Kinder Halloween Party Anleitung

Anleitung für die perfekte Kinder Halloween Party

Die perfekte Halloween Party für Mädchen und Jungen im Alter von 3 bis 6 Jahren für viele Anläße wie zum Beispiel Geburtstag, Karneval, Sommerfest oder Halloween.

Raum Dekoration

  • Ballons orange / schwarz
  • Packband
  • Girlandenset
  • Spinnweben / Spinnen
  • Kürbisdeko
  • Gespenster aus Papier
  • Vampir-Fotowand

Tisch Dekoration

  • Tischdecken orange / schwarz
  • Tischdecken „Spinnennetz“
  • Servietten orange / schwarz
  • Pappgeschirr orange / schwarz
  • Plastikbesteck orange / schwarz (wiederverwendbar!)
  • Kerzenleuchter / Kerzengläser (elektrische Kerzen!)
  • Streudeko (Spinnen/Kürbisse/Käfer…)
  • Luftschlangen orange / schwarz
  • Vampirgebisse

Buffet

  • Muffins
  • Hexentorte
  • Horrorkürbis (Nachos & Guacamole)
  • Cole Slaw
  • Kinder-Nudelsalat
  • Horrormandarinen
  • Hot Dogs
  • Hamburger
  • Popcorn

Spiele

  • Kürbislaufen (Eierlaufen)
  • Kürbiswerfen (Ping-Pong-Bälle)
  • Gespenster-Weitflug
  • Grusefühlkiste
  • Pinata (Geisterpinata)
  • Gespenster-Renne
  • Netz der Tarantula
  • Die Mumie

Spiele

Geisterweitwurf

  • Weisses Tuch
  • Ping-Pong-Bälle
  • Sand
  • Plastiktüten/Gefrierbeutel
  • Packband / Geschenkkordel
  • Schwarzer Stift
  • Grosser Karton / Pappkiste (ca. 80 x 80 cm)
  • Acrylfarbe

Zuerst schneidet man pro gewünschtem Gespenst ein Quadrat aus dem weißen Tuch (ca. 20-25 cm) aus. Danach nimmt man einen der Gefrierbeutel und fülle in einen der Zipfel ein wenig feinen Vogelsand, dann kommt ein Ping-Pong-Ball dazu. Im Anschluss daran macht man einen festen Knoten auf diesen Zipfel und schneidet den Rest der Plastiktüte ab. Nun legt man das Sandbeutelchen in die Mitte des Stoffquadrats und schnürt es unter dem Knoten mit dem Pack- oder Geschenkband zusammen. So entsteht quasi der Kopf des Geistes und der Umhang… zum guten Schluß wird dann mit dem Filzstift ein Gesicht aufgemalt. Augen und Mund reichen völlig aus…witzig wird es, wenn man den kleinen Kollegen anhand der Mund- und Augenformen verschiedene Gesichtsausdrücke verleiht!

Dann geht es ans Basteln des Kartons! Man malt mit der Acrylfarbe beispielsweise ein Monster oder einen riesigen Kürbis mit geöffnetem Mund auf die Unterseite des Kartons. Wenn die Farbe getrocknet ist muss mit einem Cutter-Messer oder einer großen, stabilen Schere der Mund ausgeschnitten werden.

Die „Zielkiste“ wird dann entweder auf einen Tisch gestellt oder auf dem Boden platziert. So können die Kids die Geister -die wegen dem Sand nun supergut zum Werfen sind- nun dem Monster in das Maul werfen. Daraus kann man unterschiedliche Spielformen entwickeln!

Die Geister eignen sich auch zum „Geister-Weitwurf“! Man nehme eine Startlinie, stelle alle Kids hinter der Linie auf und jeder kann testen, wie weit er seinen kleinen neuen Freund werfen kann… die Geister können natürlich auch mit den Namen der Kinder versehen werden. So können die kleinen Gäste die Gespenster nach der Party auch als Erinnerung mit heimnehmen.

Netz der Tarantula

  • 1 Knäuel schwarze Wolle

Alle Kinder stehen im Raum verteilt. Das älteste Kind hält das Knäul in der einen Hand, das Ende in der anderen Hand.
Dann wird das Knäuel einem anderen Kind zugeworfen, während es das Faden-Ende weiterhin festhält. Das zweite Kind hält ein Stück vom Faden fest und wirft das Knäuel wieder weiter zu einem anderen Kind. Das wiederholt sich kreuz und quer durch den Raum, bis es großes Spinnennetz entstanden ist.

„Kürbis-Eierlauf“ & „Kürbiszielwerfen

  • Orange Ping-Pong-Bälle (ca. 30 Stück)
  • Permanent-Marker schwarz
  • 2 Eimerchen
  • Große Plastiklöffel

Die Pingpongbälle werden zuerst mit dem Permanent-Marker mit einem typischen „Halloween-Kürbis-Gesicht“ bemalt… auch hier gilt wieder: spaßig wird es, wenn man den kleinen Kollegen anhand der Mund- und Augenformen verschiedene Gesichtsausdrücke verleiht!

Und auch hier gibt es natürlich wieder unterschiedliche Spielvarianten, wie die Kids die bemalten kleinen Kürbisse von A nach B transportieren. Dies hängt wie immer auch vom jeweiligen Alter der Kinder ab.

Beispielsweise: Diese Mini-Kürbisse auf einem Löffel zu transportieren ist eine wacklige Angelegenheit. Start und Ziel müssen markiert werden. Die kleinen Kürbisse werden mit dem Löffel vom Start zum Ziel und zurück gebracht. (Eimerchen aufstellen)

Bei dem Wettrennen darf der „Ping-Pong-Kürbis“ natürlich nicht fallengelassen werden. Mit mehreren Mitspielern kann prima auch ein Staffellauf daraus gemacht werden.

Hier was für die älteren Kids oder die anwesenden Eltern: In den USA sehr beliebt ist die etwas verschärfte Variante des Eierlaufens. Hierbei bilden immer zwei Mitspieler ein Paar und es treten maximal vier Paare gleichzeitig gegeneinander an. Dabei werden jedem Paar die zwei inneren Beine aneinander gebunden und der Lauf kann wie gewohnt starten. Bei dieser Spielvariante sollte allerdings darauf geachtet werden, dass die zwei Kontrahenten schon annähernd dieselbe Größe haben, sonst stolpern sie vermutlich bereits beim Loslaufen. Und wenn die Kleinen dann erschöpft sind von diesem Spiel, dann können die Eltern übernehmen, ein echter Riesenspaß für Groß und Klein.

Für das Zielwerfen kann man kleine Eimerchen aufstellen: Auf den Tisch oder auch auf den Boden. Hierbei kann nun jeder sein Glück versuchen und die Ping-Pong-Bälle aus einer bestimmten Entfernung in den /die Eimer werfen… Vorsicht, die Bällchen hüpfen ganz schön!

Gruselfühlkiste

  • Schwarzer Stift
  • Grosser Karton / Pappkiste (ca. 60 x 60 cm)
  • Acrylfarbe
  • Deko (Spinnen, Spinnennetze etc.)

Beispiele für „Fühlobjekte“;

  • Gummitiere /Plastiktiere
  • Mandarine
  • Glibberschleim
  • Steine
  • Miniwürstchen
  • Feuchter (nicht nasser!) Schwamm

Nun geht es ans Basteln des Fühl-Kartons! Man malt mit der Acrylfarbe die Unterseite des Kartons an. Wenn die Farbe getrocknet ist müssen mit einem Cutter-Messer oder einer großen, stabilen Schere 2 kreisrunde Öffnungen (ca. 15 cm Durchmesser ausgeschnitten werden). Diese Öffnungen sollten sich im unteren Drittel des Kartons befinden, damit die Kinder auch richtig reingreifen können. Wenn die Löcher nun fertig sind kommt das Fine-Tunig der Kiste. Man kann noch Dekospinnen aufkleben, mit roter Farbe Blutflecken aufmalen, Spinnennetze anbringen… der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Die fertige Gruselfühlkiste wird nun auf einen kleinen Tisch gestellt. Entweder auf eine Höhe, wo die Kinder stehend reingreifen können, oder aber an einem höheren Tisch, an dem ein Stuhl davorgestellt wird.

Nun werden „gruselige“ Objekte von hinten in die Kiste gestellt. Beispiele siehe oben… auch hier kann man natürlich auch selber Ideen einbringen. Dieses Spiel hat sogar im, weitesten Sinne pädagogischen Wert: Durch das Ertasten der Figuren in der Tastkiste wird besonders die Feinmotorik (Fingerspitzengefühl) und der Tastsinn bei Kindern gefördert…

Hier in der „Gruselvariante“ gibt’s natürlich allerlei Glibbriges und Komisches zu Ertasten. Für die Kleinen ist es immer wichtig, dass sie ein kleines Highlight „ergattern“. Wie wäre es mit einer kleinen Tüte Süssigkeiten?

Die Kiste muss nach der Party auch nicht entsorgt werden, denn sie kann bei nächsten Geburtstagen sicherlich wieder aufgepimpt werden und weiter geht der Spass…

Gespenster-Rennen

  • zwei Pappteller oder Plastik-Teller
  • zwei weiße Luftballons, gleichermaßen mit Luft gefüllt und Geistergesicht darauf gemalt

Bei diesem lustigen Halloween-Spiel ist die Geschicklichkeit der Kids gefragt:
Es werden 2 Mannschaften gebildet. Die Mannschaften müssen jeweils ihren Luftballon auf einem Teller balancieren und dabei über einen Parcours gelangen.
Sobald sich die Spieler zu schnell bewegen, fallen bzw. fliegen die Ballons herunter…
Fällt er auf den Boden, muss der Spieler noch mal von vorn anfangen.
Fliegt der Ballon nur vom Teller, muss der Spieler stehen bleiben und versuchen, den Ballon wieder mit dem Teller einzufangen.
Es gewinnt die Mannschaft, bei der das

Die MUMIE

  • 10-er Packung vierlagiges, weißes Toilettenpapier

Dieses Spiel kennen natürlich viele von uns noch von früher, von den Kindergeburtstagen:
Zwei Mannschaften wickeln um die Wette je einen Mitspieler in Toilettenpapier ein. Damit es nicht im absoluten Chaos endet sollten gemeinsam Regeln aufgestellt werden:
Das Papier darf nicht durch den Raum geworfen werden und ein Kind jeder Mannschaft hat die Aufgabe heruntergefallenes Papier direkt zu entsorgen.
Jeder bekommt ein Aufgabe: zum Beispiel zwei Kinder wickeln die Arme, zwei andere die Beine usw.
Die Mumie muss zum Schluss ordentlich eingewickelt sein, nur Augen, Mund und Nase dürfen frei bleiben.
Gewonnen hat die schönste Mumie oder die, die am schnellsten fertig war
Dazu dann passende, flotte Musik und ab an die Toiletten-Papierrollen…

Confetti® Tipp: Anleitung für die perfekte Kinder Halloween Party

Wie kann ich mit einfachen Mitteln eine aufregende Atmosphäre für die Kinder Halloween Party schaffen?

Um eine aufregende Atmosphäre für die Kinder Halloween Party zu schaffen, beginnen Sie mit der Dekoration. Verwenden Sie Konfetti mit Halloween-Motiven, wie Kürbisse oder Geister, auf Tischen und Böden. Dunkeln Sie den Raum ab und ersetzen Sie das Licht durch orangefarbene oder lila Glühbirnen. Hängen Sie Spinnweben aus Watte in die Ecken und verwenden Sie thematische Tischdecken und Geschirr, um das Feiergefühl zu verstärken.

Welche Aktivitäten und Spiele sind ideal für eine Kinder Halloween Party?

Aktivitäten wie eine Schatzsuche mit Hinweisen in gruseligen Umschlägen oder eine Geisterjagd durch den Garten sind ideal. Ein Klassiker ist das Kürbisschnitzen, wofür man natürlich kindersichere Werkzeugkits bereitstellen sollte. Mit einem Konfetti-Regen zum Abschluss kann man die kleinen Geister begeistern und die Feier gebührend beenden.

Was sollte ich beim Essen und Trinken beachten, um die Kinder zu begeistern?

Beim Essen sollten Sie kreative und thematische Snacks anbieten. Denken Sie an "Monster-Muffins" oder Keks-Besen aus Salzstangen und Lakritze. Getränke können als "Zaubertränke" in plastik-sicheren Flaschen mit Konfetti-Siegel angeboten werden, um die Kinder zu beeindrucken. Achten Sie auch darauf, Allergien zu berücksichtigen und eine Auswahl für alle anzubieten.

Wie kann ich die Einladungen für die Kinder Halloween Party besonders gestalten?

Personalisierte Einladungen mit kleinen Konfetti-Beigaben sorgen für eine fröhliche Vorfreude. Nutzen Sie starke Farben wie Schwarz und Orange und Motive wie Hexen oder Fledermäuse. Eine kleine kreative Note kann ein verstecktes Rätsel oder ein kleines Gedicht auf der Einladung sein, das den Kindern einen kleinen Vorgeschmack auf die Geheimnisse der Party gibt.

Was sind die besten Kostümideen für Kinder zu Halloween?

Die besten Kostümideen für Kinder sind solche, die lustig, sicher und leicht tragbar sind. Klassiker wie Vampire, Geister und Hexen sind immer beliebt, aber auch aktuelle Trends wie Superhelden oder Figuren aus bekannten Zeichentrickfilmen. Um die Kreativität zu fördern, könnten Sie einen Preis für das selbstgemachteste Kostüm verleihen, vielleicht begleitet von einem zusätzlichen Konfetti-Regen als Belohnung.

Wie kann ich die Sicherheit der Kinder während der Party gewährleisten?

Sicherheit hat oberste Priorität. Stellen Sie sicher, dass alle Dekorationen sicher angebracht sind und Stolperfallen vermieden werden. Behalten Sie alle Aktivitäten unter Aufsicht und sorgen Sie für genügend Erwachsene, um im Notfall eingreifen zu können. Eine klare Kontaktnummer der Eltern und Erste-Hilfe-Kästen zur Hand zu haben, kann ebenfalls helfen, mögliche Probleme schnell zu lösen.

Welche Musik ist passend für eine Kinder Halloween Party?

Wählen Sie eine Mischung aus klassischer Halloween-Musik und kinderfreundlichen Hits. Einfache Playlists mit gruseligen Geräuschkulissen, wie etwa das Heulen von Wölfen oder das Flattern von Fledermäusen, können die Atmosphäre unterstreichen. Für den Tanzspaß sind auch bekannte Lieder aus Kinderfilmen oder Serien wunderbar, um die Kleinen in Bewegung zu halten.

Wie kann ich mit einem knappen Budget eine tolle Halloween Party für Kinder organisieren?

Eine tolle Halloween Party muss nicht teuer sein. DIY-Dekorationen aus Materialien, die man oft schon zuhause hat, wie Papierketten oder Kürbislaternen, können sehr effektiv sein. Stellen Sie Snacks und Getränke selbst her und bitten Sie andere Eltern, bei den Vorbereitungen oder Beiträgen zu helfen. Eine einfache, aber beeindruckende Idee kann auch der Einsatz von Konfetti sein, um dem Raum sofortige Feierlichkeit zu verleihen.

Wie kann ich die Partyräume passend zum Halloween-Thema dekorieren?

Nutzen Sie einfache Dekorationen wie Luftballons in Schwarz und Orange und Spinnennetze aus Watte für den Raum. Längliche Tücher können über Möbeln drapiert werden, um sie in geheimnisvolle Formen zu verwandeln. Kleine Details, wie Konfetti auf den Tischen und selbstgemachte Papiergespenster, erhöhen den Spaßfaktor und halten die Kosten niedrig, während sie ein themengerechtes Ambiente schaffen.

Wie kann ich sicherstellen, dass alle Kinder Spaß haben und sich einbezogen fühlen?

Planen Sie Aktivitäten, die alle Interessen abdecken, wie Bastelstationen, Spiele und Tanzzeiten. Organisieren Sie kleine Wettbewerbe, bei denen jeder eine Chance hat zu gewinnen, zum Beispiel den originellsten Auftritt. Durch die Einbindung von Konfetti bei Siegerehrungen oder als Überraschungselement sorgen Sie dafür, dass jedes Kind ein besonderes Erlebnis hat und keiner ausgeschlossen wird.