
Die beste Mottowoche vor dem Abi 2024
In den letzten Tagen vor den Abiturprüfungen noch einmal für Aufsehen sorgen.
Bei einigen Schulen hat sich die Tradition etabliert, dass in der letzten Schulwoche eine Mottowoche stattfindet. Jeder Tag der Woche steht unter einem bestimmten Motto, und die Schüler verkleiden sich entsprechend. Manchmal machen auch die Lehrer dabei mit. Damit die Mottowoche auch gelingt, hier ein paar Tipps:
- Die Mottos sollten danach ausgesucht werden, dass sich möglichst viele auch entsprechend einkleiden können, ohne einen großen Aufwand, auch finanzieller Art, betreiben zu müssen.
- Das erste Motto sollte relativ unaufwändig sein, damit auch viele mitmachen.
- Für unverkleidete Schüler passende Klamotten mitbringen.
- Die ganze Schule sollte etwas davon haben. Man könnte z.B. morgens in größeren Gruppen im Schuleingangsbereich auf die eintreffenden Lehrer und Schüler warten und Aktionen machen, die zum Motto passen.
- Gute Lehrergeschenke Ideen für maximale Wertschätzung
Confetti Profi Tipp: Die Mottowoche vorher mit der Schulleitung besprechen.
Die besten Motto Wochen Ideen
Bad Taste
Pinke Leggings, rotes, brauchfreies Top und verfilzte Haare passen an diesem Tag besonders gut. Am besten Farben die sich beißen, gefühlte drei Tonnen Make-up im Gesicht und so hässlich wie es geht. Sonst versucht ihr euch vielleicht immer so hübsch wie möglich zu machen – beim Motto Bad Taste habt ihr die perfekte Gelegenheit, genau das Gegenteil zu tun.
Morphsuit
Fühlt sich sicher interessant an und sieht bestimmt lustig aus, wenn auf einmal die ganze Stufe in Ganzkörperanzügen rumläuft. Diese Morphsuits gibt es in allen Farben und sie sehen meistens ziemlich ähnlich aus. Es wird sicher nicht einfach die Mitschüler zu erkennen!
Nerd
Haltet euch an Sheldon aus “The Big Bang Theory“, dann seid ihr auf jeden Fall richtig gekleidet! Hochwasser-Hose, die bis über den Bauchnabel geht, ein verwaschenes, in die Hose gestecktes T-Shirt und dazu noch ein Strickpullunder, sind an diesem Tag perfekt. Die passende Nerd-Brille peppt euer Outfit noch ein bisschen auf.
Hippie
Bunt und Flower-Power ist angesagt! Schlaghosen, farbenfrohe Oberteile, Haarbänder, viele Armbänder, Blumen im Haar, Strohhüte… Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Hauptsache lässig und auffällig. Fragt eure Eltern oder Großeltern, ob sie noch alte Klamotten im Kleiderschrank haben und euch etwas leihen können.
Kindheitshelden
Ein sehr beliebtes Motto ist „Helden der Kindheit“. Ob nun Kim Possible, Tarzan oder Cinderella. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Was habt ihr als kleines Kind gerne geguckt? Welche Superhelden fandet ihr immer am besten? Ihr müsst nicht unbedingt ein neues Kostüm kaufen – vieles lässt sich auch aus dem zusammenstellen, was ihr sowieso schon zu Hause rumliegen habt.
Abifeier mit Konfetti!
„Herzlichen Glückwunsch zum Abitur“ , wenn dieser Moment kommt, sollte Deine Schule gut vorbereitet sein. Als Event-Beauftragter Schüler , solltest Du diese Aufregung aufgreifen und den Stolz der SchülerInnen zum Ausdruck bringen. Nun, dafür gibt es keine besseren Symbole als Konfetti und Luftschlangen !
Geschlechtertausch
Vor allem für die Männer würde dieser Tag ziemlich lustig werden. Diese dürften nämlich in Strumpfhosen der Freundin oder Mutter schlüpfen, sich viel zu kurze Röcke anziehen und ein bisschen Klopapier in den geliehenen BH stopfen. Für die Frauen ist es nicht ganz so spektakulär – lässige Jogginghosen und Tanktops sind angesagt!
Hollywood
Arnold Schwarzenegger, Sylvie van der Vaart oder irgendein C-Promi – ihr verkörpert an einem Tag einen Star aus Hollywood. Elegante Kleider, Schuhe die so aussehen als hätten sie ein Vermögen gekostet und perfekt gestylte Haare. Versucht den Promis so ähnlich wie möglich zu sein und ratet, wen eure Freunde wohl darstellen sollen.
Erster Schultag
Erinnert ihr euch noch an euren ersten Schultag? Wahrscheinlich hattet ihr einen viel zu großen Ranzen auf dem Rücken und eine riesige Schultüte in der Hand. Wenn ihr die Sachen von damals noch auf eurem Dachboden findet, seid ihr für diesen Mottotag bestens ausgestattet.
Pyjama
Schlafanzug, Schlafbrille, Schlafmütze, Bademantel, Puschen – alles ist erlaubt. Hauptsache ihr seht aus, als kämt ihr gerade aus dem Bett. Nicht vergessen – auf großartiges Make-up und besonders gemachte Haare solltet ihr an diesem Tag verzichten. Denn wer steht morgens schon top gestylt auf?
Business
An diesem Tag können sich alle angehenden Banker und Juristen schon mal an ihre späteren Arbeitsoutfits gewöhnen. Anzug und Krawatte, Rock, Bluse und hohe Schuhe stehen auf dem Programm.
Zombies, Hexen und Co.
Hier gilt: Hauptsache gruselig! Zerrissene Klamotten und blutverschmiert geschminkte Gesichter stehen auf der Tagesordnung. Natürlich dürfen auch die passenden Zombiebewegungen nicht fehlen, damit euer Outfit so richtig zur Geltung kommt.
Mehr zum Thema Abiball planen:
Die ultimative Planung der Abi-Mottowoche mit Confetti® Tipps
Was sind die essenziellen Elemente einer gelungenen Abi-Mottowoche?Eine gelungene Abi-Mottowoche sollte kreative und abwechslungsreiche Mottos beinhalten, bei denen sich alle Teilnehmer mit einbringen können. Eine gute Organisation ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Veranstaltungen reibungslos ablaufen. Dekoration und Accessoires, wie sie von Confetti® angeboten werden, können helfen, die verschiedenen Themen lebendig und ansprechend zu gestalten. Ein ausgewogenes Programm mit verschiedenen Aktivitäten hält das Engagement hoch und sorgt für Spaß bei allen Beteiligten.
Wie fördert man den Teamgeist während der Abi-Mottowoche?Ein starkes Gemeinschaftsgefühl lässt sich durch Teamaktivitäten und Wettbewerbe während der Abi-Mottowoche fördern. Dazu können Schnitzeljagden, Quizrunden und sportliche Wettbewerbe gehören. Mit der richtigen Menge an Konfetti bei Siegerehrungen steigert man nicht nur die Freude, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl. Es ist wichtig, dass alle Schüler die Möglichkeit haben, sich einzubringen und an den Aktivitäten teilzunehmen.
Welche Rolle spielt die Dekoration bei einer Abi-Mottowoche?Dekoration ist ein Schlüsselelement, um die Atmosphäre jedes einzelnen Tages der Abi-Mottowoche zu verstärken. Sie hilft, die gewählten Mottos optisch umzusetzen und den Teilnehmern ein immersives Erlebnis zu bieten. Produkte von Confetti® können verwendet werden, um Farben und Themen hervorzuheben und das Engagement der Schüler zu erhöhen. Eine durchdachte Dekoration kann das Event erheblich aufwerten und eine einheitliche visuelle Identität schaffen.
Wie kann man mit einem begrenzten Budget dennoch eine beeindruckende Abi-Mottowoche organisieren?Ein begrenztes Budget erfordert kreative Lösungen und eine sorgfältige Planung. Kostengünstige Dekorationsmöglichkeiten wie selbstgemachte Accessoires, recycelte Materialien und sparsam eingesetztes Konfetti können dennoch große Wirkung zeigen. Gemeinschaftliche Planung und das Einbeziehen von Spenden und Sponsoren aus der Community können helfen, die Kosten zu senken, ohne die Qualität der Veranstaltungen zu beeinträchtigen.
Wie findet man kreative Ideen für die Mottos der Abi-Mottowoche?Inspiration für kreative Mottos kann aus verschiedenen Quellen kommen, beispielsweise aus aktuellen Trends, klassischen Filmen oder beliebten Hobbys der Schüler. Brainstorming-Sitzungen mit den Schülern können helfen, Ideen zu sammeln, die für alle ansprechend sind. Online-Plattformen und soziale Medien bieten eine Fülle von Inspirationen und ermöglichen es, die Auswahl der Mottos weiter zu verfeinern. Und natürlich hilft eine Prise Konfetti dabei, die Mottos lebendig werden zu lassen.
Wie kann man sicherstellen, dass alle Schüler aktiv an der Abi-Mottowoche teilnehmen?Es ist entscheidend, Aktivitäten für verschiedene Interessen und Talenten vorzubereiten, damit alle Schüler ihren Platz finden. Eine Vorabumfrage kann helfen, die Vorlieben und Erwartungen zu ermitteln und angemessene Veranstaltungen zu planen. Das Integrieren von Feedback und Vorschlägen der Schüler in die Planungsphase erhöht die Teilnahmebereitschaft. Konfetti als motivierendes Element und Symbol der Partizipation kann den Anreiz für die Teilnahme nochmals verstärken.
Welche Sicherheitsvorkehrungen sollten für eine Abi-Mottowoche getroffen werden?Sicherheit muss oberste Priorität haben, ohne den Spaß zu beeinträchtigen. Es sollte immer ein Plan für Notfälle vorhanden sein und verbotene Aktivitäten klar kommuniziert werden. Sicherheitsorientierte Organisationen oder freiwillige Helfer können bei großen Veranstaltungen unterstützen. Führungspersonal sollte leicht erkennbar sein, und die Sicherheitshinweise hängen sichtbar aus. Auch die Sicherstellung, dass das Konfetti nur in ungefährlichen Bereichen verwendet wird, ist entscheidend.
Wie plant man die Abschlussveranstaltung der Abi-Mottowoche?Die Abschlussveranstaltung sollte das krönende Highlight der Woche sein, mit einem Programm voller Unterhaltung, Reden und Anerkennungen. Ein gut durchdachtes Timing und ein spannendes Thema sind dabei zentral. Konfetti kann den Höhepunkt des Abends unterstützen und für magische Momente sorgen. Der Veranstaltungsort sollte genug Platz bieten, um alle Teilnehmer komfortabel unterzubringen und die geplanten Aktivitäten umzusetzen.
Wie hält man die Erinnerungen an die Abi-Mottowoche lebendig?Die Erinnerungen an eine unvergessliche Abi-Mottowoche bleiben durch Foto- und Videodokumentationen erhalten, die später geteilt und angesehen werden können. Eine Schülerzeitung oder ein Jahrbuch kann Berichte und Bilder sammeln und Highlights festhalten. Das Verwenden von Konfetti für kreative Fotoshootings verstärkt die Festlichkeit der Erinnerungen. Diese Erinnerungen dienen als wertvolle Andenken an eine bedeutungsvolle Zeit im Leben der Schüler.
Wie bewertet man den Erfolg der Abi-Mottowoche?Den Erfolg der Woche bewertet man durch die Rückmeldungen der Schüler und Lehrer, sowie durch die Teilnahmequoten und das positive Feedback am Ende der Woche. Eine Umfrage kann detailliertes Feedback über Verbesserungswünsche und Highlights liefern. Die Atmosphäre während der Veranstaltungen und das Engagement der Teilnehmer sind ebenso Indikatoren. Wenn sich das Gefühl der Gemeinschaft gestärkt hat und alle Spaß hatten, dann war die Abi-Mottowoche ein Erfolg. Eine abschließende Konfetti-Bewertung setzt einen glanzvollen Schlusspunkt.
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.