Gedichte zum Muttertag
Mutter
Mutter ist der schönste Name, auf dem weiten Erdengrund. Zärtlich, oft wird er gerufen, leise aus der Kinder Mund. Leise nur wird er gesprochen, wenn bang und traurig ist das Herz. Hilfesuchend, oft gerufen, wenn Dich drückt die Not, der Schmerz. Wenn die Mutter ist dann selber, von der Arbeit müd und alt, der Muttername bleibe heilig, dann denk zurück und gib ihr Halt. Behütet, beschützt ein Leben lang, drum sag ich heut am Muttertag, für Deine Güte und Treue, hab Dank, hab Dank.“
Mütterlein wenn`s dich nicht gäbe
Wir wären nie gewaschen, und meistens nicht gekämmt, die Strümpfe hätten Löcher und schmutzig wär das Hemd.
Wir äßen Fisch mit Honig und Blumenkohl mit Zimt, wenn Du nicht täglich sorgest, dass alles klappt und stimmt.
Wir hätten nasse Füße und Zähne schwarz wie Rußund bis zu beiden Ohren die Haut voll Pflaumenmus.
Wir könnten auch nicht schlafen wenn Du nicht noch mal kämst und uns, bevor wir träumen in Deine Arme nähmst.
Und trotzdem! Sind wir alle auch manchmal eine Last
Was wärst Du ohne Kinder? Sei froh, dass du uns hast !!!
von Eva Rechlin (*1928)
Meine liebe Mutti du, ich will dir etwas schenken. Was ich dir sagen will dazu, das kannst du dir schon denken: Ich wünsch dir Glück und Fröhlichkeit, die Sonne soll dir lachen! So gut ich kann und allezeit will ich dir Freude machen.
Kein Vogel sitzt in Flaum und Moos in seinem Nest so warm als ich auf meiner Mutter Schoß, auf meiner Mutter Arm. Und tut mir weh mein Kopf und Fuß, vergeht mir aller Schmerz, gibt mir die Mutter einen Kuss und drückt mich an ihr Herz.
Ich weiß genau, dass ich dich mag und nicht nur heut am Muttertag. Denn täglich kommt mir in den Sinn, dass ich mit dir so glücklich bin. Du magst mich auch und nimmst mich so grad wie ich bin, dass macht mich froh.
Mama, du, ich hab dich lieb, möchte dich ganz fest drücken. Willst du einen Kuss von mir, dann musst du dich bücken!
Mama, Mama, es ist so weit! Heute schenke ich dir Zeit. Zeit zum Schlafen und zum Lesen – Der letzte Muttertag ist doch auch schön gewesen?
Gutschein zum Muttertag
Der Gutschein, jederzeit einlösbar,
soll gelten für ein ganzes Jahr.
1 Hausputz…wird erledigt von (Barbara)
1 Fahrt ins Grüne…vom (Papa)
mit Einladung in die Konditorei;
am besten einzulösen im Mai!
1 selbstgeflückter Blumenstrauss vom Jüngsten.
1 neues Kleid – wird gekauft noch vor Pfingsten!
1 Tanzkurs für südamerikanische Tänze.
1 Urlaub im Sommer-mit Fahrt über die Grenze.
10 Geschirrspülen in einer Saison.
4 neue Gartenstühle für den Balkon…
so gern
So gern hätt‘ ich ein schönes Lied gemacht Von Deiner Liebe, deiner treuen Weise; Die Gabe, die für andre immer wacht, Hätt‘ ich so gern geweckt zu deinem Preise. Doch wie ich auch gesonnen mehr und mehr, Und wie ich auch die Reime mochte stellen, Des Herzens Fluten wallten darüber her, Zerstörten mir des Liedes zarte Wellen. So nimm die einfach schlichte Gabe hin, Von einfach ungeschmücktem Wort getragen, Und meine ganze Seele nimm darin: Wo man am meisten fühlt, weiß man nicht viel zu sagen.
Annette von Droste-Hülshoff
- Du weißt, wie lieb ich Dich von jeher hab’:
Du bist die Beste, die es jemals gab!
- Liebe, Treue, Güte und Verstehen:
Dieses alles schenkst Du Jahr um Jahr.
Darum sollen heute zu Dir gehen Dank, Verehrung – ganz umwandelbar.
- Ich denke heut aus weiter Ferne am Muttertage zu Dir hin.
Ich danke Dir mit Herz und Sinn unwandelbar: Ich hab’ Dich gerne! - Ich denke nicht nur heut’ an Dich. Nein: Alle Tage sind so wie ein Muttertag für mich. Ich bin ja doch Dein Kind!
- Lass’ am Muttertag mit allem Schönen und mit Dank und Liebe Dich verwöhnen!
- Deine Liebe kannte niemals Schranken;
ganz unwandelbar ist Deine Treue.
Lass’ Dir, beste Mutter, heut’ aufs neue innig und von ganzem Herzen danken! Nimm den schönsten Gruß von mir: Was ich bin, das dank’ ich Dir! - Weil Du die beste Mutter bist, schenk’ ich Dir Schokolade. Und wenn Du sie alleine isst, dann finde ich es schade!
- Zum Muttertage wünsch’ ich Dir viel Glück in Deinem Leben. Und in der Schule will ich mir auch sehr viel Mühe geben.
- Liebe Mutter!
Ja, an diesem Tage wird mir in besonderer Weise klar, was ich Dir verdanke.
Und ich sage: Liebste Mutter, Du bist wunderbar! Genieße den Tag und spüre erfreut: Gedanken der Liebe umgeben Dich heut’! Ich bin noch klein, und sicherlich kann ich noch längst nicht alles wissen. Doch dieses weiß ich: Ohne Dich wär’ die Familie aufgeschmissen! - Für alles, was Du tust, hab’ Dank! Bleib’ schön gesund! Und werd’ nicht krank!
- Dir danke ich soviel in meinem Leben:
Du bist die Beste, die es je gegeben! - Der Muttertag zählt zu den schönsten Tagen.
Sind’s auch nur wenig Worte, die ich schrieb, soll jede dieser Blumen herzlich sagen: Ich danke Dir so sehr! Ich hab’ Dich lieb! - Natürlich hoffe ich, dass dies Konfekt zum Muttertage sehr erfreut – und schmeckt! Die süße Gabe soll, auch wenn sie klein, ein Zeichen meiner großen Liebe sein!
- Leider kann ich heut nicht bei Dir sein; Dafür stellt der Blumengruß sich ein. Liebe spricht aus ihm und Dankbarkeit: Meine Beste bleibst Du allezeit!
- Manche schimpfen lauthals und nach Kräften: „Muttertag? Der dient nur den Geschäften!“ Aber mir ist – glaub’ es mir, Du Gute! – Grade heute ehrlich zumute: Was an Dank und Liebe alle Tage Ich für Dich in meinem Herze trage, schreib’ ich heut besonders herzlich hin. Ja, Du weißt, wie dankbar ich Dir bin! Du weißt, wie herzlich ich Dich mag; Dazu braucht’s keinen Muttertag. Lass’ mich trotzdem Dir heute schreiben: Dank, Liebe werden immer bleiben! Kurz und bündig, ehrlich klar: Mutter, Du bist wunderbar!
- Du, beste Mutter, hast das Leben so wunderbarlich mir geschenkt. Du hast mir Halt und Trost gegeben und stets mich liebevoll gelenkt. Ich danke Dir! Des Schicksals Walten mög’ Dich mir lange noch erhalten!
- Ohne falsche Schmuserei: Gut, dass es Dich gibt! Und an jedem Tage sei Rundherum geleibt!
- Mit uns, beste Mutter, ist alles „in Butter“. Zu Dir, meine Süße, gehen Liebe, Dank, Grüße! Liebe auf Befehl ist ziemlich grässlich. Lass’ mich heute trotzdem dieses schreiben: Du bist lieb, und Du bist unvergesslich. Ja, so ist es, und so soll es bleiben! Lass’ Dich heut mit allem Schönen So, wie Du’s verdienst, verwöhnen. Und ich wünsch’ Dir (nicht nur heut’) alles, was Dein Herz erfreut!
Confetti® Tipp: Gedichte zum Muttertag für besondere Momente kreieren
Welche Bedeutung haben Gedichte zum Muttertag?Gedichte zum Muttertag sind eine wundervolle Möglichkeit, Dankbarkeit und Liebe gegenüber der eigenen Mutter auszudrücken. Sie fassen emotionale Gedanken und Gefühle in Worte und schaffen bleibende Erinnerungen. Solche Gedichte können der Mutter zeigen, wie sehr sie geschätzt wird, und gemeinsam mit Konfetti und anderen Feierlichkeiten einen unvergesslichen Moment gestalten.
Wie finde ich das passende Gedicht für meine Mutter?Um ein passendes Gedicht für deine Mutter zu finden, solltest du überlegen, was ihr wichtig ist und welche gemeinsamen Erlebnisse ihr verbinden. Schriftsteller wie Rainer Maria Rilke oder moderne Autoren bieten schöne Vorlagen. Kombiniere das Gedicht mit Konfetti, um eine festliche Überraschung zu gestalten, die deine Mutter beeindruckt.
Kann ich Gedichte zum Muttertag personalisieren?Ja, personalisierte Gedichte sind eine besondere Geste, die die individuellen Erlebnisse und Gefühle zwischen dir und deiner Mutter widerspiegeln. Füge persönliche Anekdoten oder Insider-Witze hinzu, um das Gedicht einzigartig zu machen. Mit einem Hauch von Konfetti wird das Geschenk dann noch festlicher und persönlicher.
Welche Rolle spielt Konfetti bei der Geschenkübergabe?Konfetti trägt zur festlichen Atmosphäre bei und kann die Übergabe eines Muttertagsgeschenks zu einem Highlight machen. Die bunten Partikel symbolisieren Freude und Feierlichkeit, was die Bedeutung des Gedichts unterstreicht. Damit wird der Moment der Überreichung zu einem unvergesslichen Event, das in Erinnerung bleibt.
Wie kann ich mit Gedichten einen unvergesslichen Muttertag planen?Plane einen unvergesslichen Muttertag, indem du das Gedicht in eine kleine Zeremonie einbindest. Lese das Gedicht vor, während Musik spielt und Konfetti den Raum füllt. Diese Kombination aus Worten, Klang und visueller Freude kann eine emotionale Verbundenheit schaffen und den Tag besonders machen.
Kann ein selbst geschriebenes Gedicht genauso wirkungsvoll sein wie ein bekanntes?Ein selbst geschriebenes Gedicht kann oft noch wirkungsvoller sein, weil es von Herzen kommt und persönliche Gedanken enthält. Deine Mutter wird die Mühe und Kreativität schätzen, selbst wenn es nicht perfekt formuliert ist. Mit einer ordentlichen Portion Konfetti wird jede Unsicherheit hinweggefegt und die Freude an der Überraschung überwiegt.
Wie kann ich Gedichte für den Muttertag in eine Feier integrieren?Integriere Gedichte für den Muttertag in die Feier, indem du sie als Herzstück der Veranstaltung platzierst. Lies das Gedicht bei einem gemeinsamen Frühstück oder während eines nachmittäglichen Tees vor. Verwandle den Moment mit einer Konfettiexplosion in einen festlichen Augenblick, der das Gedicht lebendig macht.
Warum sind Gedichte so eine emotionale Art, seine Dankbarkeit auszudrücken?Gedichte sind eine emotionale Möglichkeit, Dankbarkeit auszudrücken, da sie die Kraft haben, tiefere Gefühle und Gedanken mit kunstvollen Worten zu vermitteln. Die Metaphorik und Rhythmen in Gedichten können Emotionen hervorrufen, die im Alltag oft unausgesprochen bleiben. Zusammen mit dem Einsatz von Konfetti wird das Lesen eines Gedichts zu einem besonderen Erlebnis.
Welche Art von Konfetti eignet sich am besten für den Muttertag?Buntes und glänzendes Konfetti eignet sich hervorragend für eine Muttertagsfeier, da es das Herz des Empfangenden mit Leichtigkeit und Freude erfüllt. Die Farbenpracht setzt dem Ausdruck der Dankbarkeit und Liebe ein visuelles Highlight. Wähle dennoch umweltfreundliches Konfetti, um auch dem Umweltschutz Rechnung zu tragen.
Wie früh sollte ich mit der Planung eines gedichtbasierten Muttertags beginnen?Beginne die Planung eines gedichtbasierten Muttertags mindestens zwei Wochen im Voraus, um genügend Zeit für die Auswahl oder das Schreiben des Gedichts zu haben. Dies erlaubt zudem, die passenden Konfetti und sonstigen Dekorationen zu besorgen. Eine durchdachte Vorbereitung sorgt für einen reibungslosen Ablauf und einen harmonischen Tag mit deiner Mutter.
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.