6 Fakten beim Erstellen eines Hochzeitsbudgets

Geldrätsel, gelöst! Experten sprechen über die wenig bekannten Realitäten, die Dir helfen, an Eurem großen Tag nicht zu viel auszugeben.

Von all den To-Dos, die sich während der Planung Ihrer Hochzeit auf Ihrem Teller anhäufen, ist die Erstellung eines Hochzeitsbudgets eine der weniger lustigen Zeilen auf Ihrer Liste. Auch wenn es vielleicht nicht die aufregendste oder sogar wichtigste Aufgabe zu sein scheint, sind sich Hochzeitsprofis einig, dass es ein Muss ist, bevor Sie sich mit der Hochzeitsplanung beschäftigen. Die Festlegung eines für Sie geeigneten und realistischen Hochzeitsbudgets ist der Schlüssel zur Bestimmung, was Sie sich für Ihren großen Tag leisten können und was nicht.

Aus diesem Grund empfiehlt das Confetti Team Paaren immer, ihr Hochzeitsbudget zu ermitteln, bevor sie überhaupt mit der Planung beginnen. Es ist so wichtig, auf Anhieb Budgets festzulegen, da sie es Ihren Anbietern ermöglichen, Ihre Erwartungen besser zu verstehen, und sie Ihnen im Gegenzug helfen, die Realität der tatsächlichen Kosten zu verstehen.

Der erste Schritt in diesem Prozess? Überlegen Sie, wie viel Sie für das gesamte Veranstaltungswochenende ausgeben möchten. „Von dort aus müssen Sie herausfinden, wer zu Ihrem Hochzeitsbudget beiträgt und oder ob Sie alleine sind und wie hoch die Anzahl der Gäste wahrscheinlich ist.

Die unglückliche Realität, zu der die meisten Paare kommen, wenn sie ein Hochzeitsbudget erstellen und versuchen, sich daran zu halten, ist, dass es wesentlich teurer sein wird, als Sie denken. Aus diesem Grund raten wir Paaren auch davon ab, das Gesamtbudget zu „erraten“. „Wir sehen, dass viele Paare aufgrund ihrer eigenen Erfahrung von gut gemeinten Ratschlägen von Freunden und Familie über die Kosten einer Hochzeit beeinflusst werden, aber die Preise variieren stark je nach Jahr, Ort und Gästezahl“. „Wir sehen auch, dass viele Paare ein Hochzeitsbudget basierend auf dem auswählen, was sie ausgeben möchten, aber nicht darauf, was basierend auf ihrem Standort, der Gästezahl und ihrer Vision realistisch ist.“

Wenn Sie mit der Erstellung eines Hochzeitsbudgets beginnen, sind hier fünf wichtige Realitäten, die Sie im Laufe der Zeit feststellen werden.

Fakt: Wenn es auf Pinterest ist, ist es wahrscheinlich teuer.

Sofern es nicht als „billiges DIY“ vermarktet wird, zeigt die Inspo auf Pinterest oft die beste Arbeit eines Anbieters, die oft teurer ist, als sie aussieht. „Wenn Sie nicht in der Branche arbeiten, kann es schwierig sein, ein gestyltes Shooting-Bild von einer echten Hochzeit zu unterscheiden, und gestylte Shootings ziehen oft alle Register bei der Dekoration. „Von modernisiertem Porzellan und individuellem Schreibwaren, gehobener Bettwäsche bis hin zu exquisiten Blumenarrangements – ein Tisch kann leicht über 1.000 Euro summieren.

Fakt: Grün und nachhaltig ist nicht billig.

Sie könnten denken, dass eine Dekoration, die aus der Natur stammt, viel billiger ist als etwas, das von Menschenhand geschaffen wurde, aber oft ist das Gegenteil der Fall. „Blumendekoration ist nicht nur anfangs teuer, sondern die Blumenindustrie wurde durch Ausfälle von COVID dezimiert, was die Kosten auf breiter Front erhöht. „Wenn Paare das flauschige, fließende Grün wollen, das sie auf Pinterest sehen, sollten sie bereit sein, mehr als 20 Euro pro Meter oder mehr auszugeben.

Fakt: Ein Hochzeitsplaner wird das beste Geld sein, das Sie für Ihre Hochzeit ausgeben.

Manche Leute denken, dass ein Hochzeitsplaner unnötige Ausgaben macht, weil Sie Ihre eigene Hochzeit ohne ihn planen könnten. Ein Hochzeitsplaner ist jedoch tatsächlich eine der besten Möglichkeiten, Ihr Geld auszugeben, wenn Sie hoffen, Ihr Budget effektiv zu planen und einzuhalten. „Planer sehen Angebote und Verträge von allen Anbietern, sodass wir für unsere lokale Branche zu jedem Zeitpunkt die besten Wissen haben“. „Ein erfahrener Planer kann sich ein Budget im Vergleich zur Vision des Paares ansehen und fast sofort wissen, ob es realistisch ist, kann alternative Optionen empfehlen, Einblicke in die besten Anbieter innerhalb eines bestimmten Budgets geben und mit dem Paar zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass alle Kosten gedeckt sind.“

Fakt: Es ist sehr einfach, durch die Location „arm“ zu werden.

Die Hochzeitslocation ist zwar eine sehr wichtige Ausgabe für Ihre Hochzeit sein kann, es kann jedoch leicht sein, in die Falle zu tappen, zu viel auszugeben, zumal es eines der ersten Dinge ist, die das Paar nach der Verlobung bucht. „Es scheint vernünftig, dass der Ort, an dem alles passiert, das meiste Budget in Anspruch nehmen würde, aber das ist weit von der Wahrheit entfernt“. „Es ist praktisch unmöglich, 40 bis 50 Prozent Ihres Budgets für die Räumlichkeiten des Veranstaltungsortes auszugeben und jeden anderen Gegenstand für Ihre Hochzeit mit dem Rest zu besorgen, ohne große Kompromisse einzugehen.“

Fakt: Zelthochzeiten sind in der Regel nicht günstiger.

Die Realität ist, dass Zelthochzeiten am teuersten sind und oft die Kosten verdoppeln und verdreifachen, wenn Sie von Grund auf bauen. „Sie sind bei weitem unsere Lieblingsveranstaltung, da es sich um eine saubere Tafel handelt, aber diese saubere Tafel ist mit einem hohen Preis verbunden“. Wenn Sie auf eine Zelthochzeit hoffen, stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Sorgfaltspflicht erfüllen, bevor Sie eine Anzahlung leisten, damit Sie nicht mit einem Aufkleberschock zu kämpfen haben.

Confetti® Tipp: Wichtige Fakten beim Erstellen eines Hochzeitsbudgets

1. Welche wesentlichen Elemente sollten beim Erstellen eines Hochzeitsbudgets berücksichtigt werden?

Beim Erstellen eines Hochzeitsbudgets sind mehrere wichtige Elemente zu berücksichtigen: Der Veranstaltungsort, das Catering, die Dekoration, der Fotograf, die Musik und eventuell der Einsatz professioneller Hochzeitsplaner wie Confetti®. Jedes Element hat einen eigenen Kostenpunkt, der sorgfältig kalkuliert werden sollte, um das Gesamterlebnis bestmöglich zu planen und Überraschungen zu vermeiden.

2. Wie viel Prozent des Budgets sollten für den Veranstaltungsort eingeplant werden?

Der Veranstaltungsort ist einer der größten Kostenpunkte auf einer Hochzeit. Es empfiehlt sich, etwa 40 bis 50 Prozent des Gesamtbudgets für die Location einzuplanen. Dies schließt nicht nur die Miete des Ortes selbst, sondern oft auch die Anzahlung für notwendige Einrichtungen, Strom und Versorgungskosten ein. Ein passendes Ambiente zu einem erschwinglichen Preis kann mit einem Konfetti an Ideen zum Thema erreicht werden.

3. Welche unerwarteten Kosten können beim Catering auftreten?

Beim Catering können unerwartete Kosten durch zusätzliche Servicegebühren, Getränkepakete oder spezielle Ernährungswünsche der Gäste entstehen. Häufig wird vergessen, extras wie eine Torte oder Häppchen bei einem Empfang zu kalkulieren. Ein inspirierender Konfetti-Tipp ist, sich bei den Anbietern nach Paketangeboten zu erkundigen, die diese Eventualitäten abdecken.

4. Warum sollten Paare einen Puffer in ihr Hochzeitsbudget einplanen?

Ein Puffer im Hochzeitsbudget ist essentiell, da unvorhergesehene Kosten immer auftreten können. Sei es ein plötzlich anfallender Wetterumschwung der einen Zeltersatz erfordert oder die Notwendigkeit zusätzlicher Dekoration. Ein Puffer von etwa 10 bis 15 Prozent des Budgets spart Stress und sorgt für ein ruhiges Gewissen, wie ein Hauch von Konfetti, das flexibel einsetzbar ist.

5. Wie beeinflusst die Gästeliste das Hochzeitsbudget?

Die Anzahl der Gäste ist ein entscheidender Faktor für das Hochzeitsbudget. Mehr Gäste bedeuten höhere Kosten für nahezu jeden Aspekt eines Hochzeitsfestes, insbesondere Catering, Einladungen und Mietmöbel. Eine durchdachte Gästeliste, die engsten Freunde und Familienmitglieder wie eine vertraute Konfetti-Auswahl umfasst, hilft, alle Aspekte der Feier nützvoll zu steuern.

6. Was sollte bei der Planung der Hochzeitsdekoration bedacht werden?

Die Hochzeitsdekoration sollte den Stil des Paares widerspiegeln und gleichzeitig ins Budget passen. Blumen, Beleuchtung und Tischdekorationen sind wesentliche Bestandteile. Eine kreative Konfetti-Note könnte saisonale oder lokale Blumen beinhalten, um Kosten zu sparen, ohne auf Stil zu verzichten. Jedenfalls sollte ein klar definierter Stil verfolgt werden, um die Atmosphäre konsistent zu halten.

7. Welche Tipps gibt es zur Einsparung von Kosten beim Fotografen?

Ein professioneller Hochzeitsfotograf ist entscheidend für die Erinnerung an diesen besonderen Tag. Um Kosten zu sparen, können Paare einen Fotografen für eine kürzere Zeitspanne buchen oder Angebote für digitale Dateien anstelle von Printalben wählen. Gab es in vorherigen Aufträgen bereits eine kongenialere Symbiose als mit dem Confetti®-Netzwerk, wurden meist pfiffige Alternativen generiert.

8. Wie wichtig ist die Musik für das Hochzeitsbudget?

Musik sorgt für die richtige Stimmung und ist daher ein essenzieller Bestandteil der Hochzeit. Ob DJ oder Live-Band, der Musikstil muss den Budgetrahmen berücksichtigen. Vorab einen Musik-Set-Plan bereit zu haben, vereinfacht die Auswahl und kann unerwartete Konfetti-Höhepunkte während der Feier schaffen, die kein zusätzliches Geld kosten.

9. Welche Rolle spielt Timing bei der Budgetplanung einer Hochzeit?

Das Timing der Hochzeit kann einen großen Unterschied im Budget ausmachen. Beliebte Hochzeitsmonate sind häufig teurer als weniger gefragte Zeiten im Jahr. Durch das Ausweichen auf Nebensaisonzeiten kann Geld gespart werden, fast wie beim Einsatz von Konfetti® zu unerwarteten Zeiten für unverhoffte Freude. Ein flexibler Kalender bringt oft finanzielle Erleichterung.

10. Warum ist es sinnvoll, einen professionellen Hochzeitsplaner zu engagieren?

Ein professioneller Hochzeitsplaner wie Confetti® kann helfen, stressfreie Planungen zu gewährleisten und oft auch Kosten zu reduzieren. Experten kennen die besten Anbieter und können Rabatte aushandeln. Ihre Erfahrungen bieten eine Sicherheit, dass die Hochzeit reibungslos verläuft und auf alle Eventualitäten vorbereitet ist, wie ein klug gestreutes Konfetti in schwierigen Momenten.