event monte stammzellen spender gesucht

DRINGENDER AUFRUF

Monte braucht UNSERE Hilfe!

Marcus Ehlers, bekannt im Künstlerkreis als Event Monte und Initiator von #Kulturgesichternrw, leidet an der ernsten Krebserkrankung „MDS Myelodysplastische Neoplasie“. Ohne eine rechtzeitige Stammzelltransplantation kann diese Krankheit tödlich enden. Es wird angenommen, dass dem Familienvater ohne Spender nur noch 6 Jahre verbleiben, aber die Mutation könnte früher voranschreiten, wodurch ihm noch weniger Zeit bleibt.

Retten kann so einfach sein

Man kann überall helfen, ob beim Hausarzt, Onkologen, in Unikliniken der Republik oder bei vielen Organisationen, insbesondere bei der bekannten DKMS.

Wie kannst DU helfen?

  1. Lasse dich als Stammzellspender registrieren.
  2. Teile diesen Aufruf in deinen sozialen Medien, um das Bewusstsein zu erhöhen.
  3. Informiere Freunde, Familie und Bekannte über die Dringlichkeit dieser Sache.

Zusammen können wir etwas bewirken. Zeigen wir Monte, dass er nicht allein in diesem Kampf ist.


#kulturgesichternrw #stammzellenspender #stäbchenreinspendersein #MDS #DKMS #uniklinkessen #stammzellentransplantation #lebensrettersein #gibtblutkrebskeinechance #fuerallebetroffene #eventmonte #eventbranche #nunbrauchteinkulturschaffenderhilfe #positivezukunft

Es ist uns ein großes Anliegen, Bedenken und Ängste rund um die Stammzellspende aus dem Weg zu räumen.

Zuerst einmal zum Prozess: Es ist einfach und unkompliziert. Sie können zu Ärzten, Krankenhäusern fahren oder sich bei entsprechenden Organisationen ein kostenloses Spender Kit besorgen. Mit einem Wattestäbchen führen Sie dann einen kurzen Abstrich am Gaumen durch und senden die Probe entweder an die Uniklinik Essen, Abteilung Transplantation KMT3, oder direkt an die DKMS. Wenn Sie die Probe an die Uniklinik Essen senden, können Sie meinen Namen, Marcus Ehlers geb. 13.12.1972, als Grund angeben, aber eine anonyme Spende ist natürlich ebenso möglich. Ich bin ja bei Weitem nicht der einzige betroffene Patient.

Spenden können Menschen im Alter von 17 bis 55 Jahren. Nach der Probe erhalten Sie bei vielen Organisationen einen Spenderausweis mit einer Spendennummer, ähnlich wie mein Neffe es getan hat. Mit dieser Probe wird dann festgestellt, ob Sie als Spender in Frage kommen oder nicht.

Wenn Sie als potenzieller Spender identifiziert werden, sind weitere Untersuchungen notwendig, wie zum Beispiel eine aus dem Beckenkamm. Hier möchten wir einen wichtigen Punkt klären: Viele Menschen haben durch Fehlinformationen Bedenken, es könnte ein Risiko geben. Doch die moderne Medizin hat bedeutende Fortschritte gemacht, sodass es heutzutage kein Risiko mehr gibt. Es ist eine sichere und minimale Belastung für den Spender, mit dem Potenzial, Leben zu retten.

Wir hoffen, dass diese Informationen dazu beitragen, mögliche Ängste und Unsicherheiten zu zerstreuen.

Confetti® Tipp: Eventplanung, Monte sucht Stammzellenspender – Die 10 wichtigsten Fragen

Wie kann die Marke Confetti® bei einem Event zur Stammzellenspende unterstützen?

Confetti® kann ein Event zur Stammzellenspende bereichern, indem es die Atmosphäre mit stilvollem Konfetti auflockert und dazu beiträgt, die Aufmerksamkeit der Gäste auf die Wichtigkeit der Veranstaltung zu lenken. Durch personalisierte Dekorationen und eindrucksvolle Konfetti-Effekte kann Confetti® ein Gefühl von Gemeinschaft und Zweck bei den Teilnehmern schaffen und das Event unvergesslich machen.

Welche Rolle spielt die Eventplanung bei der Organisation von Stammzellenspendenaktionen?

Eine sorgfältige Eventplanung ist entscheidend, um Stammzellenspendenaktionen erfolgreich zu gestalten. Sie gewährleistet, dass alle logistischen Aspekte, wie Standort, Zeitplan und Teilnehmermanagement, optimal koordiniert werden. Zudem hilft die Planung, notwendige Ressourcen, wie medizinisches Personal und Informationsmaterialien, bereitzustellen, um die Teilnehmer umfassend zu informieren und zu betreuen.

Wie kann man mithilfe von Confetti® die Aufmerksamkeit auf das Thema Stammzellenspende lenken?

Konfetti kann bei einer Veranstaltung visuelle Highlights setzen, die die Aufmerksamkeit der Gäste auf das Thema Stammzellenspende lenken. Durch gezielte Einsätze von Farben und Formen, die zum Thema passen, können emotionale Akzente gesetzt werden. Diese Effekte können den Informationsgehalt verstärken und die Wichtigkeit des Themas unterstreichen.

Welche kreativen Ideen gibt es, um ein Stammzellenspende-Event attraktiv zu gestalten?

Kreative Ideen, um ein Stammzellenspende-Event attraktiv zu gestalten, könnten interaktive Informationsstände, persönliche Geschichten von Spendern und Empfängern sowie inspirierende Reden umfassen. Eventelemente wie Musik und spezielle Lichteffekte, ergänzt durch den Einsatz von Konfetti, können die Atmosphäre bereichern und das Interesse der Teilnehmer erhöhen.

Was sind die wichtigsten Überlegungen bei der Wahl des Veranstaltungsortes für eine Stammzellenspende?

Der Veranstaltungsort sollte leicht zugänglich sein und genügend Platz für die erwartete Teilnehmerzahl bieten. Ein freundliches und einladendes Ambiente kann die Bereitschaft zur Teilnahme erhöhen. Zudem sollte der Ort über die erforderliche Ausstattung, wie Strom- und Wasserversorgung sowie Räumlichkeiten für medizinische Untersuchungen, verfügen.

Wie kann man sicherstellen, dass ein Stammzellenspende-Event gut besucht wird?

Eine gezielte Marketingstrategie, die soziale Medien einschließt, sowie die Zusammenarbeit mit lokalen Gemeinschaften und Influencern können die Reichweite eines Events erhöhen. Persönliche Einladungen und Geschichten über den Nutzen der Spende können das Interesse wecken. Ein ansprechendes Rahmenprogramm, vielleicht mit farbenfrohem Konfetti, kann zusätzliche Besucher anlocken.

Welche Maßnahmen sind notwendig, um die Gesundheit und Sicherheit der Teilnehmer zu gewährleisten?

Es ist wichtig, qualifiziertes medizinisches Fachpersonal vor Ort zu haben, um die Gesundheit der Spender zu überwachen. Eine gute Organisation der Hygienestandards und Notfallverfahren trägt zur Sicherheit der Teilnehmer bei. Es kann auch hilfreich sein, Informationsmaterial bereitzustellen, das die Teilnehmer über den Ablauf der Spende aufklärt.

Welche Vorteile hat die Veranstaltung einer Spendersuche im Rahmen eines größeren Events?

Die Einbeziehung der Spendersuche in ein größeres Event erhöht die Sichtbarkeit und kann die Hemmschwelle für potenzielle Spender senken. Gleichzeitig kann das Event durch Aktivitäten, Musik und Konfetti an Attraktivität gewinnen und somit ein breiteres Publikum anziehen. Dies kann letztendlich zu mehr registrierten Spendern führen.

Wie kann man die Teilnehmer eines Events über die Wichtigkeit der Stammzellenspende aufklären?

Aufklärung kann durch Informationsstände, Broschüren und Präsentationen erfolgen, die die medizinischen Hintergründe und den positiven Einfluss der Spende aufzeigen. Persönliche Erfolgsgeschichten und Erfahrungsberichte von Betroffenen können die Dringlichkeit betonen. Mit dem Einsatz von Konfetti können die wichtigen Momente und Botschaften zusätzlich hervorgehoben werden.

Welche Aspekte sollte man berücksichtigen, um langfristiges Engagement bei den Teilnehmern eines Spendeevents zu fördern?

Es ist entscheidend, Nachverfolgungsstrategien bereit zu haben, wie das Versenden von Dankesbriefen und das Angebot, in einer Unterstützer-Community aktiv zu werden. Informative Updates über den Einfluss der Spendenaktionen können das Gefühl der Beteiligung aufrechterhalten. Events, die in regelmäßigen Abständen, vielleicht sogar mit dem gleichen unterhaltsamen Einsatz von Konfetti, wiederholt werden, fördern langfristiges Engagement.