hochzeitsfotografen

Hochzeitsfotografen – Erinnerungen, die Sie sich erträumen

Confetti Tipps für noch schönere Hochzeitsfotos

Ein perfektes Foto fängt die Stimmung eines Tages in einem einzigen Augenblick ein. Es macht die Seele des Menschen sichtbar und spiegelt die Freude und die Liebe des Brautpaares in einer Momentaufnahme.

Für solche Bilder braucht der Hochzeitsfotograf Fingerspitzengefühl, Einfühlungsvermögen, ein Gespür für den richtigen Augenblick, ein geschultes Auge und Professionalität.
Darauf sollten Sie bei der Auswahl Ihres Hochzeitsfotografen oder der Hochzeitsfotografin achten:

  • Die Chemie zwischen dem Brautpaar und dem Hochzeitsfotografen sollte unbedingt stimmen. Nur so weiss der Hochzeitsfotograf, welche Fotos Sie erwarten. Deswegen sollte es unbedingt vor der Hochzeit ein persönliches Gespräch geben.
  • Lassen Sie sich Arbeitsproben des Hochzeitsfotografen zeigen. Hier erkennen Sie den Stil des Profis.
  • Manche Hochzeitsfotografen bieten zur Lockerung Probeshootings für das Brautportät an. Nutzen Sie diese Gegegenheit um das Posieren vor der Kamera zu üben.
  • Trick: Der prickelnde Wein hat bisher noch jede Situation entspannt. Deswegen kann es auch beim Fototermin nicht schaden, die Korken knallen zu lassen.
  • Die Bilder sollten nicht gestellt wirken. Ein guter Hochzeitsfotograf weiss, wie er das Brautpaar in Positur bringt. Wunderbare Fotos entstehen auch aus dem Stegreif, wenn Paare ihre eigenen Einfälle verwirklichen. Heute darf man ruhig Bewegung ins Bild bringen.
  • Informieren Sie den Hochzeitsfotografen über den genauen Ablauf Ihres Festes.
  • Insbesondere die digitale Fotografie eröffnet unbegrenzte Nachbearbeitungsmöglichkeiten von kleinen Schönheitsretuschen über stimmungsvolle Farbveränderungen bis hin zu kreativen Collagen, die verschiedene Perspektiven zusammenfassen und so Details und das ganze sichtbar machen.

Die beliebtesten Hochzeitsmotive

Binden Sie die Umgebung ein, indem Sie z.B. die Braut vor einem Spiegel posieren lassen. Schöne Bilder entstehen, während sich die Braut schminkt oder den Schleier zurecht rückt.

Wählen Sie ein Glas oder Blumengesteck als dominierendes Bildelement, das Brautpaar sitzt im Hintergrund. Variieren Sie nun die Schärfe und fokussieren erst den Gegenstand, für das nächste Foto die Brautleute.
Fotografieren Sie im Stil einer Reportage:

  • Das Ankleiden der Braut zu Hause
  • Die Unterschrift im Standesamt
  • Die Ankunft der Braut vor der Kirche
  • Der Einzug in die Kirche
  • Der Ringwechsel und der erste Kuss als frisch verheiratetes Paar
  • Der Auszug aus der Kirche mit den Blüten streuender Blumenkinder
  • Die Fahrt im geschmückten Hochzeitsauto
  • Die Gratualtion beim Sektempfang
  • Die Rede des Brautvaters
  • Der Hochzeitswalzer
  • Das Anschneiden der Hochzeitstorte
  • Das werfen des Brautstraußes
  • Die schönsten Szenen der Hochzeitsspiele

Nicht vergessen: Gruppenfotos!

  • Die ganze Hochzeitsgesellschaft
  • Brautpaar mit beiden Elternpaaren
  • Brautpaar mit Großeltern und Eltern
  • Brautpaar mit allen Geschwistern
    Brautpaar mit Trauzeugen
    Die ganze Familie
    Einzelne Freundeskreise wie Kegelclub und Kollegen
    Alle Gäste auf einem Bild

Ein Profi dokumentiert auch Ereignisse am Rande. Dort passieren oft die spannendsten Sachen.

Immer mehr Menschen wünschen sich hautnahe Porträts als Paar oder einzeln. Die Akt-, Erotik-, Beauty- oder Dessous Fotografie ist eine schöne Möglichkeit, die Persönlichkeit und Seele eines Menschen unverhüllt und unverstellt herauszuheben und sichtbar zu machen. Gleichzeitig ist es auch ein ganz besonderes Hochzeitsgeschenk.

An den Hochzeitsfotografen stellt es ganz besondere Anforderungen und Diskretion.

Fragen Sie, ob Sie neben den Papierabzügen auch das restliche Bildmaterial auf CD bekommen können.

Ihre  Gäste als Paparazzi

Das Fotografieren macht übrigens auch den Gästen Spass und ist eine wunderbare Erinnerung an diesen Tag.

Verteilen Sie an Ihre Gäste Einwegkameras mit Blitz.

Jeder kann nach Lust und Laune das Besondere aus seiner Sicht festhalten. Nach dem Fest erhalten Sie grandiose Schnappschüsse, an denen Sie noch lange Freude haben werden.

Oder bereiten Sie vor der Hochzeit ein Fotoalbum indem Sie die Seiten für folgende Themen vorbereiten:

Die Braut und der Oberkellner
Ältester und jüngster Gast
der Gast mit dem längsten Anfahrtsweg,
der Bräutigam beim „Seitensprung“
u.s.w.
Am Festtag verteilen Sie möglichst früh die Aufträge an Ihre Gäste. Am besten bilden Sie hierfür Zweierteams, die sich durch befragen der anderen Gäste erst finden müssen.

Am Ende wird das Werk dem Brautpaar feierlich überreicht – eine einmalige Erinnerung an das Fest !

Textvorschlag

Liebe Gaeste, gebt fein acht,
wir hab’n Euch etwas mitgebracht!
Dieses Ding, so schoen und klein,
soll fuers Fotomachen sein.
Wir, das Brautpaar faenden’s toll,
wenn Ihr uns den Film macht voll.
Gebt dann die Fotoapparate her
und wir sagen: Danke sehr!!!

Confetti® Tipp: Hochzeitsfotograf - Die 10 wichtigsten Fragen beantwortet

Wie finde ich den perfekten Hochzeitsfotografen, der zu meiner Hochzeit passt?

Um den idealen Hochzeitsfotografen zu finden, sollten Sie zunächst Ihren Stil und Ihre Erwartungen klären. Plattformen wie Confetti® bieten inspirierende Fotos und Empfehlungen für Fotografen, die zu unterschiedlichsten Stilen passen. Es ist wichtig, sich Portfolios anzusehen, um ein Gefühl für die Arbeit des Fotografen zu bekommen und sicherzustellen, dass diese mit Ihren Vorstellungen übereinstimmt.

Wann sollte ich meinen Hochzeitsfotografen buchen, um sicherzustellen, dass er verfügbar ist?

Es wird empfohlen, den Hochzeitsfotografen 9 bis 12 Monate im Voraus zu buchen, besonders wenn Sie während der Hochzeitssaison heiraten. Dies gibt Ihnen die besten Chancen, Ihre bevorzugte Wahl zu sichern. Bei beliebten Konfetti-Zielen oder -Locations ist es sinnvoll, noch früher zu planen.

Was kostet ein Hochzeitsfotograf im Durchschnitt und welche Faktoren beeinflussen die Kosten?

Die Kosten für einen Hochzeitsfotografen variieren stark, liegen jedoch durchschnittlich zwischen 1.500 und 3.500 Euro. Faktoren wie die Erfahrung des Fotografen, die Dauer der Hochzeit, die Anzahl der Bilder und zusätzliche Dienstleistungen wie Alben und Konfetti-Effekte können die Kosten beeinflussen.

Welche Fragen sollte ich einem potenziellen Hochzeitsfotografen bei einem Treffen stellen?

Stellen Sie Fragen zu ihrem fotografischen Stil, ihrer Erfahrung mit Hochzeiten, der Bearbeitungszeit der Fotos und ob sie schon mit Ihrer Hochzeitslocation gearbeitet haben. Erkundigen Sie sich auch, ob sie besondere Wünsche, wie das Einsetzen von Konfetti, berücksichtigen können und fragen Sie nach einem detaillierten Leistungspaket.

Wie gestalte ich meinen Hochzeitstag, um die besten Fotoaufnahmen zu ermöglichen?

Planen Sie Ihren Zeitplan so, dass genug Raum für kreative Fotografie bleibt, insbesondere während der "goldenen Stunde" kurz vor Sonnenuntergang. Kommunizieren Sie mit Ihrem Fotografen über besondere Momente, die unbedingt festgehalten werden sollen, wie der Einsatz von Konfetti beim Auszug des Brautpaares.

Was sollte im Vertrag mit dem Hochzeitsfotografen enthalten sein?

Ein detaillierter Vertrag sollte das Datum, den Zeitrahmen, die Anzahl der Fotos, die Sie erhalten, die Bearbeitungszeit und die Gesamtkosten klar definieren. Bedingungen zu Stornierungen und Zahlungsplänen sowie zusätzliche Leistungen wie Konfetti-Shootings sollten ebenfalls festgelegt sein.

Wie gehe ich mit unerwarteten Wetterbedingungen am Hochzeitstag um?

Ein erfahrener Fotograf wird immer einen Plan B haben, um auch bei schlechtem Wetter großartige Aufnahmen zu machen. Regen kann für sehr romantische und kreative Fotos sorgen, besonders mit dem Einsatz von Reflektoren und Konfetti. Halten Sie transparente Regenschirme bereit und erkunden Sie im Voraus alternative Locations.

Wie viele Fotos sollte ich von meiner Hochzeit erwarten und in welchem Zeitrahmen erhalte ich sie?

Die Anzahl der Fotos hängt von der Dauer Ihrer Hochzeit und dem vereinbarten Paket ab, meist können Sie jedoch mit 400 bis 800 bearbeiteten Bildern rechnen. Die Bearbeitungszeit liegt üblicherweise zwischen 4 und 12 Wochen, wobei bestimmte Fotos, wie der Konfetti-Wurf, auf Anfrage priorisiert werden können.

Sollte ich auch ein Verlobungs-Shooting mit meinem Hochzeitsfotografen planen?

Ein Verlobungs-Shooting ist eine hervorragende Möglichkeit, sich an das Posieren vor der Kamera zu gewöhnen und gleichzeitig Ihren Fotografen besser kennenzulernen. Dies schafft Vertrauen und hilft, am Hochzeitstag natürliche und spontane Bilder zu erhalten, einschließlich Konfetti-Aufnahmen beim Ringtausch.

Was sind einige kreative Ideen, um einzigartige Hochzeitsfotos zu erhalten?

Überlegen Sie sich ein Themen-Shooting oder unerwartete Locations, um außergewöhnliche Bilder zu schaffen. Ideen wie das Einfangen einer funkelnden Konfetti-Dusche beim ersten Tanz oder romantischen Fotos in einer wild-blumigen Umgebung können einzigartige Erinnerungen schaffen. Diskutieren Sie diese Ideen im Vorfeld mit Ihrem Fotografen, um sich gut vorzubereiten.