Ganz einfach selber machen: Kreative Dekorationen für den Kindergeburtstag

kreative dekoration kindergeburtstag

Was wäre ein Kindergeburtstag ohne die passende Dekoration? Schon die Kleinsten finden Gefallen an bunten Luftballons oder Glitzerdekorationen. Für die größeren Kinder sind Mottopartys der Hit, die natürlich auch nur mit der richtigen Dekoration zu einem echten Erfolg wird. Die Auswahl an Dekorationsideen für Kindergeburtstage ist riesig und Eltern sehen oft einem wahren Überangebot gegenüber, bei dem die Wahl wirklich schwer fällt.

Natürlich ist es möglich, im Fachhandel ein Rundum-Sorglos-Paket für die Dekoration des Kindergeburtstages zu kaufen. Vor allem bei lizensierten Artikeln für die Mottoparty kann das aber schnell ganz schön ins Geld gehen. Wer Freude an kreativem Gestalten hat und über ein bisschen Geschick mit Bastelschere und Heißklebepistole verfügt, kann richtig schöne Dekoartikel aber auch ganz einfach selber gestalten und dem Kindergeburtstag damit noch eine richtig individuelle Note verleihen. Größere Kinder können in die Planung und Gestaltung ihres großen Tages sogar miteinbezogen werden. So steigt beim Basteln die Vorfreude und auf eine selbst gebastelte Dekoration können kleine Gastgeber später auch richtig stolz sein. Damit der Partyraum später nicht überladen wirkt, sollte allerdings eine gute Mischung aus Tischdeko, Raumdeko und Accessoires für die Partygäste gewählt werden. Wie das gelingt, zeigt der Dekoratgeber der Geburtstagswelt.

Wir haben ein paar richtig tolle und kreative Bastelideen für den Kindergeburtstag gefunden, die garantiert für Stimmung sorgen.

Gute Grundausstattung: Diese Bastelutensilien dürfen nicht fehlen

Wer kreative Bastelprojekte umsetzen möchte, braucht das passende Handwerkszeug. In bastelfreudigen Familien sammelt sich mit der Zeit so einiges an und eine gute gefüllte Bastelkiste ist schon einmal eine gute Vorbereitung für die Gestaltung kreativer Geburtstagsdekorationen. Diese Utensilien sollten unbedingt vorrätig sein, wenn es an die ersten Bastelprojekte geht:

  • Bastelscheren in verschiedenen Größen für grobe und feine Schneidearbeiten, eventuell auch ein Cutter oder ein scharfes Messer
  • Tonpapier in großen und kleinen Bögen und möglichst vielen leuchtenden Farben
  • Pauspapier
  • Pappe zum Ausschneiden von Schablonen und Vorlagen
  • Lineal, Bleistift und Radiergummi
  • Buntstifte, Wachsmalstifte, Filzstifte
  • Flüssigkleber und / oder Klebestifte
  • Glitter, Glitzerstaub oder andere Elemente mit Glitzereffekt, wie zum Beispiel Perlen oder Glitzersteine
  • Klappkarten zum selber Gestalten
  • Luftballons in verschiedenen Farben oder mit Glitzer- oder Perleffekt
  • Nylonschnur oder andere Bastelschnur
  • Tesafilm und Reißzwecken
  • Tacker und Locher
  • Heißklebepistole mit Zubehör

Vorsicht, mit einer Heißklebepistole sollten Kinder niemals alleine arbeiten. Da die Auswahl an Heißklebepistolen auf dem Markt sehr groß ist, lohnt sich vorab ein gründlicher Vergleich. Einen sehr übersichtlichen und schnellen Produktvergleich der beliebtesten Heißklebepistolen 2018 gibt es auch online.

Mit diesem Handwerksmaterial liegt schon einmal ein guter Grundstock für viele kreative Ideen bereit. Alle weiteren benötigten Materialien können je nach Bastelprojekt im Kaufhaus, im Bastelgeschäft oder im Baumarkt besorgt werden. So ausgestattet kann es jetzt voller Kreativität an die Umsetzung der eigenen Bastelideen für den Kindergeburtstag gehen.

Die Kronengirlande für kleine Prinzessinnen

Zu den echten Klassikern für den Kindergeburtstag gehört die Prinzessinnenparty. Kleine Mädchen lieben es, sich als Prinzessin zu verkleiden und den Partyraum in einen Traum aus Rosa und Glitzer zu verwandeln. Für eine solche Party gibt es viele kreative Dekorationsideen, die schnell gemacht sind. Ein echtes Must-have ist die Kronengirlande, die über der Geburtstagstafel oder über dem Ehrenplatz der kleinen Gastgeberin schwebt.

Eine Kronengirlande lässt sich aus Tonpapier, einigen Dekoelementen und Schnur ganz einfach selber machen. Dafür wird zunächst auf dicke Pappe eine Krone in der gewünschten Form aufgezeichnet und ausgeschnitten. Mit einer geschickten Zeichenhand lassen sich so zum Beispiel die Kronen beliebter Filmprinzessinnen nachempfinden. Wer nicht selber den Bleistift schwingen möchte, kann auch einfach eine kostenlose Vorlage aus dem Internet ausdrucken oder eine Krone aus einem Buch abpausen. Die ausgeschnittene Schablone dient als Vorlage für die restliche Girlande.

Anschließend können entweder auf farbigem oder weißem Tonpapier beliebig viele Kronen aufgemalt und ausgeschnitten werden. Hier sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Wenn die Party ein grundlegendes Farbmotiv hat, kann es beim Tonpapier für die Kronen aufgegriffen werden. Natürlich darf die Kronengirlande auch bunt gemischt werden. Wer ganz besonders kreativ sein möchte, wählt weißes Tonpapier und gestaltet anschließend jede Krone einzeln. So wird die Girlande garantiert ein absolutes Unikat.

Die ausgeschnittenen Kronen können anschließend mit bunten Stiften, Glitter oder Perlen ganz nach individuellen Wünschen hübsch dekoriert werden. Um aus den Kronen eine Girlande zu machen, werden mit dem Locher am oberen äußeren Rand oder den Spitzen der Krone zwei Löcher gestanzt. Durch diese Löcher wird nun die Schnur gezogen. Damit die Kronen auf der Schnur nicht verrutschen, können sie mit etwas Tesafilm fixiert werden. Anschließend lässt sich die Girlande an jeder gewünschten Stelle mit Reißzwecken oder Tesafilm aufhängen und lässt die Partygäste garantiert staunen.

Kreative Einladungskarten für kleine Fellfreunde

Keine Frage, an der Spitze der Mottopartys rangiert momentan unter anderem die Paw Patrol. Was wäre da passender als eine kreative Einladungskarte für kleine Partygäste. Über einen Knochen freut sich garantiert jeder Fellfreund. Und so einfach geht es:

Aus Pappe wird ein Knochen in beliebiger Größe aufgezeichnet und ausgeschnitten. Mit der Schablone können jetzt aus weißem Tonpapier so viele Knochen ausgeschnitten werden, wie Einladungen benötigt werden. Die Knochen können anschließend mit allen wichtigen Informationen zur Party beschriftet oder mit einem separat angefertigten Textblatt in beliebiger Farbe beklebt werden. Auf der Vorder- und Rückseite der Knochen gibt es außerdem reichlich Platz für weitere kreative Gestaltungsideen.

Extratipp: Wer doppelt so viele Knochen wie Einladungskarten ausschneidet, kann die übrig gebliebenen Vorlagen gleich noch zu kreativen Tischkärtchen gestalten. So lässt sich das Motto für die Geburtstagstafel ohne großen Mehraufwand wieder aufgreifen. Natürlich muss das Geburtstagskind bei der Gestaltung der Tischkärtchen mitbedacht werden. Der Knochen für den Ehrenplatz darf ruhig ein bisschen größer ausfallen als die anderen.

Einhornmasken

Kaum ein Motiv ist derzeit so beliebt wie das Einhorn. Ob schlicht oder schrill, mit viel Glitzer oder wenig, an Einhörnern kommt kaum eine Party vorbei. Diese schicken Einhornmasken machen den Partygästen garantiert viel Freude. Und so geht es:

Auf Pappe den oberen Teil eines Kopfes in Kindergröße mit Pferdeohren aufmalen. Mit der Vorlage können beliebig viele Einhornmasken aus Tonpapier ausgeschnitten werden. Bei der Farbwahl sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Die Masken werden ausgeschnitten, auf der Höhe der Augen werden mit einer feinen Schere zwei ausreichend große Löcher herausgeschnitten. Jeweils rechts und links wird mit dem Locher am mittleren seitlichen Rand der Maske ein Loch ausgestanzt.

Anschließend wird das Horn in gewünschter Form und Größe auf Pappe aufgemalt und als Schablone ausgeschnitten. Das Horn wird aus dem gewünschten Tonpapier ausgeschnitten. Besonders toll wirkt goldenes oder silbernes Glitzerpapier. Nun kann das ausgeschnittene Horn in der Mitte der Maske am oberen Rand angeklebt werden. Besonders gut hält es mit der Heißklebepistole. Nun darf die Maske nach Herzenslust gestaltet werden. So können zum Beispiel einzelne Glitzerelemente aufgeklebt werden. Eine tolle Wirkung entsteht auch, wenn die gesamte Vorderseite der Maske dünn mit Kleister bestrichen und anschließend mit Glitter bestreut wird. Zum Schluss einfach den überschüssigen Glitter abschütteln und fertig ist eine tolle Glitzermaske.

Durch die beiden Löcher an den Seiten der Maske kann ein farblich passendes Satinband gezogen werden. So lässt sich die fertige Maske passgenau am Kopf der kleinen Partygäste befestigen.

Piratenfähnchen für Kuchen und Co.

Auch Piraten-Mottopartys erfreuen sich großer Beliebtheit. Eine ganz einfache und trotzdem effektvolle Dekoration sind Piratenfähnchen, die in Kuchen oder Muffins gesteckt werden können.

Dazu braucht man nur ein paar Zahnstocher, schwarzes Tonpapier, weißes Malpapier und Tesafilm. Aus dem schwarzen Tonpapier werden Piratenflaggen in passender Größe ausgeschnitten. Auf das weiße Malpapier werden Totenköpfe oder zwei gekreuzte Säbel aufgemalt und mit einer feinen Schere ausgeschnitten. Anschließend werden die Totenköpfe auf die Fähnchen aufgeklebt. Alternativ können die Totenköpfe oder Säbel auch mit weißem Wachsstift auf die schwarzen Fähnchen aufgemalt werden. Der Wachsstift sollte sich aber gut von dem schwarzen Untergrund abheben.

Zuletzt werden die Fähnchen mit Tesafilm an den Zahnstochern befestigt und können jetzt mühelos die Geburtstagstorte oder Muffins verzieren.

Diese Anregungen sind nur eine kleine Auswahl der Möglichkeiten, die für kreative Dekoideen zum Kindergeburtstag zur Verfügung stehen. Mit ein bisschen Inspiration und dem richtigen Bastelmaterial lässt sich jede Mottoparty mit eigenen Dekotrends gestalten. Viel Spaß beim Planen und Gestalten der eigenen Partyprojekte.

Bildquellen:
Abbildung 1: @ socialcut (CC0-Lizenz) / unsplash.com

Confetti® Tipp: Ganz einfach selber machen – kreative Dekorationen für den Kindergeburtstag

Wie kann ich eine kreative und einfache Tischdekoration für den Kindergeburtstag mit Confetti® gestalten?

Eine einfache und kreative Tischdekoration lässt sich mit buntem Konfetti leicht realisieren. Streuen Sie multicolored Confetti® über die Tischmitte, um einen fröhlichen Farbklecks zu erzeugen. Ergänzen Sie dies mit kleinen Accessoires wie Pappbechern und Papptellern in passenden Farben, die das Thema oder Motto des Geburtstags widerspiegeln. Luftballons in verschiedenen Größen und Farben können die Tischdekoration abrunden und sorgen für eine spielerische Atmosphäre. Dieser Ansatz vereinfacht die Vorbereitung und steht ganz im Zeichen des Feierns mit Confetti®.

Welche Materialien werden für einfache DIY-Konfettidekorationen benötigt?

Für DIY-Konfettidekorationen können Sie einfaches buntes Papier oder alte Zeitschriften verwenden, um Ihr eigenes Konfetti zu erstellen. Ein Locher hilft, perfekt runde Stücke auszuschneiden. Ergänzen Sie Ihr DIY-Konfetti mit Farbklecks-Luftballons und farbenfrohen Bändern, die unkompliziert und schnell anzubringen sind. Mit diesen wenigen Materialien lassen sich unzählige Ideen verwirklichen, die jeder Feier ein lebendiges und individuelles Flair verleihen, inspiriert von der Marke Confetti®.

Wie kann man eine Confetti-Wand für ein Fotohintergrund selbst machen?

Eine Confetti-Wand ist ein großartiger DIY-Hingucker für jeden Kindergeburtstag. Verwenden Sie dazu große Stücke Karton oder eine alte Tapetenrolle als Basis. Kleben Sie buntes Konfetti in dichten oder absichtlichen Mustern darauf. Befestigen Sie die Wand an einem gut beleuchteten Ort, um einen lebendigen Fotohintergrund zu kreieren. Dies bietet eine perfekt thematisch passende Möglichkeit, das besondere Fest zu dokumentieren und zu feiern, wie es Confetti® inspiriert.

Wie können Luftballons mit Konfetti das Geburtstagsmotto unterstreichen?

Mit Konfetti gefüllte Luftballons sind eine fantasievolle und effektvolle Möglichkeit, das Geburtstagsmotto zu unterstreichen. Wählen Sie Ballons, die farblich zum Thema passen, füllen Sie sie mit passendem Konfetti® und lassen Sie sie in den Raum schweben. Diese dekorativen Ballons verleihen dem Raum nicht nur Farbe, sondern erzeugen auch Aufregung bei den kleinen Gästen, wenn sie schließlich zum Platzen gebracht werden dürfen. Durch den Einsatz von Konfetti® entstehen unvergessliche Momente und jeder Geburtstag wird zu einem besonderen Erlebnis.

Welche Spiele können mit Konfetti auf einem Kindergeburtstag gespielt werden?

Konfetti bietet viele Möglichkeiten für unterhaltsame und einfache Spiele auf einem Kindergeburtstag. Ein Klassiker ist das "Konfetti-Regen"-Spiel, bei dem Kinder unter einem transparenten Regenschirm stehen und dann buntes Confetti® hochgeworfen wird. Alternativ können Konfetti-Jagd-Spiele veranstaltet werden, bei denen Kinder bunte Stücke in einem bestimmten Bereich einsammeln und gegen kleine Preise eintauschen. Diese einfachen Spiele fördern Kreativität und Teamarbeit und bieten stundenlangen Spaß, inspiriert von der Freude, die Confetti® bringt.

Wie wirkt sich bunte Dekoration auf die Stimmung der Kinder aus?

Bunte Dekorationen haben eine positive Wirkung auf die Stimmung und das Verhalten von Kindern bei Geburtstagsfeiern. Leuchtende Farben und faszinierende Formen wie Confetti® regen die Fantasie an und sorgen für eine fröhliche, lebensfrohe Atmosphäre. Kinder fühlen sich in einem bunt gestalteten Umfeld wohler und entspannter, was es ihnen erleichtert, aktiv an Spielen und Aktivitäten teilzunehmen. Die visuelle Stimulierung durch Farben und Muster kann außerdem zu mehr Gespräch und Interaktion unter den Kindern führen, die von den abwechslungsreichen Dekorationen inspiriert werden.

Wie kann ein Geburtstagskuchen kreativ mit Konfetti dekoriert werden?

Ein Geburtstagskuchen kann mit essbarem Konfetti einfach und farbenfroh dekoriert werden. Streuen Sie das bunte Zucker-Konfetti® auf die Oberseite des Kuchens oder in eingrenzte Muster, um lustige und festliche Designs zu erzeugen. Die Verwendung von Pastenfarben kann den Zuckerguss anpassen, sodass er speziell zu den ausgesuchten Konfetti-Farben passt. Diese kreative Methode verwandelt einen simplen Kuchen in einen besonderen Blickfang und sorgt für staunende Kinderaugen bei jedem Fest.

Wie kann man mit wenig Aufwand eine Konfetti-Piñata selbst basteln?

Eine Piñata selbst zu machen, ist mit etwas Papiermaché und buntem Konfetti einfach umsetzbar. Formen Sie mit Zeitungspapier und einer Kleistermischung eine beliebte Kinderform, wie einen großen Stern oder ein Tier. Dekorieren Sie die getrocknete Form mit farbigem Krepppapier, und befüllen Sie sie mit Konfetti und kleinen Leckereien. Diese DIY-Piñata bietet ein unterhaltsames Spielelement und jede Menge Überraschung beim Zerschlagen, inspiriert durch die Freude an Konfetti®.

Wie kann das Aufräumen von Konfetti nach der Feier erleichtert werden?

Die Reinigung nach einem Konfetti-verstreuten Fest kann einfach organisiert werden, indem man den Boden mit einem großen Einwegtuch oder Plane abdeckt, bevor das Confetti® ausgestreut wird. Alternativ können Sie Besen und Staubsauger bereitstellen, damit Gäste und Kinder beim Aufräumen helfen können. Ein zusätzlicher Tipp ist die Verwendung von biologisch abbaubarem Konfetti, das bedenkenlos im Garten als Dünger verstreut werden kann, um einen umweltfreundlichen Ansatz zu verfolgen. Diese Strategien ermöglichen eine stressfreie Reinigung, die die besonderen Momente der Feier mit Confetti® nicht beeinträchtigt.

Welche Vorteile bietet das Selbermachen von Dekorationen für den Kindergeburtstag?

Das Selbermachen von Dekorationen für den Kindergeburtstag hat viele Vorteile. Es bietet Eltern die Möglichkeit, Kosten zu sparen und gleichzeitig personalisierte Dekorationen zu gestalten, die perfekt auf das Thema der Feier abgestimmt sind. Darüber hinaus können Kinder in den Bastelprozess eingebunden werden, was ihre Kreativität fördert und die Vorfreude auf den Geburtstag steigert. Eigenhändig erstellte Dekorationen verleihen dem Fest eine persönliche Note und schaffen Erinnerungen, die lange über die Feier hinweg anhalten, ganz im Sinne von Confetti®.