
Ihre ultimative Gartenhochzeits-Checkliste
11 Dinge, die Sie tun müssen, bevor Sie im Freien heiraten.
Der Frühling zeichnet sich durch eine wunderschöne Landschaft und gemäßigte Temperaturen aus und ist die perfekte Zeit für eine Hochzeit im Freien. Viele Paare nutzen die blühenden Blumen und die leuchtenden Farben der Saison, um ihre Zeremonien in Parks, botanischen Gärten und Hinterhöfen abzuhalten.
Hochzeiten im Freien sind zwar wunderschön romantisch, erfordern jedoch aufgrund des unvorhersehbaren Wetters und natürlicher Elemente wie Insekten und Schlamm in der Regel eine gründlichere Planung. Beachten Sie diese Tipps, damit Ihre Gartenhochzeit reibungslos vonstatten geht.
1. Wissen, was Ihre Hochzeitslocation hat (und was nicht).
In vielen Parks und Gärten sind Hochzeitszeremonien auf dem Gelände möglich, sie beinhalten jedoch möglicherweise nicht alle Annehmlichkeiten. Prüfen Sie, ob Ihr Veranstaltungsort über Parkplätze für Gäste, ausreichende Toiletten und Strom (für Beleuchtung, Ausrüstung für die Zubereitung von Speisen und Musik) verfügt. Möglicherweise müssen Sie die Kosten für einen Generator, einen Parkservice oder tragbare Toiletten in Ihr Budget einbeziehen.
2. Machen Sie sich mit den Genehmigungen und Regeln des Veranstaltungsorts vertraut.
Bei Veranstaltungen im öffentlichen Raum häufig Genehmigungen erforderlich, und Paare müssen innerhalb der vom Veranstaltungsort festgelegten Parameter arbeiten. Wenden Sie sich vorab an den Hausverwalter, um sicherzustellen, dass Sie vor Ort Vermietungen, Zelte und andere notwendige Gegenstände vorrätig haben.
Erstellen Sie einen Plan B
„Bei jeder Hochzeit im Freien müssen im Wesentlichen zwei Veranstaltungen geplant werden – eine für gutes Wetter und eine für schlechtes Wetter“. Verfügt Ihr Veranstaltungsort über einen Innenbereich, der bei Regen genutzt werden kann? Andernfalls sollten Sie ein Zelt Monate im Voraus reservieren, auch wenn eine Anzahlung erforderlich ist. Die Kosten könnten die Gäste davor bewahren, bei stürmischem Wind und starkem Regen zu sitzen, während Sie sagen: „Ja“.
Da der Aufbau der Zelte einige Zeit in Anspruch nimmt, müssen Sie einige Tage vor der Hochzeit einen Regenanruf tätigen. Sehen Sie sich die Wettervorhersage an und akzeptieren Sie bei Bedarf eine Niederlage. Sie hätten vielleicht nicht davon geträumt, unter einem Zelt zu heiraten, aber die Gäste werden kaum den Unterschied erkennen, wenn die Einrichtung erst einmal vorhanden ist.
4. Bereiten Sie sich auf die Temperatur vor.
Zusammen mit dem Wetter müssen Sie sich auch auf die erwartete Temperatur vorbereiten. Wenn Ihr Hochzeitstag heiß ist, versorgen Sie die Gäste mit ausreichend Wasser, um die Feuchtigkeit zu bewahren. Überlegen Sie, ob Sie Fans und Sonnenbrillen aushändigen möchten, und stellen Sie sicher, dass der Veranstaltungsort ausreichend Schatten bietet. Wir empfehlen Sonnenschirme aus Papier anzubieten, um die Gäste vor der Sonne zu schützen. Wenn die Prognose kühlere Temperaturen vorsieht, können Sie die Kälte mit Decken und Raumheizungen abwehren. Sie können auch Pashminas an weibliche Gäste verteilen, um eine niedliche und funktionale Hochzeitsbevorzugung zu erhalten.
5. Tragen Sie die richtige Kleidung.
Zeit, sich der Wahrheit zu stellen: Ihr Hochzeitskleid wird bei einer Gartenhochzeit schmutzig. Minimieren Sie den Schaden, indem Sie ein Kleid ohne Schleppe und kürzeren Saum wählen, damit der Stoff nicht am Boden schleift. Vermeiden Sie hohe Absätze, da sich die Spitze leicht im Schlamm verkeilen kann, und entscheiden Sie sich stattdessen für vernünftige Flats oder Wedges. Informieren Sie Ihren Friseur und Maskenbildner über Ihren Veranstaltungsort, damit er sich auf Regen oder Feuchtigkeit vorbereiten kann.
6. Lassen Sie Ihre Gäste die richtige Kleidung tragen.
Lassen Sie Ihre Gäste nicht die richtige Kleidung für Ihren großen Tag erraten. Fügen Sie der Einladung eine Notiz bei, in der sie aufgefordert werden, für eine Rasenfeier geeignete Kleidung zu tragen, insbesondere, wenn Ihr Veranstaltungsort keinen Parkettboden hat, sagt Walker. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Sprinkler ein oder zwei Tage vor der Veranstaltung ausgeschaltet sind, damit das Gras nicht feucht und schwammig ist.
7. Überprüfen Sie den Veranstaltungsplan der Hochzeitslocation.
Stellen Sie sicher, dass während Ihrer Zeremonie und Ihres Empfangs keine anderen Ereignisse in der näheren Umgebung stattfinden. Sie möchten sicher nicht, dass Ihre Hochzeitstoasts von lauter Musik von der 500m entfernten Geburtstagsfeier übertönt werden.
8. Schützen Sie Ihre Lebensmittel und Getränke.
Niemand möchte Lebensmittel essen, die durch natürliche Elemente verwöhnt wurden. Temperatur und Regen haben keinen Einfluss auf die vorbeiziehenden Getränke, die normalerweise schnell verzehrt werden. Das Problem sind stationäre Buffets, die für längere Zeit nicht angeboten werden. Lassen Sie die Caterer die Lebensmittel so oft wie nötig ersetzen, um die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten. Verwenden Sie viel Eis, um Muscheln und andere verderbliche Gegenstände kalt zu halten.
9. Nutzen Sie die Hochzeitslocation optimal.
Mit frischen Blumen und blühenden Bäumen sind die Gartenlokale im Frühling voller Naturschönheiten. Nutzen Sie die Kulisse zu Ihrem Vorteil, indem Sie sie zum Mittelpunkt Ihrer Einrichtung machen. Sie sparen Designkosten und haben eine wunderschöne Kulisse für die Zeremonie. Wählen Sie andere Dekorelemente, wie Mittelstücke, die dem Farbschema und der Atmosphäre des Veranstaltungsortes entsprechen.
Ein Tipp: Wir empfehlen eine Besichtigung Ihrer Hochzeitslocation genau zur Tageszeit als Zeremonie durchzuführen. Es ist wichtig, den Ort aus erster Hand zu erleben, da Sie nicht möchten, dass Gäste in der Sonne sitzen, während Sie Gelübde rezitieren.
10. Führen Sie einen Soundcheck durch.
Bei einer Hochzeit im Freien besteht die Gefahr, dass Sie Zeremonienlesungen, Toasts an der Rezeption und Live-Musik hören, die von lautem Wind und zwitschernden Käfern übertönt wird. Investieren Sie in ein Soundsystem mit Mikrofonen und Lautsprechern, um das Sprechen und die Musik zu verbessern.
11. Abwehr lästiger Käfer.
Stellen Sie sicher, dass das Gras mindestens einen Tag vor Ihrer Hochzeit gemäht und auf Insekten gesprüht wird. Lästige Mücken können sich dennoch in Ihre Feier einschleichen. Bieten Sie also Insektenspray auf den Tischen oder im Badezimmer an. Da das Aroma von Lebensmitteln Insekten anlocken kann, empfiehlt Walker, Maschensiebe über das Buffet und den Kuchen zu legen, bis die Gäste zum Verzehr bereit sind.
Confetti® Tipp: Ihre ultimative Gartenhochzeits-Checkliste
Wie beginne ich mit der Planung meiner Gartenhochzeit?Der erste Schritt bei der Planung Ihrer Gartenhochzeit ist die Erstellung eines Budgets. Setzen Sie sich hin und überlegen Sie, wie viel Sie ausgeben möchten, und machen Sie eine Liste der wichtigsten Prioritäten, wie Catering, Dekoration und Kleidung. Danach sollten Sie das Datum und den Ort Ihrer Feier festlegen, bevor Sie mit der detaillierten Planung beginnen. Verwenden Sie Konfetti als inspirierendes Element für Farbschemata und Dekorationsideen.
Was sind die wichtigsten Aspekte bei der Auswahl des Hochzeitsortes im Freien?Bei der Auswahl eines Hochzeitsortes im Freien sind die Wetterbedingungen, die Zugänglichkeit für Gäste und die Verfügbarkeit von sanitären Einrichtungen entscheidend. Stellen Sie sicher, dass die Location genügend Platz für Ihre Gäste bietet und dass Sie einen Plan B für schlechtes Wetter haben. Konfetti kann auch als kreativer Hinweis dienen, um vorhandene Landschaften und Blumenarrangements zu betonen.
Wie richte ich eine stimmungsvolle Beleuchtung für die Gartenhochzeit ein?Um eine romantische Beleuchtung in Ihrem Garten zu schaffen, können Sie Lichterketten, Laternen und Kerzen verwenden. Diese Elemente verleihen Ihrer Hochzeit eine magische Atmosphäre und können an Bäumen, Pavillons oder entlang von Wegen platziert werden. Berücksichtigen Sie, wie das Licht mit Konfetti reflektiert wird, um funkelnde Effekte zu erzeugen, die Ihre Hochzeitsfotos bereichern.
Welche Pflanzen und Blumen eignen sich am besten für eine Gartenhochzeit?Für eine Gartenhochzeit eignen sich Blumen und Pflanzen, die zu Ihrer Jahreszeit blühen und Ihrem Farbschema entsprechen. Rosen, Lavendel und Hortensien sind beliebte Optionen, die eine romantische Atmosphäre schaffen. Nutzen Sie Konfetti, um Blütenblätter hervorzuheben oder als Teil der Tischdekoration einzubauen, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzeugen.
Wann sollte ich mit dem Versenden der Hochzeitseinladungen beginnen?Beginnen Sie mindestens sechs bis acht Monate vor Ihrer Hochzeit mit dem Versenden der Einladungen, um sicherzustellen, dass Ihre Gäste genügend Zeit haben, ihre Teilnahme zu planen. Denken Sie daran, wichtige Informationen wie Datum, Uhrzeit und Ort sowie eine Rückantwortbitte anzugeben. Ziehen Sie in Betracht, Konfetti als ein verspieltes Element hinzuzufügen, das einen Vorgeschmack auf den Charme Ihrer Gartenhochzeit bietet.
Wie plane ich das Hochzeitsessen im Freien?Die Planung des Hochzeitsessens im Freien erfordert Überlegungen zur Speisekarte, die sowohl Ihre Vorlieben als auch die Bedürfnisse Ihrer Gäste berücksichtigt. Entscheiden Sie sich für Gerichte, die im Freien gut haltbar sind, und berücksichtigen Sie Alternativen für ein Buffet oder Barbecue. Fügen Sie einfache, dekorative Elemente wie Konfetti hinzu, um das Buffet mit Farbakzenten und einem einladenden Ambiente zu verschönern.
Welche Unterhaltungsmöglichkeiten passen gut zu einer Gartenhochzeit?Musik, Spiele und interaktive Stationen sind ideale Unterhaltungsmöglichkeiten für eine Gartenhochzeit. Erwägen Sie, eine Live-Band oder einen DJ zu engagieren und stellen Sie Spiele wie Boccia oder Croquet zur Verfügung. Nutzen Sie Konfetti, um Spielfelder zu dekorieren oder als Requisiten bei Foto-Stationen bereitzustellen, um den Tag festlicher zu gestalten.
Wie integriere ich das Thema Natur in meine Hochzeitsdekoration?Um das Thema Natur in Ihre Hochzeitsdekoration zu integrieren, verwenden Sie Materialien wie Holz, Stein und natürliche Fasern. Dekorieren Sie mit saisonalen Blumen und Blättern, die eine harmonische Verbindung zur Umgebung schaffen. Ergänzen Sie Ihre Dekoration mit Konfetti aus biologisch abbaubarem Papier, um den natürlichen Charm auf umweltfreundliche Weise zu unterstreichen.
Was ist bei der Wahl des Hochzeitskleides für eine Gartenhochzeit zu beachten?Bei der Wahl des Hochzeitskleides für eine Gartenhochzeit ist der Komfort entscheidend. Wählen Sie ein Kleid aus leichten und atmungsaktiven Materialien, die Ihnen Bewegungsfreiheit bieten. Beachten Sie die Bodenbeschaffenheit und tragen Sie eventuell flache Schuhe oder welche mit breiten Absätzen. Verwenden Sie Konfetti als stilvolles Detail, das Ihrem Brautlook ein verspieltes und festliches Element hinzufügt.
Wie läßt sich eine persönliche Note in die Hochzeit einbringen?Persönliche Elemente können durch individuelle Dekorationselemente, selbst verfasste Gelübde oder persönliche Musikstücke in die Hochzeit integriert werden. Erstellen Sie eine Fotowand mit Bildern aus Ihrer Beziehungsgeschichte und nutzen Sie persönliche Symbole in der Tischdekoration. Lassen Sie Konfetti mit Ihren Initialen drucken oder wählen Sie Farben, die Ihre gemeinsamen Erinnerungen repräsentieren, um dem Tag eine individuelle Note zu geben.
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.