
So gelingt die Cocktailparty – Mit Rezepten
Cocktailpartys sind seit Jahren ein beliebtes geselliges Beisammensein. Sie waren in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts ein Hit, wurden durch die Prohibition angeheizt und starben in der letzten Hälfte des Jahrhunderts ein wenig aus, aber sie sind zurück.
Cocktailpartys eignen sich hervorragend zur Unterhaltung von Freunden oder Geschäftspartnern oder einer Kombination aus beiden. Sie eignen sich auch hervorragend für Tag der offenen Tür oder Empfänge, sowohl geschäftlich als auch privat.
Die durchschnittliche Cocktailparty dauert 2 bis 3 Stunden. Während dieser Zeit genießen die Gäste eine einfache Auswahl an Speisen und genießen großartige Cocktails, während sie sich mit anderen Gästen unterhalten. Es ist eigentlich ziemlich einfach zu planen und es gibt so viele Möglichkeiten.
🛒Unverzichtbares Zubehör zur Cocktail Zubereitung für angehende Barkeeper
Party-Vorüberlegungen
Eine Cocktailparty kann so einfach oder komplex sein, wie Sie es möchten. Es gibt einige Fragen, die Sie sich stellen sollten, um mit der Planung einer Party zu beginnen:
- Wie viele Gäste werden anwesend sein?
- Ist dies eine Gelegenheitsveranstaltung für Freunde oder eine formelle Veranstaltung für Geschäftsnetzwerke?
- Wie viel Zeit und Mühe möchte ich investieren?
- Wird es eine voll ausgestattete Bar oder eine begrenzte Cocktailkarte geben?
- Wird die Party drinnen oder draußen sein? Habe ich im Freien einen Plan für schlechtes Wetter?
- Welche Art von Essen wird serviert?
- Gibt es ein Thema für die Party?
- Sollten Gäste gebeten werden, etwas mitzubringen?
- Wie viel Geld möchte ich ausgeben?
Das Essen planen
Ein komplettes Menü ist für eine Cocktailparty nicht erforderlich. Einfache Speisen wie Vorspeisen und andere Fingerfoods ermöglichen es den Gästen, während der gesamten Veranstaltung zu grasen, wenn sie dies wünschen.
Einige bewährte Cocktailparty-Gerichte wie Bruschetta, Tapenade und Cracker eignen sich für fast jeden Geschmack. Sogar etwas so Einfaches wie Käse, Cracker und geschnittene Obstteller ist perfekt für die ungezwungene Party.
Um ein guter Gastgeber zu sein, sollten Sie eine Art Essen zur Verfügung haben. Wenn Sie sich überhaupt nicht mit Essen befassen möchten, rufen Sie einen Caterer an.
Planung der Getränke
Offensichtlich sind die Getränke der wichtigste Teil einer Cocktailparty und es gibt zwei Möglichkeiten.
- Voll ausgestattete Bar: Wenn Sie sich dafür entscheiden, haben Sie die Möglichkeit, Ihr Lieblingsgetränk auszuwählen. Dies ist großartig, wenn Sie eine gut sortierte Bar haben oder bereit sind, die wichtigsten Spirituosen zu kaufen und eine Vielzahl von Getränken zu mixen (oder einen guten Barkeeper-Führer haben).
- Getränkemenü: Dies ermutigt die Menschen, aus ihrer Trinkroutine auszusteigen. Sie sparen auch Geld, da Sie keine voll ausgestattete Bar benötigen. Stellen Sie eine Liste der Getränke (einschließlich Zutaten) zusammen und stellen Sie sie an die Bar, damit die Gäste sie lesen können.
Hilfe holen
Nur der ultimative Gastgeber kann alles selbst erledigen und steht dennoch zur Verfügung, um mit Gästen in Kontakt zu treten. Der Rest von uns braucht Hilfe.
Fragen Sie Freunde oder Familie, ob sie bereit wären, mit dem Essen oder dem Barkeeper für die Veranstaltung umzugehen, und ob dies nicht funktioniert, vermieten Sie die Arbeit. Viele Catering-Unternehmen bieten auch Barkeeper-Services an. Dies ist logisch, wenn Sie bereits den Caterer anrufen oder einen angehenden oder jungen Barkeeper fragen, ob er diese Erfahrung machen möchte.
Es ist immer schön, Ihrem Barkeeper (Profi oder Amateur) ein Trinkgeldglas anzubieten, zu dem die Gäste beitragen können.
Hilfreiche Tipps für eine tolle Party
- Stellen Sie sicher, dass Sie über alle wichtigen Bar Tools verfügen.
- Senden Sie Einladungen frühzeitig, aber nicht zu früh. 2 bis 3 Wochen sollten ausreichen, es sei denn, es ist eine geschäftige Jahreszeit wie November und Dezember.
- Halten Sie ausreichend Cocktailservietten, Teller und Gläser bereit.
- Planen Sie 50-75% der eingeladenen Gäste ein, um die Anzahl der eingegossenen Getränke und die Anzahl der benötigten Flaschen zu schätzen.
- Schätzen Sie 2 bis 3 Getränke pro Person.
- Fügen Sie einen „WOW“ -Faktor hinzu. Dies kann ein Getränk, eine Beilage, ein Gericht, eine Aktivität, ein Display oder was auch immer zu Ihrer Party passt sein.
Cocktailparty – das schnelle Vergnügen
Für eine Cocktailparty existieren tatsächlich Regeln.
Eine Cocktailparty sollte zwischen 18 und 20 h oder von 19 – 21 h stattfinden.
Gäste bleiben in der Regel 20 Min.
Jeder kommt und geht wann er will. Es wird gestanden, nicht gesessen
Smalltalk – Gesprächspartner werden ständig gewechselt
So viele Gäste wie möglich einladen: 1 Person pro qm !
Nur begrenzt Fingerfood servieren.
Jeder kann jemanden mitbringen.
Kleiderordnung gibt es nicht.
Die Chance für Frauen: Ihr Cocktailkleid
Confetti Tipp:
Da das Regelwerk einer Cocktailparty nicht allen bekannt ist, sollte es freundlich und nicht allzu auffällig auf der Einladung stehen.
So machen Sie bei der Cocktailparty alles richtig:
– 2 Wochen vorher schriftlich einladen ( auch per Mail )
– Gastgeber mixt Cocktails oder engagiert Barkeeper
– Fingerfood auf großen Platten: z.B. Käsestangen, Oliven oder Grissini
Es gibt legendäre Gastgeber, die auf ihrer eigenen Party nie, oder nur sporadisch erschienen sind…
Kleine Cocktailgeschichte
Niemand weiss so genau, woher der Cocktail kommt und wer ihm seinen Namen gab. Die Amerikaner beanspruchen für sich das Recht, den Cocktail aus der Taufe gehoben zu haben.
Seine Geburtsstunde soll nach ihrer Überlieferung in der Zeit des amerikanischen Unabhänigkeitskrieges gewesen sein. Zu jener Zeit betrieb eine gewisse Miss Betsy Flanagan eine Taverne in New England. Diese Taverne wurde vor allen Dingen von amerikanischen Offizieren besucht, die immer wieder laut Klage führten über einen reichen Tory, Anhänger des englischen Königs, der in Saus und Braus lebte, während sie am Hungertuch nagten. Eines Abends servierte ihnen die gute Betsy ein neues Getränk – eine Mischung aus Rum und Fruchtsaft, dekoriert mit einer Hahnenschwanzfeder. Die Federn hatte des Hahn des reichen Tory lassen müssen. Begeistert wurde Betsys neue Kreation gefeiert. Unter anderem auch von einem jungen französischen Offitier, der den zweisprachigen Toast ausbrachte:
„Vive le coq`tail“ ( Es lebe der Hahnenschwanz ) !
Cocktail Basic Equipment
Mit dieser Einkaufsliste bieten Sie 50 bis 70 Gästen eine wirklich gute Auswahl an Drinks:
Wodka 2 Kisten
Rum 1 Kiste
Gin 1 Kiste
Cachaça: 1 Kiste
Bier 3 Kisten
Softdrinks:
Cola 2 Kisten
Ananassaft 2 Kisten
Maracujasaft 2 Kisten
Orangensaft 3 Kisten
Apfelsaft 2 Kisten
Zitronensaft 3–4 Liter
Wasser 2 Kisten
Roses Lime Juice 6 Liter
Cranberrysaft 1 Kiste
Tonic Water 2 Kisten
Bitter Lemon 2 Kisten
Liköre:
Kahlúa 3 Flaschen
Passoã 1 Flasche
Kleine Flasche Mandelsirup
Flasche Grenadine
Obst und Gemüse (als Deko und Cocktail-Zutat):
2 Honigmelonen
2 Ananas,10 Kiwis
1 Glas Cocktailkirschen
10 Passionsfrüchte
10 Orangen
20 Limetten
Kumquats 2-3 Kilo
Minze 3 Bund
Eis: Crushed Ice und Cubes, jeweils 20 Kilo
Brauner Zucker 2 Pakete
Prosecco oder Champagner auf Wunsch 2 Kisten
Barequipment:
ShakerStößel
Messbecher
Schneidemesser
Esslöffel
Schneidebrettchen
2 Pakete Aspirin plus C
Cocktail Rezepte
Cocktail Hugo
Der Hugo hat sich zu eine ernstzunehmende Konkurrenz zum Aperol Sprizz gemausert. Hier ist das Rezept für den In-Cocktail.
Zutaten:
2 Zentiliter Holundersirup
1 Stück Limette
2 Stück Minzblätter
150 Milliliter Prosecco
1 Schuss Sodawasser/Tafelwasser
Zubereitung:
Die Limette vierteln, über dem Glas auspressen und die Limettenschalen ebenfalls in ein Sektglas geben.
Holunderblütensirup, Minzblätter und 1 Eiswürfel dazugeben und mit Prosecco und Tafelwasser auffüllen.
Tipp:
Süßigkeitsgrad mit dem Holunderblütensirup nach Geschmack variieren.
Cocktail Mai Tai
Spirituosen und Auffüller
-
Zuckersirup 1cl.
-
Mandelsirup 1cl
-
Limettensaft 1cl
-
Orangenlikör 2cl
-
Rum braun 5cl.
GARNITUR
-
Minze
-
Limette
-
Crushed Ice
UTENSILIEN
-
Shaker
-
Jigger
ZUBEREITUNG
Für diesen Klassiker den Rum, Limettensaft, Mandelsirup, Orangenlikör (z.B. Cointreau) und Zuckersirup auf drei Eiswürfeln ca. 15 Sek. im Shaker mixen.
Ein Glas (z.B. Tumbler) zur Hälfte mit Eis füllen und 4 Limettenachtel ( = 1/2 Limette) darüber ausdrücken und mit ins Glas geben.
Den Shakerinhalt durch ein Barsieb (Strainer) in das Glas schenken und mit frischer Minze dekorieren.
Als zusätzliche Deko eignen sich Cocktailkirschen und Limetten
Cocktail Apple Martini
Spirituosen und Auffüller
-
Vanille Vodka 4cl
-
Saurer Apfelkorn 3cl
-
Apfelsirup grün 2cl
GARNITUR
-
Minze
UTENSILIEN
-
Martiniglas
-
Jigger
-
Boston Shaker
ZUBEREITUNG
Vanille Vodka (z.B. Absolut Vanille), grünen Apfelsirup und (z.B. Berentzen) sauren Apfelkorn kräftig auf Eis im Boston Shaker mixen und in ein gekühltes Martiniglas abseihen.
Als Garnitur eignet sich ein Minzezweig oder farbstimmiges Obst.
Cocktail Apple Martini
Spirituosen und Auffüller
-
Vanille Vodka 4cl
-
Saurer Apfelkorn 3cl
-
Apfelsirup grün 2cl
GARNITUR
-
Minze
UTENSILIEN
-
Martiniglas
-
Jigger
-
Boston Shaker
ZUBEREITUNG
Vanille Vodka (z.B. Absolut Vanille), grünen Apfelsirup und (z.B. Berentzen) sauren Apfelkorn kräftig auf Eis im Boston Shaker mixen und in ein gekühltes Martiniglas abseihen.
Als Garnitur eignet sich ein Minzezweig oder farbstimmiges Obst.
Cocktail Caipirinha
Spirituosen und Auffüller
-
Cachaca 4cl
GARNITUR
-
Rohrzucker
-
Limette
-
Crushed Ice
UTENSILIEN
-
Barlöffel
-
Barmesser
-
Stößel
-
Tumbler
ZUBEREITUNG
Wer kennt ihn nicht – ein Muss in jeder Cocktaildatenbank.
Eine Limette in Achtel schneiden und vier Stück davon mit dem Rohrzucker ins Glas geben und mit dem Holzstößel kräftig bearbeiten. Dabei den Saft aus den Limetten pressen. Mit Crushed Ice auffüllen, 4 cl Cachaca dazu und umrühren.
Immer mit einem Strohhalm trinken, damit man nicht nur puren Cachaca schlürft!!
Cocktail Daiquiri
Spirituosen und Auffüller
-
Rum weiß 5cl.
-
Limettensaft 2cl
-
Zuckersirup 1cl.
GARNITUR
-
Limette
-
Eiswürfel
UTENSILIEN
-
Shaker
-
Jigger
-
Cocktailschale
ZUBEREITUNG
Zur Zubereitung pro Cocktailschale 5 cl weissen Rum, 2 cl frisch gepressten Limettensaft und einen cl Zuckersirup im gut gekühlten Bostonshaker kräftig schütteln. Am besten etwa 15 Sekunden und auf ein paar Eiswürfeln, damit der Drink so richtig frisch ist. Dann einfach ins Glas abseihen und mit einem Stück Limette garnieren. Prost!
Cocktail Mojito
Spirituosen und Auffüller
-
Rum weiß 6cl.
-
Limettensaft 4cl
-
Zuckersirup 1cl.
-
Mineralwasser 1cl
GARNITUR
-
Rohrzucker
-
Minze
-
Limette
-
Crushed Ice
UTENSILIEN
-
Barlöffel
-
Barglas
-
Barmesser
-
Jigger
-
Stößel
ZUBEREITUNG
Pro Glas etwa 6-8 frische Minzeblätter, 4cl frisch gepressten Limettensaft, 1 cl Zuckersirup und 2 Barlöffel weißen Rohrzucker ins Glas geben und mit dem Stößel etwas zerdrücken. Dabei soll der Saft aus der Minze gepresst, diese aber nicht zu Brei verarbeitet werden.
Nun Rum dazu geben, mit Crushed Ice das Glas auffüllen, einen Dash Soda oder Mineralwasser darüber geben und mit einem Strohhalm servieren. Über die Menge des Rohrzuckers und Sodas kann die Stärke des Drinks reguliert werden.
Eine andere Zubereitungsart des Mojitos ist, wenn man den Zuckersirup mit einem Dash Angostura ersetzt und anstelle von Limettensaft, frische Limettenstücken mit der Minze zerstößt. Jedem so, wie es beliebt.
Cocktail Pina Colada
Spirituosen und Auffüller
-
Rum weiß 6cl.
-
Ananassaft 10cl
-
Kokosnußsirup 4cl
-
Sahne 2cl
GARNITUR
-
Cocktailkirsche
-
Ananas
-
Crushed Ice
-
Kokosraspel
UTENSILIEN
-
Elektromixer
-
Barmass
ZUBEREITUNG
Eine gute Pina Colada sollte unbedingt mit frischen Zutaten gemixt werden!
Rum, Ananassaft, Kokossirup, Sahne und 1 Scheibe frische Ananas im Blender zerkleinern und sahnig schlagen. Dann ein großes Cocktailglas bis zur Hälfte mit Crushed Ice füllen und mit dem Drink auffüllen. Ein Strohhalm vermeidet Sahnebärte!
Als Deko eignen sich Ananas, Cocktailkirschen oder Kokosnuss.
Cocktail Royal Gin Fizz
Spirituosen und Auffüller
-
Gin 5cl.
-
Zitronensaft 2cl
-
Champagner 5cl.
GARNITUR
-
Zucker weiss
-
Eiswürfel
-
Ei
UTENSILIEN
-
Shaker
-
Jigger
-
Barlöffel
ZUBEREITUNG
Der Royal Gin Fizz ist die edle und spritzige Variante des bewährten Klassikers.
Ein Eiweiß, 2,5 cl frisch gepressten Zitronensaft, einen Barlöffel Zucker und 5 cl Gin mit Eis in einem Shaker ordentlich durchschütteln. In ein mit frischem Eis gefülltes Glas abseihen und mit Champagner auffüllen. Als Garnitur empfiehlt sich eine Zitronenscheibe.
Cocktail White Russian
Spirituosen und Auffüller
-
Wodka 3cl.
-
Kalhua 3cl.
-
Sahne 3cl
GARNITUR
-
Eiswürfel
UTENSILIEN
-
Strainer
-
Sektkelch
-
Barlöffel
-
Barglas
Zubereitung
In einem Barglas werden Wodka und Kalhua auf 3 Eiswürfeln verrührt. Klassisch wird der Drink in einem Sektglas nach dem Essen serviert. So schenkt man die Mischung ohne Eis (am besten durch einen Strainer) in das Sektglas und das Topping des Ganzen sind zwei Barlöffeln mit leicht geschlagener Sahne.
Cocktail Zombie
Spirituosen und Auffüller
-
Rum weiß 4cl.
-
Rum braun 4cl.
-
Rum 70% 2cl
-
Cointreau 2cl
-
Maracujasirup 2cl
-
Grenadine 2cl.
-
Zitronensaft 4cl
-
Orangensaft 4cl
-
Ananassaft 4cl
GARNITUR
-
Orange
-
Crushed Ice
UTENSILIEN
Strainer -
Boston Shaker
-
Tumbler
ZUBEREITUNG
Der Halloween Cocktail!!
Süß und fruchtig schmeckt er, doch die Gefahr lauert im Alkoholgehalt. Viele unterschiedliche Rezepte für den Zombie verwirren den Blender, doch im Prinzip geht es darum: 3 – 5 Sorten Rum – auf jeden Fall ein weißer, ein brauner und ein hochprozentiger (ca 70%) – werden mit drei bis vier Fruchtsäften gemischt.
Alle Zutaten im gekühlten Shaker mit Eis etwa 15 Sekunden lang kräftig mischen und durch einen Strainer ins mit Crushed Ice zur Hälfte gefüllten Glas servieren. Als Garnitur eignet sich eine Orange – oder zu Halloween ein Stück Kürbis.
Cocktailparty planen mit Confetti®: Die 10 wichtigsten Fragen für ein unvergessliches Event
Was sind die wichtigsten Aspekte bei der Planung einer Cocktailparty?Bei der Planung einer Cocktailparty sollte man auf das Ambiente, die Auswahl der Cocktails, das Essen und die Gästeliste achten. Es ist wichtig, ein klares Thema zu haben, das sich in Dekoration und Musik widerspiegelt. Konfetti kann das Thema optisch aufpeppen und für eine fröhliche Atmosphäre sorgen. Die Wahl der Cocktails sollte vielfältig sein, um unterschiedliche Geschmäcker anzusprechen. Ein ausgewogenes Verhältnis von Cocktails und Mocktails sicherzustellen, ist essenziell, um allen Gästen gerecht zu werden.
Wie wählt man die richtige Location für eine Cocktailparty aus?Die Wahl der Location hängt von der Anzahl der Gäste und dem gewünschten Stil der Veranstaltung ab. Für eine elegante Cocktailparty bieten sich schicke Bars, Restaurants oder moderne Event-Locations an. Ist eine lockere Atmosphäre gewünscht, kann auch ein privater Garten oder ein Loft eine gute Wahl sein. Konfetti kann als Dekoelement vielseitig eingesetzt werden, um jeden Raum in eine einladende Partylocation zu verwandeln. Bei der Wahl der Location sind Aspekte wie Erreichbarkeit, Parkmöglichkeiten und Wetterbedingungen ebenfalls zu berücksichtigen.
Welche Cocktails sollten auf einer Cocktailparty nicht fehlen?Auf einer gelungenen Cocktailparty sollten Klassiker wie Mojito, Margarita, Pina Colada und Cosmopolitan nicht fehlen. Diese schaffen eine solide Basis und sind bei vielen Gästen beliebt. Ergänzend kann man saisonale oder thematische Kreationen anbieten, um Abwechslung zu bieten. Auch alkoholfreie Varianten sollten in Betracht gezogen werden, um allen Gästen eine Auswahl zu bieten. Ein wenig Konfetti auf dem Cocktailtisch kann als dekorativer Hingucker dienen und das Partyambiente zusätzlich aufwerten.
Wie viel Budget sollte man für eine Cocktailparty einplanen?Das Budget einer Cocktailparty hängt von mehreren Faktoren ab, darunter Anzahl der Gäste, Wahl der Location, Catering und Dekoration. Eine grobe Faustregel ist es, etwa 60 bis 100 Euro pro Person einzuplanen. In diesem Budget sollten Speisen, Getränke, Mietkosten und Dekoration enthalten sein. Konfetti als Dekoration ist oft eine kostengünstige Möglichkeit, die Party aufzupeppen. Es ist wichtig, frühzeitig einen Budgetplan zu erstellen und Prioritäten zu setzen.
Welche Themen sind für Cocktailpartys besonders beliebt?Beliebte Themen für Cocktailpartys sind Vintage, Tropisch, Schwarz-Weiß oder eine spezifische Ära wie die 1920er-Jahre. Ein Thema verleiht der Party eine klare Linie und erleichtert die Planung von Dekoration, Musik und Dresscode. Konfetti kann passend zum Thema gewählt werden und so einen zusätzlichen Farbakzent setzen. Das gewählte Thema sollte die Interessen der Gastgeber widerspiegeln und frische Ideen in die übliche Cocktailparty-Routine bringen.
Wie gestaltet man das optimale Menü für eine Cocktailparty?Ein optimales Menü für eine Cocktailparty besteht aus leicht zu handhabenden Fingerfoods und Snacks, die im Stehen gegessen werden können. Kleine Häppchen wie Canapés, Mini-Burger oder Sushi-Rollen sind ideal. Wichtig ist, dass die Speisen die Auswahl an Cocktails ergänzen und durch frische, saisonale Zutaten überzeugen. Auch süße Snacks wie Macarons oder Mini-Desserts können zum Einsatz kommen. Ein Schuss Konfetti neben den Servierplatten kann das Buffet ansprechend und einladend machen.
Welchen Dresscode sollte man für eine Cocktailparty wählen?Der Dresscode für eine Cocktailparty ist oft 'cocktail attire', also elegant, aber nicht formell. Männer tragen üblicherweise Hemd und Sakko, während Frauen in Cocktailkleidern oder eleganten Blusen und Röcken erscheinen. Die Kleidung sollte zum Thema passen und den Gästen genügend Freiraum für individuelle Akzente lassen. Ein paar Farbakzente durch Accessoires aus Konfetti-inspirierten Materialien können den Look zusätzlich aufpeppen. Die Einladung sollte den Dresscode klar kommunizieren, um Missverständnisse zu vermeiden.
Wie kann man Musik und Unterhaltung für eine Cocktailparty organisieren?Musik ist ein wesentlicher Bestandteil jeder Cocktailparty und sollte sorgfältig ausgewählt werden, um die richtige Stimmung zu erzeugen. Eine gut kuratierte Playlist kann klassische Beats und moderne Hits mischen. Alternativ kann ein DJ oder eine Liveband gebucht werden, die zum gewählten Thema passt. Unterhaltungselemente wie Fotoboxen, bei denen die Gäste mit Konfetti posieren können, sorgen für Spaß und bleibende Erinnerungen. Die Musiklautstärke sollte angenehm sein, um Unterhaltungen zu ermöglichen.
Wie kann man für eine Cocktailparty effektiv werben und Einladungen verschicken?Für die Bewerbung einer Cocktailparty sind kreative Einladungen essenziell, sei es in Form von personalisierten Karten oder stylischen E-Mails. Diese sollten klare Informationen zu Datum, Uhrzeit, Location und Dresscode enthalten. Die Verwendung von visuellen Elementen wie Konfetti in den Einladungen kann die Stimmung der Party vorwegnehmen und die Vorfreude steigern. Social Media Plattformen bieten ebenfalls die Möglichkeit, das Event zu teilen und das Interesse der Gäste zu wecken. Ein RSVP-Link erleichtert die Planung und gibt eine genaue Vorstellung von der Teilnehmerzahl.
Wie lässt sich die perfekte Atmosphäre auf einer Cocktailparty schaffen?Die perfekte Atmosphäre auf einer Cocktailparty wird durch harmonische Beleuchtung, stilechte Dekoration und gut gewählte Musik erreicht. Kerzenlicht oder stilvolle Lichtinstallationen schaffen eine warme und einladende Stimmung. Die Dekoration sollte zum Thema passen und das Raumkonzept unterstreichen. Hierbei können Konfetti gestreute Elemente oder thematische Dekorationen zum Einsatz kommen, um das Ambiente zu vervollständigen. Kleine persönliche Details, wie individuelle Namensschilder oder themenspezifische Goodies, hinterlassen einen bleibenden Eindruck bei den Gästen.
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.