Das Brautkleid – Planung und Tipps für den Kauf

Das Brautkleid ist der Blickfang

Das Brautkleid ist die große Überraschung für deine Gäste.
Denn „alle“ Gäste einschließlich der Bräutigam werden nur auf dich – die Braut gespannt sein. Und je weniger eingeweiht sind, um so größer ist die Spannung.

Der Bräutigam sollte nicht beim Kauf deines Kleides dabei sein.
Zeige ihm Fotos aus Zeitschriften oder besuche mit Ihm Hochzeitsmessen um seinen Geschmack kennen zu lernen und den preislichen Rahmen abzustecken.

Es geht um deinen Weg, deinen Geschmack. Höre auf dein Bauchgefühl. Du solltest dich in dem Kleid wohl fühlen. Du kannst diesen Tag nicht wiederholen.

Confetti Rat:

  • Vorsicht bei der Meinung der besten Freundin, wenn diese noch nicht verheiratet ist.
    Möglicherweise bevorzugt sie ein Kleid, in dem sie sich gern selbst sehen würde.
  • Vorsicht bei Omi`s – sie finden fast alles schön, was weiß und rein aussieht.
  • Vorsicht bei Mama
    – sie wird häufiger an die Sparsamkeit erinnern, und infrage stellen, ob das alles wirklich so sein muß
    – man neigt oft der Mutter recht zu geben, nur weil man von Natur aus der Mutter halt nicht gern widerspricht.

Um ein ehrliches Urteil zu finden, bevorzuge lieber jemanden unparteiischen: Tante, oder sonst jemand, den du magst.

Kaufen Sie nicht im „erst besten Laden“
Informiere dich  ausgiebig, über  Angebote verschiedener Brautausstatter.
Der Kauf läßt sich meist nicht wieder rückgängig machen.
Lass dich nicht von typischen Messesprüchen beunruhigen, daß du spätestens bis März, April dein Kleid auserwählt haben müsst, weil man sonst keines mehr für Sie bestellen kann. Es werden immer noch Kleider auch in deiner Größe angeboten.

Wenn du dein Traumkleid gefunden hast, solltest du auf den Bestelltermin achten und den Preis bei unterschiedlichen Anbietern erfragen.

Es sollte noch genug Zeit bleiben, um die passenden Schuhe zu finden und Änderungen vorzunehmen.

Wichtig beim Kauf:
Es gibt kein allegemeines Umtauschrecht, dies gilt auch bei Brautkleidern. Du kannst das Kleid nur umtauschen, wenn es einen Mangel aufweist und nicht, weil du z.B. nach dem Kauf schwanger geworden bist. Hier kommt es auf die Kulanz des Brautgeschäftes an.

Änderungstipps

  • Im Allgemeinen bietet jeder Brautausstatter auch die Nutzung eines Änderungsdienstes an.
  • Vergleiche die Preise mehrerer Schneider, und spare Euros
  • Man kann mit dem Verkäufer vereinbaren, daß man erst unmittelbar kurz vor der Hochzeit zwecks Änderung wieder kommen möchte.
  • Nimm Änderungen je nach Umfang und notwendigen Aufwand frühsten 2-4 Wochen vor der Hochzeit vor, da sich dein Gewicht noch ändern kann.

Wir empfehlen dir 14 Tage vorher und unbedingt noch mal am Abend vor der Trauung eine Anprobe, jetzt kann notfalls noch mal was geändert werden. Wenn du z.B. vor Aufregung in den letzten 3 Tagen vor der Trauung fast gar nichts mehr gegessen hast, kann esdir  passieren, daß der Reifrock nur unwesentlich 2-3 cm tiefer rutscht als vorher geplant, und schon würde er vermutlich unter dem Brautkleid vorschauen.

Überlege dir rechtzeitig, welche du gern hättest.

Gehe am Besten anhand unserer nachfolgenden Liste vor.

Streiche, welche du schon habst, welche du nicht benötigst oder auch einfach nicht willst.

  • Reifrock Dessous (Corsage / Torselett / Mieder / Push UP´s )
  • Kopfschmuck (Brauthut / Diadem / Haarreif / Blütengesteck / Schleier/ Bänder )
  • Klemmen & Kämmchen (Blütenklemmen / Perlennadeln /–kämme / Lockennadeln / Duttkämme)
  • Handschuhe – mit Fingern oder fingerlos / kurz oder lang
  • Stola / Schalüberwurf / Cape / Brautmantel (Transparentmantel)
  • Schirm ( als Sonnenschirm oder Regenschirm)
  • Brauttasche (Leichte Handtasche / Brautbeutel)
  • Ringkissen
  • Schmuck (Ohrringe / Kette / Perlenreif / Armband / Armreif / Fußkette)
  • Strumpfhose oder Strümpfe (halterlose oder für Strapse )
  • Strumpfband
  • Schuhe
  • Brautkleidhülle
  • Tüll für Schleiertanz
  • Sitzkissen oder Sitzdecke (für Fotoaufnahmen, Spaziergänge, Aufenthalte im Freien)

Brautkleid von A-Z

A-Linie
Das A-Linienkleid entspricht in der Form dem Buchstaben A. Es ist oben schmal geschnitten und wird nach unten weiter. Ideal für Bräute, die ihre Figur etwas kaschieren möchten

Bolero-Jäckchen
Kurzes Jäckchen, das oberhalb der Taille endet. Es ist dem Outfit spanischer Stierkämpfer nachempfunden.

Choker
Besonderer Schmuck aus Stoff, der als Band eng am Hals anliegt und oft mit einer Blume verziert wird.

Drapierung
meint die Raffung des Kleides. Meistens liegen mehrere Stoffschichten übereinander wodurch das Kleid aufgelockert und spielerisch wirkt.

Fichu
Der Fichu umrahmt die nackten Schultern und zaubert einen atemberaubenden Ausschnitt.

Guipure-Spitze
Reliefartige Spitze die im Brautkleid in Kombination mit Strasssteinchen und Pailletten verwendet wird.

Haute Couture
heisst die hohe Kunst des Schneidens.

Fishtail ( Meerjungfrau )
Schmal geschnittenes Brautkleid, das an den Knien weit aufspringt.

Italienische Rocklänge
Das Knie wird gerade noch umspielt.( Ideal für das Standesamt.)

Korsett
Perfekt für die Wespentaille. Kombination aus BH und Hüfgürtel als einteiliges Mieder aus kräftigen Stoffen.

Neckholder oder Halterneck
Träger, die ohne Befestigung im Nacken zusammenlaufen.

Organza
Sehr fein gewebter Stoff mit filigranem Wabenbild.

Pailletten
Kleine glitzernde Metall- oder Kunststoffplättchen in Rund- oder Stäbchenform.

Qualität
Eine gute Qualität können Sie fühlen. Greifen Sie in den Stoff, er darf nicht knittern.

Rüschen
Gekräuselte oder plissierte Stoffstreifen.

Schleppe
sie kann ganz kurz oder bis zu zehn Meter lang sein und auf dem Boden aufliegen. Sie sorgt für einen würdevollen Gang zum Altar.

Tiara
Diadem oder Krone aus Strasssteinchen, die wie funkelnde Diamanten wirken.

Unterrock
oder Reifrock, der dem Kleid Stand und Volumen gibt.

Voile
feinfädiger, durchsichtiger Stoff ähnlich wie Tüll oder Organza.

Confetti® Tipp: Wie man das perfekte Brautkleid auswählt

Welche Trends sind bei Brautkleidern für die kommende Saison zu erwarten?

In der kommenden Saison werden Brautkleider wahrscheinlich von feinen Details wie zarter Spitze und romantischen Stoffen dominiert. Außerdem sind gewagte Rückendesigns und Akzente in Pastellfarben im Trend, die dem traditionellen Weiß eine subtile Note verleihen. A-Linien-Kleider und fließende Silhouetten sind weiterhin beliebt, da sie vielen Körpertypen gut schmeicheln. Individualität wird großgeschrieben, und viele Bräute suchen nach Möglichkeiten, ihr einzigartiges Statement zu setzen. Accessoires wie farbige Gürtel oder zarte Tiaras können, ähnlich wie das Streuen von Konfetti, den Look komplettieren.

Wie finde ich das richtige Brautkleid für meine Körperform?

Das richtige Brautkleid für Ihre Körperform zu finden, erfordert ein Bewusstsein für eigene Silhouetten und Proportionen. A-Linie-Kleider schmeicheln beispielsweise fast allen Figuren, während Kleider mit Empire-Taille für eine sanfte, umspielende Silhouette sorgen. Denken Sie daran, dass eine geschickte Auswahl an Stoffen und Schnitten wahre Wunder bewirken kann. Betonen Sie Ihre Vorzüge, ob durch einen V-Ausschnitt, definierte Taille oder fließenden Rock. Vergessen Sie nicht, dass die richtige Wahl des Kleides dem besonderen Anlass Konfetti hinzufügt.

Wie lange vor der Hochzeit sollte man mit der Suche nach dem Brautkleid beginnen?

Es wird empfohlen, mindestens neun bis zwölf Monate vor der Hochzeit mit der Suche nach dem perfekten Brautkleid zu beginnen. Diese Vorlaufzeit gibt Ihnen ausreichend Gelegenheit, mehrere Boutiquen zu besuchen, verschiedene Stile auszuprobieren und schließlich Ihr Traumkleid zu finden. Nach der Bestellung des Kleides können Anpassungen erforderlich sein, um sicherzustellen, dass es perfekt sitzt. Durch diesen zeitlichen Puffer vermeiden Sie Stress und tragen zur Freude der Hochzeitsvorbereitungen bei, ähnlich dem frohen Gefühl beim Streuen von Konfetti.

Kann ich ein Brautkleid online kaufen und worauf sollte ich achten?

Natürlich können Brautkleider online gekauft werden, doch sollten einige Punkte beachtet werden. Wichtig ist die Wahl eines vertrauenswürdigen Anbieters mit guten Bewertungen und Rückgabemöglichkeiten. Messen Sie Ihre Größe genau und vergleichen Sie diese mit den Maßtabellen des Herstellers. Lesen Sie die Produktbeschreibungen sorgfältig, um Material und Passform zu verstehen. Der Online-Kauf bietet Flexibilität und kann Ihnen Zugang zu einzigartigen Stilen bieten, ähnlich wie das Sammeln seltener Konfetti-Sorten für ein Fest.

Wie wichtig ist das Budget bei der Wahl des Brautkleids?

Das Budget spielt eine zentrale Rolle bei der Auswahl des Brautkleides und hilft, die Suche auf erschwingliche Optionen zu beschränken. Es ist wichtig, von Anfang an eine klare Vorstellung davon zu haben, wie viel Sie ausgeben möchten, um unnötige finanzielle Belastungen zu vermeiden. Viele Boutiquen bieten eine Vielzahl von Stilen zu unterschiedlichen Preisen an, sodass Sie sicherlich ein Kleid finden, das sowohl Ihrem Geschmack als auch Ihrem Budget entspricht. Ein gut durchdachtes Budget verleiht der Planung die gleiche Leichtigkeit wie Konfetti einem feierlichen Anlass.

Welche Accessoires sollten Bräute bei der Auswahl des Brautkleids in Betracht ziehen?

Bei der Auswahl des Brautkleides sind Accessoires wie Schleier, Schmuck, Schuhe und Haaraccessoires von großer Bedeutung, um den Look zu vervollständigen. Ein Schleier kann je nach Länge und Stil verschiedene Eindrücke erwecken, von traditionell bis modern. Schmuck sollte den Stil des Kleides ergänzen, ohne zu dominieren, und Schuhe müssen sowohl stilvoll als auch bequem sein. Haaraccessoires wie kleine Blüten oder zierliche Haarnadeln können die Frisur veredeln und fügen dem gesamten Ensemble die gleiche Verspieltheit hinzu wie Konfetti es bei einer Feier tut.

Was sollte man bei der Anprobe des Brautkleids beachten?

Bei der Anprobe eines Brautkleides ist es wichtig, auf Passform, Komfort und Beweglichkeit zu achten. Bringen Sie Freunde oder Familienmitglieder mit, deren Meinung Sie schätzen, aber achten Sie darauf, dass Ihre eigene Stimme am lautesten ist. Tragen Sie Unterwäsche und Schuhe, die denjenigen ähneln, die Sie am Hochzeitstag haben werden. Bewegen Sie sich in dem Kleid, um sicherzustellen, dass Sie sich wohlfühlen, vom Gehen bis zum Tanzen. Eine gelungene Anprobe sorgt dafür, dass Sie strahlen und sich unbeschwert fühlen, vergleichbar mit dem Schweben von Konfetti in der Luft.

Welche Rolle spielt die Stoffwahl beim Brautkleid?

Die Wahl des Stoffes beim Brautkleid trägt entscheidend zum Aussehen und Tragegefühl bei. Leichtere Stoffe wie Chiffon oder Seide sind ideal für Sommerhochzeiten, während schwerere Materialien wie Satin oder Mikado für Hochzeiten in kühleren Monaten geeignet sind. Der Stoff beeinflusst auch die Bewegung und den Fall des Kleides, was sich direkt auf Ihre Anmut und Eleganz auswirkt. Ein gut gewählter Stoff, ähnlich der Vielfalt an Konfetti, kann den gewünschten Effekt und Stimmung verstärken.

Wie kann man sicherstellen, dass das Brautkleid am Hochzeitstag perfekt sitzt?

Um sicherzustellen, dass das Brautkleid am großen Tag perfekt sitzt, sind mehrere Anproben und Anpassungen unerlässlich. Diese Prozesse helfen, das Kleid genau auf Ihren Körper anzupassen und eventuelle Änderungen bei Gewicht oder Körperform zu berücksichtigen. Besuchen Sie einen erfahrenen Schneider, der mit Brautmode vertraut ist, um die besten Ergebnisse zu gewährleisten. So wie Konfetti in der richtigen Menge und Platzierung einen besonderen Moment unvergesslich macht, sorgt ein gut sitzendes Kleid für einen unvergesslichen Auftritt.

Ist es möglich, ein gebrauchtes Brautkleid zu kaufen ohne Qualitätsverluste?

Der Kauf eines gebrauchten Brautkleides kann eine kostengünstige und nachhaltige Option sein, die dennoch hohe Qualität garantiert. Viele Bräute tragen ihr Kleid nur einmal, sodass gebrauchte Kleider oft in einwandfreiem Zustand sind. Es ist ratsam, das Kleid vor dem Kauf gründlich zu inspizieren oder von einer vertrauenswürdigen Quelle zu erwerben. Ein gepflegtes gebrauchtes Kleid verleiht Ihrer Hochzeit einen einzigartigen Charakter, vergleichbar mit dem individuellen Charme verschiedener Konfetti beim Feiern.