Hochzeitslocation Ruhrgebiet

 

Top Hochzeitslocation im Ruhrgebiet

Brautpaare, die eine Hochzeit im Ruhrgebiet planen, haben viel zu koordinieren. Angefangen bei der Auswahl der Hochzeitslocation bis zur Organisation der Unterkünfte für die Hochzeitsgäste. – Bewahren Sie einfach die Ruhe, denn diese handliche Liste soll Sie durch alle notwendigen Schritte bei der Planung Ihrer Traumhochzeit im Ruhrgebiet führen.

Das müssen Sie wissen, wenn Sie ihre Hochzeit im Ruhrgebiet planen

Paare, die im Ruhrgebiet heiraten, scheinen keine Eile zu haben – das durchschnittliche Ruhri-Paar verbringt ungefähr 15 Monate mit der Planung ihre Hochzeit. Es werden durchschnittlich 120 Hochzeitsgäste eingeladen und 13 Hochzeitsdienstleister engagiert, um ihre Hochzeitstagvision auszuführen. Sowohl Mai als auch Oktober sind gleichermaßen beliebte Monate, um in der Ruhrmetropole zu heiraten.

Anreise und Fortbewegung

Egal, ob ihre Gäste für Ihre Hochzeit direkt anreisen, oder Sie Ihren Gästen helfen, ihre Reise in die Metropole für die Hochzeit zu koordinieren. Sie wissen wahrscheinlich, wie zugänglich die Region zu vielen Punkten aus nah und fern ist. Von überall her ist die Metropole im Westen mit dem Auto, dem Flugzeug, dem Bus oder dem Zug gut zu erreichen. 

Leute, die von weiter weg anreisen, können zum internationalen Flughafen in Köln-Bonn, Düsseldorf oder Dortmund fliegen.

Sobald Ihre Gäste angekommen sind, können sie in den Großstäden umfangreiche U-Bahn-Systeme der Region nutzen. Wenn Ihre Hochzeitslocation oder Unterkünfte nicht ganz in der Nähe sind, haben Ihre Gäste möglicherweise eine leichtere Zeit mit einem Mietwagen.

Hochzeit Heiraten Hochzeitslocation Ruhrgebiet

 

Wetter

In Ruhrgebiet herrscht fast das ganze Jahr über mildes Wetter. Dezember, Januar und Februar sind die kühlsten Monate der Region.

Sommer: Im Juli erreichen die Temperaturen Höchstwerte von bis zu 35 Grad und Tiefstwerte von 13 Grad.
Herbst: Die Temperaturen schwinden von Ende der 80er bis Ende November, mit Tiefs von den 60ern bis in die 40er Jahre.
Winter: Niederschlagsgipfel mit durchschnittlichen Schneehöhen von 3.1, 5.7 und 5.8 im Dezember, Januar und Februar.
Frühling: Höhen klettern von Mitte der 40er bis in die 60er Jahre während dieser Saison mit Tiefen von 30 Grad bis zu den Hoch.

Top Hochzeitslocation im Ruhrgebiet

Heiraten im Ruhrgebiet, und speziell in den Größstädten wie zum Beispiel Köln, Düsseldorf oder Dortmund eröffnen eine Menge Möglichkeiten, wenn es um die Auswahl Ihrer Hochzeitlocation geht. Wenn Sie nicht an eine Hochzeit in der Stadt gebunden sind, bieten die umliegenden Landschaften viele ausgezeichnete rustikale Scheunen, während die Stadt selbst perfekt für schicke und einzigartige Orte ist. Hier sind einige unserer Favoriten:

 

Hochzeitslocation Heiraten Hochzeit Ruhrgebiet

 

Hochzeitsformalitäten

Um eine Hochzeit in einem Standesamt im Ruhrgebiet zu beantragen, müssen Sie und Ihr Partner folgende Dokumente vorbereiten: 1) gültiger Lichtbildausweis (z. B. Führerschein, Reisepass oder andere staatliche Formulare);  2. Geburtsurkunde

Wenn einer von Ihnen zuvor verheiratet war, müssen Sie auch eine Scheidungsurkunde oder Sterbeurkunde mitbringen (wenn Sie verwitwet waren), um zu zeigen, wie die vorherige Ehe endete.

Um in NRW zu heiraten, müssen Sie sich persönlich um die Heiratsurkunde bewerben – und Sie und Ihr Partner müssen dabei sein. Bringen Sie Ihre Dokumente zum Rathaus, zusammen mit der Gebühr von 90 Euro, zahlbar nur mit Visa, MasterCard, zertifiziertem Scheck oder Zahlungsanweisung.

Die Ehe-Lizenz wird am dritten Tag nach dem Antrag ausgestellt, so dass es effektiv eine zweitägige Wartezeit gibt. Die Lizenz ist ab dem Zeitpunkt der Ausstellung 60 Tage gültig und kann in jedem Land verwendet werden.

Hochzeitsunterkünfte & Transport

Für Gäste von Fern bei Ihrer Hochzeit im Ruhrgebiet sollten Sie einen Hotelzimmerblock buchen, um sicherzustellen, dass sie Zugang zu Unterkünften in der Nähe Ihrer Hochzeitslocation haben. Seien Sie vorsichtig bei verschiedenen Budgets, indem Sie zwei oder drei Zimmerblöcke in verschiedenen Hotels zu verschiedenen Preisen erstellen.

Ihre Gäste zu und von Ihrem Veranstaltungsort zu bekommen ist auch etwas, was Sie beachten müssen. Besonders für rustikale Lokale in weit entfernten Bauernhöfen ist es eine nette Geste, für Ihre Gäste einen gemeinsamen Transport zu organisieren.

Dinge, die Sie im Ruhrgebiet unternehmen können

  • Centro Oberhausen: Genießen Sie Shopping oder Essen in einem der vielen Restaurants und Geschäfte.
  • Gruga Park Essen
  • Weltkultuerbe Zeche Zollverein in Essen
  • Landschaftspark Nord in Duisburg
  • Movie Park Germany in Bottrop-Kirchellen

Ruhrgebiets Hochzeits-Inspiration

Es hilft zu sehen, wie andere Paare in der Region ihre Hochzeit im Ruhrgebiet planten. Werfen Sie einen Blick auf diese echten Paare für die reale Inspo:

Elegante Frühlingshochzeit: Kerstin & Holger
Glamoröse Ballroom Hochzeit: Sarah & Dirk
Chice Hochzeit: Marie & David

Confetti® Tipp: Die besten Hochzeitslocations im Ruhrgebiet für unvergessliche Feiern

Welche sind die besten Hochzeitslocations im Ruhrgebiet, die einen atemberaubenden Ausblick bieten?

Im Ruhrgebiet gibt es zahlreiche Hochzeitslocations mit beeindruckenden Aussichten, die Ihre Feier einzigartig machen können. Orte wie das Seaside Beach Baldeney in Essen oder die Zeche Zollverein bieten nicht nur eine fantastische Umgebung, sondern auch historische Kulissen. Mit Konfetti und kreativen Deko-Ideen können Sie das Ambiente zusätzlich aufwerten. Der Blick auf Wasser oder Industriedenkmäler sorgt für eine unvergessliche Atmosphäre.

Welche Hochzeitslocations im Ruhrgebiet sind perfekt für kleine, intime Feiern geeignet?

Für Paare, die eine intime Hochzeit im Ruhrgebiet planen, sind kleinere Locations wie das „Café Livres“ in Essen oder der „Gruthaus” in Duisburg ideal. Solche Orte bieten eine gemütliche, persönliche Atmosphäre, die sich hervorragend für eine Feier im kleinen Kreis eignet. Mit personalisierter Dekoration, wie beispielsweise individuellem Konfetti, können Sie auch diese Locations besonders in Szene setzen.

Welche Hochzeitslocations im Ruhrgebiet eignen sich für eine große Gästeanzahl?

Für Hochzeiten mit vielen Gästen sind Locations wie das Ruhrturm Hotel in Essen oder die Dortmunder Westfalenhallen optimal. Diese Veranstaltungsorte bieten genügend Platz und Flexibilität, um große Gesellschaften unterzubringen. Durch den Einsatz von Konfetti in verschiedenen Farben können Sie die großen Räumlichkeiten wunderbar füllen und eine festliche Stimmung schaffen.

Gibt es Hochzeitslocations im Ruhrgebiet, die eine industrielle Atmosphäre bieten?

Ja, das Ruhrgebiet ist bekannt für seine industriellen Locations, die eine einzigartige Atmosphäre bieten. Die Zeche Carl in Essen oder die Kokerei Hansa in Dortmund sind perfekte Beispiele. Mit industriellem Flair und spezieller Beleuchtung können diese Orte einen außergewöhnlichen Rahmen bieten. Ein Hauch von Konfetti sorgt dabei für den nötigen Farbtupfer und eine fröhliche Atmosphäre.

Welche Hochzeitslocations im Ruhrgebiet sind im Grünen gelegen?

Wenn Sie eine Location im Grünen suchen, sind Orte wie das Wasserschloss Wittringen in Gladbeck oder der Villa Rheinperle in Duisburg ideal. Diese Locations bieten wunderschöne Parkanlagen und Gärten, die eine romantische Kulisse für Ihre Hochzeit schaffen. Mit passender Dekoration und dem Einsatz von Konfetti können Sie die natürliche Schönheit dieser Orte betonen.

Gibt es im Ruhrgebiet historische Hochzeitslocations mit Charme?

Im Ruhrgebiet finden Sie zahlreiche historische Locations, die einen besonderen Charme versprühen. Die Schlosskapelle Hertefeld oder das Haus Kemnade sind großartige Beispiele für solche Veranstaltungsorte. Diese historischen Kulissen erzählen Geschichten aus der Vergangenheit und sind perfekt für eine stilvolle Feier. Mit passender Dekoration und dezentem Konfetti-Einsatz können Sie die historische Atmosphäre unterstreichen.

Welche Hochzeitslocations im Ruhrgebiet bieten umfassende Serviceleistungen an?

Viele Hochzeitslocations im Ruhrgebiet, wie das Parkhotel in Bochum oder das Schloss Horst in Gelsenkirchen, bieten umfassende Serviceleistungen an. Von Catering über Dekoration bis hin zur musikalischen Untermalung wird alles aus einer Hand organisiert. Das erleichtert die Planung erheblich und durch geschickte Konfetti-Arrangements können Sie individuelle Akzente setzen.

Gibt es Hochzeitslocations im Ruhrgebiet, die auch Übernachtungsmöglichkeiten bieten?

Ja, einige Hochzeitslocations im Ruhrgebiet wie das Hotel-Restaurant Mintrops Land Hotel oder das Schlosshotel Hugenpoet bieten nicht nur Veranstaltungsräume, sondern auch Übernachtungsmöglichkeiten. Dies ist besonders praktisch für Gäste, die von weit her anreisen. Eine besondere Dekoration, kombiniert mit Konfetti-Elementen, kann auch in diesen Locations ein einheitliches Hochzeitsmotto unterstützen.

Können Sie eine Location im Ruhrgebiet empfehlen, die sowohl Indoor- als auch Outdoor-Optionen bietet?

Das Schloss Berge in Gelsenkirchen und die Villa Hügel in Essen bieten sowohl Indoor- als auch Outdoor-Möglichkeiten für Ihre Hochzeit. Diese Vielseitigkeit ermöglicht es Ihnen, bei jeder Wetterlage flexibel zu bleiben. Kreative Dekoration und Konfetti sorgen in beiden Bereichen der Location für ein harmonisches und festliches Gesamtbild.

Welche Hochzeitslocations im Ruhrgebiet sind für eine Trauung unter freiem Himmel geeignet?

Für eine Trauung unter freiem Himmel bieten sich Locations wie der Revierpark Vonderort oder der Grugapark in Essen an. Diese Orte bieten wunderschöne Außenanlagen für romantische Zeremonien im Freien. Ein gezielter Einsatz von Konfetti kann Ihre Trauung zusätzlich verschönern und für einen unvergesslichen Start in eine gemeinsame Zukunft sorgen.