Grässlich schöne Halloween Kostüme

Auf der nächsten Halloween-Party willst du mit einer tollen Verkleidung Eindruck schinden?

Aber deiner Kreativität macht dir gerade jetzt einen Strich durch die Rechnung? Oder geht die Feier schon in einer Stunde los?

Ob schnell oder originell, wir haben einige Kostüm-Ideen gesammelt, mit denen du dich nicht verstecken musst.

Halloween Kostüm: Mönch
Auf die Schnelle muss es ein alter Kartoffelsack oder ein brauner Umhang tun. Schlicht und einfach ist schließlich das Credo eines guten Mönches. Noch schnell eine Kordel um den Bauch und die Hände zum Gebet gefaltet, fertig ist der überzeugende Ordensbruder. Wer mehr Zeit hat sein Kostüm zusammenzutragen und auch etwas Geld investieren möchte, wird in jedem größeren Kaufhaus fündig.

Mumie
Da Klopapier in jedem Haushalt zu finden sein sollte, ist die Mumie eine hervorragende Verkleidung auf den letzten Drücker und kostengünstig noch dazu. Ordentlich mit Klopapier bedeckt, wird man garantiert nicht sofort erkannt. Nur wer unbedingt tanzen möchte, ist mit dieser Verkleidung wohl schief gewickelt. Professioneller und reißfester lässt sich die Kostümierung durch Mullbinden herstellen. Das schlägt sich allerdings auch merkbar auf die Haushaltskasse aus. Schön wäre dazu noch ein dekorativer Stab, der macht glaubhaft, dass man vor seinem Tod einst ein mächtiger Herrscher war.

Halloween Kostüm: Skelett
Durchsuche deinen Schrank nach alten, schwarzen Kleidungsstücken, die du zu Kostümierungszwecken opfern würdest. Mit weißer Farbe malst du ein Knochen-Gerüst auf. Alternativ kannst du auch Knochen aus Papier ausschneiden und aufkleben. Das Gesicht lässt sich mit schwarzer und weißer Schminke gut gestalten. Eine Plastik-Sense rundet das Gesamtbild ab.

 

Halloween Kostüm: Hexe
Das Wichtigste am Hexenkostüm ist die Schminke. Mit den Farben schwarz, weiß und giftgrün lässt sich viel machen. Am Anfang steht eine weiße Grundierung, die vor dem Haaransatz beginnt und die Augenbrauen mit abdeckt. Der Mund wird mit einem dünnen schwarzen Strich umrandet und innen giftgrün ausgefüllt. Die Augen sollten tiefschwarz getuscht und mit einem dicken Lidstrich vesehen werden. Das gleiche Giftgrün, das den Mund ziert, sollte auch als Lidschatten verwendet werden. Als Augenbraue wird eine geschwungene Linie gezeichnet, die von der Nasenwurzel kurz steil ansteigt, dann bis zum Ende des Auges leicht abfällt und am Schluß wieder stärker ansteigt. Als Kleidung eignen sich etwas „verrupfte“ Röcke, die möglichst bunt oder schlicht schwarz sein sollten. Professioneller geht es natürlich auch mit einem der zahlreichen Hexenkostüme, die in den Kaufhäusern zu finden sind. Ein hoher, schwarzer Hexenhut und eventuelle die schwarze Katze des Nachbarn wirken authentisch.

Halloween Kostüm: Vampir
Auch die Vampir-Kostümierung lebt von der richtigen Schminke. Auf das weiß grundierte Gesicht werden spitze Vampierzähne und rote Blutstropfen aufgezeichnet, wahlweise kann natürlich auch ein Palstikgebiss getragen werden. Die Augenbrauen werden buschig mit dünnen schwarzen Strichen nachgezeichnet. Dicht unter dem unteren Wimpernkranz wird ein wenig orange/rot aufgetragen und mit dem weiß der Grundierung verwischt, so daß die Augen absolut blutunterlaufen aussehen. Der Mund sollte ebenfalls schwarz umrandet und blutrot ausgemalt werden. Dazu passt ein schwarzer Anzug und eventuell ein schwarzes Cape.

Halloween Kostüm: Geist
Als letzte Rettung in Sachen Verkleidung bietet sich ein weißes Bettlaken an. Einfach ein Loch für den Kopf in die Mitte schneiden und umhängen. Eventuell das Gesicht blass schminken. Wer noch etwas Zeit zum Einkaufen hat, sollte sich im Baumarkt ein paar Ketten besorgen. Das Rasseln macht das Kostüm authentischer.

Noch mehr Halloween Party Ideen…

Konfetti® Tipp: Die 10 wichtigsten Fragen zu Halloweenkostümen

Was sind die aktuellen Trends bei Halloweenkostümen?

Derzeit sind Popkultur-Referenzen und Kostüme, die von berühmten Filmen oder Serien inspiriert sind, besonders angesagt. Klassiker wie Zombies, Hexen und Geister bleiben jedoch zeitlos. Ein Confetti® Tipp ist es, Kostüme individuell zu gestalten, indem man mit Konfetti und glitzernden Accessoires Akzente setzt, um ein einzigartiges Outfit zu kreieren.

Wie kann man ein kostengünstiges Halloweenkostüm selbst machen?

Ein selbstgemachtes Halloweenkostüm kann mit ein wenig Kreativität und Materialien, die oft im Haushalt vorhanden sind, erstellt werden. Alte Kleidung kann neu kombiniert und mit Konfetti oder Stoffresten aufgepeppt werden. Confetti® empfiehlt, durch Upcycling nicht nur Geld zu sparen, sondern auch der Umwelt zuliebe nachhaltig zu handeln.

Welche Halloweenkostüme sind für Kinder sicher und bequem?

Sicherheit und Komfort sind entscheidend, besonders bei Kinderkostümen. Wählen Sie atmungsaktive Stoffe und vermeiden Sie lange Schleppen oder Masken, die die Sicht behindern könnten. Konfetti kann eine farbenfrohe und sichere Dekorationsoption sein, um das Kostüm spannend zu gestalten, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen.

Wie kann man Halloweenkostüme nachhaltig gestalten?

Nachhaltigkeit kann durch die Verwendung von Materialien erreicht werden, die bereits vorhanden sind. Nutzen Sie wiederverwendbare Stoffe und Accessoires und setzen Sie auf biologisch abbaubare Konfetti, um einen umweltfreundlichen Look zu schaffen. Confetti® ermutigt dazu, auf Plastik zu verzichten und kreative Alternativen zu verwenden.

Was sind einfache Last-Minute Halloweenkostüme für Erwachsene?

Last-Minute Halloweenkostüme lassen sich oft mit alltäglichen Kleidungsstücken realisieren. Ein schwarzes Outfit kann durch ein wenig weißen Gesichtspuder und Konfetti schnell zum Geisterkostüm werden. Konfetti® schlägt vor, kreativ mit Schminke und kleinen Accessoires zu werden, um schnell ein kostengünstiges und effektives Kostüm zu zaubern.

Welche Accessoires passen zu einem DIY Halloweenkostüm?

Accessoires sind der Schlüssel, um einem DIY Halloweenkostüm den letzten Schliff zu geben. Masken, Hüte und temporäre Tattoos können das Thema betonen und dem Look Tiefe verleihen. Der Confetti® Tipp ist, Mini-Konfetti oder Glitzer als Haarschmuck oder zum Verzieren von Taschen und Schuhen zu verwenden.

Welche Halloweenkostüme sind ideal für Paare?

Paarkostüme sind beliebt und können von ikonischen Duos bis hin zu kreativen neuen Ideen reichen. Beliebte Beispiele sind Bonnie und Clyde oder ein gruseliges Frankenbraut-Duo. Konfetti® regt an, sich abzustimmen und durchgehende Elemente wie Farben oder Muster in beiden Kostümen durch den Einsatz von Konfetti zu integrieren.

Wie kann man ein Halloweenkostüm für ein Haustier gestalten?

Hund und Katze können ebenfalls in das Halloweenverkleidungsspiel einbezogen werden, solange der Komfort im Vordergrund steht. Ein einfaches Halsband mit Konfetti oder glitzernden Elementen kann schon ausreichen. Confetti® empfiehlt, darauf zu achten, dass das Kostüm das Tier nicht behindert oder Stress verursacht.

Welche kulturellen Aspekte sollten bei der Wahl von Halloweenkostümen beachtet werden?

Beim Erstellen oder Auswählen eines Halloweenkostüms ist es wichtig, respektvoll gegenüber verschiedenen Kulturen und Traditionen zu sein. Die Wahl eines Kostüms sollte niemals beleidigend oder kulturelle Stereotypen stärken. Confetti® empfiehlt, die Vielfalt zu feiern und einfühlsam zu sein, indem man sich über Traditionen und ihre Bedeutungen informiert.

Wie kann man Halloweenkostüme wettergerecht gestalten?

Oft ist Halloween mit unbeständigem Wetter verbunden, daher sollten Kostüme wettergerecht sein. Schichten hilft, warm zu bleiben, und wasserfeste Materialien können bei Regen nützlich sein. Konfetti® schlägt vor, Accessoires wie Umhänge oder Mäntel einzuplanen, die sich leicht ein- oder ausziehen lassen, um auf Temperaturänderungen vorbereitet zu sein.