
Neue Ideen für die Beerdigung – Trauerfeier individuell und würdevoll gestalten
Der Tod des geliebten Menschen ist sehr schmerzlich. Trauernde können nicht fassen, was geschehen ist. In dieser Phase braucht jeder womöglich jemanden, der ihm ganz praktisch beim Erledigen alltäglicher Aufgaben hilft. In diesem Gefühlschaos braucht er vor allem jemanden, der einfach nur zuhört.
Formen der Bestattung
Bei einer Feuerbestattung finden diese und das Urnenbegräbnis oft an zwei verschiedenen Tagen statt. Das gilt vor allem dann, wenn die Urne in eine andere Stadt überführt werden muss. In diesem Fall lädt man Verwandte und Freunde meist zur Feuerbestattung ein.
Ablauf der meisten Trauerfeiern
Zur Beerdigung versammeln sich die Trauergäste vor der Kirche oder der Kapelle.
In einem Kondolenzbuch kann sich jeder Gast eintragen.
Die Prozession zum Grab folgt dem Sarg. Am offenen Grab wird ein Gebet gesprochen oder von einem Freund oder Verwandten ein Abschiedswort gesagt.
Trauergäste und Familienangehörige gehen am Grab vorbei. Wer möchte kann drei Handvoll Erde oder Blumen ins Grab werfen.
Wenn die Hinterbliebenen dazu imstande sind, nehmen sie neben dem Grab die Kondolation entgegen.
Ideen für die Gestaltung einer individuellen Trauerfeier
Trotz vorhandener Traditionen können weltliche und kirchliche Trauerfeiern auch individuell gestaltet werden. Dazu gehört der Raumschmuck und es kann Musik gespielt werden, die besonders an den Verstorbenen erinnert oder dem Anlass entspricht.
Ein Trauerredner kann an das Leben des Toten erinnern. Diese Rede kann mit schönen Erinnerungen an persönliche Erlebnisse und besondere Eigenschaften des Verstorbenen aufgebaut sein. Freiheiten bestehen auch beim Wunsch der angemessener Kleidung, die beispielsweise auch bunt sein kann. Bilder von schönen Erinnerungen können aufgestellt werden.
Für jemanden, der eine Kerze anzuzünden kann, schaffen Sie einen Moment des tiefen Gedenkens, der Trauer und der Hoffnung. So zündet bei manchen Trauerfeiern jeder Gast ein Teelicht an, um jedem seinen persönlichen Abschiedsmoment zu gewähren. Das entstehende Lichtermeer schenkt Hoffnung und Wärme.
Ein weiteres symbolträchtiges und beeindruckendes Ritual ist es auch, Luftballons steigen zu lassen. Welche Farben und Formen diese haben sollen, steht natürlich frei. Um sich persönlich zu verabschieden, können die Trauergäste einen kurzen Brief an den Toten schreiben und an den Ballon binden. Der Moment des Loslassens und das Wegfliegen des Luftballons ist eine symbolträchtige Art der Trauerbewältigung. Die Wünsche, die mit einer Trauerfeier verbunden sind, sollten in jedem Fall mit dem Bestattungsunternehmen abgeklärt werden. Die Bestatter haben oft einen guten Überblick über die Möglichkeiten der Gestaltung und helfen gern.
Die Friedhofsordnung erlaubt oft mehr, als viele denken.
Immer mehr Bestatter und Trauerbegleiter versuchen alles möglich zu machen, was den Trauernden hilft. Gerne auch unkonventionelle Dinge am Grab:
-
- Glühwein und Kinderpunsch aus der Thermoskanne mit Schokoladenmuffins
- Konfetti als letzter Gruß
- Kaffeebohnen als letzter Gruß, wenn der Verstorbene Kaffeliebhaber war
- Bilder der/des Verstorbenen als Fotokollage aus dem Leben auf einer Leine gehängt
- bei der Beerdigung, kreativ geschmückte Kapellen für die Trauerfeiern.
Für immer mehr Menschen gehört das alles dazu, obwohl es nicht zu den herkömmlichen Ritualen gehört.

Nach der Beerdigung
Im Anschluss an die Feier versammeln sich die Gäste im Trauerhaus oder einer Gaststätte, wo ein Imbiß vorbereitet ist.
Der Mensch braucht in solchen Augenblicken eine gute heiße Suppe oder einen kalten kräftigen Imbiß, wie z.B. belegte Brötchen.
Dazu wird Kaffee, Wein oder Bier angeboten.
Zu diesem Imbiß werden die nächsten Verwandten und Freunde eingeladen. Bereite dich auch auf Gäste vor, an die du nicht gedacht hast.
Selbstverständlich kann auch zu einem Mittagessen, Kaffee mit Kuchen oder einem Abendessen eingeladen werden.
Nach der Beerdigung bedanken sich die Angehörigen bei den Trauergästen. Hierzu gibt es keine Zeitvorgaben.
Beliebte Trauerkerze mit Spruch, Name und Datum bei Amazon ca. 27,00 Euro
Kleine Checkliste für eine Trauerfeier
- Ort, Tag und Zeit festlegen
- Liste der Gäste festlegen
- Grabrede vorbereiten
- Musik und Texte aussuchen
- Blumenschmuck beim Floristen bestellen
- Anzeige in der Tageszeitung setzen
- Todesanzeige per Post versenden
- Kondolenzbuch oder Block für die Trauergäste kaufen
- Gäststätte buchen
- Imbiß bestellen
- Dank sagen
Bestseller: Du bleibst in meinem Herzen: Wie Sie Trauer verstehen und bewältigen – Das Handbuch der Trauerbewältigung bei Amazon ca. 14,90 Euro
4 sehr stilvolle uns aussergewöhnliche Beileidskarten mit Umschlag bei Amazon ca. 14,95 Euro
Das Schreiben einer Beileidskarte ist nicht einfach. Wir suchen nach Wörtern. Wir fragen uns, was wohl zu hören wäre. Wir machen uns Sorgen, dass wir das Falsche sagen …
Auch wenn es nicht einfach ist, ist es wichtig, mit Sympathie zu sprechen. Unsere Worte können den Schmerz, einen geliebten Menschen zu verlieren, nicht lindern, aber sie können einen großen Beitrag dazu leisten, dass sich eine trauernde Person geliebt und unterstützt fühlt.
Sie sollten von vornherein wissen, dass Sie hier nicht das perfekte Schreiben finden. Sie finden jedoch Ideen von erfahrenen Autoren für gute, hilfreiche und hoffnungsvolle Dinge, die Sie in eine Beileidskarte schreiben können.
Wir hoffen, dass unsere Tipps Ihnen helfen, sich zu entspannen, zu schreiben und Ihre tief empfundene Fürsorge mit jemandem zu teilen, der sich in einer Zeit der Trauer befindet.
Berücksichtigen Sie auch, ob Sie statt einer einfachen Karte ein Design Konzept Geschenkpaket mit dem Titel „Dein Verlust tut mir leid“ verschicken lassen, dass mit einer persönlichen Nachricht von Ihnen versehen ist. Das Paket beinhaltet neben einer stilvollen Karte auch eine echte Sukolente, eine vegane Duft Themenkerze mit besonderen Zündhölzern sowie handgemachte leckere Cookies. Als perfekter Trost, zum Aufmuntern oder zum Nachdenken. Jetzt bei ConfettiyYou für ca. 39€
Kondolzenz-Nachrichten: Was Sie in eine Beileidskarte schreiben können
Beileid
Es gibt viele gute Gründe, Ihre persönliche Sympathiebotschaft kurz zu halten. Es kann sein, dass die Karte bereits das meiste oder alles ausgedrückt hat, was Sie sagen wollten. Oder vielleicht kannten Sie den Verstorbenen nicht gut oder überhaupt nicht. Was auch immer der Grund sein mag, Sie können sich absolut kurz fassen und trotzdem warm und fürsorglich wirken.
Beispiele
- „Ihr Verlust tut uns so leid.“
- „Ich werde sie auch vermissen.“
- „Ich hoffe du fühlst dich von viel Liebe umgeben.“
- „Heilgebete senden und Umarmungen trösten. Es tut mir leid für Ihren Verlust.“
- „Mit tiefstem Mitgefühl, wie Sie sich an Robert erinnern.“
- „Ich war traurig zu hören, dass dein Großvater gestorben ist. Meine Gedanken sind bei dir und deiner Familie. “
- „Erinnere dich an deine wundervolle Mutter und wünsche dir Trost.“
- „Es war wirklich eine Freude, 17 Jahre lang mit Ihrem Vater zusammenzuarbeiten. Er wird sehr vermisst werden. “
- „Denken Sie an Sie alle, während Sie das bemerkenswerte Leben Ihrer Großmutter feiern.“
- „Wir vermissen Anne zusammen mit dir. Mit tiefem Mitgefühl “
- „Denken Sie an Sie und wünschen Sie Momente des Friedens und des Trostes, wenn Sie sich an einen Freund erinnern, der Ihnen so nahe stand.“
- „Unsere Familie hält Ihre Familie in unseren Gedanken und Gebeten.“
- „Halte dich in meinen Gedanken fest und hoffe, dass es dir gut geht.“
- Lesen Sie hier weiter für mehr Kondolenz Texte
Confetti® Tipp für eine würdevolle Beerdigung und Trauerfeier
1. Wie kann die Marke Confetti® eine Beerdigung und Trauerfeier unterstützen?Confetti® bietet zahlreiche Möglichkeiten, um bei einer Beerdigung und Trauerfeier eine persönliche und bleibende Erinnerung zu schaffen. Mit ihren personalisierten Dekorationen und Erinnerungsstücken kann man den besonderen Charakter des Verstorbenen unterstreichen. Das kann durch individuelle Andenken oder maßgeschneiderte Dekorationselemente geschehen, die dem Anlass die nötige Würde und Feinfühligkeit verleihen.
2. Welche Rolle spielt Konfetti bei Trauerfeiern und Beerdigungen?Obwohl Konfetti traditionell mit freudigen Anlässen assoziiert wird, kann es auch bei Trauerfeiern sinnvoll eingesetzt werden, um das Leben zu feiern. Konfetti aus nachhaltigem Material, das mit bedeutungsvollen Worten oder Bildern bedruckt ist, kann bei der Zeremonie als ein Symbol des Abschieds und der Lebendigkeit dienen.
3. Wie erreicht man bei Trauerfeiern den richtigen Ton mit Hilfe von Confetti®?Es ist wichtig, bei Trauerfeiern den richtigen Ton zu treffen, indem man Emphase auf persönlich bedeutungsvolle Elemente legt. Confetti® kann dabei helfen, besondere Erinnerungen und die Persönlichkeit des Verstorbenen in den Vordergrund zu stellen. Die Wahl von Farben und Designs sollte mit Bedacht geschehen, um dem Anlass gerecht zu werden und die gewünschten Emotionen zu wecken.
4. Welche einzigartigen Dekorationsideen bietet Confetti® für Trauerfeiern?Confetti® bietet einzigartige Dekorationsideen, die die Erinnerungen an den geliebten Menschen würdigen. Dazu gehören personalisierte Konfetti-Sorten in Form von speziellen Symbolen oder Figuren und maßgeschneiderte Gedenkstücke, die als Andenken an die Gäste verteilt werden können. Diese Elemente tragen zur individuellen Note der Trauerfeier bei.
5. Wie kann man mit Hilfe von Confetti® Erinnerungen auf einer Trauerfeier schaffen?Mit Confetti® können Erinnerungen an die besondere Persönlichkeit des Verstorbenen kreativ gestaltet werden. Man kann beispielsweise Geschichten oder Zitate in Konfetti integrieren, die dann an die Gäste verteilt werden und so für eine bleibende Erinnerung sorgen. Diese persönliche Note trägt dazu bei, den verlorenen Menschen auf besondere Weise zu würdigen.
6. Warum ist die persönliche Gestaltung von Trauerfeiern so wichtig?Die persönliche Gestaltung von Trauerfeiern ist entscheidend, um eine zutiefst individuelle und heilsame Erfahrung für die Hinterbliebenen zu schaffen. Confetti® ermöglicht es, durch maßgeschneiderte Dekorationselemente und Andenken die Einzigartigkeit des verstorbenen Menschen zu betonen. Diese persönliche Note kann den Heilungsprozess unterstützen und Trost spenden.
7. Welche kreativen Informationen können in das Konfetti integriert werden?Kreative Informationen wie besondere Zitate, Lebensdaten oder persönliche Nachrichten können in das Konfetti integriert werden. Solche personalisierten Elemente sind weitaus mehr als nur Dekoration; sie dienen als bewegende Erinnerungen für die Gäste. Confetti® sorgt dafür, dass jede Feier mit einem ganz individuellen Touch versehen wird.
8. Wie kann Confetti® die Erinnerung an den Verstorbenen lebendig halten?Confetti® bietet die Möglichkeit, Erinnerungen an den Verstorbenen durch personalisierte Gedenkstücke und thematisch passende Dekorationen lebendig zu halten. Dies kann durch individuell gestaltete Konfetti-Designs geschehen, die während oder nach der Zeremonie als Abschiedsritual eingesetzt werden, um die besondere Verbindung zum Verstorbenen zu unterstreichen.
9. Welche Bedeutung hat die Wahl der Farben bei einer Trauerfeier mit Confetti®?Die Wahl der Farben bei einer Trauerfeier ist von großer Bedeutung, da sie bestimmte Emotionen und Erinnerungen hervorrufen kann. Mit Confetti® können Farben gewählt werden, die symbolisch für die Persönlichkeit oder Vorlieben des Verstorbenen stehen. So trägt die Farbauswahl dazu bei, die richtige Atmosphäre zu schaffen und emotionale Momente zu unterstützen.
10. Was sind die Vorteile von nachhaltigem Konfetti bei Trauerfeiern?Nachhaltiges Konfetti bietet bei Trauerfeiern den Vorteil, respektvoll und umweltbewusst mit den Ressourcen umzugehen. Confetti® bietet eine Auswahl biologisch abbaubarer Materialien, die in ihrer Schönheit und Bedeutung dem Anlass nicht im Wege stehen. Das Einsatz von umweltfreundlichem Konfetti trägt zu einer bewussten und zukunftsgerichteten Gestaltung der Feier bei.
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.