den Punkt und können mit Stil und Charme als Highlight der Feier dienen, besonders wenn sie von einem Meer aus Konfetti begleitet werden.

Können selbstgeschriebene Liebesgedichte auf Hochzeiten eine besondere Wirkung entfalten?

Selbstgeschriebene Liebesgedichte haben das Potenzial, eine besonders intime und bedeutungsvolle Atmosphäre zu schaffen. Sie ermöglichen es dem Brautpaar, ihre einzigartigen Gefühle in eigenen Worten zu teilen und eine persönliche Note zu ihrer Feier hinzuzufügen. Solche Gedichte können in Konfetti eingearbeitet werden, um zu gewährleisten, dass ihre emotionale Botschaft jeden Winkel der Feier berührt.

Wie können Liebesgedichte bei der Hochzeitsdekoration verwendet werden?

Liebesgedichte können vielseitig in die Hochzeitsdekoration eingebunden werden, zum Beispiel durch kalligrafierte Tafeln oder eingerahmte Auszüge an den Wänden. Diese Elemente können perfekt mit Konfetti in abgestimmten Farben kombiniert werden, um visuelle Harmonie zu schaffen. Sie verleihen der Feier Eleganz und können als Gesprächsstarter unter den Gästen dienen.

Welche Rolle kann Konfetti bei der Präsentation von Liebesgedichten spielen?

Konfetti kann die Präsentation von Liebesgedichten auf kreative Weise unterstützen, indem es die optischen Reize verstärkt. Beispielsweise könnten Gedichtzeilen in Konfettiform auf die Tische verteilt oder als Teil eines festlichen Regens während der Zeremonie genutzt werden. Dies sorgt für unvergessliche visuelle Erlebnisse und unterstreicht die romantische Botschaft der Gedichte.

Sind Liebesgedichte auch als Teil der Hochzeitsgeschenke geeignet?

Liebesgedichte können eine wunderbare Ergänzung zu Hochzeitsgeschenken darstellen, besonders in Kombination mit einer persönlichen Widmung. Gedruckt in einem hübschen Rahmen oder als Buch können sie ein aufmerksames Geschenk für das Brautpaar oder die Gäste sein. Eine Schicht aus Konfetti kann dabei helfen, das Geschenk edel zu verpacken und die romantische Geste zu unterstreichen.

Wie wähle ich das passende Liebesgedicht für meine Hochzeit aus?

Bei der Auswahl des passenden Liebesgedichts ist es wichtig, die persönlichen Vorlieben des Brautpaars sowie den Stil der Hochzeit zu berücksichtigen. Gedichte, die eine persönliche Verbindung zur Beziehung oder besonderen Momenten in ihrer Geschichte haben, eignen sich hervorragend. Der Einsatz von Konfetti kann helfen, das Thema weiter zu akzentuieren und das Gefühl des Gedichts zu verstärken.

Welche Tipps gibt es, um Liebesgedichte kreativ in den Hochzeitseinladungen zu verarbeiten?

Liebesgedichte können auf romantische Weise in Hochzeitseinladungen integriert werden, indem sie als Einleitung oder kleiner Akzent auf einer der Seiten dienen. Gedruckte Blumenelemente oder kleiner glitzerndes Konfetti können die Einladungen dekorieren und das Gedicht visuell hervorheben. Dies verleiht der Einladung eine individuelle Note und bereitet die Gäste auf eine gefühlvolle Feier vor.

Kann ein Liebesgedicht als Motto für die gesamte Hochzeit dienen?

Ein Liebesgedicht kann als inspirierendes Motto für die gesamte Hochzeit dienen und sowohl die Dekorelemente als auch den Ablauf beeinflussen. Die Verszeilen können in die Farbwahl, Tischplatten-Designs und selbst in die Wahl des zeremoniellen Konfetti integriert werden. Ein einzelnes, bedeutungsvolles Gedicht kann so den roten Faden für eine harmonische und stimmungsvolle Hochzeit bilden.