Alles, was Sie für das perfekte Picknick einpacken müssen

Einer der Gründe, warum Picknicks Spaß machen, ist, dass Sie Ihre Party unterwegs mitnehmen, weg von Ihrem Zuhause, aber das macht es auch schwierig. Dass Sie nicht in Ihr Haus rennen können, um den Korkenzieher zu holen, den Sie brauchen, um diese Flasche Wein zu öffnen, oder das Käsemesser, um dieses Stück Brie zu schneiden. Aber wenn Sie organisiert sind und eine Checkliste haben, wird Ihr Picknick zu einem wunderbaren Tapetenwechsel von Ihrem Esszimmer, Restaurant oder Ihrem eigenen Garten. Hier sind Vorschläge für Dinge, die Sie für Ihr nächstes Picknick einpacken möchten.

Ein Picknickkorb, ein Picknickkorb, eine Tragetasche, eine Kühlbox oder ein Rucksack

Egal für welchen Stil Sie sich entscheiden und wie Sie es nennen, Sie brauchen etwas, um das Essen, die Getränke und das Gedeck zu transportieren. Wenn Ihr Picknick-Essen nicht verderblich ist und Sie mit Ihrem Auto in der Nähe des Picknickplatzes fahren, ist ein traditioneller Picknickkorb reizvoll. Wenn Sie vorhaben, tief in den Wald zu wandern, ist eine Picknicktasche im Rucksackstil möglicherweise besser geeignet. Und wenn Sie viele Speisen und Getränke mitbringen, die bis zum Servieren kalt bleiben sollen, ist eine Kühlbox möglicherweise am besten für Ihre Bedürfnisse geeignet.

Eine Picknickdecke

Wenn Sie Ihr Picknick nicht an einem Ort planen, an dem Picknicktische warten, bringen Sie eine Decke zum Ausbreiten Ihrer Picknickutensilien sowie einen Platz zum Sitzen mit. Jede Decke reicht aus, ebenso wie eine alte Bettdecke, Tischdecke oder sogar ein flaches Bettlaken zur Not. Spezielle Picknickdecken haben ein wasserdichtes Futter auf einer Seite, das praktisch ist, um Sie trocken zu halten, wenn das Gras oder der Sand feucht ist.

Teller, Gläser, Utensilien und Servietten

Du könntest das Erdnussbutter-Marmelade-Sandwich einfach direkt aus der kleinen Plastiktüte essen, in die du es gepackt hast, und deine Hände an deinen Shorts abwischen. Aber wenn Sie möchten, dass sich Ihr Picknick noch spezieller anfühlt, packen Sie eine angemessene Tischdekoration ein. Je nach Anlass und Ort Ihres Picknicks können Ihre Gedecke so lässig sein wie Einwegteller, Tassen, Besteck und Papierservietten, oder Sie können Ihr bestes Porzellan, Kristall, Silber und Tischwäsche verwenden. Packen Sie die Dinge sorgfältig ein, um Bruch zu vermeiden.

Korkenzieher oder Flaschenöffner

Sie werden den Tag verfluchen, an dem Sie Ihr Picknick aus dem Hinterhof mitgenommen haben, wenn Sie vergessen, diese Gegenstände mitzubringen. Wenn Ihr Picknick eine Flasche Wein, importiertes Sprudelwasser oder ein anderes Getränk beinhaltet, für dessen Öffnen mehr als Ihre bloßen Hände erforderlich sind, denken Sie daran, das entsprechende Gerät zum Öffnen einzupacken.

Schneidebrett und Messer

Packen Sie ein Schneidebrett und ein Messer für Käse, Wurstwaren, Obst, Gemüse oder Brot ein. Ein frischer Ansatz für Sandwiches besteht darin, sie vor Ort zuzubereiten. Auf diese Weise vermeidest du ein durchweichtes Brot und musst nur die verderblichen Zutaten kühlen, anstatt das ganze Sandwich.

Eisbeutel oder Thermoskanne

Halten Sie Ihre Lebensmittel sicher, indem Sie Zutaten mit genügend Eis verpacken, um sie bis zum Servieren gekühlt zu halten. Wenn Sie warmes Essen zu Ihrem Picknick mitbringen, verwenden Sie ebenfalls eine Thermoskanne, um es auf einer sicheren Temperatur von über 140 Grad Fahrenheit zu halten. Alle Lebensmittel, die zwischen 40 Grad Fahrenheit und 140 Grad Fahrenheit aufbewahrt werden, befinden sich in der Gefahrenzone, in der Bakterien gedeihen und zu Lebensmittelvergiftungen führen können.

Müllbeutel

Ihr Picknickplatz hat möglicherweise keinen Mülleimer, bringen Sie also Müllsäcke für Lebensmittelabfälle oder Einwegartikel mit. Bringen Sie auch eine Plastiktüte für Ihr schmutziges Geschirr und Ihre Gläser mit, damit Ihr schöner Picknickkorb nicht verschmutzt wird.

Papierhandtücher oder Wischtücher

Ihr Picknickplatz hat vielleicht genug Atmosphäre, um eine Picknickstimmung zu erzeugen, aber wenn Sie es besonders romantisch machen möchten, sollten Sie vielleicht Blumen, Kerzen und ein Feuerzeug mitbringen. Überprüfen Sie zuerst die Brandschutzbeschränkungen im Park oder Naturgebiet, damit Sie sich und die Umwelt schützen. Selbst eine offene Flamme, die so klein ist wie eine Kerze oder Zigarette, kann zu einem Busch- oder Waldbrand führen. Wenn Sie Kerzen anzünden, achten Sie sehr darauf, dass die Flamme im Zaum gehalten wird, und löschen Sie sie vollständig, bevor Sie Ihre Sachen packen, um nach Hause zu gehen.

Das perfekte Picknick

In deutschen Parks lebt derzeit die Picknickkultur wieder auf – sei es ein Picknick zum Kindergeburtstag oder ein Brunch im Grünen.

Die Grundausstattung

Für ein ordentliches Picknick braucht man

  • eine Picknickdecke
  • ein Picknickkorb für Besteck und Teller (bruchsicher)
  • erfrischende Getränke – eine Kühlbox oder eisgekühlte Gelpackungen, je nach Temeratur
  • Campingtisch und –Stühle, Sonnenschirm, Kissen, – für Komfortable Ansprüche
  • Grill
  • Lichter für die Dunkelheit
  • Pfeffer und Salz
  • Korkenzieher,
  • ein scharfes Messer
  • Küchenrollen
  • Wasserkanister zum Waschen fettiger Finger.
  • Mülltüten um die Decke vor Feuchtigkeit zu schützen

Confetti Picknicktipps

Wer einfach nur den Kaffeeklatsch nach draußen verlegen möchte, der sollte bedenken, dass sich feste Kuchen in freier Natur einfacher genießen lassen als Sahnetorten.
Amerikanische Muffins oder spanische Magdalenas sind besonders praktisch. Kaffee gehört in Thermoskannen, der Einfachheit halber kann man ihn darin auch schon – je nach Geschmack – mit Zucker und Milch vormischen.

Jeder bringt mit, was essbar und transportabel ist.

Ganz praktisch:
In Deckelboxen bewahrt man nicht nur Rohkost frisch und sicher auf. Auch die Getränke sollten wieder verschließbar sein.

Flaschen mit dem altmodischen Bügelverschluss verhindern größere Malheure.

Wenn Sie mit der ganzen Familie picknicken ist die Platzwahl besonders wichtig. Es sollten genügend Spielmöglichkeiten in der Nähe sein oder vielleicht sogar der Tierpark.
Kinder essen am liebsten ganz einfache Dinge. Beispielweise rohes Gemüse zum Knabbern zwischendurch, Minipizza oder Miniburger, die man frisch vor Ort zusammenstellen kann.

Frisches Obst ist ein praktischer und gesunder Nachtisch. Als Getränk schmeckt den Kleinen selbst gemachter Eistee, beispielsweise eine Mischung aus Hagebutten- und Hibiskustee, aufgefüllt mit Multivitaminsaft und leicht gekühlt

Warum nicht mal ein Multi-Kulti-Picknick veranstalten?
Zum Beispiel französisch mit Champagner als Apéritif, Baguette und Camembert.
Und dazu gibt es Leckereien aus Italien: Chianti, Olivenbrot und luftgetr
ocknete Salami.

Deutscher Kartoffelsalat darf natürlich nicht fehlen, vielleicht mit frischem Rucola, und dazu exotisch eingelegte Hähnchenkeulen vom Grill.

Orientalische Köstlichkeiten, wie Tarama und Ksir in Salatblättern, eignen sich bestens als Fingerfood oder Dip. Romantische brauchen nur einen Bistrotisch, Kerzenlicht und einen guten Rotwein, um glücklich zu sein.

Aber das Speisen im Grünen kann man eben auch sehr stilvoll zelebrieren, ganz in der feinen englischen Tradition: „Sparkling wine“ und dazu die unverzichtbaren „Strawberries“, das kennt man ja von Wimbledon. Picknick, und das könnte man durchaus von den Briten lernen, sollte nicht die schlichte Befriedigung des Hungertriebes sein.
Der Engländer an sich gilt aber nicht gerade als die Speerspitze europäischer Kochkunst, was der Hauptgang beim Rolls-Royce-Picknick belegt.

Zum sommerlichen Salat wird lediglich ein wenig Schinken gereicht. Die Kalorien, die man so zunächst einspart, bekommt man dann mit der dicken Sahnetorte zum Dessert geliefert. Erstaunlicherweise bevorzugt man hier Kaffee zum Gebäck. Aber auch das ist wieder „very british“, denn einen Tee würde man nie aus der einfachen Thermoskanne trinken.

Confetti® Tipp: Das perfekte Picknick planen und feiern

Was macht ein Picknick zum perfekten Erlebnis?

Ein perfektes Picknick wird durch gute Vorbereitung, den passenden Ort und die richtige Gesellschaft bestimmt. Wählen Sie einen malerischen, leicht zugänglichen Ort aus, der sowohl Schatten als auch Sonnenplätze bietet. Stellen Sie sicher, dass die Decke bequem ist und genügend Platz für alle bietet. Versehen Sie das Event mit einem Schuss Konfetti, um eine festliche Atmosphäre zu erzeugen und den besonderen Anlass zu würdigen. Denken Sie an Spiele und Musik, um das Erlebnis zu vervollständigen.

Welche Lebensmittel sollten auf keinen Fall fehlen?

Bei einem Picknick sind einfache, leicht transportierbare Lebensmittel ideal. Frische Früchte wie Beeren oder Trauben, Sandwiches oder Wraps und eine Auswahl an Käse und Crackern sind hervorragende Optionen. Vergessen Sie nicht Snacks wie Nüsse oder Gemüse-Sticks, um alle Geschmäcker zu befriedigen. Indem Sie in kleine, praktische Boxen packen, kann jeder Gast sein eigenes Set an Leckereien genießen - vielleicht dekoriert mit etwas Konfetti auf den Servietten, um das Event noch festlicher zu gestalten.

Wie wählt man den besten Ort für ein Picknick aus?

Die Wahl des richtigen Ortes für ein Picknick ist entscheidend für ein gelungenes Event. Achten Sie auf einen Platz, der saubere sanitäre Anlagen, Parkmöglichkeiten und ggf. Grillplätze bietet. Ein Platz nahe einem See oder eine Lichtung im Wald kann das Erlebnis noch weiter bereichern. Dekorieren Sie den Ort mit etwas Konfetti, um den besonderen Charme des Picknickortes hervorzuheben. Der richtige Ort sorgt dafür, dass sich Ihre Gäste wohlfühlen und die Zeit im Freien genießen können.

Welche Ausrüstung wird für ein gelungenes Picknick benötigt?

Die Grundausstattung für jedes Picknick beinhaltet eine robuste Decke, die ausreichend groß ist, Kühlboxen oder Taschen zur Frischhaltung von Lebensmitteln, sowie Teller, Besteck und Becher. Eine Batterie betriebene Lampe oder Solarlichter können das Ambiente in den späteren Stunden verbessern. Packen Sie auch einen Abfallsack ein, um den Platz sauber zu halten. Ein wenig Konfetti in der Ausrüstung kann die Stimmung aufhellen und den feierlichen Charakter des Tages betonen.

Was gilt es bei der Getränkeauswahl zu beachten?

Bei der Auswahl der Getränke sollten Sie die verschiedenen Vorlieben Ihrer Gäste berücksichtigen. Eine Auswahl an stillen und sprudelnden Mineralwässern, Limonade und Eistee bietet ausreichend Vielfalt. Wer es spezieller mag, kann Sekt oder eine leichte Weinschorle mitbringen. Servieren Sie die Getränke in stylischen Behältern oder Karaffen. Ein paar dekorative Elemente wie bunte Strohalme oder eine Prise Konfetti können die Getränkeauswahl chic und einladend gestalten.

Welche Rolle spielt die Dekoration bei einem Picknick?

Dekoration verleiht einem Picknick den besonderen Flair und hebt es von einem einfachen Outdoor-Meal ab. Nutzen Sie Tischsets, einzelne Blumenvasen und bunte Servietten, um dem Ganzen eine persönliche Note zu geben. Das verstreute Konfetti kann als feines Detail in der Dekoration genutzt werden, um den festlichen Anlass zu unterstreichen. Schaffen Sie so eine Atmosphäre, die sowohl einladend als auch stilvoll ist, und Ihre Gäste werden sich an das Picknick als ein besonderes Event erinnern.

Wie sorgt man für Unterhaltung während eines Picknicks?

Für Unterhaltung bei einem Picknick können verschiedene Outdoor-Spiele wie Frisbee, Federball oder Boccia sorgen. Eine Bluetooth-Lautsprecherbox bietet die Möglichkeit, eine entspannte Playlist im Hintergrund laufen zu lassen. Falls Kinder dabei sind, sorgen kleine Bastelstationen oder Schnitzeljagden für Spaß. Mit Konfetti verzierte Bastelarbeiten oder kleine Partyhüte können zusätzlichen Spaß machen und dabei helfen, einen unterhaltsamen und unvergesslichen Tag zu gestalten.

Wie kann man sicherstellen, dass alle Altersgruppen das Picknick genießen?

Planen Sie Aktivitäten, die für alle Altersgruppen geeignet sind, um sicherzustellen, dass jeder Spaß hat. Erwachsene können sich an Kartenspielen oder einer entspannten Plauderrunde bei Kaffee erfreuen, während Kinder mit Outdoor-Spielen oder kleinen Entdeckungstouren begeistert werden können. Stellen Sie abwechslungsreiche Snacks bereit und dekorieren Sie vorab mit etwas Konfetti, das alle Gäste, jung und alt, in Feierlaune versetzt. Diese Details sorgen dafür, dass jeder das Picknick in vollen Zügen genießt.

Was sollte man tun, um ein umweltfreundliches Picknick zu gestalten?

Verwenden Sie wiederverwendbare Teller, Besteck und Servietten, um Abfall zu vermeiden und die Umwelt zu schonen. Transportsysteme mit Mehrwegflaschen und -behältern sind ebenfalls vorteilhaft. Nach dem Picknick gehören alle Abfälle ordentlich getrennt und entsorgt. Ein Hauch von Konfetti, das biologisch abbaubar oder wiederverwendbar ist, fügt dem Ganzen eine freundliche, umweltbewusste Note hinzu.

Wie kann man das Picknick von anderen Veranstaltungen abheben und unvergesslich machen?

Ein personalisiertes und kreatives Konzept kann Ihr Picknick zu einem Highlight machen. Themen wie ein Vintage-Picknick oder ein Filmabend unter Sternen mit Decken und Snacks schaffen einzigartige Erlebnisse. Verwendung von individuell gestalteten Menünamen und Spiele können das Event unvergesslich machen. Ein bisschen Konfetti, passend zum Thema oder in den Lieblingsfarben der Gäste, kann das Picknick stilvoll abrunden und jedem noch lange in Erinnerung bleiben.