öko hochzeit

Feste feiern – aber natürlich !

Der neue Trend: Das ökologische Fest

Immer mehr Gastgeber denken und leben ökologisch. Mit ihren grünen Ideen gestalten sie stressfrei trendige Feste und Feiern.

Der Trend aus den USA und Frankreich kommt zu uns.

Mit den Tipps von Confetti behälst du den Klimawandel im Blick:

Natürliche Locations

Schon mit der Wahl deiner Gaststätte kannst Du einen entscheidenden Beitrag leisten, da mehr Reisen eine höhere Umweltbelastung bedeutet .
Wähle deswegen einen von allen Gästen gut zu erreichenden Ort.

Eine Feier am Nachmittag hilft Energiekosten zu sparen. Zum Abend hin können Kerzen besonders romantisch sein. Wenn möglich, suche Dienstleister aus dem Ort oder der Region um einen Beitrag zur Unterstützung der lokalen Wirtschaft zu leisten.

Voll im Trend liegen natürliche Location, wie zum Beispiel ein romantischer Guts- oder Bauernhof. Oder wie wärs mit einem Weingut. Mit der Wahl für eine historische Location, wie z.B. ein Kloster, kannst du für dessen Erhalt beitragen.

Einladungen und Dekorationen umweltbewusst gestalten

Reduziere den Papierverbrauch auf ein Minimum. So können Einladungen auch per E-Mail versendet werden. Alternativ kannst du Recyclingpapier verwenden.

Als Alternative zu Platzkarten können Namen auch stilvoll auf Steine oder sogar Blätter geschrieben werden.
Für die Tischdekoration kannst Du hübsche Kerzen und echte Rosenblätter statt Plastikdekoration verwenden.

Schnittblumen kannst du durch Topfpflanzen ersetzen. Wähle Blumen aus der Saison die am besten aus der Nähe kommen. Bei Hochzeiten gibt sogar die Möglichkeit den Brautstrauss mit wachsenden Blumen auszustatten. Frage deinen Floristen danach.

Nach dem großen Tag können die Blumen an die Gäste oder das Altenheim verschenkt werden.

In die Luft geschossenes Seidenpapierkonfetti sorgt nicht nur für einen sensationellen Gänsehauteffekt. Das biologisch abbaubare Konfetti verrottet nach ein paar Tagen auch vollständig.

Natürliche Hochzeitskutschen

Reduziere den CO2-Ausstoss, zum Beispiel bei Hochzeiten, durch die Entscheidung für eine Kutsche mit Pferd oder ein Hybridauto.
Falls die standesamtliche Trauung in der Nähe der Hochzeitslocation liegt, bietet sich auch ein gemütlicher Spaziergang an. Sehr ökoligisch ist auch die Tradition, das Brautpaar zu Fuß von zu Hause abzuholen.

Wenn auf Autos nicht verzichtet werden kann, können Gäste Fahrgemeinschaften bilden, die Bahn benutzen oder miete einen Hochzeitsbus.

Eco-Fashion: Festkleidung natürlich

Die ökofreundliche Fest- und Abendkleidung ist möglich und heisst, Eco-Fashion, Organic-Fashion oder Green-Fashion!
Wähle Kleider und Anzüge aus natürlichen Fasern wie Baumwolle oder kompostierbarem Hanf.

Großes Glück bringt es, das Brautkleid der Mutter nach den eigenen Vorstellungen zu ändern und zu tragen. Viele Bräute entscheiden sich auch für ein geliehenes Hochzeitskleid oder verkaufen ihres nach dem großen Tag zur Wiederbenutzung. Auch Männer können ihr Outfit mieten.

Linktipps:

oeko-mode.info

Annatarian

Brautkleider aus Hanf

Biobuffet

Beim Essen und Trinken ist es mittlerweile besonders einfach auf Umweltverträglichkeit zu achten.
Viele Gastwirte und Caterer bieten Bio-Produkte an. Achte dabei auf saisonale und lokal produzierte Lebensmittel, damit die Speisen nicht um die halbe Welt zu deinem Fest gelangen. Der Kauf von fair gehandeltem Kaffee und Tee oder ökologisch angebautem Wein ist mittlerweile überall möglich.

Auch die Hochzeitstorte kann einen Ökobeitrag leisten. Frage deinen Konditor danach oder kaufe die Zutaten selber im Bioladen. Verziere deine Hochzeitstorte mit Zucker statt Plastik.

Für die Resteverwertung bitte Töpfe und Dosen mitbringen. Von dem übrig gebliebenen Festmahl kannst du erfahrungsgemäß noch eine Woche leben.

Verzichte auf Wegwerfgeschirr. Besser für die Umwelt sind biologisch abbaubare Produkte wie Teller aus Stärke, Zucker, Zellulose oder Holzschliff.

Geschenke für ein besseres Klima

Wünsche Dir klimafreundliche Haushaltsgeräte.

Bilder

Bitte deinen Fotografen ausschliesslich digitale Fotos zu machen. Diese werden dann ins Internet gestellt und jeder Gast kann die ausdrucken, die er haben möchte.

Ökotainment

Auch bei der Unterhaltung kannst du dem Motto der „grünen Feier“ treu bleiben. Hier geht es darum Energie- und Stromkosten zu verringern. Buche eine Liveakustik -Band oder bevorzuge klassische Musik.

Als Giveaways und Gastgeschenke bieten sich kleine Topfblumen oder hüpsch verpackte Samen an, die die Gäste in ihren Garten pflanzen können.

Abenteuer in der Nähe

Anstatt einer Fernreise kannst du deine Flitterwochen kürzer halten und in der Nähe planen. Alternativ bieten sich sogar „Arbeitsflitterwochen“ an, bei denen du ein caritatives Projekt unterstützt oder Geld für Hilfsmaßnahmen gesammelt  werden.

Spende

Wenn das Fest nicht ganz so grün ausgefallen ist, kannst du im nachhinein eine Spende an eine Klimaschutz – Organisation leisten. Diese kann bereits in der Einladung erwähnt werden.

WWF

Merken

Confetti® Tipp: Feste feiern, aber natürlich – Ihre Fragen beantwortet

Wie kann ich eine umweltfreundliche Party mit Confetti® feiern?

Um eine umweltfreundliche Party zu schaffen, integrieren Sie natürliche Elemente und wiederverwendbare Dekorationen. Nutzen Sie biologisch abbaubares Konfetti und recycelbare Materialien, um die Umweltbelastung gering zu halten. Vermeiden Sie Einwegplastik, verwenden Sie stattdessen Glas oder Bambusgeschirr. Planen Sie insbesondere die Entsorgung und das Recycling der Materialien im Vorfeld.

Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit bei der Planung von Events mit Confetti®?

Nachhaltigkeit ist essenziell, da immer mehr Kunden umweltbewusste Entscheidungen treffen. Mit Konfetti aus nachhaltigen Materialien und umweltfreundlichen Produkten können Sie den ökologischen Fußabdruck Ihrer Veranstaltung minimieren. Achten Sie auf lokale Lieferanten und verringern Sie den Energieverbrauch durch effiziente Organisation und den Einsatz von Energiesparbeleuchtung.

Welche kreativen Ideen gibt es für nachhaltige Hochzeitsdekorationen?

Verwenden Sie Upcycling-Ideen für Einrichtungsgegenstände, wie alte Gläser als Kerzenhalter oder Stoffreste für Tischläufer. Bio-Konfetti kann elegant auf Tischen verteilt oder bei Fotoshootings genutzt werden. Setzen Sie auf saisonale Blumen und Pflanzen, um den CO2-Ausstoß durch lange Transportwege zu verringern. Das Schonen von Ressourcen sollte im Vordergrund stehen.

Welche Tipps gibt es für die Planung einer Hochzeit, die sich von anderen abhebt?

Individualität spielt eine große Rolle. Personalisierte Details wie Monogramme auf Biokonfetti oder individualisierte Menükarten setzen persönliche Akzente. Berücksichtigen Sie die Vorlieben des Paares und bieten Sie maßgeschneiderte Erlebnisse wie ungewöhnliche Outdoor-Settings oder interaktive Stationen für Gäste. Innovatives Design und persönliche Hingabe schaffen unvergessliche Momente.

Wie kann ich bei der Planung eines Festes das Budget effizient einsetzen?

Setzen Sie Prioritäten und nutzen Sie personalisierte Details, die im Gedächtnis bleiben. Biologisches Konfetti kann kostengünstig Herzen oder Initialen des Paares abbilden. Erstellen Sie eine detaillierte Budgetplanung und vergleichen Sie Angebote, um den besten Preis-Leistungs-Verhältnis zu erreichen. Planen Sie im Vorfeld, um versteckte Kosten zu vermeiden und günstigere Angebote zu nutzen.

Warum ist Confetti® eine gute Wahl für Veranstaltungen und Hochzeiten?

Confetti® bietet umweltfreundliche Optionen, die die Natur respektieren, sowie farbenfrohe Designs, die jedes Event bereichern. Die Vielseitigkeit von Konfetti ermöglicht kreative Ausdrucksformen, die bleibende Eindrücke hinterlassen. Zudem symbolisiert es Freude und Feierlichkeit, und kann individuell auf die Farbschemata von Veranstaltungen angepasst werden. Vertrauen Sie auf eine nachhaltige und ansprechende Eventgestaltung.

Wie kann ich Themenpartys nachhaltig gestalten?

Wählen Sie ein Thema, das natürlich inspirierte Dekorationen und biologisch abbaubares Konfetti einbindet. Nutzen Sie DIY-Projekte mit natürlichen Materialien und wählen Sie lokales Catering, um CO2-Emissionen durch Transportwege zu reduzieren. Ein bewusst ausgewähltes Motto kann den Einsatz von Ressourcen optimieren und gleichzeitig eine originelle und bemerkenswerte Atmosphäre schaffen.

Wie kann ich mit kleinen Details große Wirkung bei meiner Veranstaltung erzielen?

Details sind entscheidend, um eine bleibende Erinnerung zu schaffen. Personalisierte Konfetti oder kleine Geschenke aus nachhaltigen Materialien können mehr bedeuten als kostspielige Dekorationen. Setzen Sie auf Details, die die Persönlichkeit und Interessen der Gastgeber widerspiegeln. Kreative Entwürfe und liebevolle Umsetzungen beeindrucken die Gäste nachhaltig.

Was sind aktuelle Trends in der Eventplanung mit einem Fokus auf Umweltbewusstsein?

Der Fokus liegt auf grünen Events mit minimalem Abfall und maximaler Wiederverwendung von Materialien. Pflanzbare Konfetti, biologisch abbaubare Produkte und digitale Einladungen sind beliebte Trends. Nachhaltige Gastronomie mit regionalen und saisonalen Produkten sowie Zero-Waste-Konzepte werden immer bedeutender. Diese Trends befriedigen umweltbewusste Vorstellungen und steigern die Attraktivität eines Events.

Wie kann ich bei der Auswahl meiner Lieferanten auf Nachhaltigkeit achten?

Wählen Sie Lieferanten, die nachweislich umweltfreundlich arbeiten. Achten Sie auf Zertifizierungen und fragen Sie nach deren Nachhaltigkeitspraktiken. Priorisieren Sie lokale Anbieter, um Transportwege kurz zu halten, und setzen Sie auf solche, die biologisch abbaubares oder recyceltes Konfetti anbieten. Auf diese Weise tragen Sie zu einer umweltverträglichen Lieferkette bei und setzen ein positives Zeichen.