
Kindergeburtstag – Bastelanleitung Raupe Nimmersatt
- Gepresste Wattebällchen rot, gross 3-4 cm
- Gepresste Wattebällchen grün, klein (2-3 unterschiedliche Größen)
- Wackelaugen zum Aufkleben
- Zwirn & Stopfnadel
- Schwarzer Filzstift
- Grüne Pfeifenputzer
- Grünes Tonpapier / Bastelpappe alternativ Moosgummi
- Heisskleber inkl. Pistole
- Bastelschere

Zuerst ca. 30 cm Zwirn doppelt nehmen und in die Nadel fädeln. Dann mit der kleinsten Kugel anfangen und den Raupenkörper auffädeln. Im Schnitt reichen insgesamt 8-9 Kugeln.
Die große Rote soll der Kopf sein. Dann vorsichtig den Zwirn verknoten. Ich habe geschickt die Wackelaugen auf das verknotete Ende geklebt, damit man es nicht sieht.

Dann aus den Pfeifenputzern die Hörnchen formen und mit Heisskleber am Hinterkopf befestigen. Kann man prima mit einer Schere andrücken, damit man sich die Finger nicht verbrennt…und zu guter Letzt kann man der kleinen Raupe noch mit einem Filzstift ein kleines Lächeln zaubern.
Nun nimmt man ein etwas DIN A4 großes Stück grüne Pappe oder Moosgummi und zeichnet mit dem Filzer ein großes, leicht geschwungenes Blatt auf. Dieses wird dann mit der Bastelschere ausgeschnitten.

Und zum Schluß kann man dann die Raupe mit Heisskleber auf dem Blatt fixieren.

TIP 1: Wer mag kann natürlich in das Blatt noch „Fresslöcher“ stanzen oder mit dem Locher lochen. Um es dann noch persönlich zu gestalten, könnte man natürlich noch kleine Namensschilder aufbringen in Form einer weißen Wolke
TIP 2: In einer „Miniversion“ kann man das Ganze auch prima in ein Marmeladenglas reinmachen. Oben auf den Deckel kommt dann ein Stofftüchlein mit einem hübschen Band. Daran befestigt an einem kleinen Etikett die Geburtstagseinladung mit Datum und Namen des Kindes….
Confetti® Tipp: Kindergeburtstag mit Bastelanleitung für die Raupe Nimmersatt
Wie kann ich einen Kindergeburtstag im Thema "Raupe Nimmersatt" gestalten?Ein Kindergeburtstag im Thema "Raupe Nimmersatt" kann durch eine kreative Dekoration mit farbenfrohen Elementen wie grünem und rotem Konfetti sowie mit Raupenmotiven gestaltet werden. Weitere Highlights könnten ein thematisch passender Geburtstagskuchen und Einladungskarten in Form der berühmten Raupe sein. Spielen und Basteln nach dem Motto der Geschichte runden das Erlebnis ab.
Welche Materialien benötige ich für eine Bastelanleitung zur Raupe Nimmersatt?Für eine Bastelanleitung zur Raupe Nimmersatt werden bunte Bastelpapiere, Pappe, Kleber, Scheren und Filzstifte benötigt. Diese Materialien erlauben es den Kindern, ihre eigene kleine Raupe zu kreieren. Ergänzend dazu kann grünes und rotes Konfetti genutzt werden, um den Basteleien einen festlichen Touch zu verleihen.
Wie kann ich die Geschichte der Raupe Nimmersatt in den Geburtstag integrieren?Die Geschichte der Raupe Nimmersatt kann durch eine Vorlesestunde oder ein Puppentheater integriert werden. Die Kinder können dann Szenen nachspielen und dabei eigene Masken basteln. Konfetti kann verwendet werden, um wichtige Momente der Geschichte zu unterstreichen, wie zum Beispiel die Verwandlung der Raupe in einen Schmetterling.
Welche Spiele passen zum Thema Raupe Nimmersatt?Spiele wie "Die Raupe füttern", bei dem die Kinder bunte Bälle oder Tücher in einen großen Papp-Raupenkopf werfen, sind passend. Auch eine Schnitzeljagd, bei der die Kinder nach Obst suchen, wie in der Geschichte, passt hervorragend. Das Streuen von Konfetti könnte dabei als fröhlicher Abschluss jedes Entdeckungsziels dienen.
Welche Art von Speisen und Getränken eignet sich für diesen Themengeburtstag?Für diesen Themengeburtstag eignen sich Obstsalate und Snacks, die auf Obst basieren, perfekt, um die Geschichte von der Raupe Nimmersatt widerzuspiegeln. Fruchtige Smoothies und bunte Cupcakes mit kleinen Raupendekorationen runden das Menü ab. Tischdekorationen mit Konfetti im Gartenfarben beleben die Essenspräsentation zusätzlich.
Wie kann ich die Kinder interaktiv in das Thema einbeziehen?Die Kinder können durch verschiedene Bastelprojekte, wie das Erstellen einer Raupenkette aus Eierkartons, interaktiv eingebunden werden. Sie können ihre Kreationen mit Farbe und Konfetti dekorieren, wodurch sie stolz ihre Arbeit präsentieren können. Solche Aktivitäten fördern die Kreativität und den Teamgeist der Kinder.
Wie kann ich die Geburtstagsfeier umweltfreundlich gestalten?Um die Feier umweltfreundlich zu gestalten, können recycelbare Materialien für Dekorationen und Bastelprojekte verwendet werden. Die Verwendung von biologisch abbaubarem Konfetti hilft, die Umweltbelastung zu minimieren. Außerdem kann man bei den Speisen und Getränken auf regionale und saisonale Produkte setzen.
Welche Gastgeschenke passen zum Thema Raupe Nimmersatt?Passende Gastgeschenke könnten kleine Bilderbücher der "Raupe Nimmersatt" oder selbstgebastelte Raupen aus Pfeifenputzern und Perlen sein. Auch kleine Päckchen mit Blumensamen und Anleitungen zur eigenen Anzucht passen hervorragend. Die Verpackungen lassen sich mit Konfetti individuell gestalten, um dem Geschenk einen persönlichen Touch zu geben.
Welche Dekorationselemente sind besonders wichtig?Wichtige Dekorationselemente sind bunte Ballons, Tischdecken mit Raupenmotiven und wandfüllende Poster der Raupe Nimmersatt. Zudem können Girlanden aus grünen Blättern und Schmetterlingen das Thema hervorheben. Die Verwendung von Konfetti in verschiedenen Farben und Formen verstärkt die thematische Ausstrahlung des Raumes.
Wie kann ich das Budget für die Party im Rahmen halten?Um das Budget im Rahmen zu halten, können viele Dekorationen und Bastelmaterialien selbst gemacht werden, indem man alltägliche Objekte kreativ nutzt. Materialien aus dem örtlichen Bastelladen und Großpackungen von Konfetti sind oft kostengünstiger. Zudem muss nicht alles gekauft werden; das Ausleihen von Dekorationen oder die Zusammenarbeit mit anderen Eltern können ebenfalls helfen, die Kosten zu reduzieren.
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.